Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.02.2017, 13:05
Maaddiin Maaddiin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.08.2016
Beiträge: 265
Standard AW: Auch mich als Marathonläufer hat es erwicht

Hey marathoni,

Bei mir war das Missempfinden an der Narbe und drumherum auch sehr lange vorhanden. Ich glaube erst 4 Monate nach OP fühlte sich da alles normal an.

Liebe Grüße

Martin
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.03.2017, 10:06
marathoni1966 marathoni1966 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.12.2016
Beiträge: 55
Standard AW: Auch mich als Marathonläufer hat es erwicht

Hallo und eine Frage an die Profis. Ende April ist meine erste Kontrolluntersuchung. Wenn MRT, was ist ausreichend oder wirklich sinnvoll. Mit oder ohne Kontrastmittel.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.03.2017, 10:26
axiom axiom ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.12.2016
Ort: Wien
Beiträge: 174
Standard AW: Auch mich als Marathonläufer hat es erwicht

Wenn keine chemo und op stattgefunden hat ist mrt ohne kontrastmittel ausreichend
__________________
8/16: Orchiektomie Links (Nicht-Seminom IIa)
9/16 - 11/16: 3xPEB (danach: Marker negativ)
2/17 roboterunterstützte RTR (1,5cm links-paraarotaler Lymphknoten: tumorfrei)
------------------------------------
10/20 MRT Abdomen: Alles i.O.
3/21 Tumormarker weiterhin negativ
--------------------------------------

Geändert von axiom (09.03.2017 um 19:47 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.03.2017, 15:57
heliosh heliosh ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.02.2014
Beiträge: 171
Standard AW: Auch mich als Marathonläufer hat es erwicht

MRT auf jeden Fall.
Laut meinem Radiologen ist für unsere Zwecke (LK) mit oder ohne KM gleichwertig, also habe ich ohne KM gemacht. Aber da wird wohl jeder Radiologe seine eigene Meinung dazu haben, nach der man sich i.d.R. richten soll.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.03.2017, 15:11
Dusty Dusty ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2014
Beiträge: 834
Standard AW: Auch mich als Marathonläufer hat es erwicht

Zu dem Thema: MRT mit Kontrastmittel ist dann sinnvoll, wenn man bestimmte Bereiche genauer in Augenschein nehmen will. Ein erfahrener Radiologe kann auch Bilder ohne Kontrastmittel gut beurteilen. In meinem Fall (hatte ja ein Rezidiv) wird nach wie vor mit Kontrastmittel gemacht, da man auf Nummer sicher gehen will und ich auch einen Lymphknoten habe, der immer beobachtet wird (seit 2 Jahren unverändert). Da ja zur Zeit nicht so hundertprozentig klar ist, was für Auswirkungen gadoliniumhaltiges Kontrastmittel hat, sollte da eben genau abgewägt werden - aber darüber solltest du eh mit dem Radiologen sprechen. Hier ist auch noch mal ein Beitrag zu dem Thema, falls es dich interessiert.
__________________
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Johann Wolfgang von Goethe

http://diagnose-hodenkrebs.jimdo.com/
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.04.2017, 12:42
marathoni1966 marathoni1966 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.12.2016
Beiträge: 55
Standard AW: Auch mich als Marathonläufer hat es erwicht

Hallo, ich wollte mich mal wieder melden und ein paar Fragen loswerden.

Ich hatte heute die erste Nachuntersuchung. Laut Richtlinien bin ich beim Nachsorgeschema in der Gruppe 3B ("low risk" Nichtseminom Stadium I active surveillance)
Mein Arzt wollte sich an die Leitlinien halten, meinte aber ob CT oder MRT soll ich entscheiden und ggf. mit dem Radiologen besprechen.
In der Tabelle 7 steht für mich im ersten Jahr, im 4 und 12 Monat CT Abdomen.
Danach nie wieder.
Thorax Röntgen alle 2 Monate 2 Jahre lang. Das finde ich heftig.

Tumormarker und erweitertes Blutbild hat er jetzt schon einmal mitgemacht, obwohl das bei mir anscheinend nur einmal in der Mitte des Jahres gemacht werden soll.
Ich bin für jeden Tipp und Ratschlag dankbar.
Scheinbar wird in meinem Fall mehr Wert auf die bildgebene Auswertung wertgelegt.
LG

Geändert von gitti2002 (27.04.2017 um 17:58 Uhr) Grund: NB
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.04.2017, 16:53
max82 max82 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2016
Beiträge: 26
Standard AW: Auch mich als Marathonläufer hat es erwicht

Hallo Marathoni,

wahrscheinlich hast du die Leitlinien auch von https://www.zm-hodentumor.de/downloads.html. Da steht die erweiterten Laborwerte werden laut Leitlinien 1x/Jahr bestimmt, aber die Tumormarker 6x/Jahr. Ich würde mich immer an die Leitlinien halten. Als Informatiker kenne ich solche Leitlinien als "Best Practices" und meine Erfahrung zeigte mir immer dass man sich besser daran hält und nicht versucht kreativ zu werden.

Im Forum ist die Meinung zu MRT oder CT eindeutig. Ich habe meine Radiologin bei meinem ersten großen Kundendienst im Februar gefragt, ob Sie denn mit dem MRT dasselbe wie mit einer CT erkennen würde. Ihre Antwort war ausweichend: "Das Problem ist dass Sie kaum Jemanden finden der noch MRTs macht. Das ist zu zeitaufwendig."

Gruß
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:51 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55