Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.04.2016, 21:00
Hanno3 Hanno3 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2016
Beiträge: 17
Standard AW: Warten nach der Diagnose...

Hallo briggeb,

vielen Dank, die Hinweise sind sehr gut und kommen rechtzeitig, da ich erst morgen mein Gespräch mit dem Arzt im Krankenhaus habe. Ich werde ihn mal fragen, ob das so gemacht werden kann, wie Du vorschlägst. Es klingt in jedem Fall sehr nachvollziehbar, was Du schreibst. Man ist ja als medizinischer Laie mit einer Flut von Informationen konfrontiert, die man sich im Internet zusammensuchen kann. Da sind Deine Tipps und die der anderen Teilnehmer extrem hilfreich, weil es Erfahrungen aus erster Hand sind.

Ich hoffe, dass ich in ein paar Wochen das Gleiche sagen kann, wie Du über Deinen Sohn berichtest...

Viele Grüße, Hanno
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.04.2016, 23:11
Kernschmleze Kernschmleze ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.03.2016
Beiträge: 16
Standard AW: Warten nach der Diagnose...

Hey,

Erstmal alles gute für dich!

Ich wurde am Dienstag nach Ostern operiert und der Befund vom Uro kam am Donnerstag vor Ostern... Ich hab viel gefeiert um das we zu überbrücken ;-)

Den Testowert kannst du versuchen vorher zu bestimmen, war bei mir aber schwer ... Ich werde es nach allen befunden machen, denn CT und MRT stehen noch aus.

Ich durfte etwas Boni genießen, da ich relativ jung bin... Was ich allen Ärzten und Krankenschwestern sehr danke.

Letztendlich muss ich aber sagen, man macht sich mehr sorgen als nötig. Die OP ist Standard.

Ich durfte direkt nach dem Aufwachraum wieder aufstehen und essen, was sicher auch daran lag, dass ich relativ sportlich bin.

Also Versuch mal relativ locker ran zu gehen. Frei nach dem Motto, der Kranke Hoden wird entfernt und danach ist alles Gut.

Danach folgt natürlich einiges an Untersuchungen und Arztbesuchen... Was mich persönlich am meisten stört...


LG Kerni
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.04.2016, 00:08
heliosh heliosh ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.02.2014
Beiträge: 171
Standard AW: Warten nach der Diagnose...

Wenn möglich ein MRT statt CT machen lassen, das erspart dir auf Dauer eine Menge Röntgentstrahlung.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.04.2016, 07:23
Hanno3 Hanno3 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2016
Beiträge: 17
Standard AW: Warten nach der Diagnose...

Hallo Kerni,

na, das waren dann ja keine so tollen Ostern... Ist ja klar, dass man sich Sorgen macht. Meine letzte OP liegt 20 Jahre zurück, das waren aber auch nur die Weisheitszähne, also vergleichsweise eine Lappalie.

Genau so, wie du sagst, versuche ich es anzugehen. Vielleicht ist ja nach der OP ein guter Teil der Behandlung schon geschafft. Klar, die Aussicht auf Bestrahlung und/oder Chemo stresst mich derzeit eigentlich am meisten, gar nicht so sehr die OP, vor der ich keine Angst habe. Im Gegenteil, am liebsten wäre ich schon morgen dran.

Die Arztbesuche danach werden wohl unumgänglich sein. Ist mir eigentlich egal. Hauptsache, die Therapie danach (wenn denn eine nötig ist) wird nicht zu belastend. Aber darum mache ich mir jetzt nicht allzu viele Gedanken (ich versuch's zumindest...).

Mal sehen, ob auch ich einen Bonus genießen kann, obwohl ich keine 20 mehr bin...

Alles Gute auch für Dich bei den weiteren Untersuchungen. Aber wenn die OP so glatt lief und du ansonsten fit und sportlich bist, wird das ja hoffentlich vom Ergebnis her genauso gut verlaufen!

Viele Grüße, Hanno
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.04.2016, 09:55
eistee eistee ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.02.2014
Beiträge: 288
Standard AW: Warten nach der Diagnose...

Hallo Hanno,

natürlich kann man zum jetzigen Zeitpunkt nichts Genaues sagen, aber die Tatsache, dass deine Marker nicht erhöht sind und der Tumor selbst noch unter 4cm ist, sprechen erstmal dafür, dass es mit der OP u.U. schon getan ist.

Selbst wenn doch eine Chemo auf dich zukommen sollte, ist dies in unserem Fall meistens auch nicht der Höllenritt, den man sich vorstellt.
Die meisten hier, mich eingeschlossen, haben die Therapie sehr gut weg gesteckt.

Ich wünsche dir alles Gute für das bevorstehende Gespräch und die anschließende OP!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.04.2016, 10:45
Marco1 Marco1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.04.2016
Beiträge: 42
Standard AW: Warten nach der Diagnose...

Hallo Hanno,

als Erstes wünsche ich Dir alles Gute für diese ganze Geschichte!!!

Beim lesen Deiner Geschichte fühlte ich mich direkt in das Jahr 2011 (Feststellung unter der Woche, Diagnose vor dem Wochenende, Termin in der Folgewoche, OP mit Entfernung rechter Hoden usw.) versetzt. Deine Unsicherheiten und deine Gefühle kann ich absolut verstehen und nachvollziehen.

Das wichtigste ist aber: Nicht verrückt machen bzw. machen lassen! Ich weiß, dass dies schwierig ist, da dies einem wie ein KO-Schlag vorkommt, aber so wie ich es lese ist es ja frühzeitig erkannt worden - und das ist das Allerwichtigste!!!

Sicherlich gibt es viele Infos im WWW und man ist versucht alles auf sich zu beziehen, aber hier spielen so viele Faktoren ein Rolle die alle nur dein Arzt beurteilen kann.

Ich kann mich daher auch nur allen Schreibern und deren Empfehlungen anschließen. Die OP ist "einfach" (<- Bitte nicht falsch verstehen! Ich meine damit im Vergleich zu anderen Operationen).

Und wenn Du Fragen hast, dann stell sie einfach!

Alles Gute für die kommende Zeit!

Grüße Marco
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.04.2016, 09:50
Hanno3 Hanno3 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2016
Beiträge: 17
Standard AW: Warten nach der Diagnose...

So, wollte mal ein Lebenszeichen von mir geben. Die OP lief sehr gut, bin seit heute morgen schon wieder auf den Beinen, konnte am Tisch essen und habe mir von der Schwester schon einen (nett formulieren) Rüffel eingefangen, dass ich doch bitte noch nicht soviel rumlaufen soll.

Die Ergebnisse der Gewebeuntersuchung können wohl bis zu 8 Tage auf sich warten lassen. Morgen wird noch ein CT gemacht, danach kann man wohl recht schnell sagen, ob ansonsten etwas auffällig ist.

Bin jedenfalls heilfroh, dass die OP endlich durch ist! Eine Silikonprothese haben sie mir übrigens auch gleich mit eingesetzt. Mal sehen, wie sich das dann anfühlt (bislang habe ich etwas Hemmungen, da unten rumzuquetschen...)

Zum Thema Lymphknoten in der Leiste hat mir der Arzt eine ähnliche Erklärung gegeben, wie es Marco geschrieben hat (Absiedelung von Tochtergeschwülsten über die Lymphbahnen). Deshalb wird wohl auch über der Einschnittstelle abgedichtet, um Streuungen beim Herausnehmen zu verhindern).

VG, Hanno
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 12.04.2016, 11:04
Hanno3 Hanno3 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2016
Beiträge: 17
Standard AW: Warten nach der Diagnose...

Hallo Marco, hallo Eistee,

das sind ja schon mal gar nicht so schlechte Aussichten. Ich glaube, es liegt an dem abrupten Wechsel und der kurzen Zeit zwischen "alles ok" und "Diagnose Krebs", die einen so umhaut. Aber ihr habt schon absolut recht, dass man in dieser Phase der Unsicherheit wahrscheinlich viel in Kleinigkeiten hineininterpretiert. Als ich das Ding auf dem Ultraschallbild gesehen habe, dachte ich, na danke, bei der Größe ist das wohl schon im Endstadium. Wenn ich jetzt aber lese, dass das alles gar nicht so schlecht aussieht, beruhigt mich das schon.

Und da ich noch keine Erfahrungen mit Chemo etc. habe, ist da sicherlich auch viel Unwissen dabei. Man denkt ja eigentlich nur an Haarausfall und permanente Übelkeit. Aber das ist wahrscheinlich auch nicht mehr so schlimm wie vor zehn Jahren. Das Web ist einerseits natürlich gut (z. B. für den Austausch mit anderen Leidensgenossen ), andererseits habt ihr schon Recht - die Informationsflut erschlägt einen schon etwas. Und wenn man die halbe Nacht nach Informationen googelt, geht's einem danach auch nicht zwingend besser... Da kann der Arzt sicher mehr Klarheit schaffen.

Ich warte jetzt erstmal das Gespräch ab, danach sehe ich klarer. Nochmal vielen Dank an alle für Eure aufmunternden Worte. Da ihr ja selbst Betroffen wart, wisst ihr, wie gut das tut!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 12.04.2016, 17:32
Hanno3 Hanno3 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2016
Beiträge: 17
Standard AW: Warten nach der Diagnose...

Hallo Schicksalsgenossen,

das Warten hat bald ein Ende *uff*. Das heutige Gespräch mit dem Arzt war ganz positiv, er hat mir glücklicherweise gleich für morgen einen OP-Termin klargemacht und geht davon aus, dass das Ganze wohl recht gut aussieht. Scheint auf den linken Hoden begrenzt zu sein, auch wenn im rechten Hoden ein "Sternenhimmel" (was es nicht alles gibt...) zu sehen ist - das ist ggf. nicht ganz so gut, aber dass keine Tumormarker nachgewiesen werden konnten, wertet er auch als positives Zeichen. Auch in den Lymphknoten in der Leiste war nichts zu sehen (weiß aber nicht, ob man das auf dem Ultraschall überhaupt sehen könnte).

Er meint, dass die Chancen gut sind, dass man mit der OP und einer anschließenden Kontrolle alle 3 Monate hinkommt. Das kann man natürlich erst nach der OP und den weiteren Untersuchungen sagen.

Bin auf jeden Fall erleichtert, dass es morgen losgeht.

Danke nochmal für Eure Erfahrungsberichte und das Daumendrücken!!

Viele Grüße
Hanno
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
hodentumor, operation, warten auf operation


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:38 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55