Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.12.2015, 20:44
gilda2007 gilda2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Beiträge: 1.909
Standard AW: Regenbogenbrücke-bitte warten

Es gibt hier den Bereich für Tagebücher: http://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=66

Wenn es also ein reines Tagebuch werden soll, ist man hier richtig.

Ansonsten ist es halt in einem Forum so, dass Diskussionen gelegentlich Wendungen nehmen und Umwege gehen. Das freut normalerweise, denn nichts ist frustrierender als ein Thread, in dem nichts los ist. Ist zumindest meine Beobachtung ...
__________________
lg
gilda
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.12.2015, 22:44
Fin-ja Fin-ja ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.07.2015
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 197
Standard AW: Regenbogenbrücke-bitte warten

Guten Abend!

@Anna: Was willst du zu den Mikrometastasen im Lymphknoten wissen?
Was die Entzündungen betrifft, lass in der Onko-Praxis nicht locker. Und wenn du dort nicht weiterkommst, vielleicht dann noch einen anderen Arzt fragen? Was sagt denn dein Arzt, wie es mit den Entzündungen am Port weitergehen soll? Wie gut achten sie auf Hygiene, wenn sie den Port anstechen?
Die Entzündungen sind einfach doof. Doch sie sollten nicht die Macht bekommen, dir die Hoffnung zu nehmen. Jetzt heißt es, umso mehr noch, dass du gut auf dich acht geben und dich kümmern solltest, damit du von Ärzten auch zu den Entzündungen gut behandelt wirst.

@Jule: Danke für das Mut machen!

@Rose: Danke! Ich werde mich einmal nach Biphosphonaten erkundigen. Und ich werde einmal das Video suchen, von dem du geschrieben hast. Tamoxifen will ich auf jeden Fall nehmen - und sei es, dass es nur ein bisschen bringt. Vielleicht hilft es ja auch doch bei mir gut.

@Brigitte: Mir selbst geht es so, dass wenn ich einen Thread eröffne, ich das lieber thematisch als personenbezogen sehen würde. Das schließt dann für mich auch ein, dass da auch zusätzliche Aspekte auftauchen können. Was Jule schrieb, bezog sich hier auf das Thema und brachte zusätzlich noch für mich einen neuen Aspekt ein.
Mir fällt es hier im Forum manchmal (noch) schwer zu erkennen, was wo wie geschrieben werden darf. Ich kannte es bisher von anderswo eher themenbezogen inkl. dessen, dass sich zwischendurch neue Aspekte ergeben können. Hier im Forum schreibe ich fast nur im Chemo- und After-Chemo-Thread, weil da irgendwie fast alles Platz findet und ich damit umgehe, es wieder falsch zu machen...

Viele Grüße
Finja
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.12.2015, 08:33
*Sunshine* *Sunshine* ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.11.2015
Ort: Österreich-Ungarn
Beiträge: 106
Standard AW: Regenbogenbrücke-bitte warten

, guten Morgen!

Heut fühl ich mich ganz gut, schön! Hatte gestern sehr starke Unterleibsschmerzen die in die Oberschenkel ausstrahlten.

Morgen wird der Port angesehen und die gesunde Brust geschallt. Bin neugierig
Die Brust ist seit den ABs besser geworden.
Mit meinen Brüsten hatte ich schon seit der Jugendzeit Probleme. Immer wieder Entzündungen, Zysten und Milchfluss.

@ Brigitte 2: Ich reagiere leider auch sehr auf Pflaster, egal welches ich draufgebe. Kann mir momentan beim Port gar keins rauf tun sonst zieh ich mir die Haut ab.

@ Fin-ja: Der OA meinte nur den Port in Ruhe lassen und die Hand nicht viel bewegen, da ist was hinein geblutet. Die Quarkumschläge sooft wie möglich machen.

Wegen den Micrometastasen, die sind ja sehr klein. Wenn man die übersieht oder die Chemo sie nicht vernichtet schätz ich werden die ja wachsen und dann sind es Metastasen, oder?
Es war ja eine im Lymphknoten also hat der miese Mitbewohner schon gestreut, oder?

Lg Anna
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.12.2015, 09:10
Fin-ja Fin-ja ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.07.2015
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 197
Standard AW: Regenbogenbrücke-bitte warten

Hallo Anna,

eine Mikrometastase im Wächter-Lymphknoten bedeutet, dass dort sich eine Anhäufung von Krebszellen befindet, die 0,2-2mm Größe aufweist (eine Makrometastase wäre es bei >2mm Größe). Befallene Lymphknoten bedeuten nicht, dass es zu Fernmetastasen kommen muss. Und eine Mikrometastase im Wächter-Lymphknoten verändert an der Prognose so gut wie nichts. Während umgekehrt nicht befallene Lymphknoten auch keine Garantie sind, dass es nicht dennoch zu Fernmetastasen kommen kann. Lediglich das Risiko ist höher, je mehr Lymphknoten befallen sind.

Bei mir sind zwei Wächter-Lymphknoten befallen gewesen. In beiden waren es auch Mikrometastasen.
Insgesamt wurden dann 15 Lymphknoten bei mir entfernt.

Aber was ist denn mit dem Befund zu deiner Lunge? Sind da weitere Untersuchungen vorgesehen wegen der auffälligen Stelle?

Wenn du unsicher bist wegen der Portentzündung, lass noch einen anderen Arzt darauf schauen und was er für eine Behandlung empfiehlt.

Viele Grüße
Finja

Geändert von Fin-ja (14.12.2015 um 17:30 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:14 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55