Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.01.2015, 22:11
birgit52 birgit52 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.05.2013
Beiträge: 489
Standard AW: Suche Betroffenen malignes Melanom unter 1 mm zwecks Erfahrungsaustausch

Herzlich willkommen, Ingo,
da die Eindringlinge deines MM noch gering ist schreiben die Leitlinien keine weiteren Untersuchungen vor. Jedenfalls meines Wissens.
Die anderen Symptome kenne ich bestens aus der Zeit direkt nach der Erstdiagnose. Ich hatte plötzlich alle möglichen komischen Symptome und viel Angst. Mir hat tatsächlich Psychotherapie geholfen.
Mein MM war 1,8mm tief. Deshalb ist die Nachsorge intensiver.
Liebe Grüße

Birgit
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.01.2015, 18:34
Than Than ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.07.2014
Ort: NRW
Beiträge: 331
Standard AW: Suche Betroffenen malignes Melanom unter 1 mm zwecks Erfahrungsaustausch

Hallo Ingo,

lass dir deinen Sport nicht vermiesen! Es gibt doch kaum etwas besseres, als sich an der frischen Luft zu bewegen! Man muss halt nur vernünftig mit der Sonnenstrahlung umgehen. Also nicht gerade im Sommer zur Mittagszeit und immer auf genügend Sonnenschutz achten. So sehe ich das zumindest. Einer der Ärzte, die mir im letzten Jahr unter gekommen sind, meinte sogar, ich dürfte wegen meiner hellen Haut gar nicht raus. Dem hätte ich beinahe einen Vogel gezeigt...
Da du ja offensichtlich aus dem Rheinland kommst, ist das für dich vielleicht auch interessant: Nächsten Freitag ist im Essener Uniklinikum ein Patiententag zum Thema "Leben mit Hautkrebs". Da geht es unter anderem genau um Freizeitaktivität und Urlaub.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.01.2015, 19:20
tabaluga1 tabaluga1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.10.2014
Beiträge: 71
Standard AW: Suche Betroffenen malignes Melanom unter 1 mm zwecks Erfahrungsaustausch

Wenn Du Dich eincremst, nicht gerade halbnackig durch die Gegend läufst und auf die Tageszeit ein wenig achtest, spricht doch nichts dagegen, Deinen Sport weiter auszuführen.

Mein Unterschenkel hat die letzten Jahrzehnte so gut wie kaum Sonne abbekommen und trotzdem war der entartete Fleck da. Ich trage eigentlich nur Hosen.

Viele Grüße von tabaluga
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.01.2015, 21:46
Winterblues Winterblues ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.01.2015
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 40
Standard AW: Suche Betroffenen malignes Melanom unter 1 mm zwecks Erfahrungsaustausch

Liebe Leute,

vielen Dank für die Aufmunterung hinsichtlich meines Sports und dem Hinweis zum "Essener Patiententag Hautkrebs". Da werde ich am kommenden Freitag teilnehmen. Neben dem Vortrag über die „Freizeit- und Urlaubsgestaltung bei Hautkrebs“ bieten sie unter anderem auch ein persönliches Gespräch über offene Fragen an. Hält sich der „Ansturm“ in Grenzen, dann besteht dabei vielleicht sogar Gelegenheit sie zur individuell unterschiedlichen Nachsorge bei Melanomen unter 1 mm zu befragen.

Viele Grüße
Ingo
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.01.2015, 22:10
Sandra63 Sandra63 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.05.2012
Ort: NRW
Beiträge: 146
Standard AW: Suche Betroffenen malignes Melanom unter 1 mm zwecks Erfahrungsaustausch

Hallo Ingo,

Ich hoffe Du berichtet uns von der Veranstaltung.
Leider ist diese zu weit weg, sonst würde ich auch gerne teilnehmen.


Gruss

Sandra
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.01.2015, 21:28
Winterblues Winterblues ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.01.2015
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 40
Standard AW: Suche Betroffenen malignes Melanom unter 1 mm zwecks Erfahrungsaustausch

Hallo Sandra63,

von der Veranstaltung berichte ich natürlich gerne. Folgende Vorträge sind in Essen geplant: "Malignes Melanom - Aktuelle Entwicklungen und Therapieoptionen", "Freizeit- und Urlaubsgestaltung mit Hautkrebs", "Ernährung bei Krebs", "Diagnose Krebs - Wie kann der Sozialdienst mich unterstützen?" und "Psychosomatik".

Viele Grüße
Ingo

PS: Ist im Thread vielleicht Off-Topic, aber ich glaube folgender Link über einen kürzlich ausgestrahlten Fernsehbeitrag war hier noch nicht im Forum:

Immuntherapie: Neue Hoffnung bei Hautkrebs
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.01.2015, 22:49
Winterblues Winterblues ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.01.2015
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 40
Standard AW: Suche Betroffenen malignes Melanom unter 1 mm zwecks Erfahrungsaustausch

10. Essener Patiententag Hautkrebs am 30. Januar 2015

Vorab: Ich bin selber nur Laie und hoffe hier nichts Wichtiges durcheinander gebracht zu haben.

Etwa 80 Leute sind zur Veranstaltung gekommen, die meisten aus Essen. Mit meinen 54 Jahren war ich noch einer der Jüngsten. Was ich so gesehen habe, macht die Hautklinik einen modernen und sauberen Eindruck. Nun zu den Vorträgen:

Malignes Melanom - Aktuelle Entwicklungen und Therapieoptionen (Herr Prof. Schadendorf)
Die aus der der Literatur bekannten Sterbekurven basieren auf altem Datenmaterial. Die Prognose stellt sich dank neuer Medikamente heute günstiger dar. Noch vor wenigen Jahren betrug das durchschnittliche Überleben im Stadium IV 6 – 9 Monate. Heute sind es 2 Jahre, wobei einige Patientengruppen besonders profitieren. Es gibt eine kleine Gruppe von Patienten, die durch die Behandlung mit Ipilimumab seit sehr vielen Jahren überlebt. Ich meine er hätte von bisher 10 Jahren gesprochen . Daneben gibt es weitere wirkungsvolle Medikamente (Inhibitoren) auf die leider nicht jeder Erkrankte anspricht. Zur Zeit ist man am forschen, wie man verschiedene Medikamente sinnvoll kombiniert oder in welcher Reihenfolge sie sinnvollerweise gegeben werden sollten. Mit Nivolumab und Pembrolizumab stehen 2 weitere hoffnungsvolle Medikamente vor der Zulassung.

Zum Vortrag kamen sehr viele Nachfragen. Auch eine von mir zur Nachsorge im Stadium I. Prof. Schadendorf hält die Hautkontrollen für ausreichend. Bei bildgebenden Verfahren kommt es häufig zu Fehlern, die die Patienten verunsichern und wiederum weitere teure Untersuchungen nach sich ziehen. Mit dem Risiko, dass die Krankheit unbemerkt weiter fortschreitet müsste man Leben. Er hat das Risiko mit dem Risiko der Nutzung eines Reisebusses verglichen.

Hier noch ein Link zu einem Interview mit ihm.

Freizeit- und Urlaubsgestaltung bei Hautkrebs (Frau Ioana Cosgarea)
Sie gab nochmals die üblichen Empfehlungen zum Schutz vor Sonne: Mittagssonne meiden, eincremen mit möglichst Faktor 50+, sonnendiche Bekleidung nutzen usw. Ein völliges Verstecken vor der Sonne ist auch für uns nicht notwendig. Es kommt auf den bewussten Umgang an. Für die Freizeitplanungen kann man zum Beispiel auch den UV-Index der Wetterdienste nutzen.

Ernährung bei Krebs (Frau Schweins)
Es wurden die bekannten Ernährungsempfehlungen vorgetragen: 5 x Obst und Gemüse am Tag, Getreide und Milchprodukte nutzen, Verzehr von Fleisch und Fisch einschränken, kein Junkfood. Allgemein gilt: Man soll die Vielfalt der Nahrungsmittel nutzen, Mangeldiäten schwächen den Körper, durch Verzicht auf Zucker oder Kohlehydrate kann man Krebs nicht aushungern. Nahrungsergänzungsmittel soll man nicht ohne Abstimmung mit dem behandelndem Arzt nehmen. Als Beispiel wurde Orthomol benannt. Das Präparat schützt die Zellen. Möglicherweise werden aber genau die Krebszellen geschützt. Die Einnahme würde dann die Wirkung der Therapie schwächen. Dann gab sie noch Ratschläge zur Nahrungsaufnahme bei Übelkeit und Schwäche während der Behandlung.

Passend zum Referat über Ernährung gab es danach eine Pause mit Kaffee, Kuchen und Brötchen . Etwa die Hälfte der Teilnehmer hat die Veranstaltung während der Pause verlassen.

Psychosomatik (Frau Schultheis)
Etwa 20 Prozent der Patienten benötigen Psychologische Unterstützung. Meist in der Anfangsphase der Erkrankung. Es gibt individuelle Verarbeitungsstrategien, bei denen man von Psychoonkologen unterstützt wird. Es ist ihnen nicht möglich, den Patienten ihre Angst zu nehmen. Jedoch meistens zu vermindern. Wird man im Tumorzentrum gegen Hautkrebs behandelt, dann bekommt man einen Termin beim Psychoonkologen spätestens nach 2 – 3 Tagen. Je nach Schwere der Erkrankung auch am gleichen Tag.

Diagnose Krebs - Wie kann der Sozialdienst mich unterstützen
Es wurde mitgeteilt, dass es im Tumorzentrum einen Sozialdienst gibt, der bei Anträgen behilflich ist. Ansonsten wurde auf die beiden Ratgeber "Sozialleistungen" und "Hilfen für Angehörige" hingewiesen.

Insgesamt fand ich es sehr informativ.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:23 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55