Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.01.2015, 17:43
Benutzerbild von dorisday
dorisday dorisday ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.02.2011
Ort: Monheim
Beiträge: 24
Standard AW: Lymphom im Bauchraum

Danke, dann werde ich mal sehen, ob wir doch noch einen kompetenten Arzt finden. Ist nicht so einfach.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.01.2015, 18:43
Symphatisch-Lymphatisch Symphatisch-Lymphatisch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.09.2012
Beiträge: 219
Standard AW: Lymphom im Bauchraum

http://www.dshnhl.org/dshnhl/vitamin-d/

Ich habe einen anderen Fachartikel leider erst nach meiner Therapie gelesen & den Wert bestimmen lassen... gerade mal bei 5,6 oder so...
Der andere Artikel bezog sich glaube allgemein auf NHL..
Es hat ziemlich lange gedauert, den Wert in einen Normwert zu bringen. Ja, es ist wichtig, gleichzeitig mit Fett einzunehmen. Mit Sonnenbaden wäre ich momentan vorsichtig, da die Haut doch sehr empfindlich ist.
__________________
Melanom rechte Wade 2003
Mediastinales B-Zell NHL, bis 11 cm, Stad.: 1A
April-Juli´12: 6* R-CHOP + 4 * R & 2 * HD MTX
30.7.12: PET-CT neg., allerdings "leuchtende"Sternumfraktur
Sep´12: Bestrahlung:36 Gray
5.12.12: PET-CT neg.
September 2017: weiterhin CR - aus der onkologischen Hand entlassen...

Geändert von Symphatisch-Lymphatisch (23.01.2015 um 18:56 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.01.2015, 13:56
gabriele6210 gabriele6210 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2014
Ort: Hamburg
Beiträge: 15
Standard AW: Lymphom im Bauchraum

Hallo Doris,
bei mir wurde Ende letzten Jahres auch ein sehr niedriger Vitamin-D-Spiegel festgestellt (8 ng/ml) festgestellt. Der Arzt empfahl mir eine Tagesdosis von 2000 i.E. / Tag.
Ich bin dann auf das Buch "Gesund in sieben Tagen, Erfolge mit der Vitamin-D-Therapie" von Dr. med. Raimund von Helden gestoßen.
In seiner Praxis hat sich eine Anfangstherapie mit hohen Dosen bewährt, um den Spiegel schnell aufzufüllen, und dann mit einer Erhaltungstherapie weiterzumachen. Dazu gibt es jeweils zwei Berechnungsformeln, da die Dosen vom Körpergewicht abhängig sind und davon, um wieviel der Spiegel erhöht werden soll.
Ich habe das vor zwei Wochen ausprobiert und habe sehr schnell Erfolge gespürt: Ich bin viel vitaler, energiegeladener und konzentrierter. Ich komme morgens schnell aus dem Bett und bin meine Antriebslosigkeit los. Ich muss jetzt noch überprüfen lassen, wie hoch der Spiegel aktuell ist.
Als optimal bezeichnet von Helden einen Spiegel von 50-90 ng/ml.
Ich habe die Einnahme mit meinem Onkologen besprochen und er hatte keine Einwände.
Liebe Grüße
Gabriele
__________________
02/14: Follikuläres NHL Grad 1, Stadium 3-4A (watch and wait)
05/17: Kein Lymphknoten mehr über 1cm. Anzahl der sichtbaren LK geschrumpft
08/17: Transformation in hochmalignes diffus-großzelliges NHL Grad IV EB (Pleura /Ossär)
09-12/17: 8x R-ChOEP-14
05-06/18: 20x Bestrahlung (Tumorreste an Knochen)
07/18: stabile partielle Remission
05/19-03/21: Antiresorptive Therapie m. Zoledronsäure
Seit 08/20: Vollremission
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.01.2015, 14:44
campario campario ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.09.2013
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 97
Standard AW: Lymphom im Bauchraum

Die Vitamin d3 Substitution verbessert höchstwahrscheinlich sogar die Wirkung von rituximap. Das Stand sogar in der apothekenumschau neulich. Warum das dein Onkologe nicht weiß ist mir ein Rätsel. Ich nehme auch täglich ca 2000 ie
__________________
Follikuläres Non Hodgkin Lymphom Grad 1-2, Stadium 4B
6 mal R CHOP 10.10.2013 bis 4.2.2014
März 2014: nahezu komplette Remission😊
2 Jahre Erhaltungstherapie Rituximab geplant
August 2014: Rituximab wegen anhaltender Abwehrschwäche abgesetzt,
bis 2015 Immunglobulinsubstitution (Octagam), Immunglobuline weiterhin reduziert.
Mai 2018: Vitalstoffkur Lifeplus, ich fühl mich Super!
September 2018: super Blutbild, IGG fast im Normbereich Sono: weiterhin in Remission 😊 5 Jahre sind um!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.01.2015, 17:15
Benutzerbild von dorisday
dorisday dorisday ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.02.2011
Ort: Monheim
Beiträge: 24
Standard AW: Lymphom im Bauchraum

Alles sehr interessante Antworten. Ich hab das auch schon so vermutet. Der Onkologe in der Uniklinik ist in permanenter Zeitnot und hat gesagt, dann soll er eben 1000er Vigantoletten in der Apotheke kaufen. Der mit-behandelnde Hausarzt traut sich nicht so recht, eine höhere Dosis zu verschreiben, weil eine Niere angegriffen ist (funktioniert aber noch) und er unsicher ist, ob das dann nachteilig mit dem VitD sein könnte. Er hat meinen Mann dann wieder an den Onkologen in der Uniklinik verwiesen. Es wird leider immer noch nicht so ernst genommen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.01.2015, 17:21
Cecil Cecil ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.08.2013
Beiträge: 553
Standard AW: Lymphom im Bauchraum

Nachdem das Vit D zuerst von meinen Hämato-Onkologen verschrieben und später vom Orthopäden abgenickt wurde, lasse ich es mir jetzt immer von der Nephrologin verschreiben, bei der ich in Behandlung bin. Dekristol 20.000, aber nur noch aller 4 Wochen, da das Depot inzwischen aufgefüllt ist.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
lymphdrüsen, retuximab, vitamin d


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:02 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55