Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Bauchspeicheldrüsenkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 25.08.2004, 21:04
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard 10 Fragen bei BSDK

Hallo an alle hier im Forum.

Simona hat im Thread ”Zwei Jahre BSDK” eine Äusserung
gemacht, die mich mal generell über ”Fragen” nachdenken
lässt. Umso mehr, als dass mir gerade wieder zwei Dinge
passiert sind, die mich ziemlich ärgern.

Wir waren ja letzte Woche wieder in HD zum CT.
Dabei standen zwei Dinge oben auf meiner Fragen-Liste.
Erstens: Welche Alternativen zu Gemzar gibt es? - Und...
zweitens: Hat meine Schwiegermutter wirklich ein duktales
Adenokarzinom - oder vielleicht doch etwas anderes..?

Um gut vorbereitet zu sein, habe ich ein bisschen Fach-
literatur gewälzt, ein paar Anrufe gemacht und im Internet
(auch hier im KK) nach Hinweisen gesucht. Dabei bin ich
dann auf einerseits auf Iressa gestossen (ein neuartiges
Medikament aus der Gruppe der Tyrosin-Kinease-Hemmer)
und auf den vielleicht besten Pathologen im Bereich der
neuroendokrinen Tumoren, Prof. Dr. Klöppel.
Dank der Informationen von Heiko wusste ich, dass unser
guter Prof. Dr. Büchler ein grosser Freund und Förderer von
Iressa ist - und einen sehr wohlwollenden Artikel verfasst
hat. Ausserdem ist Prof. Dr. Klöppel in der BSDK-Fachwelt
ausserordentlich bekannt.

Jetzt dürft Ihr allesamt dreimal raten, wer von uns beiden,
Prof. Dr. Dr.hc Marcus Büchler oder ich, ole, auf die Idee
gekommen ist, Iressa als zusätzliche Therapie und Prof. Dr.
Klöppel als zweite Meinung auf’s Trapez zu bringen..?

Kleiner Tip: Er fängt nicht mit „Prof. Dr. Dr. hc” an!

Interessanterweise fand Doc Büchler beide Ideen sehr gut.
(„... ja, das sollten wir unbedingt machen!”)

Ist es nicht SEINE Aufgabe, Ideen zu entwickeln, wie man
so eine Krankheit optimal bekämpfen kann?
Ist er nicht einer der BESTEN, die man bekommen kann?

Meine Schlussfolgerung (die durchaus falsch sein kann..!)
lautet: Man muss FRAGEN! Immer, immer, immer!!!
Ich glaube langsam echt, das nur fragende Patienten ernst-
genommen werden... alle anderen sind mehr oder weniger
Versuchskaninchen, die das bekommen, was der Arzt schon
immer mal ausprobieren wollte...

Also, auch wenn Ihr glaubt „nicht der Frager-Typ” zu sein,
denkt immer an die alte Sesamstrassen-Weisheit:
„Wieso, weshalb, warum... wer nicht fragt, bleibt dumm...”

Viele Grüsse an alle

ole
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:19 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55