Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Kehlkopfkrebs (und Krebs im Halsbereich)

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #20  
Alt 08.07.2014, 04:13
J.F. J.F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.04.2007
Beiträge: 1.483
Standard AW: MRT erkärung

Hallo zusammen,

Nun, eine CD kann schon mal fünf Euro kosten als sogenannte Aufwandsentschädigung. Aber egal, sie ist -wie Wolfgang schon schreibt - zumindest gleich greifbar. Im Fall des Falles.

Gabi, im CT leuchten halt gerne auch Entzündungen mit auf, die versucht man dann mittels MRT auszuschließen. Und aus eigener Erfahrung weiß ich, dass selbst nach vielen Jahren immer noch Narbengewebe Konstrastmittel aufnehmen kann. Zumindest steht das bei mir seit Jahren in den Befunden. Das Gebiet arbeitet aber auch immer noch.

Da ich bei Dir das Gefühl habe, dass den MRT-Leuten keine Voraufnahmen vorlagen als sie ihre Bilder ausgewertet haben, konnte auch nicht geschaut werden, ob da schon länger etwas da ist bzw. war. Aber selbst wenn, es braucht nur einen "neuen" Radiologen und schon kann auch mal etwas scheinbar Neues im Befund auftauchen, das aber schon ewig da ist. Deswegen kann ich ebenfalls nur empfehlen grundsätzlich eine eigene Akte anzulegen. Es gibt immer wieder Situationen, die es erfordern, dass alle bisherigen Unterlagen vorgelegt werden sollen / müssen. Mal davon abgesehen hat man selber auch einen Überblick und kann schon mal die ein oder andere sogenannte dumme Frage stellen . Schließlich ist es unser Leben das wir da "verwalten".

Und der Text "bitte um weitere Abklärung" hat nicht nur mit dem tatsächlichen Abklären etwas zu tun, sondern auch mit der ärztlichen Haftung falls doch etwas da sein sollte. Einige Ärzte schauen sich die Bilder vom CT oder MRT nicht an, sondern lesen nur den Befund und meinen, dass der Radiologe ihnen schon mitteilt, wenn was im Argen ist. Nur manchmal sind Bilder nicht aussagefähig. Ich gehöre z.B. zu den Leuten bei denen das PET/CT falsch positive Ergebnisse geliefert hat. Wirkliche absolute Sicherheit würde nur der Pathologe nach einer Entnahme liefern können. Es heißt also erst einmal abwarten was die Vergleiche der Radiologen mit den jeweils anderen Aufnahmen ergeben.
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden.

Geändert von J.F. (08.07.2014 um 04:16 Uhr)
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:16 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55