Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.06.2014, 16:09
heinzelmaennchen heinzelmaennchen ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 14.06.2014
Beiträge: 9
Standard AW: Marginalzonen-Lymphom Splenisch Nodal Malt

Hallo,

wollte mich auf ihre Frage melden.

Bei meinem Mann wurde im Januar ebenfalls ein splenisches Marginalzonenlymphom diagnostizert.

Ich suche ebenfalls Leidensgenossen, die sich mit dieser Diagnose auskennen.

Wir sind ganz neu betroffen und natürlich recht verunsichert.
Beobachten die Blutwerte und müssen einfach abwarten.

Es wäre sehr schön, wenn sich ein ebenfalls Betroffener melden würde, damit man sich austausch kann.

Vielen Dank im Voraus.

heinzelmaennchen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.06.2014, 17:43
zusa zusa ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 24.03.2014
Beiträge: 7
Standard AW: Marginalzonen-Lymphom Splenisch Nodal Malt

Hallo,
bei mir wurde ebenfalls im Februar ein nodales, evtl. splenisches Marginalzonenlymphom festgestellt. War ein Zufallsbefund, ich hatte keinerlei Symptome und war völlig geschockt. Jetzt ein paar Monate später habe ich mich daran gewöhnt und hoffe, dass die wait&see - Phase lange anhält. Ich versuche in der Gegenwart zu leben und das Leben zu geniessen. Gelingt leider nicht immer. Sport und Bewegung helfen ganz gut oder ein gutes Konzert. Im Juli werden die Blutwerte wieder kontrolliert, hoffentlich hält sich das Lymphom zurück.
LG, Zusa
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.06.2014, 10:04
heinzelmaennchen heinzelmaennchen ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 14.06.2014
Beiträge: 9
Standard AW: Marginalzonen-Lymphom Splenisch Nodal Malt

Hallo Zusa,
bei uns war es auch im Februar d.J. und ebenfalls auch durch Zufall, ohne Beschwerden.
Bei einer Blutuntersuchung waren die Leukos bei 59 000 und die Lymphos bei 78 %. Danach kam eine Knochenmarksbiopsie und dann die Diagnose - total schockierend.
Es waren viele schlaflose Nächte, aber wie Du sagst das Beste daraus machen.
Mein Mann ist 59 Jahre. Darf ich nach Deinem Alter fragen??
Der Arzt meint auch, daß man da vorerst nichts macht, nur einfach vierteljährliche Blutkontrollen.
Die hatte mein Mann vergangene Woche.
Die Leukos sind auf 64900 gestiegen, die Lymphos runter auf 76 %.
Wie sind Deine Werte??
Würde mich freuen, von Dir zu hören. Es tut einfach gut sich auszutauschen und eventl. Tipps weiterzugeben.
Ich wünsche einen schönen Sonntag und würde mich freuen von Dir zu hören.

Viele Grüsse
heinzelmaennchen

Geändert von heinzelmaennchen (15.06.2014 um 20:34 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.06.2014, 16:00
zusa zusa ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 24.03.2014
Beiträge: 7
Standard AW: Marginalzonen-Lymphom Splenisch Nodal Malt

Hallo Heinzelmännchen,
ich bin 53 Jahre alt und meine letzten Leukos waren bei 10700, die Lymphozyten bei 57 %. Bei mir wurde die Erkrankung ziemlich früh entdeckt zufällig. Außerdem habe ich eine monoklonale Gammopathie (Paraproteine im Blut). Durch ein Buch für Komplementärtherapien bei Krebs bin ich auf die Idee gekommen, Selen und Zink zum Zellschutz einzunehmen. Natürlich in Rücksprache mit meinem Onkologen, der meint, dass Selen überschätzt wird. Ich machs trotzdem, schadet ja nichts, vielleicht bremst es ja die Vermehrung der Lymphozyten.
Ebenfalls einen schönen Sonntag, LG Zusa

Geändert von zusa (15.06.2014 um 21:42 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.06.2014, 20:23
heinzelmaennchen heinzelmaennchen ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 14.06.2014
Beiträge: 9
Standard AW: Marginalzonen-Lymphom Splenisch Nodal Malt

Hallo Zusa,

danke für die Antwort.
Was mich wundert, sind die niedrigen Leukos bei Dir - die sind ja bei meinem Mann viel höher. Aufgrund der erhöhten Leukos wurde die Krankheit überhaupt diagnostiziert.
Was ist denn eine monoklonale Gammopathie?
Unser HP stärkt auch das Immunsystem mit Phylak-Tropfen,
Zink und Selen nehmen wir auch - schaden tuts nicht. Ebenso noch weitere Nahrungsergänzungsmittel - obwohl wir uns relativ gesund ernähren - mit viel Obst und Gemüse.
Wir versuchen auch den Druck und Stress bei der Arbeit so gut es geht zu reduzieren. Immer klappts leider nicht.... ;-(
Wünsche noch einen schönen Sonntagabend
lg heinzelmaennchen

Geändert von heinzelmaennchen (15.06.2014 um 20:49 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.06.2014, 15:08
zusa zusa ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 24.03.2014
Beiträge: 7
Standard AW: Marginalzonen-Lymphom Splenisch Nodal Malt

Hallo Heinzelmännchen,
ich habe gelesen, dass man mit Mitteln zur Stärkung des Immunsystems vorsichtig sein sollte, da diese auch das Lymphom anregen könnten. Die monoklonale Gammopathie ist eine pathologische Veränderung der Proteine im Blutplasma. Bei der Kontrolle dieses Werts sind dann die gestiegenen Lymphos aufgefallen und bei näherer Untersuchung dann diese Diagnose, alles in den Anfängen. Seltsam dass man sich trotz dieser Diagnose nicht krank fühlt, ich gehe weiter zur Arbeit, alles wie gehabt. Allerdings trenne ich wichtiges und unwichtiges stärker und versuche es ruhiger anzugehen. Positiv ist, dass mich vieles nicht mehr aufregt. Ich versuch mir jeden Tag etwas Gutes zu gönnen und mich an Kleinigkeiten zu freuen. Gelingt mal mehr oder weniger.
Eine gute Zeit, LG Zusa
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.06.2014, 18:25
heinzelmaennchen heinzelmaennchen ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 14.06.2014
Beiträge: 9
Standard AW: Marginalzonen-Lymphom Splenisch Nodal Malt

Hallo Zusa,

vielen Dank für die Nachricht.


Wir werden das bei unserem nächsten HP-Besuch ansprechen - mit der Stärkung des Immunsystems...


Vielen Dank auch für die Aufklärung, wieder was dazugelernt.


Mein Mann geht auch wie gehabt zur Arbeit, obwohl er einen anstrengenden Job hat. Aber bei ihm ist es dasselbe, er fühlt sich ja nicht krank.


Wir machen es ebenso und geniessen das Jetzt und die Zeit mit unseren 3 Enkeln ganz bewusst.


Wäre es nicht zufällig entdeckt worden, wüssten wir es gar nicht.


Deshalb versuchen wir es einfach nach hinten zu schieben und so gut wie gar nicht dranzudenken.


Manchmal klappts besser und manchmal nicht so gut.


Keiner weiss, was in einem wächst und das ist gut so. Kommen Schmerzen, dann reicht es immer noch - sagte unser Onkologe.


Sobald ich was von unserem HP weiss, gebe ich wieder Bescheid...


bis dahin auch eine gute Zeit und viele Grüsse
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:07 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55