Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.06.2014, 18:12
Schwabe66 Schwabe66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2014
Beiträge: 92
Standard AW: Chemo oder "Wait-and-See" - und das soll ich entscheiden?

Hallo,

habe ein Seminom markernegativ pT1 pNX L0 V0 R0 (Größe 2,8cm mit rete testis invasion). Überlege, ob ich wait and see machen soll oder eine carboplatin Monotherapie. Die carboplatin Monotherapie soll weniger nebenwirkungen haben als andere Chemotherapien. Gibt es dazu Erfahrungen ? Was ratet ihr mir ?

Bzgl. CT vs. MRT:
Mir sagen alle Ärzte, dass zur Untersuchung der Lymphknoten die CT klar besser geeignet sei als MRT. Wie sehr ihr das ?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.06.2014, 18:16
Andy66 Andy66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 13
Standard AW: Chemo oder "Wait-and-See" - und das soll ich entscheiden?

CT vs MRT: Bin zwar kein Fachmann, aber ich kenne privat auch zwei Radiologen und hab die gefragt, weil ich auch lieber MRT gemacht hätte. Bei beiden übereinstimmend der Rat zu CT. Bei MRT muss eine Metastase wohl etwas größer werden bis sie erkannt wird, CT schlägt da früher Alarm. Und darum gehts uns ja schließlich. So hab ich mich schweren Herzens dann doch auf CT eingelassen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.06.2014, 22:04
heliosh heliosh ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.02.2014
Beiträge: 171
Standard AW: Chemo oder "Wait-and-See" - und das soll ich entscheiden?

Bezüglich Carboplatin Monotherapie würde ich eine Zweitmeinung einholen (lassen).
Rete testis invasion ist ein gewisses Risiko, allerdings würden sich bei Wait and See auch im Falle eines Rezidivs noch gut behandeln lassen.
Meiner Meinung nach ist es alleine eine Frage ob man mit der Belastung klar kommt, dass da noch was kommen könnte oder nicht. Auch mit rete testis invasion dürfte das Risiko unter 20% liegen, womit Du zu 80% übertherapiert wärst.


Zu CT vs. MRT gehen die Meinungen scheinbar auseinander. Die Auflösung vom MRT ist stark vom Gerät abhängig. Neue Geräte und insbesondere Hochfeldgeräte mit mehr als 3 Tesla haben eine bessere Auflösung als CT.
Eine Radiologin hat mir gegenüber angedeutet, dass vorwiegend CTs gemacht werden weil damit mehr Gewinn gemacht werden kann.
Schwieriger ist es z.B. bei Darmuntersuchung, weil MRT empfindlicher auf Bewegungen als CT ist. Aber Därme sind bei uns ja nicht so im Fokus

Geändert von heliosh (13.06.2014 um 22:10 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.06.2014, 10:12
Schwabe66 Schwabe66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2014
Beiträge: 92
Standard AW: Chemo oder "Wait-and-See" - und das soll ich entscheiden?

Vielen Dank fr die Antwort.

Bzgl. CT/MRT muss ich mich genau informieren. In meiner Nähe gibt es eine Praxis mit 3Tesla MRT (http://www.radiologie-am-feuersee.de...t-3-tesla.html).

Abgesehen davon ist CT sicher nicht gleich CT. Moderne Geräte haben auch eine geringere Strahlenbelastung.
Evtl. reicht es auch mit CT nur den Bauchraum zu untersuchen und ein normales Röntgen-Bild der Lunge zu machen ?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.06.2014, 13:37
oli oli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.04.2011
Beiträge: 307
Standard AW: Chemo oder "Wait-and-See" - und das soll ich entscheiden?

Hi,

ein CT für die Lunge zu machen ist in deinem Stadium völlig überdimensioniert. Thorax Röntgen reicht da aus.

Zu CT/MRT: Selbst moderne CTs haben beim Abdomen CT ordentlich Strahlenbelastung - das will man in unserem Alter nicht wirklich haben. Es gibt bei Röntgenstrahlung keine Schwellenbelastung, d.h. jedwede Strahlung führt zu Zellschäden.
Ich mache jetzt seit > 3 Jahren auf 1,5 Tesla MRT Nachsorge. Die Untersuchung kostet schlichtweg fast das doppelte und verbraucht deutlich mehr Zeit! Die Gewinnspanne für den Radiologen ist damit beim CT höher. Und ja, viele Ärzte sind stark gewinngetrieben... Das Gutmenschentum ist da auch nicht zu Hause.

Ergo: Mach MRT, wenn du nicht das Risiko eingehen willst später deutlich wahrscheinlicher an lokalen Krebsformen (Bauchspeicheldrüse, Magen, ...) zu erkranken. Google mal, wie hoch die Krebsrate auf ein Abdomen CT ist.

Geändert von oli (23.06.2014 um 09:49 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.06.2014, 14:00
Dusty Dusty ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2014
Beiträge: 834
Standard AW: Chemo oder "Wait-and-See" - und das soll ich entscheiden?

Ich habe deswegen mal Prof Dr Schrader angeschrieben gehabt. Seine Meinung: Unbedingt MRT Bauchraum und nicht andauernd CT. Das ist eine viel zu hohe Strahlenbelastung. Ob Röntgen Thorax oder CT Thorax hängt immer auch von der Krankengeschichte ab - aber selbst bei mir (Rezidiv, 9 Zyklen Chemo) wird "nur" ein Röntgen Thorax gemacht. Hatte für die ganzen Untersuchungen in den letzten 2 Jahren schon ca 10 verschiedene CTs - da muss es nicht noch mehr werden.
__________________
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Johann Wolfgang von Goethe

http://diagnose-hodenkrebs.jimdo.com/
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.06.2014, 09:49
oli oli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.04.2011
Beiträge: 307
Standard AW: Chemo oder "Wait-and-See" - und das soll ich entscheiden?

Hi,

Die Wahrscheinlichkeit, dass dein Seminom in die Lunge metastasiert ohne etwas im Bauchraum zu hinterlassen ist extrem gering, ergo lass dich nur Röntgen.

Bzgl. Deiner Entscheidung Carbo Mono oder nicht - hol unbedingt eine Zweitmeinung ein (hast du das schon?). Einzig die Größe ist ein validierter Risikofaktor... Ergo lass das bitte professionell einschätzen (das nimmt dir auch die Last), klingt irgendwie nicht so, als würdest du gerade gut beraten werden.

Alles Gute,
Oli

Geändert von oli (23.06.2014 um 10:01 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:04 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55