Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.03.2014, 08:47
prisma prisma ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: nrw
Beiträge: 97
Standard AW: Plauder-Thread der Hautkrebsfamilie

Liebe Britta,

Du fragst im "Symptomatik Thread" nach meinem Göttergatten und ich antworte dir wie angekündigt hier... lesbar für alle, weil es vielleicht noch jemanden mit seinem Partner so geht und ich mich dafür denke ich nicht zu schämen brauche.

Mein Mann kann mit der Situation nach wie vor nicht umgehen. Zeigt mir die kalte Schulter, geht mir aus dem Weg. Schläft schon seit dem ersten Klinikaufenthalt Ende Januar auf dem Sofa! Manchmal glaube ich, dass mich das mehr fertig macht als die Angst vor der Melanom. Ich verscuche mir zu erklären warum er so ist. Ob er mir unbewusst einen Vorwurf macht, dass ich so etwas in sein Leben gebracht habe. Ich glaube fast er stellt sich tot und taucht erst wieder auf wenn alles wieder gut ist. Schon früher hatte ich in Situationen in denen es mir nicht gut ging den Eindruck, dass er nicht für mich da ist, eher vor mir flüchtet oder manchmal sogar noch nachtritt. Wenn es mir hingegen gut geht, ich fröhlich bin, gut zurecht, dann bin ich für ihn attraktiv, sucht er meine Nähe. Er will immer eine gute Zeit haben und sein Interesse an meinen Themen hielt sich, wenn ich ehrlich bin, immer in Grenzen. Leider habe ich meiner eigenen Einschätzung was das angeht nie genügend getraut. Es ist immer ER um den sich alles drehen muss.
Wie kann man mit so einem Menschen alt werden? Durch dick und dünn gehen?
Aber auf seine Weise unterstützt er mich aber schon. Er hat sich in der letzten Zeit viel im Haushalt eingebracht, die Kinder in Kindergarten und Schule gebracht und abgeholt, eingekauft. Das macht er sonst nie. Das ist auf jeden fall eine Veränderung und bestimmt ist alles neben seiner Selbständigkeit auch viel zu viel für ihn. Ich bin ihm auch dankbar dafür.
Aber trotzdem ist sein Verhalten herzlos und kalt weil er mich nicht mal in den Arm nehmen oder ein nettes Wort sagen oder mich einfach mal fragen kann wie es mir geht.
Jetzt gerade denke ich, er ist der arme Mensch, nicht ich!! Denn ich kann vielleicht noch gesund werde aber was ist mit ihm? Das ist aber nur ein geringer Teil von mir der so denkt, am meisten bin ich traurig und enttäuscht darüber, dass es so ist.

Liebe Grüße und einen schönen Start ins Wochenende!

P.S. jetzt muss ich aber dringend mal umschalten!! Um 11 Uhr habe ich ein superwichtiges Bewerbungsgespräch. Das muss gut laufen, das würde mir wieder richtig Auftrieb geben!!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.03.2014, 17:35
doris2710 doris2710 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.06.2013
Ort: Österreich
Beiträge: 198
Standard AW: Plauder-Thread der Hautkrebsfamilie

prisma, ich bin ehrlich gesagt echt sprachlos, wenn ich da vom verhalten deines mannes lesen....auf der couch schlafen finde ich schon heftig.
da kann ich mir echct gut vorstellen, dass du dich schlecht verstanden fühlst....

mein mann hatte kurz nach der diagnose ein burnout, ich denke, dass da neben dem arbeitsstress sicher auch meine krankheit dazu gekommen ist.
er sieht das aber jetzt ganz easy, er meint, ich werde in der familie gebraucht, unsere kinder sind ja noch relativ klein und somit hat gott sicher bessere pläne mit mir als mich zu sich zu rufen ist zwar eine sehr einfache denkweise, aber mir gefällt sie.....
wir sprechen viel über die krankheit und auch darüber, was ich will, falls doch noch was nachkommt .....
meist habe ich das gefühl, er nimmt das ganze gar nicht so recht ernst, was ich aber gut finde, es reicht ja, wenn ich mir sorgen mache.....

ich hoffe, dein mann kommt bald wieder zu dir ins schlafzimmer, ich kann mir gar nicht vorstellen, dass ich alleine einschlafen müsste
__________________
zweifachmama mit malignem melanom clark level IV, td 1,5mm im jahr 2011
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.03.2014, 20:22
doris2710 doris2710 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.06.2013
Ort: Österreich
Beiträge: 198
Standard AW: Plauder-Thread der Hautkrebsfamilie

und wie war das bewerbungsgespraech?
__________________
zweifachmama mit malignem melanom clark level IV, td 1,5mm im jahr 2011
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.03.2014, 23:11
Karasa83 Karasa83 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.10.2012
Ort: Hannover
Beiträge: 58
Standard AW: Plauder-Thread der Hautkrebsfamilie

Liebe Prisma,
Ihr seid doch Eheleute - hast du deinen Mann nicht einfach mal gefragt weswegen er "auswärts" nächtigt? Mir viele jetzt kein vernünftiger Grund im Zusammenhang mit dem MM ein... Du hast ja keine ansteckende Magen-Darm Grippe.... Ich hoffe sehr für dich, dass sich die Wogen wieder glätten zwischen euch und drück dir ganz feste die Daumen für das Bewerbungsgespräch !
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.03.2014, 12:24
prisma prisma ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: nrw
Beiträge: 97
Standard AW: Plauder-Thread der Hautkrebsfamilie

Hallo Ihr Lieben,

vielen Dank für Euren Zuspruch!

ich will jetzt hier lieber nicht mehr weiter auf meine private Mistsituation eingehen. Es ist alles scheiße und eine riesen Enttäuschung und ich muss über kurz oder lang eine Lösung dafür finden.

Das Bewerbungsgespräch war so schön! Obwohl ich aufgeregt war habe ich es unendlich genossen! Später wurde mir klar, dass ich für eine gewisse Zeit das MM vergessen hatte und mich so frei und unbeschwert und glücklich fühlte! Als es mir wieder einfiel, war es als würde sich wieder ein Vorhang zuziehen

Aber das Gespräch lief super und ich denke, dass ich in den nächsten Tagen eine Zusage bekommen werde!

Geändert von prisma (29.07.2015 um 08:30 Uhr) Grund: Tippfehler
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.03.2014, 16:14
birgit52 birgit52 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.05.2013
Beiträge: 489
Standard AW: Plauder-Thread der Hautkrebsfamilie

Hallo Prisma,
vermutlich weiß dein Mann überhaupt nicht, wie er mit allem umgehen soll.Vielleicht ist er momentan überfordert?Und das Schlimme ist ja, dass sich gerade in solchen Extremsituationen manchmal die Abgründe auftun, über die man vorher irgendwie noch hinweggeschaut hat.
Ich wünsche dir, dass sich alles lösen lässt. Entwarnung beim Melanom und Klärung in der Ehe!
Toll, dass das Bewerbungsgespräch gut gelaufen ist ! Ein bisschen mehr Geld und damit mehr Selbständigkeit ist immer gut!

Viel Glück
Birgit
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.03.2014, 16:11
doris2710 doris2710 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.06.2013
Ort: Österreich
Beiträge: 198
Standard AW: Plauder-Thread der Hautkrebsfamilie

darf ich schnell mal eine andere frage in den raum werfen.
bei mir wurde ja zum zeitpunkt der diagnose auf mein bitten kein lymphknoten entnommen. damals war ich total happy, da ich ja hochschwanger war und mir nicht vorstellen konnte, ins kh zu müsse.

jetzt nach 2,5 jahren und in dieser zeit auch 3 krebstote in meiner familie habe ich immer wieder eine gedankenspirale, dass das vielleicht ein großer fehler war.
da ich in meinem kh jedoch immer nur jungärzte habe, , habe ich nun einen termin zur chefvisiste in einem anderen kh....

kennt sich jemand damit aus, ist nach so vielen jahren eine wächterlymphknotenentnahme überhaupt noch gängig? ich weiß zwar, diesse fragen werden mir dann eh beantwortet, nur damti ich ein bissl ein hintergrundwissen habe....meine jungen ärzte gehen nie auf die frage ein, sie meinen, ich habe mich damals dagegen entschieden und somit müssen wir diesen weg jetzt so weiter gehen.
__________________
zweifachmama mit malignem melanom clark level IV, td 1,5mm im jahr 2011
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 03.03.2014, 20:15
prisma prisma ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: nrw
Beiträge: 97
Standard AW: Plauder-Thread der Hautkrebsfamilie

Das ist eine echt interessante Frage, würde ich auch gern mal wissen! Meine aber gelesen zu haben, dass nur innerhalb eines bestimmten Zeitraums geht. Übrigens habe stelle ich gleich einen Link zu einer wohl neuen Studie ein, die aufgezeigt hat, dass es DOCH einen Überlebensvorteil durch längere Rezidiv-Freiheit nach einer Sentinel-Lymphknotenbiopsie geben soll. Die Studie muss wohl ganz neu sein, denn mir wurde noch im Januar in der Kinik gesagt, dass es KEINEN Vorteil gibt.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:59 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55