Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.01.2014, 20:15
Rumpel Rumpel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.01.2014
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 23
Standard AW: Wie die Chemo in den Alltag integrieren?

Vielen Dank für Eure Antworten!

Der Antrag auf Haushaltshilfe ist raus und mit meinem Mann hab ich auch gesprochen und bin nun ganz gespannt,wie es wohl wird und ob unsere Ehe dieses Drama aushält...
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.01.2014, 22:15
Benutzerbild von Monika Rasch
Monika Rasch Monika Rasch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.02.2005
Ort: Gelsenkirchen-Buer
Beiträge: 2.004
Standard AW: Wie die Chemo in den Alltag integrieren?

Zitat:
bin nun ganz gespannt,wie es wohl wird und ob unsere Ehe dieses Drama aushält...
Geh mal einfach davon aus, dass Du für Deinen Mann ganz ganz wichtig bist.
Wenn Deine Ehe bis jetzt gut war, ihr euch aufeinander verlassen konntet-dann
vertrau auf Deinen Mann.
Er hält es aus, wenn Du mal nicht gut beisammen bist, er wird helfen wo er kann- aber rede mit ihm.
Er muss wissen, dass Du gelegentlich Hilfe brauchen wirst, und wie das so ist mit Männern- klare Ansagen, nicht drauf hoffen dass er es doch von alleine sehen müsste.
Tut er vielleicht, aber will Dir nichts aus der Hand nehmen-
damit DU DICH nicht unnütz oder als Belastung für ihn siehst.

Männer denken anders, das ist so !

Ich wünsche Dir alles Gute.
__________________
Mein Ehemann Georg+36jährig+1988(NHL)
Mein Liebster Joachim+42jährig+1997 (kleinzell. Bronchial Ca.)
Ich : 2002 DCIS re.Mamma, operiert, bestrahlt, AHT
Meine Schwester Heike +2011(Bronchialca)
Unsere Mama +2013(operiertes Glioblastom, Nierenversagen bei Temodal Therapie)
Meine Schwester Sandra(45),TN mamma Ca.metastasiert, +21.11.2015
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.01.2014, 09:41
NicoleZ NicoleZ ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.01.2012
Beiträge: 426
Standard AW: Wie die Chemo in den Alltag integrieren?

Zitat:
Zitat von Rumpel Beitrag anzeigen
und bin nun ganz gespannt,wie es wohl wird und ob unsere Ehe dieses Drama aushält...
Ich denke mal, eine Ehe, die vier Kinder aushält, darunter auch ein nicht-ganz-einfaches, hält ganz bestimmt so einiges aus. Manchmal neigen wir dazu, den Herren der Schöpfung zu wenig zuzutrauen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.01.2014, 09:56
Ilse Racek Ilse Racek ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2005
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Beiträge: 3.386
Standard AW: Wie die Chemo in den Alltag integrieren?

Zitat:
Zitat von NicoleZ Beitrag anzeigen
Ich denke mal, eine Ehe, die vier Kinder aushält, darunter auch ein nicht-ganz-einfaches, hält ganz bestimmt so einiges aus. Manchmal neigen wir dazu, den Herren der Schöpfung zu wenig zuzutrauen.

Das war auch mein erster Gedanke bei Rumpels Posting - gleichwohl sind die unterschiedlichsten familiären Umstände so vielschichtig, dass ich da keinen Rat zu geben wage

Wichtig ist, dass für relativ große Familien zu schwierigen Zeiten Hilfe kommt.... ein umsichtiger liebevoller Ehemann und mögl. auch noch "amtliche" Zuwendung wie hier schon angeraten sind die beste Basis.

__________________
Ilse
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:59 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55