Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Hinterbliebene

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.01.2014, 20:56
Stoerchin Stoerchin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.06.2011
Beiträge: 167
Standard AW: Trauern um verstorbene erwachsene Geschwister

Ihr Lieben,

heute nur mal kurz: Kennt Ihr das Buch "Geschwistertod" von Minke Weggemans und Waltraud Heitzer-Gores? Es ist wohl das einzige, das nur dieses Trauer-Kapitel thematisiert. Es ist so là-là, aber dieses Problem
Zitat:
es fragt fast nie jemand, wie es mir geht, wenn wird nach dem Befinden meiner Eltern gefragt.
wird dort auch thematisiert. Es scheint tatsächlich oft so zu sein, dass die nur die Eltern Fragenden sich nicht vorstellen können, wie sehr die (erwachsenen) Geschwister leiden.

Ja, Waldkäuzchen, am 19.1. hat mein Bruder Geburtstag. Ich weiß noch gar nicht, wie ich den Tag überstehen soll. Wir treffen uns an seinem Grab und essen dann noch zusammen Abendessen. In seine Wohnung, in der seine Freundin noch wohnt, habe ich mich bis heute noch nicht getraut.

Ich bin auch sehr froh, Euch gefunden zu haben. Waldkäuzchen: Dir wünsche ich trotzdem schonmal einen schönen Geburtstag!

Liebe Grüße
Störchin
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.01.2014, 21:59
hm maria hm maria ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.07.2013
Ort: niederlande
Beiträge: 335
Standard AW: Trauern um verstorbene erwachsene Geschwister

da habt ihr recht glaube das viele die trauer der geschwister unterschätzen, gibt mir schon zu denken da ich auch eine freundin habe der ihr bruder an krebs verstorben ist, muss schrecklich sein, denn er hatte auch noch kleine kinder, wünsche dir ganz viel kraft, und irngedwie wird dein bruder bei euch sein, lg maria
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.01.2014, 23:12
Birgits Schwester Birgits Schwester ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.01.2014
Beiträge: 15
Standard AW: Trauern um verstorbene erwachsene Geschwister

Guten Abend und mein aufrichtiges Beileid an alle hier.
Ich habe Euch gefunden, weil auch ich auf der Suche war, nach "Gleichleidenden".

Meine Schwester ist am 2. 1. an Brustkrebs gestorben, mit 46 Jahren.
Wir waren drei Schwestern, jetzt sind wir nur noch zwei.
Meine Mutter verloren wir, da waren wir 16, 20 und 22 Jahre alt. Ihr Tod hat uns noch mehr verbunden.

Heute war das Treffen mit dem Trauerredner, in der Wohnung meiner verstorbenen Schwester. Mein Schwager, die gemeinsame Tochter, unser Papa und meine kleine Schwester waren da. Wir haben einen ganz eigenen Text als Geschwister an unsere Schwester geschrieben und den Redner gebeten, ihn bei der Beerdigung zu verlesen. Gerade, weil wir wollen, dass wir unseren Schmerz als Geschwister auch ausdrücken wollen. Auch haben wir neben unserem Familienkranz noch ein ganz eigenes Blumengebinde, da sind nur unsere beiden Namen drauf.

Es ist schön, diese Seite gefunden zu haben.

LG Birgit
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.01.2014, 10:50
mel2013 mel2013 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 19.04.2013
Beiträge: 9
Unglücklich AW: Trauern um verstorbene erwachsene Geschwister

Hallo Birgits Schwester,

es tut mir aufrichtig leid, dass auch du deine Schwester an diese Krankheit verloren hast, fühl dich gedrückt und willkommen hier. Es wird eine schwere Zeit auf euch zukommen, aber auch das könnt ihr gemeinsam durchstehen. Wir alle hier kämpfen gegen dieses ohnmächtige Gefühl der Hilflosigkeit und der Trauer.

Waldkäuzchen: Alles Gute nachträglich zu deinem Geburtstag. Ich hoffe du konntest dich etwas darüber freuen auch wenn es schwerfällt.

Störchin: Habe von dem Buch noch nie gehört, aber es klingt sehr interessant.

Ja und ich, ich kämpfe gerade wieder mit mir. Am 05.02. hat mein Sohn Geburtstag und genau an diesem Tag vor einem Jahr, kam meine Schwester ins KH. Ab da ging es nur noch bergab.
Naja und einen Tag später hat dann mein Vater Geburtstag, oh mann,
meine Gefühle fahren gerade wieder Achterbahn.

Ich wünsch euch viel Kraft und drück euch

Traurige Grüße
Mel

Geändert von mel2013 (20.01.2014 um 12:33 Uhr) Grund: Schreibfehler
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.01.2014, 11:08
Maira Maira ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.04.2013
Beiträge: 18
Standard AW: Trauern um verstorbene erwachsene Geschwister

Liebe Stoerchin,

auch ich habe meine Schwester im April 2013 verloren. Gerademal 2 Monate nach Erstdiagnose an BDSK. Meine Schwester war 12 Jahre älter als ich und war immer für mich da. Wir waren auch drei Schwestern. Jetzt sind wir nur noch zwei. Irgendwie habe ich ein schlechtes Gewissen. ich bin diejenige von uns, die raucht und auch gerne mal ein bisschen was trinkt. Meine anderen beiden Schwestern leben sehr gesund, Bio-Fleisch, viel Gemüse und Obst. Irgendwie denke ich, dass es mich hätte treffen sollen (Meine noch lebende Schwester hat auch eine schwere Krankheit). Ich weiss nicht, wie ich mit diesem Verlust umgehen soll und habe immer das Gefühl, dass die anderen auch denken, warum sie und nicht die "Kleine". Meine Schwester war meine Vertraute, meine "zweite" Mama und ich fühle mich verloren.

Traurige Grüße,
Maira
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.01.2014, 14:28
Birgits Schwester Birgits Schwester ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.01.2014
Beiträge: 15
Standard AW: Trauern um verstorbene erwachsene Geschwister

Hallo Mel,

Danke schön für Dein Willkommen. Am Donnerstag ist die Beerdigung, ich mag gar nicht daran denken. Meine Schwester war heute bei ihrer Blumenfrau und hat die Kränze bestellt... und gleichzeitig einen wunderschönen Frühlingsstrauss für unseren Papa gekauft.... der ist heute 70. geworden. Wir fahren alle zu ihm, an Feiern ist nicht zu denken, aber wir sind alle beisammen. Das ist schön und tröstend.

Liebe Maira,
auch ich, wie wir wahrscheinlich alle hier, wissen nicht, wie wir mit dem Verlust umgehen sollen. Bitte mache Dir nicht solche Gedanken... wir haben es doch nicht in der Hand. Als wir unsere Mutter verloren, sie war 45 Jahre alt,ist für mich ist eine Welt zusammengebrochen, ich habe geglaubt, nicht weiterleben zu können. Aber glaube mir, es wird irgendwann besser, nie gut, aber besser. Das Wissen darum, nimmt mir nicht meine Trauer um meine Schwester, aber gibt mir Hoffnung... Davon gebe ich Dir gerne ein Stück ab.

An alle hier Mut und Kraft in dieser traurigen Zeit.

Birgit
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.01.2014, 23:20
Stoerchin Stoerchin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.06.2011
Beiträge: 167
Standard AW: Trauern um verstorbene erwachsene Geschwister

Guten Abend,

liebe hm Maria:
Zitat:
wünsche dir ganz viel kraft, und irngedwie wird dein bruder bei euch sein, lg maria
ich danke Dir für diese Worte! Wir standen gestern am Geburtstag meines Bruders an seinem Grab, mein Onkel hat ein Gebet gesprochen und alle anderen haben hin und wieder auch mal gelacht, was ich für einen Geburtstag gar nicht verkehrt fand, aber ich war dazu nicht in der Lage, habe die ganze Zeit nur geweint.

Liebe Birgits Schwester, liebe Maira,
auch von mir ein herzliches Willkommen hier bei uns, auch wenn der Anlass ein so trauriger ist, und mein herzliches Beileid zum Tod Eurer Schwestern.
Zitat:
Meine Mutter verloren wir, da waren wir 16, 20 und 22 Jahre alt. Ihr Tod hat uns noch mehr verbunden.
Oh ja, Birgits Schwester, ich weiß so genau, wie Du Dich fühlst. Wir waren beim Tod unserer Mutter 16, 14 und 12 Jahre alt und waren die nächsten Jahre eine ganz starke Gemeinschaft, die den Tod der Mutter gemeinsam verarbeitet hat und in dieser Kette fehlt nun ein (weiteres) Glied.

Liebe Maira,
Birgits Schwester hat Recht: Bitte rede Dir nicht ein, dass Du es eigentlich an Stelle Deiner Schwester verdient gehabt hättest, zu sterben. Ich kenne diese Gedanken zwar auch, da mein Bruder der allerletzte war, der den Tod verdient hatte; alleine schon, wie er sich liebevoll trotz eigener Krankheit um unseren schwierigen Vater gekümmert hat und seitdem er 12 war ohne Mutter aufwachsen musste, aber das ist doch einfach Quatsch.

Noch ist es eine Abwesenheit, das Gehirn hat einfach noch nicht realisiert, dass ich meinen Bruder nie wiedersehe. Ich habe Angst vor dem Moment, in dem das passiert und auch vor der Zeit, in der er nicht mehr so präsent ist wie jetzt, in dem seine Stimme nicht mehr in meinem Ohr ist und wir sicherlich auch nicht mehr in so einer großen Gruppe wie gestern zu seinem Geburtstag an sseinem Grab stehen. Und es macht mich wahnsinnig, dass ich nicht weiß, wohin er gekommen, was mit ihm passiert ist. Von so einer neuen Erfahrung hätte er uns doch sicherlich sofort berichtet. Aber diese Frage ist wohl so alt wie die Menschheit...Trotzdem geht es mir schon ein kleines Stückchen besser als ganz direkt nach seinem Tod.

Ihr lieben starken Frauen, auch heute habe ich wieder sehr von Euren Worten gezehrt und es tut gut, nicht alleine zu sein (auch wenn ich das Gefühl habe, heute nicht so viele Weisheiten weitergeben zu können, denn ich fühle mich immer als schwächste in unserer Familie).

Ich schicke Euch allen dicke Kraftpakete und würde mich sehr freuen, wenn wir uns auch weiterhin bei der Trauer um unsere verstorbenen Geschwister gegenseitig Halt geben könnten.

Liebe Birgits Schwester: Dir wünsche ich alle Kraft der Welt für die Beerdigung Deiner Schwester. Irgendwo nimmt man die Kraft her, um dem Verstorbenen eine würdevolle Abschiedsfeier zu schenken.

Herzliche Grüße von
Störchin
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:20 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55