Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.12.2013, 19:05
Cecil Cecil ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.08.2013
Beiträge: 553
Standard AW: Knochenschmerzen nach R-CHOP

Hallo, Manu,

sicherlich melden sich gleich noch ein paar andere, aber so viel kann ich Dir vorab schon mal schreiben: 3 Monate nach der letzten Chemo sind jetzt nicht soooooooooooo viel Zeit, dass man nicht auch noch Nachtschweiß und Leukopenie haben dürfte. Über Leukopenie in ähnlichem zeitlichen Abstand hat erst diese Woche eine Patientin im BK-Forum geklagt, über Nachtschweiß hier.

Du musst erst ein wenig Abstand gewinnen. Du wirst sehen, es wird besser.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.12.2013, 19:30
Mirijam Mirijam ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.03.2008
Ort: bei Erlangen
Beiträge: 357
Standard AW: Knochenschmerzen nach R-CHOP

Hallo Manu,

ist ein CT veranlasst worden? Ich würde die Symptome ernst nehmen und auf ein CT dringen.
Natürlich kann es sein, dass alles noch "Nachwehen" der Chemo sind, aber ich würde auf Nummer sicher gehen und zumindest noch per CT schauen, ob wirklich alles ok ist.

Dir alles Gute!

Mirijam
__________________
follikuläres NHL, Grad 1, Stadium 4, seit März 2008
Therapie: April/Mai 08 - Chemo abgelehnt, stattdessen Rituximab Monotherapie
Ergebnis: Rückgang der LK um 30-50%,
Jetzt "watch and wait"
Nachuntersuchung Aug.08: nur noch wenige LK zu sehen, weiter "watch and wait"

aktueller Stand 2019: keine vergrößerten LK zu finden
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.12.2013, 21:41
Rosemie Rosemie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 367
Standard AW: Knochenschmerzen nach R-CHOP

Manu, hattest Du im September Deine letzte CT? Wann bekommst Du die nächste? Ich hatte bislang alle 3 Monate, also April, August und dann November. Wobei auch ein CT keine Gewißheit bietet und es meist gar nicht mehr gemacht wird, oder in größeren zeitlichen Abständen.
In den ersten Monaten nach der letzten Chemo habe ich mich allerdings auch ziemlich verrückt gemacht und wie Du hier lesen kannst, sitzt bei vielen die Angst tief. Da die bisherigen Untersuchungen keinen Befund - zum Glück - ergeben haben, könnten es doch tatsächlich noch alles Nebenwirkungen der Chemo sein. Wie Cecil schreibt, sind 3 Monate keine lange Zeit und der Körper braucht wahrscheinlich länger, bis er das Gift vollständig wieder abgebaut hat. Und da kann ich mir schon vorstellen, daß sich das in Nachtschweiß, Müdigkeit und Knochenschmerzen äußert. Was sagen die Ärzte denn zur Gewichtsabnahme? 7 kg ist ja eine Menge, zumindest dann, wenn Du so ißt, wie vorher auch.
Ich denke allerdings, daß Du Deinem Arzt Vertrauen schenken solltest. Du bist ja immer noch unter engmaschiger Überwachung. Und da die Untersuchungen jetzt veranlaßt wurden, gehe ich auch davon aus, daß er verantwortungsvoll handelt.
__________________
Diagnose 21.11.2012: aggressives diffus-großzelliges B-NHL Stadium IA
Behandlung: R-Chop 21 - 6. und letzter Zyklus am 18. u. 19.3.13
Vom 27.3. - 17.4. Reha in der Nahetalklinik in Bad Kreuznach
Abschluß-CT am 18.4.13 - Ergebnis: komplette Remission
Juli 2016: weiterhin komplette Remission
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.12.2013, 21:56
Cecil Cecil ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.08.2013
Beiträge: 553
Standard AW: Knochenschmerzen nach R-CHOP

Ich nochmal .....
Das mit dem Gewicht lese ich jetzt erst. Ist natürlich schon viel in relativ kurzer Zeit. (Werd' gleich neidisch ......)
Hattest Du Wassereinlagerungen während der Chemo oder musstest Du ein Kortikoid (ach ja, schriebst Du ja) nehmen?
Vielleicht würde nochmals ein CT jetzt nach ca. 3 Monaten (oder sogar ein Pet-CT?) Dir einfach Ruhe und Sicherheit geben.

Geändert von Cecil (18.12.2013 um 22:13 Uhr) Grund: was überlesen
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.12.2013, 22:59
Golfsierra2 Golfsierra2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.06.2013
Beiträge: 127
Standard AW: Knochenschmerzen nach R-CHOP

Sieht tatsächlich so aus, als wenn die Menschen unterschiedlich auf R-CHOP reagieren. Ich hatte während meiner R-CHOP 21 Therapie mein Gewicht gehalten und auch keine spürbaren Nebenwirkungen (außer Haarausfall und allgemeiner Erschöpfung, wenig belastbar).

Mir ist allerdings aufgefallen, dass ich das Bowlingspielen lieber bleiben lassen sollte. Nach drei Spielen (Weihnachtsfeier) vor 10 Tagen sind Mittel- und Ringfinger rechts immer noch stark geschwollen.
__________________
17.06.13 Diagnose Foll. Lymphom IIIa Stadium I
6 x R-CHOP 21
2 x R-Mono
26.11.13 Volle Remission
Erhaltungstherapie mit Rituximab bis 12/2015
19.10.2018 12. Nachkontrolle OK
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.12.2013, 18:59
Benutzerbild von crazy.rat
crazy.rat crazy.rat ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.12.2013
Ort: Schwangau
Beiträge: 12
Standard AW: Knochenschmerzen nach R-CHOP

Vielen Dank für eure Infos

Heute habe ich neue Blutwerte erhalten.

Leukos noch immer zu niedrig
Lymphozyten (absolut) zu niedrig
RDW zu hoch

Wenn man den Infos von Wikipedia und diversen Laborseiten glauben mag könnte diese Kombination durchaus ein Hinweis für NHL oder Osteomyelofibrose bedeuten

Passend dazu meine Müdigkeit, Gewichtsabnahme und Nachtschweiß.

Kennt sich jemand damit aus?

Lieben Dank!
__________________
hochmalignes großzelliges B-Zell-Lymphom
Erstlokalisation im Rektum
Diagnose 27.03.2013
6 x R-CHOP 21
Remission Dezember 2013
V.a. Rezidiv Februar 2014
Wait and See
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.12.2013, 19:22
Cecil Cecil ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.08.2013
Beiträge: 553
Standard AW: Knochenschmerzen nach R-CHOP

Hallo, crazy.rat,

was sagt denn Dein Arzt dazu? Ist weiterführende Diagnostik geplant, evtl. mal eine KMP?
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
gewichtsabnahme, knochenschmerzen, leukos zu niedrig, lymphozyten zu niedrig, rdw zu hoch


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:22 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55