Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Gebärmutterkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.09.2013, 08:48
Körnchen Körnchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.09.2013
Beiträge: 15
Standard AW: Rezidiv nach Wertheim OP

Hallo ihr Lieben,

danke für eure Antworten.
Ich weiß das ich durch die Bestrahlung muß und auch will, denn auch ich will das der Krebs ganz weg ist. (werde die nächsten Tage Oma). Mein Urologe hat mich gestern ein bisschen besser aufgeklärt, aber die Angst ist dennoch da. Meine Mutter ist 2003 an Gebärmutterkrebs verstorben. Ich habe sie bis zu letzt zu Hause gepflegt. Ich kann ihre Geschichte nicht mit meiner vergleichen, dennoch mach ich mir viele Gedanken und vergleiche. Heute werde ich erst einmal im KH nachfragen welche Chemo ich bekomme, da sie nur sagten es sei eine leichte, diese wird einmal wöchtlich gemacht wobei ich dann einen Tag im KH bleiben muß. Wird bei jeder Chemo ein Port gelegt? Bei der Bestrahlung wollen die Radiologen 25 x das Becken bestrahlen und 3x direkt da wo sie den Tumor entfernt haben. Das mit 50 Grey (was auch immer das ist). Nächste Woche Donnerstag muß ich zum CT, bin jetzt schon aufgeregt. Ich habe gelesen das man bei der Bestrahlung immer eine volle Blase haben soll. Wie habt ihr das gemacht?

Liebe Grüße

Körnchen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.09.2013, 21:51
Benutzerbild von nikita1
nikita1 nikita1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: am Atlantik
Beiträge: 1.748
Standard AW: Rezidiv nach Wertheim OP

Hallo Körnchen,
meine Erinnerungen beginnen zu verblassen, aber an einiges erinnere ich mich noch.

Zuerst wurden bei mir einige Bestrahlungspunkte eintätoviert. Das wird, so glaube ich in Deutschland nicht gemacht, da wird "gemalt" und dann wird es mit dem Duschen schwierig.
Dann, ja - nicht vor der Bestrahlung zur Toilette gehen. Du legst dich auf so eine Liege, die Krankenschwestern gehen raus, du bleibst allein und die Maschine "wuchtet " in Abständen um dich rum. Du musst ganz ruhig liegen. Merken wirst du absolut nix. Am besten nach der Bestrahlung eine AloeVera-Salbe auftragen, das hat bei mir geholfen. Zum Ende hin war dann leider das After verstrahlt und ich hatte Höllenqualen auf der Toilette auszustehen. Vielleicht fragst du mal deine Bestrahlungsärztin,ob es für Scheide und After auch was Leichtes gibt, oder ob die Aloe auch dort angewendet werden kann.

Die Chemo, wahrscheinlich Cisplatin, wird einmal pro Woche verabreicht.
Wegen 6 Mal Chemo wird in der Regel kein Port gelegt, so war es jedenfalls bei mir. Es ging immer über die Venen, mal am Arm, mal an der Hand. Manchmal hat es gebrannt, aber es war auszuhalten. Dann musste ich (im Einzelraum liegend) in einer Petrischale den Urin lassen. Das ist wohl notwenig, um zu sehen, ob die Nieren schlappmachen. Leider habe ich auch Cortison mitbekommen. Dieses Teufelszeug hat mich zwar vor jeglichen Beschwerden bewahrt, hat aber zu so einem Heisshunger geführt, dass ich drei Monate später rund und drall war - habe 25 kg zugelegt.

Nach ca 3 Wochen Therapie begannen die Beschwerden. Konnte nicht mehr gut sehen, lesen, hören, sprechen, mich bücken und gehen. Die Mundschleimhaut war entzündet und die Finger und Zehen haben gekribbelt, dazu kamen nachts Wadenkrämpfe. Die Haare sind nicht ausgegangen, aber dünn geworden.
Am besten ist, wenn du jemanden hast, der dich immer zur Therapie begleitet.

Die max. Strahlendosis aufs kleine Becken soll 70 Gray betragen. Da ich nicht operiert wurde, habe ich die auch erhalten. Du bist operiert und bekommst 50. Dann bleibt noch für später 20 Gray übrig, falls notwendig als Nachbestrahlung, während ich am Becken nicht mehr bestrahlt werden kann.

Auf die Nebenwirkungen gehe ich mal besser nicht weiter ein, jeder empfindet es anders. Trinken solltest du viel wegen der Nieren und später dann trotz Beschwerden immer in Trab bleiben und seien es nur einige Meter pro Tag. Zum Schlafen habe ich ein starkes Schlaf-Antidepressionsmittelchen genommen, kann mich aber nicht mehr an den Namen erinnern.
Ansonsten war ich damals am Strand, einkaufen, sogar spazieren, aber immer in Begleitung meines Vaters, der 5 Monate hier war und sich um alles gekümmert hat.

Augen zu und durch - die Therapie tut nicht weh und sie ist unsere Chance, wieder gesund zu werden.
__________________
Liebe Grüße
Nikita


Tapferkeit ist die Fähigkeit, von der eigenen Furcht keine Notiz zu nehmen.
George Patton

Geändert von nikita1 (04.09.2013 um 21:57 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.09.2013, 08:42
Körnchen Körnchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.09.2013
Beiträge: 15
Standard AW: Rezidiv nach Wertheim OP

Hallo Nikita,

danke für die nette Aufklärung. Man du hast ja auch schon einen steinigen Weg hinter Dir.
Gestern habe ich mit der Ärztin gesprochen, die mir das auch vor der OP alles ordentlich erklärt hat. Sie sagte die Chemo wäre ganz leicht, irgentwas mit Platin und das wenn ich was habe mir es so gehen wird als hätte ich einen Kater. Bei der Bestrahlung meinte sie ich hätte mit dem Darm zu kämpfen, aber sie machen das schon, die OP wäre wohl das schlimmste gewesen.

Das ich mir jemanden mit zur Bestrahlung nehme, werde ich versuchen, leider kann mein Mann nicht da er arbeiten muß. Meine kleine hat gerade ihre Ausbildung angefangen und meine große, da warten wir drauf das jeden Tag das Baby kommt*freu*. Dennoch möchte sie mich begleiten, aber den Stress möchte ich ihr und den kleinen. Andere kenne ich hier nicht da wir erst in den Süden gezogen sind. Also Augen zu und durch, obwohl ich trotzdem riesen Bammel habe.

Liebe Grüße

Körnchen
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.09.2013, 10:32
Benutzerbild von nikita1
nikita1 nikita1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: am Atlantik
Beiträge: 1.748
Standard AW: Rezidiv nach Wertheim OP

Hallo Körnchen,
den Durchfall hatte ich ganz vergessen. Du solltest dir immer was zum Wechseln mitnehmen, wenn es schief geht. Bei mir ist es mal passiert.
Auto fahren oder so kannst du natürlich nicht und auch mit dem Laufen wird es zum Ende hin schwierig. Da braucht man dann schon einen Arm, an den man sich hängen kann wegen der Gleichgewichtsprobleme.....
Das beste ist vielleicht ein Taxi ? Keine Ahnung, ob das in D. von der KK bezahlt wird. Es kommt auch darauf an, wie weit du jeden Tag fahren musst bis zum Krankenhaus. Oder wird es nicht ambulant sondern stationär gemacht ?
Die platinhaltige Chemo wird wahrscheinlich Cisplatin sein. Das ist so Standartprogramm. Du kannst ja dann berichten, wie es so läuft. Gott sein Dank ist der Sommer so gut wie vorbei, ich musste es damals im Mai/Juni/Juli durchziehen und da war es echt heiss hier.

Hab keine Angst, gehe es so an, indem du die Therapie als den Weg zur Heilung betrachtest und jeder Tag der vergeht trägt dazu bei.
__________________
Liebe Grüße
Nikita


Tapferkeit ist die Fähigkeit, von der eigenen Furcht keine Notiz zu nehmen.
George Patton

Geändert von nikita1 (06.09.2013 um 10:35 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.09.2013, 11:47
Benutzerbild von Maditta61
Maditta61 Maditta61 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.08.2005
Ort: Bayern
Beiträge: 231
Standard AW: Rezidiv nach Wertheim OP

Hallo Körnchen,
ja das würde ich versuchen, wie Niktia schreibt, mit dem Taxi. Frag mal in deiner Klinik nach, die können dir einen Antrag geben, mit dem geht's du zur Krankenkasse die müssen es dann genehmigen. Es kamen die meisten mit dem Taxi und es gab nie Probleme auch bei mir nicht !

Drück dir die Daumen !

Gruß Maditta💜💜💜
__________________
Glück kann man nur festhalten, indem man es weiter gibt.Werner Mitsch
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.09.2013, 12:22
Körnchen Körnchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.09.2013
Beiträge: 15
Standard AW: Rezidiv nach Wertheim OP

Hallo Maditta und Nikita,

das mit dem Taxischein habe ich schon gleich bei dem Bestrahlungsgespräch mit bekommen. Das sind ca. 30 min pro Fahrt dahin.
Am 12.09. muß ich zum CT in die Uni- Klinik, mal schauen was die dann noch machen den Tag.
Am 16.09 geht es dann los :-(, aber ich gehe da positiv dank Euch ran. Ich werde euch auf dem laufenden halten wie es mir während der Zeit ergeht und vielleicht noch den einen oder anderen Ratschlag von euch benötigen.
Die sagten ich sollte mir Bepanthen- Lotion kaufen, ist die gut dafür oder och lieber Aloe Vera?

Liebe Grüße

Körnchen
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.09.2013, 14:06
aurora64 aurora64 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 33
Standard AW: Rezidiv nach Wertheim OP

Hallo Körnchen,
mich würde mal interessieren wie das Rezidiv entdeckt wurde.Bei der Nach-,bzw. Vorsorge? Oder hattest Du Schmerzen in dem Bereich?
Ich drück´ Dir auf jeden Fall die Daumen das alles wieder gut wird!!!
Augen zu und durch...
Ich komme übrigens auch aus Hessen.

LG Aurora
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:32 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55