Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.05.2013, 16:25
Anderl Anderl ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.09.2012
Ort: Nähe München
Beiträge: 731
Standard AW: Leider auch Adenokarzinom

Glückwunsch liebe Gerda!
Ich wünsche dir auf jeden Fall eine schöne Zeit mit deinem Mann.
Ich habe Angang Mai eine Reha beantragt, aber nur wegen meiner pnp, vielleicht können die mir ja besser helfen. Sonst wäre ich auch lieber mit Mann und Hund (Kinder fahren nicht mehr mit) verreist.
Liebe Grüße
Andrea
  #2  
Alt 14.06.2013, 13:18
The Witch The Witch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.03.2011
Beiträge: 1.488
Standard AW: Leider auch Adenokarzinom

Liebe Gerda, ich hatte dich gestern mal so langsam vermisst und mir für heute vorgenommen, das hier wieder hochzuholen. Und schon tauchst du wieder auf!

Keine ganz so schönen Neuigkeiten, die du da in Gabrieles Strang gepostet hast. Bist du jetzt wieder fit?
  #3  
Alt 14.06.2013, 13:38
Brummer Brummer ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.12.2012
Ort: Rhein-Erft-Kreis bei Köln
Beiträge: 123
Standard AW: Leider auch Adenokarzinom

Ja, das war wirklich ein Schreck in der Nachmittagsstunde. Wir wollten im Ort ein Eis essen gehen. Auf dem Weg dorthin überschlug sich mein Herz regelrecht und das machte wirklich Angst. Es wollte dann einfach nicht weg gehen. Direkt neben der Eisdiele haben meine Hausärzte die Praxis. Wollte mir dort nur den Blutdruck messen lassen. Ende vom Lied: EKG mit Vorhofflattern und Einweisung ins Krankenhaus. Gott sei dank brauchte ich keinen "Stromschock", sondern mit Medikamenten (was auch immer?) kam mein Herz so kurz vor Mitternacht in den Sinusrhythmus zurück, wenn auch noch mit einem Puls von ca. 100. Muss jetzt zumindest einige Zeit leichte Betablocker und Blutverdünner nehmen. Nach meiner Kur soll über Katheder ein EKG des Herzens von innen erfolgen (so habe ich es wenigstens verstanden). Man kann dann wohl genau feststellen, welcher Bereich die Rhythmusstörungen verursacht und diesen veröden. Der Prof, meinte dass bei Leuten mit einer solchen Veranlagung und einer Lungen-OP das Flattern meist wieder kommt und der Eingriff daher sinnvoll wäre, da die Gefahr eines Gehirnschlages bestünde.

Um eine Lungenembolie auszuschließen, hat die Stationsärztin sich kurzfristig noch entschlossen, ein CT erstellen zu lassen, was heute früh noch gemacht wurde. Positiv, keine Lungenembolie. Ob sonst eine Veränderung ist, weiß ich leider noch nicht, dies ist aber ja immer die größte Angst. Hoffe also, dass alles OK ist, letzte CT ist ja erst 1 Monat her.

Allen ein schönes Wochenende mit hoffentlich Grillwetter.

GLG, Gerda
  #4  
Alt 14.06.2013, 13:45
The Witch The Witch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.03.2011
Beiträge: 1.488
Standard AW: Leider auch Adenokarzinom

Ich drücke dir die Daumen, dass das alles nur vorübergehend war.
  #5  
Alt 14.06.2013, 13:51
Brummer Brummer ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.12.2012
Ort: Rhein-Erft-Kreis bei Köln
Beiträge: 123
Standard AW: Leider auch Adenokarzinom

Habe an alle noch eine Frage. Mein Lungen-OP ist jetzt ca. 4 Wochen her. Wenn ich z. B. zu Fuß unterwegs bin, habe ich oft das Gefühl, nicht ganz durchatmen zu können und fange dann an zu husten, kein Abhusten, sondern so ein trockener Reizhusten. Weiß nicht genau, wie ich das so richtig beschreiben soll. Es ist so, als ob beim Einatmen eine Schranke aufgestellt wird.

Hat irgendeiner ähnliche Erfahrungen?

LG, Gerda
  #6  
Alt 14.06.2013, 14:00
The Witch The Witch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.03.2011
Beiträge: 1.488
Standard AW: Leider auch Adenokarzinom

Ja, ich. Hattest/hast du keine Atemtherapie?

Ich kann mich erinnern, dass du keine AHB machen willst - die hat mir sehr dabei geholfen, danach war das ganz weg.
  #7  
Alt 14.06.2013, 14:11
Brummer Brummer ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.12.2012
Ort: Rhein-Erft-Kreis bei Köln
Beiträge: 123
Standard AW: Leider auch Adenokarzinom

Das beruhigt mich schon. Atemtherapie mache ich. In dieser Woche natürlich nur leichte eigene Übungen. Natürlich werde ich das auch mit dem Kurarzt absprechen und eine Therapie bei einem mit diesen OPs erfahren Therapeuten machen, ggf. auch direkt in der Kurklinik.

Vielen Dank und ein schönes Wochenende,
Gerda
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:41 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55