Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.05.2013, 23:03
Benutzerbild von Dyara
Dyara Dyara ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2011
Ort: Nürnberg
Beiträge: 268
Standard AW: Brustkrebs und so viele Fragen

*winkt in die Runde*

Viele liebe Gruesse,

es kommt auf den Arbeitgeber drauf an. Während meiner Krankmeldung hat mein Arbeitsgeber aufgestockt. Krankengeld + Aufstockung ergab den Lohn, den ich vorher verdient habe, aber nur 6 Monate lang.

Einfach mal Nachfragen.

Dyara
__________________
Die Zukunft hat viele Namen. Für die Schwachen ist sie die Unerreichbare. Für die Furchtsamen ist sie die Unbekannte. Für die Tapferen ist sie die Chance. (Victor Hugo)

Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen. (Zig Ziglar)

Geändert von Dyara (03.05.2013 um 23:04 Uhr) Grund: was vergessen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.05.2013, 08:34
Ilse Racek Ilse Racek ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2005
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Beiträge: 3.386
Standard AW: Brustkrebs und so viele Fragen

@all


Euer Erfahrungsaustausch wg. Zuzahlung des Arbeitgebers finde ich gut.

Es ist zwar nicht unbedingt so, dass man - finanziell gut versorgt - keine Existenzängste hätte, aber sozial human eingestellte Arbeitgeber sind heutzutage nicht hoch genug zu bewerten.

Wenn man bei Diagnose und Therapie finanziell relativ sorglos sein kann, ist das nicht zu unterschätzen..... das zeigt es, wenn man mal im Forum "quer" liest - einsam und/oder völlig mittellos zu sein, macht alles schlimmer


Allen alles Gute

wünscht mit herzlichen Grüßen
__________________
Ilse
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.05.2013, 13:39
Christiane Pio Christiane Pio ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.05.2013
Ort: NRW, Bottrop
Beiträge: 30
Standard Brustkrebs und so viele Fragen

Hallo!
Zur Frage des Aufstockens bei Krankengeldbezug:
Arbeitet man bei einem Kirchlichen Träger oder im öffentlichen Dienst, ist fast jeder Arbeitnehmer über die ZVK zusatzversichert. Vor allem wenn man schon eine lange Betriebszugehörigkeit hat. Erst in den letzten Jahren musste der Arbeitgeber fragen ob man dieser Zusatzversorgungskasse beitreten möchte. Diese ZVK stockt den Lohn auf fast 100 % auf (außer Zuschläge), so dass eigentlich kein Verlust entsteht.
Ich persönlich bin noch nicht im Krankengeldbezug aber ab dem 06. Juni ist es dann auch bei mir soweit. Ich habe einen total guten Arbeitgeber. Die Personalabteilung hat mich gebeten, den Antrag auf Ausgleichsbezug (bekommt man bei der Krankenkasse - eigentlich schicken die diesen auch kurz vor Leistungsbezug zu) schon mal abzugeben, damit dieser schon vorbereitet werden kann und ich mich darum kümmern muss (weiß ja nicht wie es mir zu dem Zeitpunkt gehen wird). Außerdem läuft dann alles reibungslos. Krankenkasse hat mir diesen Antrag auch sofort ausgehändigt und ich habe diesen an meinen Arbeitgeber weitergeleitet.
Dies zu öffentlichen und kirchlichen Arbeitgebern. Bei Firmen die nicht dazu zählen wird dies aber auch häufig gemacht. Wie schon beschrieben würde ich, falls vorhanden, den Betriebsrat fragen. Die müssten sich eigentlich auskennen, ansonsten im Personalbüro.
Gruß
Christiane

Ich habe noch mal eine Frage!
Muss ich zu den Chemos und ich weiß ja noch nicht welche Medikamente noch alle zu schlucken sind, zuzahlen? Ist dann wahrscheinlich auch nicht gerade preiswert
Danke schon mal für die Antworten:
Christiane

Geändert von gitti2002 (05.11.2013 um 22:48 Uhr) Grund: Beiträge zusammengeführt
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.05.2013, 14:15
Kayar Kayar ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.12.2012
Ort: im hohen Norden Deutschlands
Beiträge: 396
Standard AW: Brustkrebs und so viele Fragen

Hi Christiane,

ich bekomme etwa einmal im Monat eine Rechnung. Bin Kassenpatient. Pro Chemo summiert sich das immer auf 10 - 15 Euro, im Monat bei mir also etwa 50 Euro, wegen wöchentlicher Dröhnung. Darin sind die Chemo enthalten und die Medis, die ich im Krankenhaus direkt bekomme und sogar das Wasser was ich zur Chemo bekomme steht einzeln auf der Abrechnung. Zusätzlich bekomme ich Rezepte, für die Begleitmedis, Antikotz und sowas. Dafür zahle ich Extra Rezeptgebühr.

Beim Taxifahren zur Chemo musste ich nur zur ersten und später zur letzten Fahrt 5 Euro zu zahlen, das muss man sich aber von der Krankenkasse eh vorher genehmigen lassen, und das variiert auch.


Kommt schon echt was zusammen an Kosten...

Aber zum einen bekommst du, wenn Du den Schwerbehindertenausweis beantragst, der Dir mit 50% Behinderung für 5 Jahre zusteht, einen Freibetrag bei der Steuer, so dass sich das etwas ausgleich, weil man doch echt eine Menge zu zahlt, von Perücke, Shampoo, Rezepten bis zu Krankenhaustagen und Vitaminen, Tee und sonstwas allem. Zum anderen kann man alles sammeln und bei der Krankenkasse einreichen (also Rezepte und Zuzahlungen für Rezepte) und wird bei einer Summe von mehr als 1% (da Brustkrebs als chronisch gilt, nicht die normalen 2%) des Bruttogehaltes (oder netto?) von weiteren Zuzahlungen (oder denen des kommenden Jahres?) befreit.

Das war jetzt etwas vage, aber diese Befreiung von der Zuzahlung habe ich noch nie gemacht, kenne es also nicht aus eigener Erfahrung.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.05.2013, 16:54
Mary2013 Mary2013 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 21.04.2013
Beiträge: 9
Standard AW: Brustkrebs und so viele Fragen

Hallo Ihr Lieben,
ich hoffe, es geht Euch gut. Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich werde morgen mal meinen Arbeitgeber ansprechen, ob er meinen Lohn zum Krankengeld aufstockt und wenn Ja, wie lange und in welcher Höhe. Wir haben leider keine Tarifverträge in unserer Branche, deshalb ist man da ziemlich auf sich allein gestellt. Ich habe ja noch so viel Urlaub und überlege schon, ob ich nicht schon mal ein Teil nehmen soll, damit die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall sich etwas nach hinten schiebt. Was haltet Ihr davon?

Ich hätte auch nicht gedacht, dass man so viel zu der Chemo dazu zahlen muss. Auf mich kommen nun ca. 80 € für die 1. Chemo auf mich zu. Danach auch so ca. 10-15 € für jede weitere. Ich werde die Belege sammeln und mir eine Befreiung von der Krankenkasse besorgen. Sonst wird man ja echt arm.

War gestern noch in einem anderen Perückenladen und habe tatsächlich noch eine für mich gefunden. Ich habe von Natur aus recht dünne Haare und das Problem war immer, dass ich durch die Perücken mehr Haare auf dem Kopf hatte, als ich in Natur jemals besitzen werde. Nun habe ich eine gefunden, die etwas dünner ist und bin zufrieden. Mit der traue ich mich mich auch auf die Straße.

Ich wünsche Euch noch einen schönen Sonntag.

Liebe Grüße
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:58 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55