Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.04.2013, 14:35
gilda2007 gilda2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Beiträge: 1.909
Standard AW: Zum Thema "Angst"

Zitat:
Zitat von NicoleZ Beitrag anzeigen
Das mache ich dann, sobald ich im Lotto gewonnen habe.
Genau das mache ich seit der Diagnose nicht mehr: Dinge auf später verschieben. Ich habe nicht das Geld und/oder die Zeit, irgendwo Urlaub zu machen? Dann halt erst mal ein verlängertes Wochenende, bevor ich gar nicht hinkomme.

Gedanken wie "das mache ich dann irgendwann" (außer es sind lästige Haushaltspflichten) habe ich abgeschafft.
__________________
lg
gilda
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.04.2013, 14:50
NicoleZ NicoleZ ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.01.2012
Beiträge: 426
Standard AW: Zum Thema "Angst"

Hei,
ich wollte jetzt nicht hören, was andere Leute alles schönes machen. Ich habe nur auf die Frage geantwortet, was tut ihr gegen die Angst.
Und ich arbeite. Und das gerne. Ist kein Stress, Stress ist doof. Oder doch, Eu-Stress . Langeweile ist für mich negativer Stress. So ist halt jeder Jeck anders.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.04.2013, 14:59
Benutzerbild von Rebero
Rebero Rebero ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.04.2013
Ort: Südtirol
Beiträge: 29
Standard AW: Zum Thema "Angst"

Oh je, diese Antworten machen mit jetzt Angst. Soweit ich heraushöre, werden wir diese schlimme, erdrückende, atem- und schlafraubende, lähmende .... Angst nicht wieder los - auch nach vielen Jahren nicht! Das ist schlimm!

So wünsche ich euch allen wenigstens viele glückliche und zufriedene Momente und dass diese überwiegen!! Für die angstvolle Zeit dann jemanden an eurer Seite!

Mich frisst die Angst z.Z. auf! Elisabeth
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.05.2013, 13:52
holiday1978 holiday1978 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2009
Beiträge: 1.057
Standard AW: Zum Thema "Angst"

Angst habe ich auch. Aber ich habe auch gute Ärzte, die meine Angst ernst nehmen und einen Nachsorgeplan, mit dem ich gut leben kann.
Immerhin, im Dezember werde ich 5. Das hätte ich "damals" nicht gedacht.
Es wird ein wenig einfacher mit der Zeit, ich bin wachsam, aber nicht mehr panisch. Die Angst frisst mich nicht mehr auf.
Nicht der Krebs ist der Chef, sondern ich.

Zitat:
Zitat von gilda2007 Beitrag anzeigen
Genau das mache ich seit der Diagnose nicht mehr: Dinge auf später verschieben.
Ich auch !!!
Ich spare nicht mehr für "später", ich lebe jetzt.
Und ich genieße. Das kann ein Nachmittag im Garten mit meinen Patenkindern sein, die Schuhe, die ich eigentlich nicht brauche... ein Kaffee in der Sonne, ein Schläfchen auf der Couch oder der Urlaub oder Ausflug mit Schatzi (egal, ob kurz oder lang, nah oder weit weg)...

Ich "gönne" mir Teilzeitarbeit (wäre aber ohne Partner und ohne Teilrente nicht machbar für mich, das muss ich zugeben und bin sehr dankbar dafür, dass ich diese Möglichkeit habe). Die freie Zeit nutze ich für mich. Das Wetter ist schön? Dann gehe ich eine Minute nach der Kernarbeitszeit nach Hause. Die Arbeit ist morgen auch noch da...oder ich fange eben früh an, damit ich dann auch schnell wieder die Freizeit genießen kann.

Schwiegermutter ist "beleidigt", weil wir lieber das Wochenende für uns haben, statt zu Besuch zu kommen? Damit muss sie leider leben...
Ich bin viel egoistischer geworden und es tut gut.
Ich lebe bewußter und so, wie es mir und meinem Partner passt. Das tut unheimlich gut.

Zitat:
Zitat von gilda2007 Beitrag anzeigen
Gedanken wie "das mache ich dann irgendwann" (außer es sind lästige Haushaltspflichten) habe ich abgeschafft.
Daumen hoch
Menschen, die mich runterziehen habe ich auch abgeschafft



Viele Grüße
Holiday
__________________



Geändert von holiday1978 (01.05.2013 um 14:07 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.05.2013, 18:18
Benutzerbild von Susi04
Susi04 Susi04 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 2.929
Standard AW: Zum Thema "Angst"

Bei mir sind es in ein paar Tagen 7 Jahre und fast jeder Außenstehende erwartet, dass jetzt alles wieder gut ist, weil viele immer noch glauben, dass man nach 5 Jahren geheilt ist.
Das ist man aber nicht und auch die Narben bleiben und zwar die sichtbaren ebenso wie die Unsichtbaren.
Auch die Angst bleibt, zwar nicht mehr so panikartig wie am Anfang, aber latent ist sie immer noch da wenn es irgendwo zwickt. Und es zwickt mit zunehmendem Alter nun mal häufiger.
Ja, ich denke nicht mehr ständig daran und "vergesse" es auch zeitweise. Aber durch meine immer noch vorhandenen Schmerzen in den Füßen und durch die Narben kann ich es nicht übersehen und spätestens vor dem Spiegel holt mich die Erkrankung wieder ein.

Zitat:
Zitat von Gilda2007
Genau das mache ich seit der Diagnose nicht mehr: Dinge auf später verschieben.
Der Satz könnte auch von mir sein, denn danach handele ich auch.
Mein Partner ist beispielsweise ein "Reisemuffel". Ich bin genau das Gegenteil. Also mache ich jetzt mit anderen Personen Urlaub, weil ich darauf nicht verzichten will. Ich bin glücklich und er auch, weil er nicht mit muss.
Wäre zwar mit ihm schöner, aber ich kann es verstehen, denn auch bei ihm sind es Ängste. Er hatte 2010 einen Herzinfarkt, nur 3 Wochen nach unserem Urlaub auf Zypern. Wäre es dort passiert, würde er nicht mehr leben.

Zitat:
Zitat von Holiday1978
Menschen, die mich runterziehen habe ich auch abgeschafft
Dito und das sogar teilweise im "Rudel"

Zitat:
Zitat von Tati P.
Aber irgendwann kam das Gefühlauf, meiner Umgebung was "schuldig" zu sein.
Nöö, das Gefühl hatte ich nie, denn ich habe vor meiner Erkrankung sehr viel gearbeitet, auch oft für ausgefallene Kollegen.
Als ich krank war, mussten eben andere für mich arbeiten. Sowas gleicht sich immer wieder aus.
Ich mache mehr Urlaub als die anderen (durch die Schwerbehinderung) und darauf zu verzichten, fehlt mir im Traum nicht ein.
Sicher habe ich auch durch die Erkrankung gelernt nein zu sagen und das Wort wird aus meinem Wortschatz nie wieder gestrichen.

Heute hatte ich einen tollen Mädelstag mit einer Freundin, den wir beide sehr genossen haben. (inkl. geschätzter 100 000 Kalorien, die auch mal sein müssen - ohne schlechtes Gewissen)

Viele Grüße
Susi
__________________

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.05.2013, 21:06
Birgit64 Birgit64 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.03.2004
Beiträge: 4.043
Standard AW: Zum Thema "Angst"

Vielen Dank, Christel, dass du dieses Thema eröffnet hast. Angst ist doch etwas, dass die meisten Betroffenen nie so ganz verlieren und während das Umfeld oftmals nach Abschluß der Therapie zur Normalität zurückkehrt, sitzt den Erkrankten mal mehr, mal weniger die Angst im Nacken, dass die Krankheit zurückkehrt. Ich denke, dass diese Angst auch oft zutage tritt, wenn wieder eine von uns einen Rückfall hat oder, wie leider häufig in der letzten Zeit, eine der Wegbegleiterinnen ihre letzte Reise angetreten hat.

Meine Diagnose liegt mittlerweile über 10 Jahre zurück. In der Anfangszeit hatte ich Angst und das Gefühl, dass die Unbeschwertheit des Lebens vorbei ist.
Ich bin allerdings ein ziemlich pragmatischer Mensch und mache mir keine Gedanken über Probleme, die ich nicht habe und von denen ich auch nicht weiß, ob ich sie jemals bekomme. In diesem Sinne ist mir mittlerweile die Angst im Zusammenhang mit meiner eigenen Krebserkrankung fremd.
Das heißt nicht, dass ich die Erkrankung verdränge - geht auch schlecht, schließlich sehe ich jeden Tag die Ablationsnarbe an der rechten Seite. Aber ich bin mit mir und dem Leben im Reinen.
Ich lebe heute gesünder als vor der Erkrankung (gesündere Ernährung, mehr Bewegung, weniger Streß) und achte mehr auf mich als früher. Damit fühle ich mich gut und mehr kann ich nicht tun. Und ich habe Menschen in meinem Umfeld, angefangen bei meinem Mann und meiner Schwiegerfamilie über Freunde und Kollegen, die eben wissen, dass ich manchmal 'schwächel' und mich dann auffangen oder bremsen.
Seit mehr als 30 Jahren mache ich täglich Autogenes Training und das hat mir sowohl während der Erkrankung und Therapie als auch im Anschluß daran geholfen, eine gelassenere Einstellung zu der Erkrankung zu entwickeln.

Ich kann nicht in die Zukunft schauen und ich will auch gar nicht wissen, was das Leben für mich noch bereithält. Ich lebe im Hier und Jetzt und ich genieße das auch, heute viel mehr als vor der Erkrankung.
__________________
Birgit64

במאי יש לך תמיד סיבה מספיק להתלונן
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.05.2013, 23:17
chrissi1969 chrissi1969 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.02.2013
Ort: Hessen
Beiträge: 100
Standard AW: Zum Thema "Angst"

Ojeoje ,meine Hoffnung war das mit der Zeit die Angst weniger wird .
Manchmal weine ich ohne Vorwarnung und kann mich nur schwer wieder einkriegen .
Oft reicht ein Wort zum Beispiel " Enkel ". Dann denke ich darandas ich meine wohl nicht
kennenlerne oder aufwachsen sehe. Das verursacht in mir eine tiefe Traurigkeit .
Zum Glueck ist das nicht immer so. Wenn mich die Angstmonster aus ihren Krallen
lassen sagt mein Bauch " vielleicht schaff ichs ja doch " .


Wuensch euch allen eine gute Nacht
Christina
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 02.05.2013, 04:29
Benutzerbild von Dyara
Dyara Dyara ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2011
Ort: Nürnberg
Beiträge: 268
Standard AW: Zum Thema "Angst"

*winkt in die Runde*

Viele liebe Gruesse,

ich merke, dass sich meine Angst verschoben hat. Am Anfang meiner Krankheit war *Morgen muss ich sterben*. Momentan sieht es eher so aus *Alles ist vergänglich, auch ich muss irgendwann sterben“. Dann steigt die Angst in mir hoch, ich will doch leben. Doch die Unendlichkeit habe ich leider nicht gepachtet, also versuche ich, die Zeit, die mir bleibt, etwas bewusster zu leben.

Ich muss gestehen, mit Todesanzeigen, kann ich nicht umgehen. Panik macht sich in mir breit. Nach dem Lesen bin ich fix und alle. Ich heule wie ein Schosshund. Deswegen lese ich diese Anzeigen nicht mehr.

Aber ich lese hier im Forum mit, um mich weiterhin zu informieren und mich auch zeitweise mit anderen Betroffenen auszutauschen. Ich merke, es tut mir gut. Und dafür danke ich Euch.

Ich wünsche Euch ein ruhiges Wochenende.

Dyara
__________________
Die Zukunft hat viele Namen. Für die Schwachen ist sie die Unerreichbare. Für die Furchtsamen ist sie die Unbekannte. Für die Tapferen ist sie die Chance. (Victor Hugo)

Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen. (Zig Ziglar)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:06 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55