Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.03.2013, 18:37
dphw dphw ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 28.07.2010
Ort: hannover
Beiträge: 425
Standard AW: HCC Tumor

in bezug auf nichtstun,keine therapie,bin ich wohl das beste Beispiel.
Lies meinen Thread "ich habe Leberkrebs".
Gruss

Dieter
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.03.2013, 19:01
lyra lyra ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2008
Ort: bei Köln
Beiträge: 375
Standard AW: HCC Tumor

Hallo Joseff,
oh ja- damit hat Dieter so was von Recht-
denn in Bezug auf "tun und Therapie" können wir Dir alle nur Nutzloses berichten...mit Verschlechterung der Lebensqualität...
Mein Mann hatte in etwa die gleiche Diagnose wie Du- HCC nach langjähriger (nie erkannter) Hep.C- und hat sich in der Uni Bonn Nexavar aufschwatzen lassen- und auch noch drauf vertraut, ich war von Anfang an dagegen
Alles Gute wünsche ich Dir und liebe Grüße
Lyra
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.03.2013, 20:30
Benutzerbild von fraunachbarin
fraunachbarin fraunachbarin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.11.2010
Ort: ulmer ecke
Beiträge: 1.150
Standard AW: HCC Tumor

hallo joseff..
meine mutter hatte auch hcc.. war auch in heidelberg. wir sind dann aber wegen der entfernung nach ulm übergesiedelt. in beiden kliniken wurde meiner mutter eine tace nahegelegt, die sie dann schließlich machen ließ. die nebenwirkungen waren furchtbar und so entschied sich dann meine mami für eine behandlungsfreie zeit. sie lebte dann noch zwei jahre gut mit schöner lebensqualität.
ich rate dir, informier dich gut, bevor und ob du dich einer behandlung unterziehst.
wünsch dir alles erdenklich gute..
lg tine
__________________
MISS YOU MAMA
24.02.1944-15.10.2012
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.03.2013, 20:47
Mel_1 Mel_1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.10.2007
Beiträge: 611
Standard AW: HCC Tumor

Ich stimme meinen Vorschreibern zu....Information ist alles.
Therapien?
Ich sag dazu nein aus persönlicher ERfahrung von meinem Mann...es hat die Lebensqualität massiv eingeschränkt und verkürzt.
Dieter ist unser Leberfossil (lieb gemeint :-) ) er zeigt uns allen wie es gehen kann wenn man nix macht.
Dieter ist für mich das Sinnbild für Menschen die annehmen und nicht handeln und besser leben.
VG Mel
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.03.2013, 19:08
silv60 silv60 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.10.2012
Beiträge: 112
Standard AW: HCC Tumor

Heute möchte ich mal wieder einen kurzen Lagebericht abgeben. Beim Gespräch mit den Ärzten in HD wurde uns gesagt, daß der Tumormarker definitiv nicht durch Röntgenstrahlen steigen kann. Nach der Überprüfung der CD´s von den MRT-Aufnahmen aus LU wurde festgestellt, dass sich in Seg. 4 bereits ein neuer Tumor flau abgezeichnet hatte. Ich frage mich: Warum hat man den nicht beachtet, bzw. Röntgenstrahlen für die Erhöhung des AFP-Wertes verantwortlich gemacht???

Mir wäre es lieber, wenn man ehrlich zu uns ist. Nun heißt es in HD, die Leberwerte sind soweit ok, dass man den Tumor (1 cm) wieder verkochen will. Heute waren wir beim Knochenszintigramm und letzten Freitag beim Lungen-CT. Am Mittwoch haben wir die Befundbesprechung. Hoffen wir, dass alles gut ausfällt.

Am 18. ist dann die Aufnahme in die Uniklinik. Hoffentlich kehrt dann mal für eine Weile Ruhe ein, das ganze Procedere geht ganz schön an die Substanz.

So, das war es dann für heute. Ich wünsch Euch allen noch eine angenehme Zeit ....

lg Silvia
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.03.2013, 15:31
silv60 silv60 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.10.2012
Beiträge: 112
Standard AW: HCC Tumor

Leider gab es für uns heute doch keine so guten Nachrichten. In der Wirbelsäule befindet sich ein kleiner Herd, der bei Beschwerden dann sofort bestrahlt werden soll. Die Lunge zeigt lt. Arzt ein "unruhiges Bild". Soll aber vorerst nur beobachtet werden.

Ja es ist schon ziemlich niederschmetternd immer nur negative Befunde erläutert zu bekommen. Aber wir wissen ja, was auf uns zukommen kann. Ich wünsche mir so sehr, dass uns noch Zeit bleibt, bis uns die Krankheit alle Kraft nimmt.

Mein Mann möchte leben und kämpft doch gegen Windmühlen. Soweit es in meiner Macht steht werde ich ihn auch dabei unterstützen. Dieser Weg wird kein leichter sein ........
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.03.2013, 10:38
Sabi83 Sabi83 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.12.2012
Beiträge: 28
Standard AW: HCC Tumor

Liebe Silvia,
ich bin seit längerem stille Mitleserin. Mein Papa starb am 5. Dezember letzten Jahres. Woran? Das wissen wir nicht genau vielleicht am HCC, der Leberzhirrose, er hatte plötzlich einen Herzstillstand und Leberversagen...wir hatten nicht damit gerechnet! Er stand kurz vor der Lebertransplantation...Auch wir waren in HD und haben uns dort sehr wohl und gut betreut gefühlt!
Ich habe euren Weg verfolgt und wollte euch nur sagen wie sehr ich mit euch mitfühlen kann! Dieses ganze auf und ab, diese Hoffnung und Zuversicht und dann wieder diese furchtbaren Tiefschläge immer begleitet von dieser furchtbaren Angst und der Warterei wie es weiter geht...
Ich wünsche euch weiterhin ganz viel Kraft und vor allem verliert nie die Hoffnung!!
Ganz liebe Grüße
Sabrina
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.05.2013, 13:34
silv60 silv60 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.10.2012
Beiträge: 112
Standard AW: HCC Tumor

Morgen soll nun die Kennzeichnung für die Bestrahlungen stattfinden. Ab dem 23.5. soll es dann losgehen. 20 Sitzungen sind anberaumt.

Morgen früh findet auch die Befundbesprechung wegen des MRTs vom Freitag statt. Letzten Monat wurde ja wieder eine RFA durchgeführt. Leider sitzen noch 2 Tumore mit einer Größe von je ca. 1 cm auf der Leber. Diese konnten sie nicht entfernen, weil sie angeblich noch so klein sind. Verstehe es wer will. Die Schmerzen im Kreuz haben mittlerweile zugenommen, aber er kann sie mit den Schmerzmitteln ertragen.

Es ist einfach furchtbar zuzusehen, und nicht helfen zu können! Angst habe ich vor dem, was morgen beim Gespräch rauskommen wird, und vor dem wie es weiter geht. Einfach mal 2 Wochen keinen Azttermin mehr haben, einfach mal nicht an diese Krankheit denken, einfach abschalten ......

Ihr kennt das ganze ja selbst, es ist einfach zum Verzweifeln.

Aber - die Hoffnung stirbt zuletzt!!!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 13.05.2013, 19:00
Linde61 Linde61 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.04.2013
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 82
Standard AW: HCC Tumor

Liebe Silvia,

für morgen wünsche ich Euch viel viel Glück. Hoffentlich schlägt die Bestrahlung an und Deinem Mann geht es bald besser. Gegen die Schmerzen müssten die Ärzte ihm doch etwas geben können. In der heutigen Zeit sollte es doch möglich sein, schwerkranken Patienten die Schmerzen zu nehmen. Immerhin wird Dein Mann behandelt. Bei meinem Mann ist eine Behandlung nicht mehr möglich. Die Leberzirrhose ist zu weit fortgeschritten, Bilirubin zu hoch, er ist ikterisch, Quick, HB sind viel zu niedrig, und es gibt zu viele Krebsherde. Außer Wasser Tbl. und ab und zu Ultraschall und Labor bekommt er nichts. Das einzig Positive ist, dass er z. Zt. keine Schmerzen hat. Da ich mich mit Homöopathie etwas auskenne, gebe ich ihm Multivitamine, Mariendistel, Folsäure, Leber Vital, Lezithin, Zink. Magnesium, Schüssler Salze zum entgiften und entwässern und verschiedene Globuli wie Lycopodium, Nux vomica, Sulfur, Phosphorus usw. für die Leber. Die behandelnden Ärzte haben nichts dagegen und wir glauben, dass es hilft.

Wir können alle nur hoffen, das wir mit unseren Liebsten noch etwas Zeit verbringen können und sie nicht so viel leiden müssen. Ich habe auch Angst vor dem, was vielleicht auf uns noch zukommen kann und hoffe und bete, dass es nicht so schlimm werden wird.

Liebe Grüße

Linde
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 13.05.2013, 20:03
Sabi83 Sabi83 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.12.2012
Beiträge: 28
Standard AW: HCC Tumor

Ich drücke euch die Daumen für ein positives Gespräch!!
Es ist schrecklich wenn von heute auf morgen das ganze Leben nur noch von der Krankheit und Arztterminen bestimmt wird! Ich kann es so nachfühlen...
Papa hatte mal ein Pause von drei Monaten, indenen mal keine Arzttermine, Cts und MRTs anstanden!! Das war herrlich...aber bereits drei Wochen vorher kam schon wieder die Nervosität, was die neuen Untersuchungen bringen werden...Irgendwie war da immer diese innerliche Unruhe, diese innerliche Angst die so Bestitz von einen ergreift!

P.S. Ich habe erst die Tage deine Profilnachricht an mich gelesen, da ich nicht immer eingeloggt bin, tut mir leid dass ich nicht geantwortet hatte! Die Kurzfassung meiner, bzw. Papa´s Geschichte habe ich in Mickey226´s Thread geschrieben.

Alles Liebe für euch...ich denke an euch!

Sabrina
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:06 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55