Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Darmkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.02.2013, 15:13
heaven heaven ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.02.2012
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 467
Standard AW: Bauchdeckenhernie nach Darm-OP?

Hallo Jutta,
danke für die Info. Das Heben zu vermeiden,wäre nicht so das Problem (hab ja 2 Männer zu Hause..). Konntest du sitzen?? Oder hat das Schmerzen verursacht. Ich übe eine rein sitzende Tätigkeit aus (Fahrlehrerin). Da wäre es für mich vorab wichtig zu wissen,wie lange ich in etwa ausfalle.

Liebe Grüsse von
Heaven (dem Himmel so fern)
__________________
ED 12/2011 Primärtumor Nichtkleinzelliges Bronchialkarzinom (grosszellig) T2a,N2,M1b entsprechend Tumorstadium IV
Dünndarmkarzinom pT3,pN1,R0,G3
Jan-April 2012 Chemo Cisplatin/Alimta
Seit Mai 2012 in Remission Erhaltungstherapie mit Alimta bis Ende Juni 2012-seitdem Therapiepause!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.02.2013, 18:13
She-Bear She-Bear ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.06.2011
Beiträge: 12
Standard AW: Bauchdeckenhernie nach Darm-OP?

Liebe Heaven,

zwei Männer im Haus: das klingt schon mal gut

Mein Mann ist - gegen jede Vernunft ;-) - fast sofort wieder Auto gefahren (er LIEBT das), aber klug war das sicher nicht, der Gurt tat ziemlich weh, wegen dem Druck, ist halt alles sehr empfindlich. Und ein heftiges Bremsen oder, noch schlimmer, ruckartiges Anfahren kommt mit Sicherheit gar nicht gut ... und wenn ich da so an meine Zeit als Fahrschülerin zurück denke ... ;-). Also nach unseren Erfahrungen würde ich Dir echt raten, lieber drei bis vier Wochen Minimum auszusetzen. Weiß natürlich nicht, ob das so einfach geht bei Dir.

Liebe Grüße
She-Bear
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.02.2013, 20:26
heaven heaven ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.02.2012
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 467
Standard AW: Bauchdeckenhernie nach Darm-OP?

Liebe She-Bear,
ja als Fahrlehrer wird man doch heftig durchgeschüttelt im Auto... Wenn`s nicht anders geht, MUSS ich halt so lange aussetzen. Bin zwar schon im vergangen Jahr 6 Monate ausser Gefecht gewesen durch OP und Chemo-und irgendwie ging`s auch! Ist halt immer besser schon vorher zu wissen,was einen erwartet. So kann ich besser planen. Letztes Jahr haben mich die Ereignisse ja überrollt-von einem Tag zum anderen kampfunfähig.

Geht`s deinem Mann heute gut? Trau mich gar nicht zu fragen,weil hier im Forum ja auch viele Hinterbliebene sind...
Liebe Grüsse von
Heaven (dem Himmel so fern)
__________________
ED 12/2011 Primärtumor Nichtkleinzelliges Bronchialkarzinom (grosszellig) T2a,N2,M1b entsprechend Tumorstadium IV
Dünndarmkarzinom pT3,pN1,R0,G3
Jan-April 2012 Chemo Cisplatin/Alimta
Seit Mai 2012 in Remission Erhaltungstherapie mit Alimta bis Ende Juni 2012-seitdem Therapiepause!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.02.2013, 10:59
She-Bear She-Bear ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.06.2011
Beiträge: 12
Standard AW: Bauchdeckenhernie nach Darm-OP?

Liebe Heaven,

stimmt, wenn man so total überrollt wird, ist man völlig fassungslos. Das muss so furchtbar für Dich gewesen sein und ich wünsche Dir von ganzem Herzen, dass es Dir so gut wie nur irgend möglich geht - und das für immer.

Lieb, dass Du fragst! Meinem Mann geht es heute gut. Er hat zwar noch ein paar andere gesundheitliche Baustellen. Und die Angst bleibt wohl für immer, meist etwas im Hintergrund, manchmal schlimm im Vordergrund. Aber wir sind sehr froh, dass jetzt schon fast zehn Jahre vergangen sind, ohne dass ein Rezidiv aufgetreten ist und hoffen, dass es bitte so bleibt.

Ich drücke Dir sehr die Daumen!
Liebe Grüße
She-Bear
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.02.2013, 13:01
heaven heaven ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.02.2012
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 467
Standard AW: Bauchdeckenhernie nach Darm-OP?

Liebe She-Bear,
Mensch,das freut mich für dich und deinen Mann!! Klasse,10 Jahre rezidivfrei-stolze Leistung. Die Angst wird euch sicher immer begleiten...

Liebe Grüsse von
Heaven (dem Himmel so fern)
__________________
ED 12/2011 Primärtumor Nichtkleinzelliges Bronchialkarzinom (grosszellig) T2a,N2,M1b entsprechend Tumorstadium IV
Dünndarmkarzinom pT3,pN1,R0,G3
Jan-April 2012 Chemo Cisplatin/Alimta
Seit Mai 2012 in Remission Erhaltungstherapie mit Alimta bis Ende Juni 2012-seitdem Therapiepause!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.02.2013, 00:33
She-Bear She-Bear ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.06.2011
Beiträge: 12
Standard AW: Bauchdeckenhernie nach Darm-OP?

Liebe Heaven,

danke schön, es ist wirklich lieb, dass Du in Deiner Situation immer wieder so mit anderen mitfühlst! Ja, die Angst wird immer bleiben.

Liebe Grüße und alles, alles Gute und Liebe - jetzt erst einmal für die OP, aber natürlich auch überhaupt!

She-Bear
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.03.2013, 12:25
heaven heaven ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.02.2012
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 467
Standard AW: Bauchdeckenhernie nach Darm-OP?

Melde mich gehorsamst aus dem KH zurück..
Puh,das war `ne brutale Nummer mit der Hernien-OP! Man hat es endoskopisch hingekriegt-obwohl,darf man das mit 12 "Schlüssellöchern" noch endoskopisch nennen? Die OP hat 3,5 Stunden gedauert und ich war 2 Tage auf der Überwachungsstation weil es mir so scheixxe ging.. Übelste Schmerzen,Sauerstoffsättigung bei 88%,irre hoher Blutdruck. Nun nach 7 Tagen entlassen mit 2 schicken Kunststoffnetzen im Bauch. Der Bruch war sehr massiv und der Chirurg hat recht unverblümt Kritik an seinen Kollegen der damaligen Darm-OP geübt. O-Ton:" In Ihrem Bauch sah es aus,als hätte man Sie innen gar nicht zugenäht,oder es hat nur sehr kurze Zeit gehalten.."
Der Darm war an vielen Stellen verwachsen,bedingt durch den damaligen Darmdurchbruch.
Im Moment geht`s mir sehr bescheiden,bin noch auf starke Schmerzmittel angewiesen. AB ist auch nötig,da die Entzündungswerte noch zu hoch sind.
Aber- Unkraut vergeht nicht...

Liebe Grüsse an alle von
Heaven (dem Himmel so fern)
__________________
ED 12/2011 Primärtumor Nichtkleinzelliges Bronchialkarzinom (grosszellig) T2a,N2,M1b entsprechend Tumorstadium IV
Dünndarmkarzinom pT3,pN1,R0,G3
Jan-April 2012 Chemo Cisplatin/Alimta
Seit Mai 2012 in Remission Erhaltungstherapie mit Alimta bis Ende Juni 2012-seitdem Therapiepause!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:43 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55