Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.06.2004, 02:08
Winfried
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Unterstützung für verwandte

Lieber Dragan ,
ich habe eben deine Nachricht und Anfrage entdeckt .
Nun, was ich bisher an Recherchen gefunden habe ,so sind die meisten Publikationen sind entweder in Deutsch , oder in Englisch geschrieben .
Aber vorerst mal zu deiner Frage :
bei mir wurden der rechte Lungenflügel entfernt und ich habe auch anschließend eine Strahlentherapie von 25 Sitzungen a 2 Gy bekommen .
Anschließend hatte ich öfters erhöhte Temperatur und auch sogar Fieberschübe . DU mußt dir vorstellen, daß bei solchen Bestrahlungen Gewebe zerstört wird und um ganz sicher zu sein , wird dabei leider auch gesundes Gewebe zerstört . Dies erzeugt Entzündungen und somit auch Fieber ...genauso , wenn sich neues Gewebe wieder bildet .
Weiterhin ist durch die Operation und durch die Bestrahlung, sowie Entnahme von Lymphzellen das Immunsystem des Körpers total geschwächt und er reagiert auf jeden kleinsten Virus oder auch Pollen total allergisch und die wenigen weißen Blutkörperchen müssen arbeiten und dies zeigt sich ebenfalls durch Fieber an . Solange die Temperatur nicht wesentlich über 38 Grad steigt , ist das Fieber normal.
Wenn dein Schwager mehrmals täglich das Fieber beobachtet , wird er feststellen , daß zum Abend hin die Temperatur steigt .

Ich habe von den Ärzten teilweise auch Antibiotika bekommen und auch fiebersenkende Zäpfchen . Im Nachhinein würde ich sagen, daß die Antibiotika weniger angebracht gewesen waren , denn sie schwächen den bereits geschwächten Körper noch mehr .

Wenn dein Schwager wieder normal essen und trinken kann , dann soll er soviel wie möglich an Wasser trinken ( etwa 2 Liter täglich ) ,damit der Körper nicht austrocknet und viel an frischen Gemüse wie Broccoli,Salat etc essen !!!!

Jedenfalls werde ich auch nochmals nach Fachliteratur suchen.
Du kannst bei Fragen mich auch jederzeit anschreiben oder hier posten .
Wie Angi sagte , so gibt es auch übersetzte Fachliteratur . Ich hatte im der Uniklinik, wo ich gewesen bin auch eine Broschüre in Kroatisch /Serbisch über Lungenkrebs gesehen .

Ich drück dir die Daumen
liebe Grüße
Winfried
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:56 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55