Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.04.2012, 13:56
Tempete Tempete ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.02.2012
Beiträge: 61
Standard AW: Nach der OP- wie geht's weiter?

Hallo Karinelke,
meine Mutter wartet jetzt auf den nächsten Untersuchungstermin in der Klinik.
Dann soll entschieden werden, wie es weitergeht: Tracheostoma raus oder noch warten.

Mit den Kanüle ist das immer noch so eine Sache.
meine Mutter hat immer starke Schmerzen am Kanülenende. da könnte man leider nichts machen, sagen die Ärzte. Schmerzmittel und Geduld!

Mit der Sprechkanüle kommt sie ganz gut zurecht. Sie kann richtig laut damit reden. Aber die Außenkanüle ist scheußlich! Sie hat sich beim Wechseln auch schon ein paar mal verletzt. Das blutet dann natürlich ganz schön doll...
Neuerdings schmiert sie die Außenkanüle zum Wechseln immer mit Bepathencreme ein. Ob das so richtig ist, weiß ich nicht. Sie macht das einfach mal - so wie sie neuerdings immer "einfach mal" was macht.
Aber solange es ihr nicht schadet und sie sich damit besser fühlt?!

Die "feuchte Nase" nimmt sie nachts oft ganz raus. Sie kann damit einfach nicht zurecht kommen. Aber das hat bisher nicht geschadet.

Das größte problem ist nach wie vor die Granulation. Die wird weiterhin mit einer ätzenden Flüssigkeit vom HNO behandelt und wird langsam weniger.
Wenn die Granulation endlich weg wäre, stünde einer OP zum Verschließen des Halses nichts mehr im Wege-aber das kann vielleicht noch dauern.

Warten, warte, warten - das nervt! Aber es gibt viiiiel schlimmeres!!!!

Liebe Grüße von Tempete

Geändert von Tempete (26.04.2012 um 14:00 Uhr) Grund: Gruß vergessen! Wir wollen doch nett sein..
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.04.2012, 20:11
karinelke karinelke ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.10.2011
Beiträge: 27
Standard AW: Nach der OP- wie geht's weiter?

Hallo Tempete,

hatte ich total vergessen,bei meinem Mann waren die Kanülen auch zu lang und scheuerten hinten im Hals, bis es blutig war. Er hat eine um 1,5 cm verkürzte Sonderanfertigung mit Sonderbiegung verschrieben bekommen und seitdem ist es wesentlich besser geworden. Vielleicht mal den HNO danach fragen. Seitdem er die kurzen Kanülen trägt, hat er auch nicht mehr ganz soviel Reizhusten.

Gruss
Karinelke
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.04.2012, 13:57
Tempete Tempete ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.02.2012
Beiträge: 61
Standard AW: Nach der OP- wie geht's weiter?

Hallo Karinelke,
die Ideemit der kürzeren Kanüle hatte wir auch schon. Der HNO hat den Vorschlag leider gleich abgetan. Für die "kurze Zeit" würde es schon so gehen
Vorhin habe ich mit meiner Mutter telefoniert. Nachdem sie nun wieder die ganze Nacht und den halben Tag unerträgliche Schmerzen hatte, hat sie zur Selbsthilfe gegriffen: Außenkanüle raus, ordentlich daran herum gebogen und die Biegung der Kanüle etwas begradigt. Jetzt wäre es viel besser... Ob das allerdings so die richtige und empfehlenswerte Methode ist, würde ich stark bezweifeln. Aber so ist Muddi nun mal...
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.06.2012, 09:11
Tempete Tempete ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.02.2012
Beiträge: 61
Standard AW: Nach der OP- wie geht's weiter?

Nach langer zeit - mal wieder hier!
ich dachte, es wäre schöne, bei all den schlechten nachrichten hier, auch mal etwas Gutes zu lesen...

Nachdem meine Mutter jetzt einige Wochen Dauerschmerzen ertragen mußte, weil die Kanüle einfach IMMER Schmerzen verursacht hat, ist das Ding nun endlich los!
Die Granulation konnte gut behandelt werden, eine Entzündung konnte therapiert werden und damit steht dem Verschluß der Wunde eigentlich nichts mehr im Wege.
Jetzt muß das Loch im Hals nur noch schön fest verbunden werden und es soll von selbst etwas zuheilen bevor dann im Juli die (hoffentlich) abschließende OP gemacht werden soll.

Eine Logopädin hat sie nun auch gefunden und irgendwie scheint jetzt endlich alles gut zu werden.

Selbst das Rauchen hat meine Mutter ohne Hilfe in den Griff bekommen! Zwar hat sie noch ab und zu "Schmacht" auf einen Glimmstengel - aber sie kann sich beherrschen.

Seitdem sie merkt, das es aufwärts geht und sie vor allem die schrecklichen Schmerzen los ist und wieder ohne stündliche Schmerzmittelgabe durch den Tag kommt, scheine auch ihre psychischen Probleme, ihre Depressionen, wie weggeblasen.

Meine Mutter genießt den momentanen Zustand und freut sich schon richtig auf die nächste OP. Wer hätte das gedacht?!

Die höhen und besonders die Tiefen der letzten Monate haben aber schon deutliche Spuren hinterlassen.
Meine Mutter braucht sicher noch eine lange Zeit, bis sie wieder "die alte" ist und zu Kräften gekommen ist und ihre Angst in den Griff bekommen hat. Der Krebs hat ihr Leben und ihre Sicht der Welt grundlegend verändert.

Ich freue mich auf meinen Urlaub, der am Freitag beginnt. Die Entspannung und Regenartion kann ich auch seeeeehr gut gebrauchen. Es war auch für mich alles etwas heftig... Gut, das ich dort, wo ich hinfahre, auch nur sehr begrnzten Handy-Empfang habe!

Jetzt bleibt zu hoffen, daß bei der nächsten Kontrolluntersuchung kein neuer Krebsbefund auftaucht....
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.06.2012, 11:52
Benutzerbild von wolfgang46
wolfgang46 wolfgang46 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.224
Standard AW: Nach der OP- wie geht's weiter?

Hallo Tempete,

Du hast Dir den Urlaub wahrlich verdient. Ich wünsche Dir viel Entspannung und Erholung.
Schön, dass es Deiner Mutter gut geht und sie wieder aktiv nnach vorne schaut.

Auch Ihr werdet es noch merken, dass jede Kontrolluntersuchung mit Stress verbunden ist. Dieser legt sich dann aber immer schnell wieder, wenn alles so in Ordnung ist, wie man es sich wünscht.
Ich wünsche Euch immer nur gute Ergebnisse.

Pass auch auf Dich auf.

Alles Liebe und schöne Urlaubstage
wünscht Dir
Wolfgang
__________________
Die im Krebs-Kompass von mir verfassten Texte dürfen auf anderen Homepages und in anderen Foren ohne meine Zustimmung nicht verwendet oder veröffentlicht werden. Das gilt auch für Auszüge aus meinen Texten.
Hilfe für Kehlkopfoperierte gibt es auch unter: Bundesverband der Kehlkopflosen und Kehlkopfoperierten e. V.
www.kehlkopfoperiert-bv.de
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.06.2012, 15:17
SteffiJo SteffiJo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.06.2009
Beiträge: 149
Standard AW: Nach der OP- wie geht's weiter?

Oh Tempete.....mensch, das sind ja wirklich tolle Neuigkeiten!!!
Ich freu mich riesig für Dich und Deinen Mama!

Ich wünsche Dir einen wunderschönen Urlaub...erhol´ Dich ein bißchen!

Liebe Grüsse
Steffi
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.08.2012, 12:41
Tempete Tempete ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.02.2012
Beiträge: 61
Standard AW: Nach der OP- wie geht's weiter?

Nach langer Zeit - mal wieder da!
Vorab: meiner Mutter geht es richtig gut! Der Hals ist zu, die Logopädie hilft, die Laune wird immer besser, die Kraft kommt zurück.
Schön, oder?

Ich selbst möcht mich nochmals ganz herzlich bei allen hier bedanken, die mir in dieser schweren Zeit so sehr geholfen haben.
Ich wünsche Euch allen alles, alles Gute.

Ich verabschiede mich jetzt von Euch.
"Mein" neues Forum ist nun leider das Forum der DMSG, der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft.
Ich habe nämlich leider heute meine Diagnose bekommen, und die heißt MS.

Damit ziehe ich jetzt um in mein neues Forum. Diesmal leider als Betroffene und nicht als Angehörige. Schöner Mist!

Tschüß an alle...
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:23 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55