Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.11.2011, 11:07
Benutzerbild von Nina17
Nina17 Nina17 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.11.2011
Ort: NRW
Beiträge: 52
Standard AW: Brustkrebs und Sport

Hi Namaste, hi Jule,

habt ihr den auch so Probleme mit eurem Puls? War euer während der Chemo im Ruhezustand 'normal'? Ein zu hoher Puls ist ja auch nicht gut oder habt ihr den gar nicht gemessen? Möchte mein kleines Herzechen zu der ganzen Chemie nicht noch zusätzlich überstrapazieren und bin deswegen etwas vorsichtiger.

Ach Jule, genieß deine Reha und erhol dich gut!

LG
Nina
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.11.2011, 11:19
mara64 mara64 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.10.2010
Ort: im Westen von NRW
Beiträge: 90
Standard AW: Brustkrebs und Sport

Hallo Nina,

ich hatte nach den Ec-Chemos auch einen zu hohen Ruhepuls, er pendelte zwischen 100 und 120. Nach Rücksprache mit dem Brustzentrum hat mein Hausarzt mir dann einen Betablocker verordnet. Den habe ich dann ca. eine Woche lang nach jeder Chemo genommen und dann wieder ausgeschlichen. Mein Allgemeinzustand ließ sich dadurch enorm verbessern. Vielleicht wäre das ja auch für dich eine Möglichkeit.

LG und alles Gute

mara
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.11.2011, 11:29
Namaste Namaste ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.09.2011
Ort: München
Beiträge: 205
Standard AW: Brustkrebs und Sport

Hi Nina,
mein Ruhepuls liegt bei Mitte 60.
Ich habe eher das Problem mit extrem niedrigen Blutdruck, heute z.B. 107/57.
Aber mein Sportprogramm bringt ihn auf Normalwert und der Puls ist knapp unter 120, für mich gerade richtig, 180- Lebensalter =120.
Lg Namaste
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.11.2011, 11:56
Dinana Dinana ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.10.2011
Beiträge: 72
Standard AW: Brustkrebs und Sport

Hallo Nina,
ich hatte auch TAC-Chemo und dadurch eine Sinustachekardie. Mein Ruhepuls lag manchmal zwischen 120 und 140. Ich bin leider keine Sportskanone, joggen ging bei mir gar nicht, sollte walken und gegen müde Beine Fahrrad fahren, das ging so la la . War zwischen den Chemos auch beim Kardiologen, die mich mit Medis eingestellt haben, brauchte sie dann nur kurze Zeit. Meine letzte Chemo war Ende August und war letzte Woche beim Kardiologen zur Kontrolle, alles soweit ok mein Herz ist wieder fast im Gleichklang und darf jetzt alles machen.

Liebe Grüße
Dinana
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.11.2011, 19:34
Calypso Calypso ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2010
Beiträge: 735
Standard AW: Brustkrebs und Sport

Hallo,
ich hatte EC- Schema, das ja auch das Herz angreifen kann. Deshalb wurde regelmäßig das Herz untersucht, blieb aber alles o.k.
Ich habe vorher sehr viel Sport gemacht, deshalb einen Ruhepuls unter 60, den habe ich heute noch. Während der Chemo hatte sich nichts verändert, und der Sport hat auch keinen kurzzeitigen Einfluss auf meinen viel zu niedrigen Blutdruck (in der Reha mussten wir ihn jeden Morgen vor dem Kaffee messen - ich hatte ein paar mal nur 90/65).
Ich laufe nicht mit Pulsmesser, sondern nach Gefühl, da normalerweise der Puls mit der Atmung korreliert ist. Wenn man zu sehr japst ist man ganz einfach zu schnell. Das würde ich auch so halten, gerade während Krankheit bzw. Chemo ist es besser, immer ganz genau in sich reinzuhören. Wenn laufen zu schnell ist, kann man Gehpausen einlegen.
Ich hatte/habe eher das Problem, dass meine Sehnen wohl unter den Medikamenten leiden. Während der Chemo hatte ich außerdem einen Faserriss.

@ Jule - Respekt, mit 10 km habe ich derzeit Mühe, schaffe ich einmal in der Woche, ansonsten mache ich so 6-7 km und bei dem schönen Wetter derzeit steige ich aufs Rad. Reicht grade so für die 10000Schritte wenn man die sonstigen Gänge dazuzählt....
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.11.2011, 07:14
Benutzerbild von Lilli 40
Lilli 40 Lilli 40 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.05.2007
Ort: Nähe Köln
Beiträge: 261
Standard AW: Brustkrebs und Sport

Hallo Nina,
ich hatte auch 6x TAC und vor meiner Erkrankung war ich ein Sportmuffel. Das mit dem hohen Puls kenne ich auch zeitweise. Kam wohl auch durch die Kombi Chemo/Cortison, welches ich in der Begleitmedikation hatte. Mein Herz ist mehrfach beim Kardiologen untersucht worden, alles ok. Ich habe dann mit Walken angefangen und mich bis zum Joggen gesteigert. Alles sehr langsam. Dadurch konnten sich auch die Gelenke gewöhnen. Heute habe ich keine Probleme mehr mit dem Puls und auch nicht mit den Gelenken.
Liebe Grüße, Lilli
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.11.2011, 07:34
Benutzerbild von Nina17
Nina17 Nina17 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.11.2011
Ort: NRW
Beiträge: 52
Standard AW: Brustkrebs und Sport

Hallo alle zusammen,

danke für die vielen Beiträge. Das beruhigt mich, dass der hohe Ruhepuls anscheinend doch eher ne 'übliche' Nebenwirkung ist. Muss heute eh beim Onkologen vorbei und werd den dazu nochmal löchern. Hab den nämlich dauerhaft und das beunruhigt schon. Bin aber froh, dass nächste Woche die letzte Chemo ansteht und sich dann doch alles hoffentlich normalisiert.

Lilli, Dinana wie lang hat das bei euch gedauert, bis die Werte wieder normal waren?

LG
Nina
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:36 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55