Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Nachsorge und Rehabilitation

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.07.2011, 07:24
Nightshift Nightshift ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.08.2010
Beiträge: 19
Standard AW: Reha in Utersum

Hallo ...fröschle ;-)

also die Familienzimmer ( Appartments ) befinden sich außerhalb vom Hauptgebäude. Und mit 3 Personen ist es schon eng. besonders was das verstauen der Kleidung und Schuhe betrifft.
Auf jedenfall regenjacken mitnehmen und den Wasserkocher kannste eigentlich zuhause lassen. Es gibt in der Klinik das Cafe Rendevous dort bekommst du super kaffee, latte und Cappuccino :-)
Wenn du mehr wissen möchtest schreib mir 'ne PM.
__________________
Das Gute, dass du heute tust,
werden die Menschen morgen oft
schon wieder vergessen haben.
Tu weiterhin Gutes.

(Agnes Gonxha Bojaxhiu)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.07.2011, 07:59
NTH NTH ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2008
Beiträge: 296
Standard AW: Reha in Utersum

Sorry,

aber die Info ist nicht korrekt.

Die Appartements sind nicht als Familienzimmer gedacht, und auch nur belegt, wenn das Haupthaus voll ist.

Die Zimmer im Haupthaus sind überwiegend etwas größer als die "normalen Zimmer", aber nur wenig. Ich denke, es wird schon eng, aber die Kinderbetreuung ist recht gut und zum Glück spielt derzeit das Wetter ja mit.
Es war auch kein Problem, Kinder zu den allabendlichen freiwilligen Angeboten mitzunehmen, sofern sie nicht die ganze Bude "aufgemischt" haben, und da wäre ja auch noch das Schwimmbad....

Die Appartements besitzen einen Wasserkocher.
Ansonsten muss das jeder selbst wissen.
Ich betone: neben den Öffnungszeiten des Speisesaales ausschließlich zu den Mahlzeiten gibt es KEINE Chance, an heißes Wasser ranzukommen.
Wem es nicht nur um einen Kaffee nachmittags geht, sollte über den Wasserkocher nachdenken, es sei denn, er kommt mit einer halbliter Kanne heißes Wasser aus, die man bei den Mahlzeiten mitnehmen kann.

Ob das Cafe mit neuem Pächter seit März 2011 mit seinen Preisen von 3 € für Kaffe oder Tee eine tägliche Alternative ist (gerade mit Kindern), weiß ich nicht.
Ich kann die Preise gerne nochmal checken lassen - eine Freundin von mir reist heute an.

Obwohl ich am ersten Abend bitterlich geweint habe, weil ich alles so furchtbar fand und vorher in der allseits bekannten Marillac Klinik in Bad Überkingen war, und man den ein oder anderen Abstrich machen musste, würde ich - im Nachhinein - Föhr jederzeit der Marillac vorziehen und freue mich sehr für dich.
Viel Spaß.
Nicole
PS: Friesentorte im Kaffe Steidleder, Wyk ist ein MUST.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_0548.jpg (87,4 KB, 49x aufgerufen)
__________________
Träume, was du träumen möchtest.
Gehe, wohin du gehen möchtest.
Sei, wer du sein möchtest,
denn du hast nur ein Leben und eine Chance,
die Dinge zu tun,
die du tun möchtest. (Unbekannt)

Meine im Krebskompass verfassten Beiträge und eingestellten Bilder dürfen nicht ohne meine Zustimmung kopiert, veröffentlicht oder anderen zugänglich gemacht werden.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.07.2011, 18:25
Nightshift Nightshift ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.08.2010
Beiträge: 19
Standard AW: Reha in Utersum

Hallo,

sorry wenn das so mißverständlich rüberkam mit den Appartements. Zur Zeit befinden sich 3 Frauen mit Ihren Kindern außerhalb des Haupthauses welches nicht vollbelegt ist. In der tat sind aber auch im Haupthaus Mütter mit ihren Kindern. Welche kriterien hierbei eine Rolle spielen weiß ich nicht.
Der Pott Kaffee kostet 1,80 € Stand gestern
__________________
Das Gute, dass du heute tust,
werden die Menschen morgen oft
schon wieder vergessen haben.
Tu weiterhin Gutes.

(Agnes Gonxha Bojaxhiu)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:47 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55