Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.06.2011, 22:39
susaloh susaloh ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 940
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Liebe Didla,
ich habe deine Berichte über deine Situation auch gelesen - es ist so gemein, dass du dich so bald nach der ersten Behandlung wieder damit abplagen musst. Du wirkst auf mich aber enorm tapfer. Ich drücke dir ganz doll die Daumen, dass Herzeptin und Lapatinib die Metas wieder unter Kontrolle bekommen. Wenn es funktioniert, haben viele mit Her2neu viele Jahre Ruhe!

Viel Glück!
Susaloh
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.06.2011, 09:47
Mia40 Mia40 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 30.11.2009
Ort: Baden
Beiträge: 850
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo Guten Morgen Mädel´s,
@Ortrud.....meine Besprechung ging dann so aus, das ich Lapatinib und Xeloda bekam und dies nun machen soll, alles Tablettenform, so das ich nur kommen muss wenn etwas nicht stimmt! Mein Tumormarker war ja abgefallen, aber dann doch wieder sehr angestiegen.Ortrud? hat bei Dir jemand etwas erwähnt wegen OP an der Leber? oder wegen RCT? ich hab da einiges gelesen, bin mir aber nicht sicher und die Ärzte meinen, das erst ein gutes Mittel gefunden werden muss was anschlägt, so könne man dann evtl. OP? Und noch nee Frage....wie nimmst Du es mit einem Gläschen Rotwein? ich trau mich gar nix mehr........und hab nun natürlich auch Angst!
@Didla ich habe die selben Werte wie Du.....HER2-3+++, Herceptin soll von aussen wirken und Lapatinib von innen an die Krebszellen gehn.Ich habe leider auch zwischen Brustkebs und Meta nicht wirklich Zeit gehabt.
Herceptin gibt es nicht in Tabform....! Da bin ich auch mal gespannt was Du für eine Chemo bekommst! So dann wünsch ich allen hier mal ein schöner Tag, ich habe heut ja mein erster CHEMOtag.......bäh 16 Tabletten und das zu den vielen anderen....LGMIA
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.06.2011, 10:23
Benutzerbild von Annedore
Annedore Annedore ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.03.2009
Ort: München
Beiträge: 509
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Ihr Lieben,

nach längerer Abwesenheit habe ich mich daran gemacht, alle Eure Beiträge nachzulesen. Da ist ja so viel zusammengekommen, dass ich erst einmal alles schlucken und verarbeiten muß, ehe ich mich wieder in die Diskussionen einklinken kann.

Bis bald
Annedore
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.06.2011, 10:31
Maja57 Maja57 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.03.2009
Ort: NW Mecklenburg
Beiträge: 1.184
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo Ihr Lieben!
Wünsche Euch heute einen schönen ruhigen Tag.
Wetter ist ja super.
Annedore,schön von Dir zu hören,hab Dich schon vermißt.
Im Moment gehts mir so einigermaßen gut,werds einfach
genießen.
LG.Marion
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.06.2011, 08:39
susaloh susaloh ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 940
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Guten Morgen!
Dieser Thread schläft ja völlig ein! Daher schreib ich mal kurz was. Ich nehme nun seit 6 Tagen jeden Abend feierlich und unter ernsten Beschwörungen die Arimidexpille ein. Bis jetzt habe ich insofern eine Nebenwirkung, dass mir morgens leicht übel ist (geht aber nach dem Aufstehen weg). Außerdem habe ich gestern und heute tüchtig Hitzewallungen gehabt. Wie gerne würde ich das dem wirkenden Aromatasehemmer zuschreiben, es kann aber auch noch vom noch Faslodex, verstärkt durch das extrem schwüle Wetter, liegen...

Ansonsten würge ich die Gedanken, was sich wohl in meinem Bauch gerade sonst noch abspielt, erfolgreich ab. Habe weiterhin auch komische Gefühle im Unterbauch, die allerdings vielleicht auch Folge einer zunehmenden Gebärmuttersenkung sein können, diese wurde jetzt schon mehrfach in Befunden erwähnt. Kann ich ja mal bei meiner FÄ abklären lassen...

Ihr seht, eigentlich habe ich auch nicht viel zu erzählen! Wünsch euch allen einen guten Tag!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.06.2011, 08:46
susaloh susaloh ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 940
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Noch etwas!
Beim Browsen bin ich auf diesen Patientenratgeber der AGO gestoßen:

http://www.krebsgesellschaft.de/down...tgeber_mca.pdf

Ich war beeindruckt, nicht nur weil er sehr gut und verständlich - dabei aber nicht zu oberflächlich - erklärt, sondern vor allem weil er 100prozentig dem Behandlungskurs meines Onkologen entspricht, kein Wunder eigentlich, denn mein "Prof" ist ja auch Mitglied, wie die meisten wirklichen BK-Kapazitäten in Deutschland. Ich habe es jetzt nicht genau überprüft, aber ich habe den Eindruck, dass, was da drin steht, eine Präzisierung der Guidelines ist, sozusagen eine Umsetzungsrichtlinie. Bin gespannt, was Ihr dazu sagt.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.06.2011, 08:48
Ortrud Ortrud ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.763
Standard Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallöle,

na dann werd ich auch mal mitmischen.
Mir geht es eigentlich recht gut, bis auf die Nagelveränderungen durch Taxol oder Herceptin.
Es ist nicht richtig schmerzhaft, aber ausgesprochen unangenehm. Man kann nichts richtig machen. Betroffen ist vor allen Dingen die rechte Hand, Zeige- und Mittelfinger. Der Daumen fängt gerade an.

Ich hoffe, dass es vom Taxol kommt, denn das habe ich seit letzter Woche hinter mir.
Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Bis dahin tankt viel Vit. D.

ich habe den Ratgeber ein wenig quer gelesen. Weißt Du, ob es den auch als Broschüre gibt?

Entschuldige bitte, wenn ich eine so blöde Frage stelle, aber ich habe mir das nur ganz oberflächlich angeschaut.

Geändert von gitti2002 (24.06.2011 um 00:51 Uhr) Grund: zusammengeführt
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 07.06.2011, 08:59
susaloh susaloh ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 940
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo Ortrud,
keine Ahnung, sieht aus wie eine Broschüre, aber ob es die (noch) irgendwo gibt, weiß ich auch nicht. Vielleicht guckst du mal auf der AGO-Seite (habe ich noch keine Zeit für gehabt).

Zu den Fingernägeln, ich kann mir vorstellen, wie das nervt! Kannst du vielleicht mehr machen, wenn du diese Einweghandschuhe trägst? Mit solchen habe ich dieser Tage gegärtnert und fand sie sehr angenehm (zumindest im Vergleich zu den normalen Gartenhandschuhen).

VIele Grüße!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
hirn metastase, knochenmetastasen, lebermetastasen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:58 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55