Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Magenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.05.2011, 07:27
fabrizi fabrizi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.05.2011
Beiträge: 12
Unglücklich AW: Cardiacarzinom (Adenoka.Plattenephittel)

Hallo @ all,

ich bin sehr traurig, dass mir niemand helfen möchte.
Schade!

Gruß Lisa
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.05.2011, 07:52
chrisi0211 chrisi0211 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2008
Beiträge: 938
Standard AW: Cardiacarzinom (Adenoka.Plattenephittel)

Hallo Lisa,

es tut mir sehr leid, dass Dein Mann so eine Diagnose erhalten hat .

Leider ist es halt oftmals einfach so, dass sie erst bei einer OP das tatsächliche Ausmaß sehen können. Bei meiner Tante hieß es zuerst überhaupt, dass sie ein Magengeschwür hätte (von was Bösartigem war nie die Rede), was mal rausgehöre... Munter wurde sie ohne Magen, ohne Milz und auch einen Teil der Bauchspeicheldr. haben sie entfernt.
Daher vermute ich, dass die Ärzte deshalb sich ausschweigen zum Stadium.
Aber vielleicht redest Du sie offen darauf an? Auch die Ärzte wissen oft nicht, wie sie mit den Betroffenen und Angehörigen umgehen sollen/können, wieviel Realität sie diesen zumuten möchten. Aber wenn man fragt und immer wieder, dann erhält man normalerweise auch die Antworten - und nicht nur schonend und "häppchenweise".

Dass man so eine Diagnose nicht einfach wegsteckt, ist klar, es ändert sich ja auch das Leben über Nacht. Wichtig ist, dass Du für Deinen Mann da bist, ihn moralisch unterstützt, ihn bekochst je nachdem auf was er gerade Gusto hat bzw. was er leicht runterbringt (um möglichst nicht noch weiter abzunehmen) und obwohl es leichter gesagt ist als getan - möglichst viel Normalität leben. Und für Dich ist auch wichtig, dass Du auf Dich nicht vergißt, Dir Unterstützung holst und Hilfe. Habt Ihr Kinder? Oder liebe Geschwister oder Freunde?

Eine Zweitmeinung in einem anderen Krankenhaus einzuholen ist oft auch ratsam, einer Wald- u. Wiesenklinik würde ich da nicht zu sehr trauen. Weiß ja nicht, wieviel Erfahrung das Krankenhaus hat mit solchen Sachen, wo Dein Mann behandelt wird .

Weiß auch nicht, was ich Dir sonst noch sagen könnte - wünsche Euch einfach viel Kraft!!!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.05.2011, 08:09
fabrizi fabrizi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.05.2011
Beiträge: 12
Standard AW: Cardiacarzinom (Adenoka.Plattenephittel)

Danke Chrisi2011,

wir haben heute wieder einen Termin beim Onkologen. Habe hier im Forum
soviel gelesen, alle für uns zwingenden Fragen aufgeschrieben und werde
um ehrliche Beantwortung bitten, wenn wieder nur Geschwaffel kommt mit der
Faust auf den Tisch schlagen.
Mit meinem Mann ist kein Reden mehr, er fühlt sich auf den Arm genommen
und will über nichts sprechen. Am liebsten würde er davon laufen. Das sein Krebs mitläuft, geht nicht mehr in seinen Kopf.
Ich weis einfach nicht mehr was ich machen soll, auf jeden Ansatz reagiert
er aggressiv. Unsere Söhne kommen damit nicht zurecht, unsere Tochter
( lebt und arbeitet in Frankreich) telephoniert mit ihm, er verspricht ihr alles,
dass er kämpft und weitermacht, dabei will er nur noch in Ruhe gelassen werden. Er trinkt und raucht wie ein Schlot und wehe ich sage etwas sofort
Krieg. Was soll ich nur machen?

Gruss Lisa
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.05.2011, 20:43
chrisi0211 chrisi0211 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2008
Beiträge: 938
Standard AW: Cardiacarzinom (Adenoka.Plattenephittel)

Hallo Lisa,

mh, dass Dein Mann so reagiert, ist nicht einmal ungewöhnlich - jeder geht anders mit so einer Diagnose um. Ich verstehe Dich, dass Dich das auch fertig macht, aber er kann wahrscheinlich jetzt einfach nicht anders und Du darfst das jetzt nicht persönlich nehmen! So eine Diagnose zu akzeptieren ist verbunden mit solchen Gefühlsaussetzern, mit der Frage "warum? warum ich?". Viele stecken auch erstmal den Kopf in den Sand sozusagen, wollen weder ihre Lieben um sich, geschweige denn auch nur irgendwas darüber erfahren, wollen gar nicht wissen, wie es wirklich aussieht...

Wie ist es denn heute gelaufen?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.05.2011, 23:29
irmchen irmchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.01.2011
Beiträge: 54
Standard AW: Cardiacarzinom (Adenoka.Plattenephittel)

Ich kann mich nur anschließen: keine Angst vor Ärzten!!! Signalisiere dass Du die Wahrheit wissen willst, dann werden sie sie Dir sagen. Auch wenn es vielleicht nicht zu ertragen ist. Ich weiss wovon ich spreche.
Ich wünsche Euch viel Kraft Lg Irmchen
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.05.2011, 11:41
fabrizi fabrizi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.05.2011
Beiträge: 12
Standard AW: Cardiacarzinom (Adenoka.Plattenephittel)

@ all,
ich danke euch allen sehr, habe im Moment nicht viel Zeit, haben gleich
Termin beim Chirurgen. Melde mich später wieder.

Herzlichst allen Dank, Lisa
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.05.2011, 16:58
fabrizi fabrizi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.05.2011
Beiträge: 12
Standard AW: Cardiacarzinom (Adenoka.Plattenephittel)

Hallo@ all,

habe jetzt einen Befund, Gespräch erst nächste Woche nachdem der Prof.
alles ausgewertet hat. Wenn OP möglich, macht er sie selber und das ist gut
so, Ihm vertraut mein Mann.
Befund:1. In der Lunge finden sich keine metastasensuspekten Rundherde. Die
unteren paratrachealen Lymphknoten erreichen einen max. Durchmesser rechts bis zu 1,1 cm. Wandverdickung des distalen Oesophargus im Pars abdominalis mit Beteiligung der Cardia. Die max. Tumormasse am Pars abdominalis beträgt 2,4 x 2,8 cm. Ventral des Oesophargus Nachweis einer Lymphknotenmetastase mit einem max. Durchmesser bis zu 7 mm, kleinere Lymphknoten entlang der Kurvatur erreichen einen max. Durchmesser bis zu 8 mm.
2. In der Leber finden sich keine malignomverdächtigen Läsionen. Milz, Nieren, Nebennieren und Pankreas sind unauffällig.
3. Paraortal, parailiakal und inguinal kein Nachweis pathologisch vergrößerter
Lymphknoten. Wandsklerosierung der Aorta abdominalis, ohne Nachweis einer Aneurysmaformation, Wandthrombosierung in der rechten Circumferenz. Keine
freie Flüssigkeit und kein Nachweis pelviner Raumforderungen im Becken.
Orientierend unauffällige Darstellung des peronal kontrastierten Darmtraktes.
4.Im knochenadaptierten Fenster kein sicherer Hinweis für eine ossäre Metastasierung im Bereich der LWS und BWS.

Beurteilung: Carzinom im distalen Oesophargus im Pars abdominalis mit Beteiligung der Cardia und locoregionale Lymphknotenmetastase ohne Nachweis von pulmonaler oder hepatischer Filiae.

Bitte kann jemand helfen diesen Befund einzuschätzen und zu übersetzen?

Herzlichst, Lisa
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.06.2011, 15:03
Benutzerbild von bettinabischof
bettinabischof bettinabischof ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 18.06.2011
Ort: Österreich Steiermark
Beiträge: 2
Standard AW: Cardiacarzinom (Adenoka.Plattenephittel)

Hallo Lisa!
Ich war vor fast genau 1 Jahr mit dieser Diagnose konfrontiert! War damals kurz vor meinem 32. Geburtstag und auch ich dachte das ist jetzt der Anfang vom Ende. Der Schock war enorm und am Anfang konnte ich mich auch nicht aufraffen und kämpfen - bis ich gesehen hab wie meine Kinder darunter leiden und wie auch sie Angst um mich haben. Dann hab ich beschlossen gegen den Krebs zu kämpfen - damit ich noch lange für meine Kinder und Lieben da sein kann. Es war nicht immer einfach und doch kann ich heute (1Jahr später) sagen es hat sich gelohnt. Ich hatte 4 Chemos vor der OP danach eine totale Gastrektomie und nochmals 2 Chemos hinterher. Heute gehe ich regelmäßig zu den Nachsorgeuntersuchungen - und bisher ist alles positiv verlaufen. D.h. keine Anzeichen auf ein weiteres pathologisches Geschehen.
Unterstütze Deinen Mann und hol auch Du Dir Unterstützung wenn Du es brauchst. Es ist sicher keine einfache Zeit, die Euch bevorsteht und trotzdem kann man es schaffen. Ich glaube das nicht nur - ich weiß es. Ich wünsche Dir und Deiem Mann alles alles Gute!!!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 06.07.2011, 08:29
fabrizi fabrizi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.05.2011
Beiträge: 12
Daumen hoch AW: Cardiacarzinom (Adenoka.Plattenephittel)

Hallo betinabischof, @ all,

die OP ist super gut verlaufen, es hat zwar einen Pneumothorax gegeben, aber alles ist gut gegangen. Leider nimmt mein Mann täglich immer noch ab,
unseren Hausarzt interessiert das weiter nicht, er ist gegen das Buch von Mestrom, wir versuchen uns daran zuhalten. Er ist schwach, aber ansonsten
hat er zeitweilig seinen Humor zurück, das hilft. Gut, essen muss er lernen.
wir kämpfen noch gegen Früh-u.Spätdumping, er hat auch immer seine Impfungen nicht ( Milz ist auch raus) mal sehn wie es weiter geht, die OP ist ja erst 3 WO. her. 10 KG sind aber schon weg, wiegt nur noch 64 KG.
In einer Woche geht es in die Reha.

Danke an alle die mir beistehen,
es grüßt Euch herzlichst Lisa.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:14 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55