Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.02.2011, 20:44
Benutzerbild von struwwelpeter
struwwelpeter struwwelpeter ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.08.2006
Beiträge: 3.457
Standard AW: 80 % und jetzt?

Hallo

Die Vergünstigungen bei 80 % findest Du in den Anlagen, die beim Ausweis dabei waren. So wird z.B. bei Berufstätigen ein Freibetrag für die Steuern berechnet. Im Einzelnen kann ich es Dir jetzt nicht sagen. Da wie Du schreibst Deine Schwie.-Mutter in Rente ist, wird da nicht viel an Vergünstigungen zusätzlich kommen. Es werden noch (allerdings weiß ich nicht ab wieviel Prozent) Vergünstigungen bei diversen Veranstaltungen angeboten, da allerdings sollte man sich in jedem Fall immer im Vorfeld erkundigen.
Bei Widerspruch: es kann nicht passieren, dass die bereits anerkannten Prozente gekürzt werden, anders herum besteht die Möglichkeit, dass ein Höherstufung statt findet, sofern natürlich die entsprechenden Unterlagen und Arztberichte beigefügt sind.

Schöne Grüße und noch ein geruhsames Wochenende

Ina
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.02.2011, 21:48
gilda2007 gilda2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Beiträge: 1.909
Standard AW: 80 % und jetzt?

Liebe blumenfee,

was für Vergünstigungen habt ihr denn erwartet? Die meisten zielen ja darauf hinaus, dass der Behinderte am Arbeitsplatz nicht benachteiligt wird. Also kann der Arbeitgeber Hilfsmittel wie besondere PC-Arbeitsplätze etc. beantragen. Behinderte, die selbstständig sind, bekommen diese dann für das eigene Unternehmen. Aber bei einer Rentnerin ist da natürlich nicht anwendbar.

Eine Parkerlaubnis oder ähnliches gibt es nur, wenn eine Gehbehinderung besteht.

Vergünstigungen bei Veranstaltungen sind kein Anrecht, sondern Sache des Veranstalters. Wer eine Begleitperson braucht, kann diese meist kostenlos mitnehmen. Allerdings kann sich die Begleitperson dann häufig nicht den Platz aussuchen. Es ist also eventuell ein größerer Operngenuss, wenn man die Karten selbst bezahlt.

Ich glaube, hier gibt es ein Missverständnis: Der Behindertenausweis soll Nachteile ausgleichen. Eine halbe Stunde Busfahrt ist mit Diabetes und einer nicht belastbaren Hand ja kein Problem. Damit wäre man ja auch arbeitsfähig, soweit der Arbeitsplatz entsprechend eingerichtet ist.

Aber versucht den Widerspruch, doch auch 100 GdB werden da nicht viel ändern.

Viele Grüße

gilda
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.02.2011, 23:50
puma-billa puma-billa ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.02.2008
Ort: direkt an der Ostsee
Beiträge: 112
Standard AW: 80 % und jetzt?

Hallo Blumenfee,

von welchen Vergünstigungen sprichst Du?

Ich würde mich struwwelpeter und Gilda anschließen: Steuerfreibetrag und 5 Tage mehr Urlaub, verbesserter Kündigungsschutz sowie bei manchen Veranstaltungen reduzierte Eintrittspreise. Ist doch schon eine Menge?!?!?!?!?

Lieben Gruß

Billa
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.02.2011, 12:36
Altmann Altmann ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.02.2007
Beiträge: 605
Standard AW: 80 % und jetzt?

Hallo Blumenfee,
also 80 % ist doch schon viel, aber was bringen Euch denn die 100 %.
Deine Mutter ist bereits in Rente, da bleibt doch nur noch der Steuer-
freibetrag und soviel macht das doch auch nichts aus.
So wie ich das höre, geht Deine Mutter doch auch nicht zu vielen
Veranstaltungen, weil doch alles mit zuviel Mühe verbunden ist.
Also mir wäre das egal, ob da 80 oder 100 steht.
Gruss Altmann
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:01 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55