Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Eierstockkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.01.2011, 12:03
caramella caramella ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 21.09.2010
Beiträge: 6
Standard AW: Unverträglichkeit Paclitaxel - was jetzt?!

Hallo zusammen,

da auch ich Taxol nicht vertragen habe, wurde bei mir alternativ Taxotere eingesetzt.

Alles Gute für Euch.

Caramella
__________________
"Das ist nicht die Sonne, die untergeht - Sondern die Erde, die sich dreht."
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.01.2011, 13:52
HeikeD. HeikeD. ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Schleswig-Holstein, an der schönen Ostsee
Beiträge: 163
Standard AW: Unverträglichkeit Paclitaxel - was jetzt?!

Liebe Klara,

auch ich möchte ich dich hier zunächst einmal herzlich willkommen heißen!

Auf Taxol reagierte ich mit einem anaphylaktischen Schock, d.h., dass ich nach wenigen Sekungen Infusion keine Luft mehr bekam.
Alternativ bekam ich dann Taxotere kombiniert mit Carboplatin. Das war im Jahre 2006. Im letzten Jahr wurde diese Kombination dann nochmals verabreicht.

Beide Male bewirkte es eine leichte Remission.

Auf Caelyx reagierte ich mit einem schweren Hand-Fuß-Syndrom, jedoch am ganzen Körper. Allerdings trat diese massive Reaktion erst nach dem dritten Zyklus in leichter Form auf; nach der 4. und 5. Infusion eskalierte sie jedoch und wir mussten Caelyx komplett absetzen. Dennoch erwies sich Caelyx als sehr wirkungsvoll: Alle Metastasen waren deutlich verkleinert!

Glücklicherweise gibt es eine Anzahl von Wirkstoffen. Manchmal ist es leider schwer, einen verträglichen Stoff zu finden, der auch die erwünschte Wirkung zeigt. Das macht den Weg nicht leichter, aber ich möchte euch hier ganz ausdrücklich Mut machen!

Auch ich werde seit fast 5 Jahren sehr innig von meinen beiden Schwestern begleitet. Es bedeutet mir unendlich viel, ohne sie wäre ich nicht da, wo ich heute stehe.
Wie schön, dass deine Schwester dich an ihrer Seite hat!

Meine Daumen sind ganz fest für sie gedrückt!
Weiterhin wünsche ich euch allen viel Kraft und Zuversicht!

Liebe Grüße
Heike
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.01.2011, 22:32
KlaraBumblebee KlaraBumblebee ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 26.01.2011
Beiträge: 4
Standard AW: Unverträglichkeit Paclitaxel - was jetzt?!

Hallo an alle,

vielen Dank für Eure Antworten und natürlich die guten Wünsche!

@ HeikeL

Ja, ich habe mich natürlich mit der Erkrankung beschäftigt und mich sehr bemüht, den Feind zu durchschauen – merke aber einfach an vielen Stellen, dass mir das nötige Fachwissen komplett fehlt.
Es fiel schon in der Chemo-Ambulanz eine Bemerkung, dass möglicherweise Caelyx in Frage kommen wird, aber das sollte erstmal intern abgestimmt werden. Da ich es überhaupt nicht leiden kann, Dinge einfach so geschehen zu lassen, habe ich aber – vor der vierten Chemo, die ja in veränderter Zusammensetzung verabreicht werden wird – darauf bestanden, dass wir die weitere Vorgehensweise mit der Ärztin besprechen können.
Carboplatin wird natürlich weiter gegeben, das stand schon fest. Caelyx habe ich oft in Zusammenhang mit einer second-line Therapie gelesen – wenn der Standard Carboplatin und Paclitaxel sind frage ich mich, ob man so einfach auf die Taxol-Bestandteile verzichten kann oder sollte… und natürlich auch, ob man überhaupt noch ein Taxol-haltiges Präparat geben kann, wo es ja leider die sehr heftige mehrmalige allergische Reaktion gab (Atembeschwerden, die nach Aussage meiner Schwester aber eher ein Engegefühl im Brustkorb waren und krampfartige, sehr starke Rückenschmerzen, die wie Wehen in Wellen auftraten).

Trotz der Schwere der OP bin ich sehr froh, dass sie überhaupt durchgeführt werden konnte und wir auch offenbar in der richtigen Klinik gelandet sind. Nach der OP bekamen wir den eindeutigen Hinweis, dass es in dem Krankenhaus, in dem die Diagnose gestellt worden war, überhaupt nicht möglich gewesen wäre, diese OP durchzuführen. Vermutlich hätte man das getan, was von Anfang an unser schlimmster Horror war – einfach wieder zu gemacht…
Vermutlich ist es auch für die Psyche besser, dass die Hauptanteile des Feindes raus sind – zumindest versuchen wir, uns damit aufrecht zu erhalten.


@ HeikeD

Vor den möglichen Nebenwirkungen von Caelyx habe ich auch Angst – aber zum Glück weiß man im Vorfeld ja nicht, worauf tatsächlich Reaktionen auftreten. Ich hoffe, es gibt gar keine mehr!!!
Ich begleite meine Schwester zu den Chemos und bin somit quasi „hautnah“ dabei; anfangs waren wir offenbar recht naiv und haben gedacht, dass wir da so einfach und ohne Probleme durchmarschieren werden, aber der Verlauf vor allem der zweiten hat mir wirklich Angst gemacht, dass war schon eine echt heftige Sache!
Es hört sich blöd an, da ich ja „nur“ aus zweiter Hand betroffen bin, aber ich habe auch wirklich unterschätzt, wie schwer es mir fallen wird, anzusehen, wie Karola sich quält!
Da Du ja auch von Deinen Schwestern begleitet wirst, kannst Du Dir sicher vorstellen, wie eng unsere Beziehung ist. Sie ist einer der wichtigsten Menschen in meinem Leben und ich war von Anfang bei allem dabei, habe ihr sofort versprochen, dass wir alles, was ansteht, gemeinsam machen und hoffentlich auch schaffen werden. Insofern bin ich sehr froh, dass es ermöglicht wird, dass ich die vielen Stunden der Chemo an ihrer Seite verbringe und ganz wachsam (und leider natürlich innerlich sehr unentspannt…) auf kleinste Anzeichen irgendeines Missstandes achten kann.

Trotz allem bleibt immer die riesengroße Angst, aber das brauche ich hier sicher niemanden erklären…

Ich drücke für Euch alle die Daumen und hoffe, dass Euch die Kraft zu kämpfen nie ausgehen wird!

Viele Grüße
Klara
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.01.2011, 18:44
kerdy kerdy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 99
Standard AW: Unverträglichkeit Paclitaxel - was jetzt?!

Liebe Clara,
gerade werde ich wegen eines Rezidivs wieder mit der "alten" Chemo Carboplat. + Paclitaxel behandelt, das allerdings im Rahmen einer Studie, die nur im Zusammenhang mit dieser Kombi gegeben wird. Sonst wäre es statt Taxol Caelix gewesen, was ich bekommen hätte. Und jetzt kommts, ich wiederhole die Aussage des Professors, bei dem ich derzeit in Behandlung bin wörtlich:
"Wenn Sie in die Studie nicht mehr mit reinkommen, nehmen Sie auf jeden Fall Caelix/Carbopl. Der Goldstandart ist zwar immer noch Carbopl.+Paclitax., aber das ist es auch schon 10 Jahre und inzwischen gibt es moderne Chemotherapien, die genausogut wirken. Und Sie werden sich auf jeden Fall besser fühlen, glauben Sie mir."

Dieser Professor ist einer der Experten, der sich wirklich extrem gut auskennt. (Ich wurde hier schon mal gerügt, weil ich Namen genannt habe, seitdem bin ich etwas unsicher...)
Ok, ich glaube, das sollte dich in bezug auf die Wirksamkeit von Caelix beruhigen. Wichtig ist, dass deine Schwester platinsensibel ist und Carboplatin verträgt.
Alles Gute für Euch und noch einen schönen Sonntag
L.G.
Kerdy

Geändert von kerdy (30.01.2011 um 23:13 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 31.01.2011, 16:32
jessilessi jessilessi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.12.2010
Ort: Siegen
Beiträge: 66
Standard AW: Unverträglichkeit Paclitaxel - was jetzt?!

was ist wenn man nicht mehr platinsensibel ist?
Jessi
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.02.2011, 16:12
kerdy kerdy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 99
Standard AW: Unverträglichkeit Paclitaxel - was jetzt?!

Liebe Jessi,
ich war einige Tage im Urlaub, deshalb nicht im Netz.
Eine platinhaltige Chemo ist bei EK sehr wirksam. Irgendwann entwickelt der Körper allerdings auch darauf Resistenzen. Solange das nicht der Fall ist, wird man immer damit behandeln. Danach kommen dann andere Chemotherapeutika als Behandlungsoption in frage, worauf Tumoren der Eierstöcke von Frau zu Frau sehr unterschiedlich ansprechen.
Alles alles Gute für euch!!
Kerstin
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.02.2011, 21:16
jessilessi jessilessi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.12.2010
Ort: Siegen
Beiträge: 66
Standard AW: Unverträglichkeit Paclitaxel - was jetzt?!

Hallo, das war die aller erste chemo meiner Mama und hat dann leider nicht gewirkt. sie bekommt ab heute jeden Montag Topotecan. Wir hoffen und beten das sie Anschlägt. Weiß jemand ab wann da Anschlagen einer Chemo bei der Aszitis zu merken ist, nach wieviel Sitzungen kann man damit rechnen das das Bauchwasser weniger wird?
LG Jessi
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:42 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55