Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1396  
Alt 07.10.2004, 22:16
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Jutta,
Habe Salagen etliche Zeit genommen.
Ergebniss: Null.
Ich glaube immer noch, dass beste ist Wasser aus
der kleinen Pulle.
Bis dann
Peter
Mit Zitat antworten
  #1397  
Alt 16.10.2004, 23:40
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Jutta Albers,
gut, daß es Dir wieder besser geht. Wünsche Dir, daß es auch so bleibt und auch die Mundtrockenheit wieder besser wird. Alles Liebe und Gute - Ute-c
Wundere mich auch über Jutta Hertel's Schweigen. Hoffentlich geht es ihr gut. Wünsche auch ihr nur das Beste.
Und von Raipa habe ich schon eine Weile nichts mehr gelesen. Er wollte ja wieder in Urlaub fahren, vielleicht ist er irgendwo und erholt sich. Hoffe es sehr und wünsche auch ihm weiterhin alles Gute.
Nochmals hallo Jutta H. u. Raipa wen Ihr hier mitliest, bitte sagt gerade mal "piep" damit wir beruhigt sind. Danke.
Liebe Grüße an ALLE
Mit Zitat antworten
  #1398  
Alt 16.10.2004, 23:52
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo
schließe mich den Worten von Ute an.
Harry, sag auch mal piep
Gruß Gine
Mit Zitat antworten
  #1399  
Alt 17.10.2004, 10:24
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Gine und alle anderen,

ein "piep" wird wohl kaum reichen. Die zweite Bestrahlung plus Chemo war die Hölle.
Bin total fertig und ich brauch erst eine Erholphase, seelisch und körperlich. Trotz
vieler Vorsätze und Mühen geht es einfach nicht voran. Werde noch eine Zeit brauchen
um dies alles zu verarbeiten - nur ein Beispiel : alles was im Fernsehen an diese
Zeit erinnert löst Übelkeit aus und wird rigoros abgeschaltet

Bis später einmal, Harry
Mit Zitat antworten
  #1400  
Alt 18.10.2004, 11:14
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Harry,
ich denke an Dich und wünsche Dir die Kraft (körperlich und seelisch) um wieder auf die Beine zu kommen.
Ganz, ganz liebe Grüße
Barbara

Ute: Raipa ist in Urlaub, ich glaube für 3 Monate.

Jutta A. schön von Dir zu hören. Wir, bzw. mein mann hat auch das Salagan probiert - Ergebnis - Null. Er hat jetzt auch alle Zusatzmittel gestrichen und bleibt bei seiner Flasche Wasser, die überall mit hingeht, das geht am besten. Allerdings ist es mit dem Essen besser als bei Dir. Er kann z.B. Fisch mit Soße und Reis komplett ohne zu trinken essen, bei Fleisch gehts es nur mit trinken, aber es geht und was auch gut geht, ist Brötchen mit Butter, Salatblatt (groß) und Wurst, das bekommt er auch sehr gut runter. Was er anscheinend zusätzlich zu Euch macht, ist eine Lasertherapie im bestrahlten Bereich. d.h. er wird zweimal die Woche "gelasert", wir führen auch seinen Bartwuchs auf diese Therapie zurück. (Aber sicher ist man da ja nie).

Ansonsten wünsche ich Euch allen weiterhin Gesundheit, bzw. gute Besserung und die Kraft die schönen Dinge des Lebens zu sehen.

Ganz liebe Grüße
Barbara
Mit Zitat antworten
  #1401  
Alt 18.10.2004, 15:01
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Jutta A.
Hast du es schon mit Kaugummikauen probiert ? Raipa hat es erst vor kurzem erwähnt, dass es ihm bei der Mundtrockenheit hilft und mein Mann geht nicht mehr ohne Kaugummi aus dem Haus. Er kann damit lange Zeiten überbrücken. Ich vermute mal, dass durch das ständige Kauen die gerade noch vorhandene Speichelproduktion permanent angeregt wird. Es lohnt sich jedoch verschiedene Kaugummisorten auszuprobieren.Sie scheinen unterschiedlich zu helfen.
Hallo Harry: Halte durch. Du weißt ja schon: Es braucht seine Zeit. Auch bei dir wird es wieder besser werden.
An alle: wer nimmt noch Wobe Mugos E und kann uns eine günstige Bezugsadresse nennen ?

Euch allen herzliche Grüße und "Carpe diem"
Doro
Mit Zitat antworten
  #1402  
Alt 18.10.2004, 16:44
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Harry,
Wünsche Dir alles erdenklich Gute und schnelle
Erholung von den Strapatzen.

Hallo Barbara.
Schreibe doch mal ein paar Zeilen über die Lasertherapie.
Wie, wo, warum ect.

Hallo Jutta,
benutze dieses Antischnarchmittel jetzt seit einer Woche,
nur über Nacht und muß sagen, es ist nicht schlecht.
Ich wache morgens auf und habe noch einen feuchten Mund.
Könnte mir vorstellen das es auch Tagsüber hilft.

Wünsche allen alles Gute, bis dann
Peter
Mit Zitat antworten
  #1403  
Alt 18.10.2004, 18:51
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Ute,
Raipa wollte sich im November wieder melden

Hallo Harry,
ich wünsch Dir auch alles Gute und viel Durchhaltevermögen

Hallo Barbara,
ja bitte, ein paar Zeilen über die Lasertherapie, bin sehr interessiert

Hallo Peter,
dieses Antischnarchmittel, ist das auch wirklich was gegen Schnarchen (nicht für mich)

Gruß Gine
Mit Zitat antworten
  #1404  
Alt 19.10.2004, 10:01
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo zusammen,

also zur Lasertherapie: mein Mann bekommt im gesamten bestrahlen Bereich der Haut eine Lasertherapie und zwar mit einem HeNe-Laser, 300mW, Distanz zur Haut 10 cm, Bestrahlungsdauer pro Lichtkegel 2 min.

Dies hat er im Anfang 3x die Woche (auch im Mund direkt auf die Schleimhäute) und jetzt noch 1 bis 2x die Woche (wie es der Job erlaubt). Eine Sitzung dauert 30 Minuten und der Laserkopf wird im Abstand von 10 cm über die gesamte Hautfläche geführt. Mein Mann hat seinen Bart wieder (nicht so voll wie vorher, aber man kann ihn wieder als Bart bezeichnen) und das Lymphödem ist ohne Lymphdrainage fast weg, nur noch ein minmaler Rest unter dem Kinn. Speichel hat er auch etwas wieder bekommen, es reicht für 30 Minuten Autofahren ohne Sprechen oder für 40 Minuten Fernsehen mit ganz wenig Sprechen.

Einen entsprechenden Mediziner zu finden, der die Lasertherapie macht, ist nicht ganz so einfach. Ich habe unseren durch das Internet gefunden.

Wenn ihr noch Fragen habt, meldet Euch.

Liebe Grüße
Barbara
Mit Zitat antworten
  #1405  
Alt 19.10.2004, 10:50
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Barbara,
danke für die Antwort.
Aber das was Du schreibst ist bei mir bis auf die Speichelbildung, auch ohne Laserbehandlung eingetreten.
Was bewirkt die Behandlung, wo ist der Sinn?
Ich verstehe das noch nicht. ;o(
Bis dann
Peter
Mit Zitat antworten
  #1406  
Alt 19.10.2004, 15:04
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Barbara,
Hallo Gine,
danke für die Info über Raipas (Urlaubs)Aufenthalt. Das ist ja toll und ich wünsche ihm, daß er gut erholt von seinem Urlaub zurückkommt. Man wundert sich halt wenn man einige Zeit nichts mehr liest und macht sich Sorgen. Und kann sich dann auch mitfreuen wenn es besser geht, oder nur aus Urlaubsgründen hier nichts steht.
Hallo Harry,
alles Gute für Dich und viel Kraft für's Durchhalten. Es wird wieder.
Hallo Barbara,
alles Gute für Deinen Mann auch ihm viel Kraft zum Durchhalten und es wird wieder. Selbstverständlich auch für Dich alles Gute.
Und ebenso alles Gute an Jutta A. und Jutta H. und allen Anderen, liebe Grüße und alles Gute
von Ute-c
Mit Zitat antworten
  #1407  
Alt 20.10.2004, 09:17
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Peter,

mein Mann hat die letzten Bestrahlungen Ende März bekommen und hat jetzt KEIN Lymphödem mehr, etwas Speichel (für 3 - 5 Minuten sprechen, ohne trinken), Bart (Vollbart), Brötchen mit Salat und Wurst - mit 2 - 3 mal trinken - essen, Fisch mit Soße, Reis und Gemüse - ohne zu trinken - essen, scheint nach einem halben Jahr nicht selbstverständlich zu sein, zumindest nach dem, was ich hier im Forum gelesen habe. Wir führen das einfach auf die Lasertherapie zurück.

Letzten Endes ist es ja auch nicht wichtig, was es macht, das es ihm damit gut geht, das ist für mich/uns wichtig, alles andere ist erst zweitrangig - Du weißt ja - Glaube kann Berge versetzten!

Das das alles nicht wissenschaftlich abgesichert ist (da die Lasertherapie noch im Anfangsstadium ist - zumindest bei der Behandlung strahlengeschädigter Haut, denn zur Narbenreduzierung wird sie ja schon länger eingesetzt) wissen wir auch.

Wenn Du mich nach dem Sinn fragst, für mich hat die Lasertherapie einfach den Sinn, sie hat ihm geholfen und es geht ihm gut! Ich weiß nicht, ob es ohne die Therapie auch so schnell gegangen wäre, vielleicht - vielleicht auch nicht. Wir sind froh, daß es ihm gut geht und das ist das allerwichtigste überhaupt.

Liebe Grüße
Barbara
Mit Zitat antworten
  #1408  
Alt 22.10.2004, 19:08
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo an alle.Erst mal eine Information: das Salagen hat doch nicht die erhoffte Wirkung.Nehme es seit 10 Tagen und "genieße" alle Nebenwirkungen, nur nicht die Speichelproduktion.Allenfalls nachts etwas mehr. Als sich vor 4 Tagen Drehschwindel einstellte habe ich die Segel gestrichen, d.h.,das Medikament abgesetzt.Sicherheitshalber den Hausarzt konsultiert, Blutdruck im Normbereich, also "nur" Nebenwirkung, die noch 8 Tage anhalten kann. Also-zurück zu bewährten Hausmitteln, Wasserflasche und aldiamed Mundwasser in die Fototasche gepackt und trockenen Mundes zum nächsten Termin. Danke,Doro, für den Kaugummitipp, habe es mit Erfolg (mit odol med mild) probiert - nur beiße ich mich immer selbst. Das Salatblatt wird das nächste Versuchsobjekt.Hast recht ,"Carpe diem". Z.Zt.genieße ich den tollen Tenor Marcelo Alvarez auf CD ,tut Herz und Seele gut.Versucht es mal. Einen besonderen Gruß noch an Harry: halte durch, Du schaffst es auch ein 2. Mal. Alle denken an Dich. Liebe Grüße an alle Jutta A.
Mit Zitat antworten
  #1409  
Alt 26.10.2004, 09:20
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo an Alle!

Mein Vater hat inzwischen die 21. Bestrahlung hinter sich und hat entsprechende Probleme, die wohl jeder Betroffene kennt. Er nimmt als Schmerzmittel das Medikament Novalgin, was leider recht wenig Wirkung zeigt.

Hat jemand hier im Forum ähnliche Erfahrungen mit diesem Medikament gemacht. Gibt es Schmerzmittel, die besser wirken?

Für Antworten wäre ich sehr dankbar!

Liebe Grüße und alles Gute!

Simone
Mit Zitat antworten
  #1410  
Alt 26.10.2004, 15:42
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Meine Frau, Jutta Hertel ist leider vor kurzem verstorben.
Der Krebs kam plötzlich wieder und war unheilbar.

Man sollte sich mit dieser Möglichkeit des Ausganges als Angehöriger relativ früh "vertraut" machen, damit man seine ganze Kraft in das Wesentliche stecken kann, nämlich die liebevolle Begleitung evtl. auch bis zum Tod. Man sollte sich auch nicht in die Opferrolle begeben, sondern auch an sich und an die Zeit "danach" denken. Ein liebender Angehöriger versteht das auch !

Krankenhäuser können keine menschliche Krankenbegleitung leisten, so traurig das auch ist !

Gottseidank haben wir für den letzte Lebensmonat meiner Frau den Weg ins Hospiz gefunden. Dort wird der Schwerpunkt auf die menschliche Zuwendung gelegt. Das Personal, das nicht nur aus festangestellten, sondern auch aus menschlich engagierten ehrenamtlichen Mitarbeitern besteht, hat, anders als im Krankenhaus, auch genügend Zeit für Gespräche, etc.
Es wird nicht nur den Kranken, sondern auch den Angehörigen in jeder erdenklichen Weise geholfen. Z.B. wurde die Wäsche meiner Frau dort gewaschen und gebügelt (ohne Zusatzkosten).
Meine Frau hat dort noch einmal eine gewisse Lebensfreude gehabt, soweit dies möglich war. Wir hatten Gelegenheit, uns würdig voneinander zu verabschieden.

Wer Interesse hat: http://www.hospiz.net

Ich werde in Kürze meine verstorbene Frau aus dem Forum abmelden und danke Allen, die ihr mit Rat und Hilfe beigestanden haben.

Ich wünsche Ihnen Allen, daß sie gesund bleiben oder werden !

Kurt Hertel
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Onkologe für Nachsorge- Tonsillenkarzinom gesucht Tumorzentren und Kliniken 3 02.08.2007 22:48
Radachlorinbehandlung bei Tonsillenkarzinom andere Therapien 10 07.06.2004 20:07


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:58 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55