Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #121  
Alt 19.01.2011, 19:01
Andi65 Andi65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2010
Beiträge: 20
Standard AW: Brustrekonstruktion mit Eigengewebe - Erfahrungen?

Hallo Jule,
natürlich nicht. Mir kam nur eben der Gedanke,ob man dadurch eher dazu neigt...
Habe letztens von Dir einen Beitrag über Annie gelesen. Ich glaube, Sie war im selben KH in dem ich demnächst operiert werde. Bin jetzt doch etwas ängstlicher geworden. Sie hatte sich sehr über ihren früher vorverlegten Termin gefreut....
Mit Zitat antworten
  #122  
Alt 19.01.2011, 19:05
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.025
Standard AW: Brustrekonstruktion mit Eigengewebe - Erfahrungen?

Also,
ich bin auch in Düsseldorf operiert worden und die machen die "Anschlüsse" an der Brustarterie.Es gibt tatsächlich Kliniken,die machen die an der Armarterie,habe ich hier im Forum gelesen-die dürfen dann den Arm nicht heben etc.
Bei mir ist alles sehr gut gegangen,Du mußt keine Angst haben!Die haben viel Erfahrung-ich lasse in 2Wochen meine Angleichungs OP dort machen-also so schlimm kanns gar nicht gewesen sein
LG,Jule
__________________
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will."
Albert Schweitzer
Mit Zitat antworten
  #123  
Alt 20.01.2011, 14:18
Maria26 Maria26 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.08.2010
Beiträge: 11
Standard AW: Brustrekonstruktion mit Eigengewebe - Erfahrungen?

Hallo Sachertorte,
ich hoffe es geht dir gut und die Probleme mit dem Hämaton sind unter Kontrolle, besser natürlich sie sind weg.
Mußt du eigentlich einen KompressionsBH o.ä und eine Bauchbandage tragen, und für wie lange? Nach der Ablatio war ich froh den blöden Komp.BH endlich nicht mehr tragen zu müssen und könnte mir vorstellen das er die neue Brust doch sehr einengt.
Ich habe mich nun endgültig für den Diep-Flap entschieden und wünschte es wäre schon Ende Februar. Du bestimmt auch, denn dann wirst du wohl das Schlimmste hinter dir haben.
Ich wünsch dir alle Liebe,
Gruß maria26
Mit Zitat antworten
  #124  
Alt 20.01.2011, 16:03
Andi65 Andi65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2010
Beiträge: 20
Standard AW: Brustrekonstruktion mit Eigengewebe - Erfahrungen?

Hallo Jule,
schön, dass Du mir Mut machst.Bei Dir ist ja auch alles gut gegangen...Vielleicht sehen wir uns dann dort und können ein paar Gedanken austauschen. Wieviel Zeit lag jetzt bei Dir zwischen dem Aufbau und der Anpassung? Man sagt 4-6 Monate sollte man abwarten...
LG Andi
Mit Zitat antworten
  #125  
Alt 20.01.2011, 18:42
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.025
Standard AW: Brustrekonstruktion mit Eigengewebe - Erfahrungen?

Zitat:
Zitat von Andi65 Beitrag anzeigen
Vielleicht sehen wir uns dann dort und können ein paar Gedanken austauschen. Wieviel Zeit lag jetzt bei Dir zwischen dem Aufbau und der Anpassung? Man sagt 4-6 Monate sollte man abwarten...
:
Hi Andi,
ich werde diesmal in Benrath operiert,aber vom gleichen Team-also werden wir uns wohl nicht sehen.Hatte die Aufbau OP am 21.4.2010-also sind ca.10Monate vergangen.
Allerdings ist der Grund für die Verzögerung in der eher schlechten Organisation des Krhs zu sehen-erst mußte ich ewig auf den Kostenvoranschlag des Krhs warten,dann auf den Termin beim MDK...da gehen Monate ins Land
LG,Jule
__________________
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will."
Albert Schweitzer
Mit Zitat antworten
  #126  
Alt 20.01.2011, 19:42
Sachertorte Sachertorte ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.10.2010
Ort: München
Beiträge: 93
Standard AW: Brustrekonstruktion mit Eigengewebe - Erfahrungen?

Hallo!
Maria - ich muss einen Bauchgurt tragen, und zwar insgesamt 6 Wochen lang, wobei ich jetzt schon ohne den schlafe, und auch kurze Zeit ohne bin. Der ist weiss, ziemlich breit, und hat vorne einen Klettverschluss. Im Momentz kann ich den selbst noch gar nicht anziehen, weil er so stramm sitzen muss.
Ich habe mir dann (auch auf Rat meiner Chirurgen) beim C&... eine schwarze Miederhose und einen schwarzen Bauch-Weg-Gurt gekauft. Die tuns auch, und ich kann sie alleine anziehen und vor allem: sie sind schwarz (meine Lieblingsfarbe).

Aus meinem Busen hat es die ganze Nacht und heute noch den halben Tag "getröpfelt" - da ist ordentlich Sekret abgegangen. Dafür sind jetzt einige ehemals harte geschwollene Stellen weich.

An manchen Stellen ist der Busen noch immer ziemlich hart.

Ja, du hast recht - ich würde gerne die Zeit vordrehen, und mich in meinem Körper wieder ganz zuhause fühlen, ohne Spannung auf dem Bauch, ohne gekrümmten Rücken und vor allem mit weichem Busen.

Aber - es wird jeden Tag besser, vor allem psychisch geht es mir super.
Und das körperliche kommt schon noch - ich freu mich schon auf den neuen Bauch (wenn ich ihn dann strecken kann) - der ist um einiges straffer als mein alter Bauch, und mit dem war ich schon sehr zufrieden. Das wird ein super Bikini-Sommer


Sonne+Mond - die Methode ist ja interessant! Ich hab davon einmal gelesen, dass nennt sich Delayed-Tram-Flap oder so ähnlich, stimmt das?
Super, dass Du mit dem Ergebnis so zufrieden bist.


liebe Grüsse
Katharina
Mit Zitat antworten
  #127  
Alt 23.01.2011, 11:56
coco70 coco70 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.01.2011
Ort: Kapstadt
Beiträge: 30
Standard AW: Brustrekonstruktion mit Eigengewebe - Erfahrungen?

Liebe Jule und alle anderen

vielen Dank fuer eure Infos!

Die vergangenen Tage habe ich versucht mich weiter einzulesen.
Habe ich das richtig verstanden, dass man quasi nach der Mastektomie auch einen Expander als Platzhalter fuer diese DIEP Methode einsetzen lassen kann, dann die Bestrahlung macht und spaeter irgendwann dann richtig rekonstruiert?
Bisher hatte ich das so verstanden, dass der Expander meist verwendet wird, um dann Implantate einzusetzen.
Da ich aber noch recht neu im Thema bin, habe ich das wohl falsch verstanden

Da ich beim Gespraech in der Praxis noch ganz schoen unter Schock stand und das Gefuehl hatte, sowieso nur die Haelfte verstanden zu haben, habe ich nochmals nachgefragt.

Also der Vorschlag lautet subkutane Mastektomie mit Erhalt der Haut und Brustwarze.
Der Tumor ist unterhalb der Brustumschlagsfalte auf 6h nahe der Haut und kleinere LCIS sind verstreut, jedoch nicht nahe der Haut.
D.h. der untere Teil der Haut muss auch mit entfernt werden, aber sie koennten quasi mit der restlichen Haut und dem Bauchgewebe eine kleinere Brust formen und spaeter die andere anpassen.
Meine Brust ist nicht riesig, aber auch nicht gerade Mini. Ganz frueher (mit 20) hatte ich D, inzwischen passt auch mal ein B....

Grundsaetzlich behagt mir der Gedanke, dass man Haut und Brustwarze erhalten kann. Wenn man da dann auch ein "Provisorium" einsetzen koennte, um dann spaeter was ordentliches draus zu formen, waere mir das das Liebste.
Erst mal konzentrieren das Enemy loszuwerden...

Am Mittwoch habe ich einen Termin bei einer anderen Aerztin, um eine Zweitmeinung zu hoeren.

Was fuer ein Verlauf...zum Neujahr noch auf ein tolles und stressfreieres 2011 angestossen und nun dieser Schock und solche Entscheidungen treffen...

Alles Liebe
Coco 70
Mit Zitat antworten
  #128  
Alt 23.01.2011, 12:07
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.025
Standard AW: Brustrekonstruktion mit Eigengewebe - Erfahrungen?

Hallo Coco,
Zitat:
Habe ich das richtig verstanden, dass man quasi nach der Mastektomie auch einen Expander als Platzhalter fuer diese DIEP Methode einsetzen lassen kann, dann die Bestrahlung macht und spaeter irgendwann dann richtig rekonstruiert?
ja,das hast Du richtig verstanden.Der Expander ist nur der Platzhalter-egal ob Du Dich später für Silikon,Eigenfett oder sonstwas ( z.b.gar nichts-dann kommt er eben raus) entscheidest.
Wenn die Chirugen aber die möglichkeit haben,eine neue Brust mit dem Rest zu formen-auch wenn es nur ein A-Körbchen ergibt,wäre das auch zu überlegen,allerdings müßtest Du Dich dann mit dieser Größe anfreunden und die andere verkleinern.
Habe gerade noch mal nachgeschaut,bei 3 lobulären Tumoren in einer Brust würde ich aber Ablatio wählen-sicher ist sicher.Wie Du bestimmt weißt,verhält sich der lobuläre BK anders,er wächst netzartig,flächig und ist in der Nachkontrolle recht schwierig.
LG,Jule
__________________
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will."
Albert Schweitzer
Mit Zitat antworten
  #129  
Alt 23.01.2011, 13:18
coco70 coco70 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.01.2011
Ort: Kapstadt
Beiträge: 30
Standard AW: Brustrekonstruktion mit Eigengewebe - Erfahrungen?

Liebe Jule,

ob A oder B hinterher kommt es mir nicht sooo sehr drauf an.

Ganz komplett ohne kann ich mir zumindest heute schwer vorstellen. Stehe ja aber noch recht am Anfang.

Mir ist es im Augenblick wichtiger wirklich alle notwendigen Massnahmen zu ergreifen, damit nichts uebrig bleibt oder uebersehen wird, da diese Art sich scheinbar eher "versteckt". Daher bin ich selbst gegen eine BET.

Das Glueck war, dass der grosse Tumor nahe der Haut war und ich so was fuehlen konnte.

Auf 2 unabhaengig erstellen Mammographien wurde naemlich nichts verdaechtiges entdeckt und haette ich nicht irgendwie so einen 6.Sinn gehabt und es mir einfach gemacht und der Gynaekologin vertraut, dann waere ich gluecklich zuhause im Glauben, dass es ein harmloses Fibroadenom sei.

Irgendwie wollte ich 100% sicher gehen und beschloss eine Praxis zu finden, die eine Biopsie macht. Gottseidank nun im Nachhinein.

Dank dieses Forums und vieler Info Seiten bin ich jetzt wenigstens etwas besser informiert und kann die Aerztin am Mi gezielter hinsichtl. Alternative zur sofortigen DIEP Rekonstruktion befragen.

Also wenn die Moeglichkeit besteht eine subcutane Mastectomy mit Platzhalter zu haben, dann waere das vermutlich meine Wahl....

Danke!

Lieben Gruss
coco70
Mit Zitat antworten
  #130  
Alt 27.01.2011, 21:13
urlaub urlaub ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Nähe Münster/NRW()
Beiträge: 138
Standard AW: Brustrekonstruktion mit Eigengewebe - Erfahrungen?

Hallo Jule 66,
ich habe Dir ein PN geschickt und würde mich über eine Antwort freuen.
Doro
Mit Zitat antworten
  #131  
Alt 27.01.2011, 21:32
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.025
Standard AW: Brustrekonstruktion mit Eigengewebe - Erfahrungen?

Hallo Urlaub,
ich habe keine PN von Dir...antworte doch immer zügig,aber hier ist nichts eingegangen
Vielleicht noch mal losschicken?
LG,Jule
Mit Zitat antworten
  #132  
Alt 02.02.2011, 21:55
saeckchende saeckchende ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: Bonn
Beiträge: 2
Standard AW: Brustrekonstruktion mit Eigengewebe - Erfahrungen?

Hallo zusammen,

ich habe mich heute neu hier angemeldet, nachdem ich lange im Internet nach Brustaufbau mit Eigengewebe gesucht habe.
Ich hatte im Januar 2010 eine Ablatio der linken Brust wegen Brustkrebs.
Nun, 1 Jahr danach, habe ich mich immer mehr mit dem Thema Wiederaufbau beschäftigt. Ich habe gestern auch mit den Verlaufskontrollen abgeschlossen. Da alle Befunde gut sind, kann ich mich jetzt "richtig" mit dem Wiederaufbau befassen.
Ich hatte einige Gespräche mit plastischen Chirurgen und bin mir absolut nicht sicher, welches die richtige Methode ist.
Kennt jemand den Arzt Dr. Walgenbach aus der Uniklinik Bonn und kann mir hier Erfahrungsberichte geben?
Im Moment mache ich noch für mind. 4 Jahre die Hormontherapie, kann jemand mitteilen, ob es hier irgendwelche Risiken gibt, bzw., ob diese Therapie evtl. den Wiederaufbau beeinträchtigen kann?

Viele Grüße,
saeckchende
Mit Zitat antworten
  #133  
Alt 07.02.2011, 18:10
Andi65 Andi65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2010
Beiträge: 20
Standard AW: Brustrekonstruktion mit Eigengewebe - Erfahrungen?

Hallo Säckchende,
hallo auch an alle anderen,
auch ich hatte zur selben Zeit wie Du diese Diagnose gestellt bekommen. Meine Chemo ging bis Mai 2010 und meine Bestrahlung bis Juni. Bin nun seit Samstag wieder zuhause nach einem super schönen Diep-Aufbau in G. Geniales Ergebnis mit super netten Schwestern und Ärzten.Nach 5 Stündiger op und 10 Tagen krankenhausaufenthalt geht es mir schon wieder richtig gut... Informiere Dich dort auf jeden Fall einmal... Egal wer Dich dort operiert, diese OP wird dort täglich gemacht und man merkt welch eingespieltes Team am Werk ist. Wenn Du noch etwas wissen möchtest, kannst Du mich gerne löchern.
LG Andrea

Geändert von gitti2002 (12.08.2011 um 22:39 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #134  
Alt 08.02.2011, 11:57
Benutzerbild von Assist
Assist Assist ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2010
Ort: NRW
Beiträge: 355
Standard AW: Brustrekonstruktion mit Eigengewebe - Erfahrungen?

Hallo in die Runde:
ich hatte eine Mastektomie im September2010 und möchte die Brust wieder aus Eigengewebe aufbauen lassen. Für die DIEP fehlt mir allerdings das Bauchfett. Hat jemand schon Erfahrung mit der BEAULI Methode? Wird in Berlin gemacht und es soll unter gewissen Voraussetzungen möglich sein, aus Eigenfettzellen die Brust wieder aufzubauen.
Mit Zitat antworten
  #135  
Alt 10.02.2011, 10:02
Benutzerbild von anja1966
anja1966 anja1966 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.01.2008
Beiträge: 88
Standard AW: Brustrekonstruktion mit Eigengewebe - Erfahrungen?

Hallo Assist,

ich versuche gerade, meinen verunglückten und nun zur Hälfte enfernten DIEP Aufbau mit der BEAULI Methode wieder aufbauen zu lassen.
Bei der Nekrosenentfernung konnte beim letzten Mal noch nicht so viel Eigenfett transplantiert werden, daher ist noch nicht viel zu sehen....
Vorraussichtlich geht es bei mir Ende April weiter, dann könnte ich Dir mehr berichten.
Ich weiss, dass hier viele gegen diese Methode "wettern"...aber ich weiss, dass sie bereits in einigen Kliniken angewandt wird ... und das mit Erfolg!

Für mich persönlich ist es eine Alternative zu den mir angebotenen Eigengewebsaufbauten mittels Lattissimus, S-Gap, I-Gap usw. Ich wollte nicht noch mehr Narben und Defekte bekommen, als ich jetzt bereits durch den mißglückten DIEP habe....

Wenn Du Fragen hast, kannst Du mir gern eine PN schicken.

Viele Grüße

Anja
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:39 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55