Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Leberkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.06.2005, 17:32
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Behandlung von Lebermetastasen

Mein Vater hatte auch Darmkrebs mit Leber- und Lungenmetastasen. Die Antikörpermöglichkeiten sind Bevacizumab oder Erbitux. In der Freiburger KLinik gibt es klinische Studien mit Antikörpern, die meinem Vater einige Monate geholfen haben. Gängige Chemos sind FOLFOX oder FOLFIRI. Ansonsten vielleicht hochdosierte Vitamine (s. Beitrag von Michaele).
Alles Gute.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.06.2005, 19:56
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Behandlung von Lebermetastasen

Hallo alle zusammen,
habe nach Brustkrebs eine große Lebermetastase trotz Femara und Herceptin. Kann mir jemand etwas über HITT sagen?
Gabi
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.06.2005, 14:27
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Anfrage wegen der Behandlung von deinem Mann

Hallo Eva Maria, deine Nachricht ist zwar schon ein halbes jahr her, aber vielleicht chatest du ja immernoch?! mich würde sehr interessieren, wo sich dein Mann behandeln lassen hat?
Ich habe ebenfalls Metastasen in Leber, Lunge und Bauchspeicheldrüse, ausgehend von einem Aderhautmelanom. Können wir in persönlichen Kontakt treten?
das wäre sehr lieb, karin

ingokarin@hotmail.com
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.06.2005, 15:18
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Behandlung von Lebermetastasen

Hallo Gabi

http://www.chirurgie-ohne-messer.de/index.html

geh mal auf o.g. Link und dann unter Volltextsuche Lebertumor, auf der dann erscheinenden Seite ganz unten wird HITT beschrieben.

Kannst Du mir sagen, wie man die Metastase festgestellt hat? Bei mir wurde eine Biopsie gemacht und jetzt soll noch eine Kernspinntomographie gemacht werden.

Gruß Gine
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.06.2005, 17:33
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Behandlung von Lebermetastasen

Hallo Eva-Maria,
mein Vater hat auch Lebermetastasen, würde mich interesieren wie es deinem Mann jetzt geht, und wie genau er behandelt worden ist.

Gruß klaus
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.06.2005, 17:46
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Behandlung von Lebermetastasen

War längere Zeit nicht hier...
Jedenfalls habe ich jetzt nach 20 Chemos mit Folinsäure und Oxiplatinum (zusätzlich Mistel) 2 Monate Pause, da sich die Metastatsen in der Leber zurück gebildet haben und jetzt nur ein paar Lümmels da sind.
Das erfuhr ich vor 13 Tagen und seitdem (habe ich zwar noch unter den Nebenwirkungen zu leiden) hau ich rein wie ein Wilder :-)
Also: Alle, die aufgeben wollen, weils zu heftig wird: Weitermachen - ich hatte auch erst 2 Untersuchungen "davor" und da hatte sich nichts getan.
Liebe Grüße von Rudiname@domain.dename@domain.de
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.06.2005, 09:32
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Behandlung von Lebermetastasen

Hallo Rudi, he das ist ja toll. Endlich auch mal was Positives. Würde mich mal interessieren welche Menge du von den beiden Mitteln bekommst und welche Nebenwirklungen es bei dir anzeigt.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 29.06.2005, 09:55
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Behandlung von Lebermetastasen

Moin Michaele,
Die Chemo war (bis jetzt) in 5 Zyklen a 4 Montage (und dan einen Montag Pause nach jedem Zyklus.
Da bekam ich erst mal (gibts wohl auch nur bei den Anthroposophen?) einen Beutel (Inusion) mit Vitaminen, dann Folinsäure (In 950 ML Lösung, aber wieviel F-Säure da drin ist??) und einen (gleiche Größe) Oxiplatinum.
(Kann aber nach genauer Dosis nachfragen...)
Nebenwirkungen: Dienstags Mittwochs und Donnerstags Übelkeit, Schluckauf, Schlappheit, Sodbrennen.
In den letzten Zyklen hatte ich auch öfter (meist gegen Wochenende) so ein Grippegefühl (Knochen tun weh) und ziemlich platt, da war dann meistens Bettruhe ;-)
Irgendwann fing das Ameisenlaufen an, das habe ich immer noch und das ist (komischerweise) mehr geworen, speziell im linken Fuss und im linken Zeigefinger, jetzt auch rechts und in den angrenzenden Fingern)
Warte seit Montag auf Rückruf des Arztes... ich werd heute nochmal anrufen und nachfragen (wegen Misteltherapie, da hatte ich bei 1 ML 10 cm dicke Rötung und Quaddel auf dem Bauch)
Und jetzt inhalier ich erst mal nen Kaffee
Liebe Grüße von Rudi
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 30.06.2005, 13:00
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Behandlung von Lebermetastasen

Vielen Dank Rudi für deinen schnelle Antwort. Meine Mutter bekommt Gencitabine und noch ein anderes Mittel (hab den namen vergessen) und man sagte uns, viel andere Möglicjkeiten gäbe es nicht bei Leberkrebs. Anscheint aber doch! Werde mich bei unserem nächsten Besuch beim Onkologen mal schlaumachen. Laß dir den Kaffee schmecken und genieße die Chemopause.Sie wird dir sicher sehr guttun. Auch ich werde unseren Onkologen mal fragen, ob es nicht möglich ist mal eine längere pause einzulegen. Mama hat jetzt schon über 60 Chemos erhalten und das schlaucht ganz schön und ich finde da brauch der Körper auch mal ein paar Wochen Erholung. Mal hören was unser Doc dazu meint.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 01.07.2005, 13:20
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Behandlung von Lebermetastasen

Hallo Michaele,
60 Chemos??? Puh... Das ist hart, wie alt ist Deine Mutter denn?
Ich kann eigentlich die Anthroposophische Medizin sehr empfehlen, ich bin zwar selber nicht Anthroposoph, aber offen für (fast) alles und dort wurde ich als Mensch behandelt. Und bei der Ernährung (bin Veganer) gabs immer leckerste Sachen, extra zubereitet und vor allem wird dort sehr auf Ernährung Wert gelegt, kein Einheitsessen, sondern viel Bio und Demter Zeugs...
Soweit ich weiss, gibts anthro-Kliniken in Stuttgart und berlin und hier in Herdecke.
Schau mal unter www.gemeinschaftskrankenhaus.de falls Du Interesse hast. Anthroposophische Ärzte gibts überall und die Kassen übernehmen auch die Misteltherapie.
Zwar kein Fernsehn auf den Zimmern, aber dafür kann man dort malen und vieles andere.
Ich habe in normalen Krankenhäusern nur Sche**** erlebt. Fast hätte man mir dort die Lymphe rausgenommen ohne mich vorher zu checken!!!! (Und es war ein Tumor im Bauchraum)
Nach 2 Tagen nicht mal eine Schwester zum reden bekommen, dafür aber nur abgepackten Käse wobei ich mindestens 3 mal erklärte, was Veganismus ist. "Ja, wir wissen, was das ist" hörte ich immer wieder. Zum Glück hat mich meine Freundin versorgt und dann bin ich da abgehauen und nach Herdecke...
Und jetzt muss ich runter zu den Hühnern, wir haben eine neue und die kriegt dauernd was auf den Schnabel...
Liebe Grüße von Rudirudi@tierrechtstermine.de
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 03.07.2005, 22:30
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Behandlung von Lebermetastasen

Hallo Rudi, vielen Dank für den tollen Tip. Allerdings ist meine Mama ein absoluter Familienmensch und sie sagt immer sie würde ohne ihre Familie eingehen wie ein Primel. Selbst ein Kur wäre für Sie ein Horror. Sie fühlt sich halt nur daheim wohl. Darum fahren wir auch in diesem Sommer alle zusammen nach Italien. Übrigens ist Mama 62 Jahre alt. Aber vielleicht war der Tip ja für viele andere Forumsteinehmer eine Alternative.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 03.07.2005, 22:40
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Behandlung von Lebermetastasen

Hallo Michaele,
dann wünsch ich alles schöne für Italien :-)
Grüß Deine Mutter von mir :-)
Liebe Grüße von Rudi
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 04.07.2005, 15:47
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Behandlung von Lebermetastasen

Hallo ihr alle,
bei meinem Mann wurden vor 2 Wochen Metastasen in der Leber gefunden. Ca. die Hälfte der Leber ist befallen, diffus gestreut. Es sind dieselben Tumorzellen wie vor 2 Jahren(Plattenepithelkarzinom aus dem Halsbereich. Mein Mann hatte vor 2 Jahren ein Tonsillen - CA.) Eine OP bringt nichts, da es über das Blut in die Leber kam und damit im ganzen Körper verteilt sein kann. Er hat jetzt die erste von 6 Chemos bekommen: Cisplatin und Docetaxel, jeweils 143,25 mg. Seit 4 Tagen ist er fast nur am schlafen, völlig schlapp und appetitlos mit Durchfall. Hat jemand Erfahrung, wielange diese Schlappheit anhält ??? Die Chemos sollen alle 3 Wochen an einem Tag ambulant per Infusion verabreicht werden. Wer hat dieselben Mittel bekommen und damit Erfahrung ???
Rudi dein positiver Bericht tut erstmal gut in dieser besch.... Situation.
Michaele, du hast weiter vorne im Forum von einem Vitaminpräparat berichtet. Wie heißt diese kostengünstigere Variante ???? Und was hat es mit diesem Lysin auf sich ??
Euch allen alle Kraft der Welt und liebe Grüße
Doro
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 04.07.2005, 15:58
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Behandlung von Lebermetastasen

Hallo Dor,
mmh, das tut mir leid mit Deinem Mann, erst mal gute Besserung...
Bei mir war es bei den Chemos so, das ich eher schlecht schlafen konnte, Durchfall Anfangs auch, wurde später besser...
Die Schlappheit kenne ich zur Genüge, ist wie Grippe? Es gibt da ein Medikament, das heisst Dronabinol (habs nicht bekommen), das wird aus THC (Ja, die Haschischpflanze) hergestellt ("knallt" aber nicht) und soll sehr gut gegen die Nebenwirkungen sein. (Bei Interesse mehr per E-Mail)
Des weiteren bekam ich gegen Magenprobleme ein homöopathisches medikament , das mir tatsächlich (obwohl ich solchen Sachen kritisch gegenüber stehe) das Mittel Nux Vomica. Das gute daran ist, das es völlig frei von Chemie ist.
Soviel in Kürze,
liebe Grüße von Rudi
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 04.07.2005, 22:10
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Behandlung von Lebermetastasen

Hallo Doro,
wie wurden die Metastasen festgestellt? Bei mir wurde bei einer Sonographie ebenfalls "etwas" festgestellt.(Hatte ein Rachen-CA vor 2 Jahren) Die Biopsie hat jedoch ergeben, daß es sich nur um nekrotisches (Tumor)gewebe handelt. Es wird jetzt noch ein MRT zur Sicherheit gemacht. Aber es sind wohl keine Metastasen und kein Tumor.
Habt ihr eine zweite Diagnose stellen lassen?
Anbei eine Adresse
http://www.biomed-klinik.de/bm1de-beh.htm
Diese Hyperthermie ist anscheinend gut geeignet für Lebertumore.
Auch die Embolisationstherapie ist vielleicht gut
http://www.chirurgie-ohne-messer.de/index.html
Im Tonsillenforum hast Du viel positives weitergegeben, ich wünsche Dir und Deinem Mann alles Gute

Gine
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrtkosten zur Bestrahlung Luci*Katze Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.) 61 05.03.2009 19:51
Zuzahlungen für Strahlenfahrten Brustkrebs 13 01.06.2005 15:34
Broschüre zur Radioimmuntherapie mit Zevalin (R) Eva-KK Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin) 3 24.06.2004 12:55
neue Reglung ab 2004...HILFE ! Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.) 65 18.04.2004 19:58
Ärzte Zeitung 19.03.04 - rezeptfreie Arzneimittel Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.) 0 19.03.2004 12:53


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:35 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55