Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #301  
Alt 22.07.2009, 11:45
Benutzerbild von Dag12
Dag12 Dag12 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2009
Beiträge: 46
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

hallo kellerkind,
ich bin verkäuferin in einem fachgeschäft für berufsbekleidung...ich hatte das vorher mit dem doc besprochen und er hatte mir zugesichert dass das zu schaffen ist...bis jetzt kann ich mir es nur schwer vorstellen aber es sind ja noch anderthalb wochen...schau mal ich wurde am 10.7. operiert...danach war erstmal garnichts schick..aber jetzt für die kurze zeit ist schon eine gute besserung da...also bleib ich optimistisch und glaube einfach dran dass es klappt am 3.8. mit arbeiten...nach 2 wochen arbeiten kann ich aber nochmal ein bisschen urlaub machen...wir sind doch nur zu zweit im laden und meine kollegin hat ab 3.8. zwei wochen urlaub...wird schon!!!

liebe grüße
dag
Mit Zitat antworten
  #302  
Alt 22.07.2009, 19:01
Kellerkind Kellerkind ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 344
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hi Dag,

......und wenn Brad vorbeikommt und Du nicht an die Jeans im obersten Regal rankommst, weil die Arme kriegste ja nie so hoch, dann rufste an, OK??????

LG
Mit Zitat antworten
  #303  
Alt 23.07.2009, 07:54
Löwin Löwin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.01.2009
Beiträge: 177
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo,

Ich hatte im November 08 eine modifizierte radikale Mastektomie li.
Hab jetzt erfahren, daß ich eine Brca 2 Mutation habe und habe nächste Woche einen Termin im Brustzentrum zu einem Beratungsgespräch.

Ich würde gern den Aufbau der linken Brust und die prophylaktische Entfernung der gesunden Brust mit Aufbau machen lassen.
Links würde ich ja erst mal einen Expander bekommen, ist das zusammen möglich.?

Könnt Ihr mir Tips geben, die ich beim Gespräch beachten muß?

Mich würde interessieren, wieviele Monate vergehen, bis man dann wieder ganz auf dem Damm ist.

Wie lange darf man keinen Sport machen?

Schön, daß ihr alles soweit schon so gut überstanden habt.
Dann warte ich mal auf den "Bus"

Löwin
Mit Zitat antworten
  #304  
Alt 23.07.2009, 15:18
Benutzerbild von Dag12
Dag12 Dag12 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2009
Beiträge: 46
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

hallo kellerkind,
wenn brad kommen sollte werde ich die arme schon hoch kriegen...da würde dann doch mein kleiner egoist zum vorschein kommen...ha

hallo rina,
wie geht es dir?...ich musste gestern leider nochmal in der klinik vorbeischauen...meine möpse waren mir dann doch zu prall geworden und ich hab auch mit der atmung probleme gehabt....und so war's dann auch...für die atmung haben sie mir erstmal die rechte rippenseite örtlich betäubt-dann gings besser...und dann haben sie auf dem ultraschall noch gesehen dass doch noch eine menge wundflüssigkeit in der rechten seite ist und haben sie punktiert...dann gabs nochmal antibiotika mit ...leider hat die örtliche betäubung dann doch nicht solange angehalten und die atembeschwerden waren wieder da...das ganze ging bis früh und dann hab ich mich dochmal getraut mich auf die seite zulegen und auf einmal gings dann mit der atmung...2h so liegen geblieben und dann konnte der tag beginnen...trotzdem ist noch alles schön bunt und auch noch aua...wie siehts bei dir aus?...freue mich auf eine nachricht von dir!

hallo löwin,
dir kann ich leider nicht helfen da ich beide seiten mit einmal das drüsengewebe entfernen lasssen hab(mit silikonaufbau)...trotzdem drücke ich dir die daumen dass alles so klappt wie du es dir wünschst...ich denke du findest aber noch ganz viel antworten hier im forum...allles gute


liebe grüße an alle dag
Mit Zitat antworten
  #305  
Alt 23.07.2009, 15:42
Benutzerbild von tasajo
tasajo tasajo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2009
Beiträge: 731
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

loewin,
brca 2 ist doof, aber wenigstens weisst du jetzt, wieso es dich so jung getroffen hat....
jetzt willst du handeln u das finde ich klasse.

also natuerlich ist es rein theoretisch moeglich, die prophylaktische mastektomie (ich selbst habe auch brusthaut u -warze entfernen lassen) rechts mit der rekonstruktion li zusammenzulegen.
beidseitig werden expander unter den brustmuskel gesetzt u somit hast du auch die groesstmoeglichen chancen auf ein weitgehend symmetrisches ergebnis.
bezueglich deiner mobilitaet, wirst du relativ schnell wieder auf dem damm sein. die frage "wann wieder sport" kann dir nur dein betreunder arzt beantworten, denn es kommt auf deine individuelle heilung an, aber z.b. schwimmen kann man relativ schnell wieder.
deine li seite musst du nun sowieso immer anders behandeln, wegen der lk-entnahme, aber die re seite kannst du wenige monate spaeter wieder voll belasten, aber immer mit dem arzt absprechen.
zurueck zur arbeit geht super schnell, kommt natuerlich auch auf die koerperliche belastung im job an.

fuer dein beratungsgepraech:
fuehr immer einen zettel u stift bei dir, damit du dir spontan auftretende fragen notieren kannst. an erster stelle kommt sicher deine og frage..

wuensche dir alles gute u gratuliere dir zu deinem mutigen vorgehen
__________________
....wir stehen immer in der mitte.....
Mit Zitat antworten
  #306  
Alt 23.07.2009, 16:31
Benutzerbild von Christiane
Christiane Christiane ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.02.2009
Ort: NRW
Beiträge: 149
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo tasajo,
wie du weißt, bin ich heilfroh, dass du wieder mitredest!
Und. Schönes neues Foto!
Mach´s weiter gut!
Christiane
__________________
Alles was die Seele durcheinander rüttelt, ist Glück. (Arthur Schnitzler)
Mit Zitat antworten
  #307  
Alt 23.07.2009, 19:29
Benutzerbild von Junimond
Junimond Junimond ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.03.2009
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 221
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Ihr Lieben,

vielen Dank für Eure zahlreichen Beschreibungen der zu erwartenden Schmerzen und "Farbenspiele" Huii, das kann ja wirklich lustig werden. Da ich noch nie im Krankenhaus war (außer mal als Kind zwei Tahe wegen Beinbruch) ist das alles sowieso ganz neu für mich und macht mir irgendwie Angst...

Bei mir wird es - nach meiner jetzigen Planung - 2010 so weit sein. Ich bin jetzt 26 und werde im Juni 2010 27. Das ist schon ein ziemlich kritisches Alter für erblichen Brustkrebs. Wie ich hier schon mal geschrieben habe, ist BRAC1/2 (noch) nicht nachgewiesen, das Testergebnis bekomme ich wahrscheinlich im September Wegen des Stammbaumrisikos mache ich die OP aber höchstwahrscheinlich, egal wie der Test ausgeht (es konnte kein erkrankter Indexpatient getestet werden).

Euch Operierten wünsche ich weiterhin gute Besserung und dass der blöde Bus langsam mal weiterfährt

Schönen Abend und liebe Grüße
Junimond
Mit Zitat antworten
  #308  
Alt 23.07.2009, 20:28
Benutzerbild von Dag12
Dag12 Dag12 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2009
Beiträge: 46
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

hallo junimond,

..bitte nicht zuviel angst bekommen...bei mir darfst du nicht auslassen dass ich 2006 ja schon an brustkrebs erkrankt war und deshalb auch schon chemotherapie und bestrahlung hinter mir habe...das farbspiel und auch die schmerzen betreffen insbesondere die bestrahlte seite...die andere sieht schon von anfang an viel,viel besser aus... wiklich, dieses problem tritt meistens nur bei bestrahlten möpsen auf ...man darf nicht vergessen dass die betrahlung halt auch ihre nebenwirkungen hat...übrigens wurde ich vor der op auch ausführlich darüber aufgeklärt...aber auch das ist alles besser als nocheinmal einen rückfall zu bekommen...vielleicht konnte ich es ja dadurch verhindern...also hab nicht so große angst...alles weniger schlimm als krebs!!!...und ich lache ja trotzdem noch...und erst recht wenn der bus weiter fährt!

ganz liebe grüße
dag
Mit Zitat antworten
  #309  
Alt 27.07.2009, 09:40
Rina Rina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.05.2009
Beiträge: 104
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Dag ,

hoffe Dir geht es gut. Das mit der Punktion ist ja nicht wirklich toll... Musst Du denn jetzt diese Woche schon wieder arbeiten??

Also "mein Bus" ist tatsächlich langsam weitergefahren. Natürlich ziept und zwickt es bei manchen Bewegungen noch, aber der "größte" Schmerz ist seit etwa zwei tagen wie weggeblasen. Kann sogar schon wieder ganu gut auf der Seite schlafen -juhuuuuu.

Heute habe ich wieder einen Kontrolltermin bei der Ärztin und hoffe, sie ist genauso zufrieden wie ich. Mal sehen Melde mich dann später nochmal dazu.

Liebe Dag, ich hoffe, Du überanstrengst Dich nicht. Ich bereue es meist am nächsten Tag, wenn ich zu "aktiv" war. Habe dann eine Art schmerzhaften "Muskelkater"...

Bis dann,

Rina
Mit Zitat antworten
  #310  
Alt 27.07.2009, 15:15
Benutzerbild von tasajo
tasajo tasajo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2009
Beiträge: 731
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

christiane


dag u rina
ihr frischoperierten; bitte macht schoen langsam, auch wenn es schwerfaellt. ich hab zu schnell zuviel rumgewurstelt u hab diesem umstand den muskelriss mit notfallmaessigen implantatseinsatz re zu verdanken....das war eigentlich erst fuer herbst vorgesehen

glg an euch
__________________
....wir stehen immer in der mitte.....
Mit Zitat antworten
  #311  
Alt 27.07.2009, 18:09
Benutzerbild von Dag12
Dag12 Dag12 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2009
Beiträge: 46
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

hallo rina,

cool dass du dich gemeldest hast...bei mir fängt sich doch auch tatsächlich der bus zur weiterfahrt zu bewegen an...juhu...kann auch schon ganz vorsichtig auf der seite liegen und der schmerz hat auch etwas nachgelassen...hoffe dass es schön so weiter geht...das tempo würde mir ja schon reichen...der doc meinte heute zu mir dass ich den bunten mops ruhig kühlen darf...bin mir da nicht so sicher wegen dem silikon...weil im netz doch überall drin steht dass wenn man einen fremdkörper implantiert bekommt besser wärme hilft...war mein gyn-doc...also nicht das kk wo ich operiert wurde...darfst du kühlen?
..ansonsten freue ich mich auch gaz dolle für dich dass dein bus auch langsam wieder anrollt...und ja...ich muß ab 3.8. wieder arbeiten...geht leider nicht anders...werde aber ganz vorsichtig sein...ganz liebe grüße

hallo tasajo,
...war ja auch ein riesen pech...umso vorsichtiger werden wir jetzt ran gehen..vielen dank für die warnung...auch ganz liebe grüße

dag
Mit Zitat antworten
  #312  
Alt 28.07.2009, 10:11
Rina Rina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.05.2009
Beiträge: 104
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo zusammen,

ich war also gestern wieder zur Nachsorge beim Arzt: die Narbe sieht sehr gut aus und es heilt alles gaaaanz toll. Allerdings war die Ärztin überrascht, dass das Implantat im oberen Bereich doch noch so aufträgt Ich selbst hatte mich ja auch schon gefragt, ob die aus versehen das quer-ovale Implanat längs eingesetzt haben

Jetzt soll ich den BH erst mal weglassen, damit sich alles setzen kann und "darf" den Stuttgarter Foltergürtel nachts wieder anlegen - bääääää. Mhh, ich hoffe, die haben sich mit der Größe da nicht etwas "vergriffen" und das legt sich wirklich alles. Sie meinte noch, das endgültige Ergebnis sieht man halt erst in ein paar Monaten und da ich so schlank bin, sieht man einfach alles etwas besser. Vielleicht sollte ich mir einfach ein paar zusätzliche kilos anfressen, damit das Fett den Implantatansatz besser "überdeckt"

Hab echt keine Lust das Ding wieder rausnehmen zu lassen und gegen ein kleineres zu ersetzen. Na ja, ich denke, ich sollte jetzt mal keine Panik machen und erst mal abwarten... Vielleicht hilft ja auch etwas Magnesium um den Brustmuskel zu lockern...

Wie war das bei Euch so? Wann wurde alles wieder etwas weicher und sah "natülicher" aus??

@ Tasajo: Werde auf jeden Fall versuchen den Brsutmuskel so gut es geht zu schonen. Der soll sich jetzt erst mal "ausweiten", damit sich das Implantat legt

@dag: also arbeiten am 03.08. das wäre dann nach "meiner op-Zeitrechnung" gestern gewesen. Das schaffst Du schon!! Aber vorsicht - wie tasajo schon sagt, nicht übertreiben und schön langsam machen
Liebe Grüße,

Rina
Mit Zitat antworten
  #313  
Alt 28.07.2009, 12:19
Benutzerbild von Dag12
Dag12 Dag12 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2009
Beiträge: 46
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

hallo rina,

..der foltergürtel ist gut!!!...aber du hast recht, dieses blöde ding macht mir auch zu schaffen....muss heute leider nochmal zur untersuchung ins kk...hab laufend probleme mit der der atmung...als wenn unter der brust irgend etwas eingeklemmt wäre...die ärztin meinte letztens zu mir das wäre wie ein krampf im muskel...ich solle gegen halten...mach ich/immer wieder aber es wird nicht wirklich besser und wenn ich mich hin lege ist es so schlimm dass ich nicht schlafen kann wegen der schmerzen und dem schlecht luft holen...na mal sehen was sie heute machen und ob sie auch gleich nochmal punktieren wollen(bääää)...

..wenn mir ein doc sagen würde ich dürfe den foltergürtel am tag ablegen würde ich jubeln...dass ding kann doch wirlich stressen, oder?...das mit der form ist aber bei mir genauso..ich hab runde implantate...und glaub mir wenn die ärzte immer sagen wie schön die möpse geworden sind, gucke ich immer noch wie ein eichhörnchen und überlege ob sie wirklich meine möpse meinen..hi,hi

...aber sie sagen auch immer dass es wirklich noch sehr lange dauert bis die eigentliche form da ist...also haben wir noch ein bisschen geduld...

...das mit dem magnesium ist gar keine schlechte idee...werd ich nachher gleich mal nachfragen und mich später nochmal melden

ganz liebe grüße

dag
Mit Zitat antworten
  #314  
Alt 29.07.2009, 09:43
Rina Rina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.05.2009
Beiträge: 104
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Ach Mensch dag, das ist ja nicht schön, dass Deine Möpse immer noch so rumzicken. Hoffe Dir gehts heute wieder etwas besser. Was hat der Arzt denn gesagt??

Also ich habe jetzt den zweiten Tag ganz ohne BH (ist schon ein komisches Gefühl) und nachts dem Foltergürtel hinter mir. So langsam setzen sich die Implantate wirklich etwas. ABER jetzt habe ich wieder voll die Dellen in meinen, vorher schon wieder so schön runden Brüsten. Da kommt wohl die Haut nicht so schnell nach, wie das Implantat wandert Frage mich jetzt, ob es wirklch so shalu ist, ganz ohne BH rumzulaufen.

@ all: Wie war das bei euch, musstet Ihr nach Silikonimplantat einen Spezial-BH oder Sport-BH tragen?

Danke und bis bald,

Rina
Mit Zitat antworten
  #315  
Alt 29.07.2009, 11:53
Benutzerbild von tasajo
tasajo tasajo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2009
Beiträge: 731
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

rina
also ich musste wochenlang! einen spezial-bh(mein omma-bh), der auch nach brustvergroesserungen getragen werden muss, umschnallen. ich sollte auch mindestens 2 wochen den stuttgarter guertel umgeschnallt lassen, tag u nacht, beides!!
der arzt meinte, dass das noetig waere, damit die brueste sich da reinformen.

meine ausgangssituation war allerdings anders:~
ich wachte mit juenglingshaftem brustkorb, ohne haut u mamille, aber mit eingesetzten expandern(60cc befuellt) auf, die mit der zeit bis auf 300 cc befuellt wurden.

aber auch die expander verschoben sich ganz leicht nach oben, sobald der guertel nicht ordungsgemaess benutzt wurde. ich schlug meinem arzt sogar vor, dass er die frauen zukuenftig vor op die ganzen stuetz-u folterinstrumente kaufen schickt, damit zumindest der st guertel noch im op der frau umgeschnallt wird. das fand er einen sinnvolle anregung, denn 1 tag nach op, bei der 1. kontrolle, wr mein re expander bereits signifikant nach oben gerutscht. sofortiger kauf von guertel u bh haben dat teil wieder in die richtige position gezwaengt.
nach einiger zeit haelt das gewebe schon von selbst den expander, dann kann der guertel wegfallen.
den bh zieh ich immer noch gerne an, weil er meine brustmuskulatur entspannt u ich somit kaum an meine falschen moepse denke

war das jetzt das riessengespraech, odda wat?!

befrag mal noch andere operateure/plastiker, was du tun solltest...

glg
__________________
....wir stehen immer in der mitte.....
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
brustwarze, mastektomie, prophylaktisch


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:43 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55