Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.04.2008, 18:25
Benutzerbild von Rubbelmaus
Rubbelmaus Rubbelmaus ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Schönste Stadt am Rhein
Beiträge: 1.720
Standard AW: Wann kann der Port raus?

Ich habe meinen Port seit Oktober 2000.

Als die Behandlung 2001 vorbei war, wollte ich ihn eigentlich auch so schnell wie möglich los werden. Aber mein Arzt hat mich überredet, ihn so lange zu behalten, wie er mir keine Beschwerden macht. In den folgenden Jahren wurde er alle 4-6 Wochen ambulant gespült. Als ich dann im März 2006 die ersten Metas hatte, war ich froh, dass ich ihn behalten habe. Jetzt bin ich wegen Knochenmetas in Dauerbehandlung und ohne meinen Port wäre es ein echtes Problem für mich, denn meine ganzen Venen sind völlig kaputt.

Man hat den Krebs nicht besiegt, nur weil man seinen Port entfernen lässt. Und abgeschlossen hat man mit seiner Krankheit nach Ende der Chemos und Portentfernung auch nicht. Der Port ist eine große Hilfe und ihr solltet es euch wirklich genau überlegen, ob ihr ihn so schnell los werden wollt, wenn er keine Probleme macht!

Ich spreche da leider aus Erfahrung!

Grüße
Rubbelmaus
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.04.2008, 19:41
Benutzerbild von anthierry
anthierry anthierry ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 170
Standard AW: Wann kann der Port raus?

Genau - Rubbelmäuschen - so sehe ich das auch.
wenn er gut sitzt und keine Probleme bereitet, sollte man ihn drinlassen.
Wer weiß, ob es beim nächsten Mal wieder so reibungslos klappt.
Und so ein Vergnügen, das Ding sich jedesmal neu einsetzen zu lassen, ist es ja auch nicht. Ich sah 10 Tage aus, als wurde ich misshandelt. Da ich nicht gerade viel auf den Rippen habe, stiebelt er ziemlich weit heraus. Manchmal stört mich das, aber es stört einen ja vieles und das sind nur Kleinigkeiten.
Dann habe ich ihn mir gedanklich zum Schutzpatron gemacht (solange das Ding drin ist, kommt keine Chemo mehr). Mal sehen ob's hilft. Jeder hat ja seinen Strohhalm...

Liebe Grüße an alle.
Anja

Geändert von anthierry (03.04.2008 um 19:44 Uhr) Grund: tippfehler
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.04.2008, 20:08
chrissie17 chrissie17 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.09.2007
Beiträge: 65
Standard AW: Wann kann der Port raus?

Hallo Rubbelmaus und anthierry,

ich reihe mich bei euch ein: ich bin zwar mit meiner Chemo seit Anfang Oktober 07 fertig, habe meinen Port aber behalten. Er stört mich überhaupt nicht, ich merke ihn gar nicht, warum sollte er dann also raus? Man weiß nun mal nicht, was noch kommt. Das zeigt ja dein Beispiel, Rubbelmaus, leider. Ich hoffe natürlich, dass ich mit dem Thema Krebs durch bin, aber man hat nun mal keine Garantie. Und wenn doch wieder was kommt, habe ich wenigstens den Port noch und muss dafür nicht nochmal an mir rumschnippeln lassen. Und wer weiß, ob die ihn nochmal so ideal platziert kriegen.

Übrigens haben die mir auf der Onkologie bei der Abschlussbesprechung auch dringend geraten, den Port noch 2-3 Jahre liegen zu lassen. Die trauen wohl der Wirksamkeit ihrer Chemo nicht so recht ......

Zum Spülen brauche ich nur alle 3 Monate, häufiger ist nicht nötig.

Liebe Grüße an alle,
Chrissie
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.04.2008, 09:29
Gila52 Gila52 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.08.2007
Beiträge: 22
Standard AW: Wann kann der Port raus?

Hallo,
mein Port liegt nun schon seit Ende 2005 und es gab bisher damit noch überhaupt keine Probleme. Den Port legen sollte aber schon ein Arzt mit viel Erfahrung, ich habe überhaupt nichts davon gemerkt. Er liegt direkt unter dem Schlüsselbein. Da ich das 1. Rezidiv bereits im Aug. 2006 hatte und eigentlich seither nur noch in Behandlung bin (jetzt das 4. Rezidiv), habe ich mir über eine Entfernung noch gar keine Gedanken gemacht, obwohl ich den Port bisher noch nicht wieder gebraucht habe. Mache jetzt eine Chemo in Tablettenform.

Ich wollte nur sagen: Wer einen Port hat, der ihn nicht stört, sollte ihn so lange wie möglich behalten und schön pflegen (regelmäßige Spülungen). Laßt auch nur Ärzte und Schwestern an den Port, die sich damit gut auskennen!

LG
Gila52
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.04.2008, 23:18
Shira Shira ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.11.2007
Beiträge: 42
Standard In welchen Abständen muß Port durchgespült werden?

Hallo Ihr Lieben,
könnt Ihr mir sagen, in welchen Abständen ein Port durchgespült werden muß?
Der Arzt, der ihn mir eingesetzt hat sagt alle 4-6 Wochen (besser alle 4).
Beim Onkologen wird mir gesagt, daß es alle 3 Monate ausreicht. Ich bin jetzt etwas verunsichert und rufe morgen noch eine andere Klinik an.
Es wäre aber schön, wenn Ihr mir Eure Erfahrungen mitteilen könntet.
Im Vorraus vielen Dank für Eure Antworten,
alles Liebe

Shira
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.04.2008, 23:34
Benutzerbild von ketem
ketem ketem ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.04.2007
Ort: Holzminden
Beiträge: 20
Standard AW: In welchen Abständen muß Port durchgespült werden?

Liebe Shira,
ich habe seit Juli 2007 einen Port, der bei vier Chemos im Juli, August, September und Oktober 2007 benutzt wurde. Danach habe ich meinen Onkologen auch wegen des Durchspülens gefragt. Er sagte mir, dass man das heute nicht mehr macht, da man mit jedem Anstechen natürlich auch potentielle Infektionen auslösen kann. Sollte der Port wirklich zu sein, kann man ihn später immer noch wieder freispülen. Früher empfahl man wohl alle 4 Wochen zu spülen, meinte er, heute macht man das nicht mehr. Seit Oktober 2007 ist meiner unbenutzt und nie gespült worden und macht keine Probleme.
Aber erkundige dich ruhig noch an anderer Stelle bei Ärzten.

Gruß

Stefan
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.04.2008, 06:52
Benutzerbild von Eleve
Eleve Eleve ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.10.2007
Ort: Nordbayern
Beiträge: 446
Standard AW: In welchen Abständen muß Port durchgespült werden?

Hi,

irgendwo im WWW hab ich gelesen, daß das auf den Port ankommt, weiß aber nicht, ob das stimmt.

Grüße,
Eleve (seit 2 Wochen portfrei, juhuu!)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 24.04.2008, 09:25
Benutzerbild von Mary-Lou
Mary-Lou Mary-Lou ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2007
Ort: Im Nirwana
Beiträge: 5.114
Standard AW: In welchen Abständen muß Port durchgespült werden?

Hallo Shira,
mein Port wird alle 6 (max. sieben) Wochen gespült. Bin in der Frauenklinik in Tübingen in Behandlung und auf meine Nachfrage, ob man das nicht lockerer sehen könne, erhielt ich die Antwort, ob ich denn Wert auf eine Thrombose legen würde. Nun, ich denke man ist dort übervorsichtig und so gehe ich halt regelmäßig zum Spülen, sicher ist sicher. - Hatte bisher aber noch keinerlei Probleme mit dem Port und ich habe das Teil jetzt immerhin schon über 1 1/2 Jahre drin.

Grüße
__________________

****************
„Die hellen Tage behalte ich, die dunklen gebe ich dem Schicksal zurück“
Zsuzsa Bánk
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 24.04.2008, 11:01
Benutzerbild von silvi1965
silvi1965 silvi1965 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.04.2008
Beiträge: 13
Standard AW: In welchen Abständen muß Port durchgespült werden?

Hallo zusammen,

ich hoffe es ist ok wenn ich hier schreibe, wollte keinen neuen Thread mit dem Thema Port aufmachen bei mir geht es nicht darum wann der Port raus soll.... ich bekomme einen am dienstag eingesetzt. Ich hab bammel davor und überlege ob ich auf ne kleine narkose bestehen soll....

Wie sind eure Erfahrungen mit dem einsetzen? hat man da schmerzen?

Gruss
Silvi
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:47 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55