Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Behandlung von Krebs > andere Therapien

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.09.2004, 10:09
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Breuss-Kur

Hallo Rudolf,


ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner Arztsuche.

"Gerade dass wir nach einem Dinge suchen,
verhindert im Allgemeinen, es zu finden."

( Nigerianisches Sprichwort ) ;-) ;-) ;-)


Gruß
Alex (alex.nh@centermail.net)
  #2  
Alt 14.09.2004, 13:42
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Breuss-Kur

Hallo Alex und alle Interessierten!

Danke für deinen Hinweis, ich hatte nicht gut gelesen.

Ich habe keinen Krebs, sondern leide an einem unheilbaren (?) chronischen Darmgeschwür, welches bald zu Krebs führen kann.

Heute am 10.09. ist der 20. Tag meiner Totalkur. Ich finde die Kur bisher sehr gut. Es wäre wünschenswert, wenn

- Zwiebelsuppensaft und
- Sauerkrautsaft (Breuss empfohlen)

in die Kur integriert würden. Je eine Tasse Zwiebelsuppensaft zu Mittag und abends ersetzen die Mahlzeiten und sind sehr schmackhaft. Der Sauerkrautsaft bringt etwas „Farbe“ in die Kur. Ich glaube nicht, dass man viel davon nehmen soll. Es sollte untersucht werden, ob es irgendwelche Säfte gibt, die während der Kur wohltuend sind und diese jedoch nicht stören. Ich denke da an verschiedene Fruchtsäfte.

Es wäre wünschenswert, wenn sich jemand finden würde, der die Breuss-Kur weiterentwickelt, zumal seit Breuss viele Jahre vergangen sind. Es besteht kein Zweifel darüber, dass Nebenwirkungen auftreten (körperliche Schwäche, Blutdruckprobleme, vielleicht Unterversorgung einiger Organe, etc.).

Diese sollten aufgelistet und ein die Kur nicht störendes Mittel dagegen bereit gestellt werden. Es heißt ja so schön, dass gegen alles ein Kräutl gewachsen ist.

Was genau darunter zu verstehen ist, werdet ihr weiter unten lesen.


Zu meiner Person

Ich bin 65 Jahre alt, 1,83 m groß und habe bei Beginn der Kur 81 kg gewogen (am 20. Tag wiege ich 74 kg, also 7 kg weniger. Ich bin verheiratet, habe einen stressigen, selbständigen Beruf und habe ein Haus in Kreta mit vollständig eingerichteten Büro.

Warum ich das alles sage, werdet ihr weiter unten lesen.

Mein bisheriger Tagesablauf (vor der Kur):

- 3 Schachteln Marlboro,
- ca. 15 Kaffee,
- tagsüber 2 Wurstsemmeln,
- abends leichtes Essen um 21 Uhr,
- Stress, lange Arbeitszeiten,
- starke Schmerztabletten, Eisentabletten und Tabletten gegen hohen Blutdruck.


Meine Wehwehchen

- chronisches Darmgeschwür, hochaktiv, angeblich unheilbar, große Krebsgefahr,

- Sprunggelenk rechts, nach Unfall vor 40 Jahren, keine Substanz vorhanden, schmerzt sehr, bisher starke Schmerzmittel genommen um es erträglich zu gestalten.

- Hüftgelenk links und Kreuz sind sehr schmerzhaft, Operation wurde mir empfohlen, ich zögere noch, 2 mal wöchentlich Physiotherapie um Muskeln zu stärken und Sehnen zu dehnen.

- Fingergelenke schmerzhaft und heiß.

Wie die Fachausdrücke aller dieser Erscheinungen heißen, weiß ich im Moment nicht. Breuss meint, dass auch die diversen Gelenkserkrankungen durch seine Kur beseitigt werden können.


Warum ich mich nicht operieren lies

Die mir wegen Krebsgefahr dringend und rasch empfohlene Darmoperation hätte nach Darstellungen der Ärzte wie folgt ausgesehen:

- 14 Tage Spital (Bauch aufschneiden, Dickdarmstück entfernen, künstlichen Ausgang),

- 2 Monate künstlicher Ausgang,

- 5 Tage Spital zurück operieren des Darmausganges (wenn alles gut gegangen ist),

- wochenlange Diäten etc bis der Darm wieder normal arbeitet.

Das alles wäre neben dem Operationsleid, den Schmerzen, dem Operationsrisiko und dem Arbeitszeitverlust eine „Beschäftigung“ bis Jahresende.

Ein Freund hat mir empfohlen, mich nach Alternativen umzusehen. Da habe ich mich an das Büchlein von Breuss, das mir jemand vor Jahren geschenkt hat, erinnert. Habe dieses mit meiner Frau mehrmals durchgelesen und im Reformhaus die notwendigen Säfte etc. besorgt bin nach Kreta in mein Haus geflogen und habe am 22.08. mit der Kur begonnen.


Die Breuss Kur

Ich habe mich ganz genau an das Breuss Buch gehalten, nichts anderes gegessen oder getrunken, nicht einmal Wasser. Ist Wasser trinken für die Kur schädlich?

Zu den Säften und den Tees sind nach Breuss ein bis zwei Teller Zwiebelsuppensaft (Rezept laut Buch) zulässig. Diese schmeckt ausgezeichnet und ersetzt für mich Mittag- und Abendessen.

Weiters ist nach Breuss Sauerkrautsaft zulässig. Dieser bringt etwas Geschmack in die Kur. Nach dem im Sauerkraut auch Salz enthalten ist, sollte man den Saft nur zur „Geschmacksverbesserung“ nippen (?). Wäre Salz schädlich für die Kur?

Ich bin sicher, dass mein chronisches Darmgeschwür völlig verschwindet.

Ich beabsichtige die Kur nach 3 Wochen in Kreta, noch mindestens 2 Wochen in Wien fortzusetzen. Meine Frau hat dankenswerter Weise die Kur eine Woche lang mit mir mitgemacht und hat in dieser Zeit 4 kg verloren.

Meine Arbeitsfähigkeit ist bis jetzt nur geringfügig eingeschränkt.

Gewichtsverlust bis heute 8 kg.

Blutdruck im Gegensatz zu früher liegt unter den Grenzwerten 130/85.

Das Rauchen habe ich mir eine Woche vor Beginn der Kur mittels Nikotinpflaster abgewöhnt.




Der Verlauf der Kur

1. Tag (22.08.) – Keine Probleme, niedriger Blutdruck, etwas müde. Hüfte und Kreuz sehr weh.

2. Tag (23.08.) – Blutdruck niedrig, Hüfte und Kreuz sehr weh. Habe Nikotinpflaster genommen.

3. Tag (24.08.) – In der Früh müde, war sehr schwach, Blutdruck niedrig. Zu Mittag Weißdorntropen genommen, dann besser. Nachmittags und abends ganz gut. Physiotherapeut war da, dann Hüfte besser.

4. Tag (25.08.) – müde, niedriger Blutdruck, Hüfte weh. Abends alles viel besser. Dicken Bauch. Ich glaube die Zwiebelsuppe und der Saft tun mir nicht gut.

5. Tag (26.08.) – habe mich in der Früh recht wohl gefühlt, gegen Mittag müde. Nach Weißdorntropfen und Nikotinpflaster besser. Etwas Zwiebelsuppe war sehr gut für meinen Bauch.

6. Tag (27.08.) – In der Früh müde, alle Knochen weh. Weißdorntropfen und Nikotinpflaster genommen, dann besser. Nur wenig Zwiebelsuppe und Saft. Dann fühlte ich mich ganz gut.

7. Tag (28.08.) – heute ganz gut, Fuß nicht mehr so weh, Abführtee genommen, hat nicht viel gebracht. Heute gewogen, 4 kg weniger.

8. Tag (29.08.) – heute ganz gut, manchmal schwach. Abführtee genommen, Stuhl ok, aber immer noch mit etwas Blut.

9. Tag (30.08.) – Ab heute täglich 2 Mal Zwiebelsuppensaft, Massage für meine Hüfte und Gelenke sehr gut. Den ganzen Tag müde und nicht leistungsfähig.

10. Tag (31.08.) – In der Früh alle sehr gut, Stuhl etwas Blut (bei weitem nicht mehr so viel wie früher). Blutdruck niedrig. Ganzer Tag sehr gut. Erstmals abends Ausflug gemacht.

11. Tag (01.09.) – In der Früh Hüfte und Fuß weh, aber sonst ganz gut. Auch in Kopf ganz gut, was die erste Woche ja nicht immer der Fall war (Nikotinentzug ?). Auch nicht mehr müde. 5 kg abgenommen. Stuhl heute kein Blut!

12. Tag (02.09.) – In der Früh ganz gut, Blutdruck niedrig, Hüfte und Fuß sehr weh, eigentlich fühle ich mich ganz gut, wenn nicht die Schmerzen in Hüfte und Fuß wären.

13. Tag (03.09.) – In der Früh ganz gut, nur Hüfte weh. Später Fuß sehr, sehr weh. Abends wieder alles gut. Ich glaube durch das Abnehmen, reiben die Knochen noch mehr aneinander, weshalb die großen Schmerzen sind.

14. Tag (04.09.) - In der Früh Fuß sehr weh, dann langsam ok. Habe Darmtee genommen, weil Stuhl nicht sehr gut. Noch etwas Blut.

15. Tag (05.09.) – Heute sehr, sehr guter Tag, Hüfte und Fuß nicht sehr weh. Erstmals Stuhl ohne Blut! Blutdruck etwas höher. Abends Ausflug, Hüfte überhaupt nicht weh. Etwas müde.

16. Tag (06.09.) – Ganz gut, Stuhl erstmals ohne Blut. Gewichtsverlust stabil –6 kg. Wenn Hüfte und Fuß nicht weh täten, würde ich mich seit Tagen wohl fühlen.
Ich bin neugierig, ob die Gelenke im Rahmen der Kur besser werden, wie von Breuss angekündigt. Meine Finger sind etwas besser geworden.
Habe die ganzen Tage kein Hungergefühl gehabt.
Eine Warze am rechten Oberschenkel ist abgetrocknet. Zahnfleisch hat etwas zu bluten begonnen. Vielleicht kommen dort irgendwelche Gifte heraus aus dem Körper.
Am Zeigefinger hat sich bereits vor mehreren Tagen in Höhe des obersten Gelenks ein kleiner schmerzhafter Knopf gebildet. Ob sich dort alles schlechte aus dem Gelenk sammelt?
In Kehlkopfhöhe habe ich einen leicht schmerzenden „Knopf“ bemerkt. Ich werde ihn beobachten.
Habe leichte Gedächtnis- und Konzentrationsprobleme (vielleicht durch absterbende Eiweißzellen, die nicht durch neue ersetzt werden?).
Bisher 7 kg abgenommen. Habe nunmehr 74 kg.
Habe vergessen zu sagen, ich nehme immer noch täglich Nikotinpflaster.

17. Tag (07.09.) – Ganz guter Tag, wenig Schmerzen.

18. Tag (08.09.) – Den ganzen Tag sehr gut gefühlt. Kein Blut im Stuhl. Hüfte und Fuß nicht sehr weh.

19. Tag (09.09.) – In der Früh etwas müde (Regenwetter?), Blutdruck niedrig. Abführtee genommen, ohne Erfolg. Zwischendurch Sauerkrautsaft, tut gut. Zum Leben braucht der Mensch doch auch Salz!? Blutdruck 107/69. Für mich viel zu niedrig.


Resümee

Ich fühle mich recht gut und könnte in diesem Zustand die Kur noch wochenlang weitermachen. Der Gewichtsverlust von 7 kg wäre vielleicht vermeidbar gewesen, wenn ich mehr Saft getrunken hätte. Ich habe im Schnitt etwas weniger als ¼ Liter täglich getrunken. Der Blutdruck könnte eine Spur höher sein.
Ich bin froh, dass ich die Kur begonnen habe und werde sie auch planmäßig zu Ende führen.
Am 11.09. fliege ich nach Wien und werde sehen, wie ich den Alltagsstress ab 13.09. durchstehen werde. Die Schwächung des Körpers in Folge des Gewichtsverlustes ist nicht zu leugnen.
Ich werde euch in den nächsten Tagen berichten, wir es mit mir weiter ging.

Liebe Grüße

Walter
  #3  
Alt 14.09.2004, 16:18
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Breuss-Kur

@ walter
Hat Breuss von Abführtee gesprochen?

Ich habe während meiner F.X. Mayr Kur jeden 2. Tag einen Einlauf bekommen und als sehr wohltuend empfunden.
  #4  
Alt 14.09.2004, 17:11
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Breuss-Kur

Hallo Walter,


Wowh, das nenne ich einen ausführlichen Zwischenbericht! ;-)

Die von dir beschriebenen "Nebenwirkungen" ( Müdigkeit, niedriger Blutdruck, Gedächtnis- u. Konzentrationsprobleme ) sind bei meinem Vater nicht aufgetreten - vielleicht deshalb, weil er "von Natur aus" zu niedrigen Blutdruck hat und bereits seit ca. 30 Jahren nicht mehr raucht. Außerdem nimmt er regelmäßig selbsterstellte Gingko-Tropfen (meine Tante hat einen Gingko-Baum im Garten und versorgt seit Jahren die gesamte Familie mit "ihrem Erzeugnis")
Zwiebelsuppen- u. Sauerkrautsaft hatte mein Vater nicht zu sich genommen.

Zu deinen Fragen nach Wasser und Salz:
Mein Vater hat während der gesamten Kur hierauf vollkommen verzichtet. Die Flüssigkeitszufuhr (Gemüsesaft und Tees) war mengenmäßig mehr als ausreichend. Erst nach Ende der Kur hat er wieder mit dem Wasser-Trinken (neben den Tees, die er weiterhin noch trinkt) begonnen und trinkt seit Kurzem zusätzlich 1mal täglich ein Glas Kristallsalz-Sole.

Abschließend möchte ich noch auf eine wichtige Erfahrung hinweisen:
Die Zusammenarbeit mit dem Hausarzt, der meinen Vater während der Breuss-Kur kontrolluntersuchend und unterstützend begleitet hat, war nicht nur hilfreich, sondern sorgte auch noch für eine zusätzliche Sicherheit.

Ich bin gespannt wie's bei dir weitergeht und wünsche dir den von dir erhofften Erfolg!!


Gruß
Alex (alex.nh@centermail.net)
  #5  
Alt 27.09.2004, 14:52
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Breuss-Kur

Hallo Alex und alle Interessierten!


Ich habe euch am 14.09. über die ersten 19 Tage meiner Breuss-Kur berichtet. Nunmehr erlaube ich mir, euch über den weiteren Verlauf kurz zu informieren.

20. Tag (10.09.) – Fühle mich ganz gut, Fuß und Hüfte etwas weh. Kein Blut im Stuhl. Bis jetzt habe ich 8 Kilo abgenommen und bin sehr müde und lustlos.

21. Tag (11.09.) – Habe mich den ganzen Tag erstaunlich gut gefühlt. Heute war Abreise von Kreta nach Wien, ich war so schwach, dass ich nicht in der Lage war, meine relativ schweren Koffer zu heben. Habe während der Reise Saft und Tee getrunken. Jetzt bin ich schon fast 1 Woche ohne Blut. Wahrscheinlich beginnt das Geschwür zu trocknen. Abends, nach der Reise, etwas müde.

22. Tag (12.09.) – In der Früh etwas müde, Blutdruck sehr niedrig. Fuß und Hüfte sehr weh. Nachmittags etwas Blut im Stuhl.

23. Tag (13.09.) – Erster Arbeitstag. Bis jetzt 9 kg abgenommen. Alle Leute, die mich gesehen haben, sind über mein Aussehen erschrocken. Ich bin sehr schwach. Breuss schreibt, ein paar Tropfen Zitrone sind zulässig. Ich werde versuchen, den Saft, den ich nicht mal mehr anschauen kann, mit etwas Zitrone aufzubessern. Die Hüfte nicht sehr weh, der Fuß schon. Ob dies von der Physiotherapie oder von der Saftkur kommt, kann ich nicht sagen.

Mein hoher Blutdruck dürfte sich jetzt endgültig normalisiert haben. Er liegt bei 110/75.

Ich glaube, dass ich wegen des großen Gewichtsverlustes einen Arzt brauche! Heute viel gearbeitet, müde, Knochen nicht sehr weh. Apothekerin sagte mir, dass ich ausgetrocknet ausschaue und mehr trinken solle. Das ist für mich insoferne ein Problem, als ich auch den Tee nicht mehr riechen kann.

Ich glaube, dass der große Gewichtsverlust darauf zurückzuführen ist, dass ich den Saft nicht in mehreren kleinen Schlucken getrunken habe und auch nicht genügend Tee konsumiert habe.

24. bis 26. Tag (14.09. bis 16.09) – Ich habe glücklicherweise bei einem Arzt (Homöopath) einen Termin bekommen. Dieser meinte, dass die Breuss-Kur sehr gut war, jetzt aber die Sanierung des Darmes notwendig ist. Er hat mir empfohlen, mit der Saftkur aufzuhören und langsam wieder zum Essen zu beginnen. Er hat mir Mineralien und Vitamine gegeben und das Strath-Elixier empfohlen.

Er meinte, dass viele Krankheiten dadurch entstehen, dass das Immunsystem nicht richtig funktioniert und es gelte nunmehr, dieses wieder herzustellen. So manche Krankheit würde man überhaupt erst gar nicht bekommen, wenn das Immunsystem funktionieren würde. Aus diesem Grunde ist es wichtig, den Darm entsprechend zu sanieren und damit das Immunsystem zu stärken. Um wieder etwas Power zu bekommen, hat er mir eine Eigenblut-Injektion gegeben, in welche er irgendwelche homöopathische Mittel gemischt hat.

Mit dem 26. Tag habe ich die Breuss-Kur beendet.

Die Tage von 16.09. bis 23.09. habe ich langsam begonnen zu essen. Eine Verbesserung der Schmerzen in der Hüfte und im Fuß konnte ich nicht feststellen.

Mit Sicherheit kann man sagen, dass sich das chronische Darmgeschwür beruhigt hat und nicht mehr hoch aktiv ist, so dass eine akute Operation, wie sie mir ursprünglich nahegelegt wurde, nicht notwendig erscheint.

Am 24.09. wurde eine Coloskopie durchgeführt. Der untersuchende Arzt meinte, dass die chronische Darmentzündung (ca. auf einer Länge von 14 cm) sich so beruhigt hat, dass eine Operation derzeit nicht notwendig erscheint. Er meinte aber dennoch, dass der Befund des Pathologen abzuwarten sei, zumal einzelne Zellen sehr wohl noch immer hoch aktiv sein können und ein Kippen in Richtung Krebs möglich sei.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Breuss-Kur mich vor einer dringenden Operation bewahrt hat, eine Auswirkung auf Gelenke udgl., wie von Breuss angekündigt, sich jedoch nicht eingestellt hat.

Ich rauche nicht mehr, trinke nur sehr wenig Kaffee, esse möglichst gesund, nehme keine Schmerz- und andere Tabletten und habe einen normalen Blutdruck.

Ich hoffe, dass die weitere Behandlung durch den Homöopathen mit Eigenblut-Spritzen udgl. zu einer Sanierung des Darms führt, sodass dieser zwar nicht vollständig ausheilen wird, jedoch keine Beschwerden bereitet, sodass eine Operation nicht von Nöten ist.

Meine Empfehlung an all jene, die beabsichtigen die Breuss-Kur zu machen, ist, diese im Zusammenwirken mit einem Homöopathen durchzuführen. Dieser weiß auch, wie die Kur so verbessert werden kann, dass sie keine besondere Belastung für die betreffende Person darstellt. Das Wichtigste bei der Kur ist, dass man wirklich den Saft schluckweise trinkt und ihn gut einspeichelt und genügend Tee nach trinkt. Dies habe ich nicht gemacht, weswegen mein Gewichtsverlust insgesamt 10 kg betrug.

Ich werde mir erlauben, mich nach Vorliegen des pathologischen Befundes wieder zu melden und empfehle allen Betroffenen, die (durch den Homöopathen verbesserte) Breuss-Kur zu machen.

Liebe Grüße
Walter


PS: Ich habe vergessen zu sagen, nach den Eigenblut-Spritzen fühle ich mich sehr aktiv, obwohl ich erst 3 kg zugenommen habe.
  #6  
Alt 27.09.2004, 15:02
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Breuss-Kur

Hallo Walter,
drücke Dir dir die Daumen für den weiteren Verlauf !
Hast du weitere Pläne in richtung Ernährung Vitamingabe Probiotika ec.? oder wartest Du jetzt erst mal ab ?

Gruß Elli
  #7  
Alt 27.09.2004, 16:07
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Breuss-Kur

http://www.st-anna.ch/patienten_aufe...tail.cfm?ID=17
u.
http://www.gesund.co.at/framgen.asp?...tenWellnes.htm
u.
Breuß-Kur
Tee-Saft-Fasten-Kur, die vom österreichischen Laienbehandler Rudolf Breuß begründet wurde. Er erregte mit seiner Behauptung Aufsehen, durch eine 42tägige „Krebs-Total-Kur“ Tumorerkrankungen heilen zu können, denn durch den Nahrungsentzug sollte der Körper die Tumore als „überflüssige Substanz“ zusammen mit dem Fett abbauen. Ausgewählte Teesorten und Frischsäfte (von roten Beten, Möhren, Sellerie, Rettich, Tomaten und Kartoffeln) sollten den Körper bei seinen Bemühungen unterstützen. Die Wirksamkeit dieser Kurform ist auch in der Naturheilkunde sehr umstritten, denn gerade bei progredienten Tumorleiden ist Fasten eine Kontraindikation, da hierbei hochgiftige Abbauprodukte anfallen, durch die der Verfall der Widerstandskräfte des Krebspatienten noch weiter beschleunigt werden kann
+
http://www.krebsinfo.de/ki/empfehlung/mm/S235.HTM
u.
http://www.darmkrebs.de/methoden/5_4...eu__Diaet.html
u.
http://www.krebsinformation.de/body_..._therapie.html
u.
http://www.krebsinfo.de/ki/alternativ/kialt002.html
u.
http://www.dgem.de/termine/ern2001/dia_imob.pdf
u.
http://www.prostata.de/artikel+M52c2ecfafcf.html
Tja bin mal gespannt Walther , wie Deine Ergebnisse aussehen werden, aber da Du ja abgebrochen hast und unartig warst, wäre ja schon ein Grund für ein Negativergebnis lt. Breussbefürwortern.
Ich wünsche Dir alles Gute und eß mal wieder etwas vernünftiges, daß Du zu Kräften kommst. Deine sonstigen Beschwerden sind ja schon mal nicht besser geworden, wie auch.
LG Chancy
  #8  
Alt 27.09.2004, 21:33
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Breuss-Kur

Hallo Walter,


zunächst einmal freue ich mich, dass du zumindest einige Teilerfolge erzielt hast.

Du hast Recht: Das trinken des Saftes in kleinen Schlucken unter extremer Einspeichelung ist sehr wichtig und wird von Breuß auch ausdrücklich betont. Als tägliche Saftmenge empfiehlt er maximal 1/2 Liter (1/4 Liter dürften wohl tatsächlich zu wenig gewesen sein).

Breuß hatte sich ja immer gewünscht, dass seine Kur von Beginn an unter ärztlicher Begleitung durchgeführt wird und auch interdisziplinär verbessert würde.

Kannst du in deinem nächsten Posting mehr zu den praktizierten Verbesserungen deines Homöopathen mitteilen? Interessiert mich verständlicherweise seeehr!

Unsere "Verbesserung": Mein Vater trinkt auch noch weiterhin die Tees, zumindest erstmal bis zur nächsten CT. Mittlerweile schmecken sie ihm sogar!
Hierzu hatte auch der Hausarzt geraten, der die Wirkungsweise der Tees (erklärend für meinen Vater) mit der Wirkung einer Chemo-Therapie vergleicht - jedoch ohne deren Nebenwirkungen.

Ich wünsche dir, dass der Befund des Pathologen das gewünschte Ergebnis bringt.


Gruß
Alex (alex.nh@centermail.net)
  #9  
Alt 17.10.2004, 15:45
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Breuss-Kur

Hallo,


hier ein Link zu einer Homepage eines Betroffenen der hier seine Erfahrungen mit der Breuss-Kur beschreibt:

http://www.krebsweghungern.de

Sehr objektiv (soweit das möglich ist) wie ich meine.
So befinden sich hier in der Linkliste ein Link auf diesen Thread im KK (!!!!) sowie auch ein Link zur hier vielfach geposteten Breuß-Kritik auf www.darmkrebs.de (!!!!).

Eine weitere private Homepage eines Angehörigen zur Erfahrung mit der Breuss-Kur:

http://www.aaaaalternative-krebsheilung.de


Da es sich bei den obigen Links um rein private Seiten ohne jegliche gewerbliche Interessen handelt, gehe ich davon aus, dass diese den KK-Nutzungsbestimmungen nicht widersprechen.


Gruß
Alex (alex.nh@centermail.net)
  #10  
Alt 17.10.2004, 20:06
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Breuss-Kur

Hallo Alex,
es freut mich, daß Du meine Seite www.krebsweghungern.de gefunden hast, und ich bedanke mich für die Verlinkung. Diese Seite habe ich, (gekürzt Wolfgang46) quasi als posthumen Dank an Rudolf Breuss ins Netz gestellt, denn seine Krebskur-total hat mir geholfen. Ich habe den Krebs tatsächlich besiegt. Alles auf meiner Seite ausführlich mit den dokumentierten Befunden belegt. Gern stehe ich allen Ratsuchenden zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen und nochmals bestem Dank
Jürgen (eMAIL: kontakt@krebsweghungern.de)
  #11  
Alt 17.10.2004, 20:45
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Breuss-Kur

Hallo Jürgen,


es freut mich, dass du hier liest und ich frage mich, warum du nicht bereits früher auch hier geschrieben hast.

Sicherlich haben sich bei dir einige Betroffene gemeldet (mit denen du vielleicht noch in Kontakt stehst?). Vielleicht könntest du diesen Personenkreis bitten, hier kurz ihre Erfahrungen mit der Breuss-Kur zu veröffentlichen.

Mich interessieren nicht nur "Erfolgs-Geschichten" sondern auch evtl. negative Erfahrungen, aus denen man ebenfalls lernt und die evtl. (Noch-?)Grenzen der Therapie aufzeigen.

Vielleicht kannst du auch vorab diesbezüglich erhaltene Resonanzen tendenziell bekannt geben.

Ich bin noch immer ein "Suchender" und würde mich freuen, von dir hier zukünftig weiter lesen zu können.


Gruß
Alex (alex.nh@centermail.net)
  #12  
Alt 18.10.2004, 10:07
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Breuss-Kur

Eine Breuss -Kur ist bestimmt eine radikale
Maßnahme und sie wird jenen helfen können,
denen noch genügend Energie-und Kraftreserven
und Entgiftungskapazitäten zur Verfügung stehen.
Ein großes Problem stellt nämlich der zu schnelle Zerfall größerer Tumormassen dar, der durch dieses Fasten unweigerlich ausgelöst wird.Die nekrotischen Bestandteile müssen ja über den Leber-, Nieren-,Lungen-,Darm- und Hautstoffwechsel entsorgt werden.
Keineswegs unterschätzen sollte man die Tatsache, daß Tumore aufgrund ihrer Stoffwechechsellage potente Schadstoffspeicher darstellen.Die mobilisierte Schadstoffflut(besonders Schwermetalle und halogenorganische
Verbindungen)aus dem Tumor-und dem dahinschmelzenden Fettgewebe ist für viele Patienten so nicht zu bewältigen.

Albert
  #13  
Alt 18.10.2004, 10:49
Benutzerbild von Thorax
Thorax Thorax ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.09.2003
Beiträge: 298
Standard Breuss-Kur

Hallo Albert,

das ist Mumpitz was Du schreibst.

"Tumormassen" zerfallen nicht durch hungern.

Verdummung der Menschen ist da was Du hier von dir gibst.

Oder tritt den Beweis an.


Gruß

Jürgen
  #14  
Alt 18.10.2004, 12:38
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Breuss-Kur

Thorax, du hast keine Ahnung. Albert, wieder unterschrieben!
  #15  
Alt 18.10.2004, 12:58
Benutzerbild von Thorax
Thorax Thorax ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.09.2003
Beiträge: 298
Standard Breuss-Kur

Hallo Egal,

was bin ich froh, dass ich keine Ahnung habe da bin ich wenigstens vor Quacksalbern gefeit.


Gruß

Jürgen
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
UROTHEL KARZINOM des Harnleiters alex_und_sascha Blasenkrebs 2 25.04.2006 09:10


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:56 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55