Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > CUP-Syndrom

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #2356  
Alt 01.10.2008, 09:01
Benutzerbild von RoterEngel
RoterEngel RoterEngel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.07.2008
Ort: Rohrbach
Beiträge: 174
Standard AW: Cup-Syndrom

HAllo

Condesa auch wenn es dir in der jetzigen Situation sicher schwer fällt, deine Mutter so lange "allein " zu lassen, genieße diese Auszeit Es ist eine gute Gelegenheit mal etwas Abstand zu gewinnen ,auf andre Gedanken zu kommen und vor allem wieder Kraft zu tanken für alles was vielleicht noch kommt.

Uwe ,um noch deine letzte Frage zu benatworten, hatte sie völlig übersehn,
meine nächsten Cocktails bekomme ich am 15.10.08.
Werde dann auch mal fragen ,was genau für Medikamente in der ersten INfusion
drin sind.

Petra,wie geht e dir, was machen deine Mädels?Bekommst du diesen QiGong Kurs von der Kasse bezahlt?


Liebe Grüße und schönen Tag für alle

Anita
__________________
Wer kämpft kann verlieren,

wer nicht kämpft, hat schon verloren .

Mit Zitat antworten
  #2357  
Alt 02.10.2008, 07:42
Benutzerbild von RoterEngel
RoterEngel RoterEngel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.07.2008
Ort: Rohrbach
Beiträge: 174
Standard AW: Cup-Syndrom

HAllo
das unten stehende habe ich aus der Zeitschrift Ärzteblatt mal für euch kopiert, da hier ja auch immer wieder über Vitamine und sonstige Zusatzpräparate diskutiert wird.


Gruß Anita

Studie: Vitamin C schwächt Chemotherapie bei Krebs
Mittwoch, 1. Oktober 2008

New York – Die Verordnung von Vitamin C zur Stärkung der Abwehrkräfte für eine bevorstehende Chemotherapie könnte keine gute Idee sein. Präklinische Studie in Cancer Research (2008; 68: 8031-8038) zeigen, dass Vitamin C die Widerstandskraft der Krebszellen stärkt und die Wirkung verschiedener Chemotherapeutika abschwächt.

Vitamin C gehört zu den so genannten Radikalenfängern, also jenen reaktiven Sauerstoffspezies (reactive oxygen species, ROS), die schädliche Formen des Sauerstoffs neutralisieren, bevor diese Zellstrukturen schädigen. Einige häufig eingesetzte Krebsmedikamente erzielen ihre Wirkung jedoch, indem sie ROS freisetzen, die dann einen programmierten Zelltod, die Apoptose, induzieren.

Mark Heaney vom Memorial Sloan-Kettering Cancer Center in New York ging deshalb der berechtigten Frage nach, ob Vitamin C die Wirkung von Krebsmedikamenten herabsetzt. Die ersten Experimente wurden an Zelllinien von Leukämien oder Lymphomen durchgeführt. Die Krebszellen wurden mit den klassischen Zytostatika Doxorubicin, Cisplatin, Vincristin, Methotrexat, oder aber mit dem modernen Wirkstoff Imatinib behandelt, das Tumorzellen abtötet, indem es gezielt intrazelluläre Signalketten unterbricht.

Die zytotoxische Wirkung aller Wirkstoffe war nach Zusatz von Dehydro-Ascorbinsäure (der intrazellulär aktivierten Variante von Vitamin C) dosisabhängig herabgesetzt. Die Krebsmedikamente töteten zwischen 30 und 70 Prozent weniger Tumorzellen ab.

Ähnliche Effekte wurden bei Mäusen beobachtet, bei denen das Krebsleiden durch Implantation der Tumorzellen ausgelöst wurde. Hier verhinderte Vitamin C, dass die Chemotherapie ihre normale Wirkung entfaltete.

Schließlich untersuchten die Forscher den Wirkungsmechanismus für diese (im wörtlichen Sinne) tumorprotektive Wirkung. Zur Überraschung stellten sie fest, dass nicht die Radikalfänger-Wirkung dafür verantwortlich ist. Vitamin C stabilisierte nach Auskunft von Heaney die Membranen der Mitochondrien, die ebenfalls ein Angriffspunkt vieler Chemotherapeutika sind.

Frühere Untersuchungen hatten gezeigt, dass Krebszellen Vitamin C besonders stark anreichern. Dies lässt sich nach den aktuellen Studienergebnissen nicht unbedingt als günstiges Zeichen werten.

Ob die Ergebnisse auf den Menschen übertragbar sind, muss offen bleiben. Dies kann nur in epidemiologischen Studien geklärt werden. Heaney rät Krebspatienten jedoch vorsorglich auf die Einnahme hochdosierter Vitamin-C-Präparate zu verzichten. © rme/aerzteblatt.de
__________________
Wer kämpft kann verlieren,

wer nicht kämpft, hat schon verloren .

Mit Zitat antworten
  #2358  
Alt 02.10.2008, 16:17
Benutzerbild von condesa
condesa condesa ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.09.2008
Ort: Berlin-Hamburg-Ostsee
Beiträge: 54
Standard AW: Cup-Syndrom

Na Ihr,

hoffe es geht Euch gut?
@Uwe: Ich wünsche dir schöne Urlaubstage!!!
Weiss nicht ob ich das richtig in Erinnerung habe - Ranitidin hatte ich mal verschrieben bekommen gegen eine leichte Gastritis? Hatte auch super geholfen - war gerade nur ein wenig irritiert...
War gestern mit meiner Mutter beim Onkologen. Ab dem Zeitpunkt wo wir alleine waren, hatte ich das Gefühl das sie aufblüht. Wir haben ganz normale Gespräche geführt (meine Grandis wollen nämlich immer -auch mir und meiner Schwester- immer über die Krankheit sprechen). Das hat mich wirklich beruhigt. Hatte den Onkologen mal nach "ORTHOMOL immun" gefragt. Er kannte das garnicht Er schaute im Internet und meinte dort stehen keine Inhaltsstoffe und deshalb kann er dazu nicht viel sagen. Meine Mutter bringt es am 08.10. mit zur Chemo, dann soll er mal nachschauen. Der Onkologe erklärte das es tolle planzliche Medikamente gibt, aber bei bestimmten Chemos diese Nebenwirkungen haben können. Insgesamt ist er sehr skeptisch was die Zufuhr von anderen Medikamenten, Produkte(zB.Orthomol) angeht. Nachdem ich den Beitrag von Anita gelesen habe, ist das auch noch nachvollziehbarer! Zum Thema Astronautennahrung als Nahrungsergänzung meinte er man könnte es ausprobieren, evt. könnte aber Durchfall auftreten. Habt ihr das schonmal ausprobiert?
So das war erstmal genug Text! Danke fürs lesen
@ Anita & Petra: Hoffe euch geht es gut? Und eigentlich würde es mich auch sehr interessieren was ihr genau habt, was ihr so bekommt bez. wie der Verlauf ist? (Uwes 1.Beitrag hatte ich schon gefunden). Hoffe ich bin euch nicht zu neugierig...

Alles Liebe
Katarina
__________________
In endloser Liebe, tiefer Dankbarkeit & ewiger Verbundenheit!
Deine Töchter Elisabeth & Katarina


Diagnose CUP Syndrom im August 2008

* 26.03.1953 + 25.12.2008 3:53h

Frage nicht, welche Krankheit der Mensch hat, sondern frage, welcher Mensch die Krankheit hat...
Mit Zitat antworten
  #2359  
Alt 02.10.2008, 16:32
Benutzerbild von RoterEngel
RoterEngel RoterEngel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.07.2008
Ort: Rohrbach
Beiträge: 174
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo Katarina

Nein du bist nicht zu neugierig.
Ranitidin ist für den Magen, ich muß immer abends vor der Chemo 1 Tablette nehmen.
Diese Astronautennahrung habe ich im Krankenhaus getrunken, wegen der Darmoperation.Es schmeckt....na ja. Durchfall, also mir hat da keiner was davon gesagt, hatte auch keinen.Auch hat eine ältere Dame die ich mla gepflegt habe dieses Zeug bekommen, mehrere am Tag getrunken ohne Probleme.
Was ich genau habe, nun Metastasen auf der rechten Seite, an Rippenfell und Zwerchfell.Herd unbekannt, aber evtl. ist ein Knoten in der Lunge der Herd.

Euch allen ein schönes ,verlängertes Wochenende

Anita
__________________
Wer kämpft kann verlieren,

wer nicht kämpft, hat schon verloren .

Mit Zitat antworten
  #2360  
Alt 02.10.2008, 16:58
Benutzerbild von condesa
condesa condesa ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.09.2008
Ort: Berlin-Hamburg-Ostsee
Beiträge: 54
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo Anita,

danke für deine Antwort.
Dann werde ich das mal meiner Mutter so weitergeben - sie hat nämlich Horror vor Durchfall...
Dachte schon ich habe mich mit Raniditin geirrt, ich weiss nur noch das es schnell Abhilfe geschaffen hatte
Wie sind deine Zyklen bei der Chemo? Am 15.10. ist ja deine Nächste?
Hattest du schon eine Kontrolluntersuchung?

Liebe Grüsse
Katarina
__________________
In endloser Liebe, tiefer Dankbarkeit & ewiger Verbundenheit!
Deine Töchter Elisabeth & Katarina


Diagnose CUP Syndrom im August 2008

* 26.03.1953 + 25.12.2008 3:53h

Frage nicht, welche Krankheit der Mensch hat, sondern frage, welcher Mensch die Krankheit hat...
Mit Zitat antworten
  #2361  
Alt 02.10.2008, 17:35
Benutzerbild von RoterEngel
RoterEngel RoterEngel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.07.2008
Ort: Rohrbach
Beiträge: 174
Standard AW: Cup-Syndrom

HAllo KAtarina

Also der reguläre Zyklus ist alle 3 Wochen.Durch meine OP hat sich das verschoben .Auch kommt es vor ,daß 4 Wochen draus werden ,weil einfach vorher kein Termin frei ist.

Nach der 3. Chemo am 15. 10. ist die erste Kontrolle, CT oder MRT das weiß ich noch nicht.

Die ältere Dame hatte damals dieses Fresubine.Ich hatte ein andres weil ich keine Lactose vertrage, aber der Name fällt mir nicht mehr ein.

Gruß
Anita
__________________
Wer kämpft kann verlieren,

wer nicht kämpft, hat schon verloren .

Mit Zitat antworten
  #2362  
Alt 02.10.2008, 21:06
Petra0405 Petra0405 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 63
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo Ihr Lieben,
melde mich pünktlich zum Wochenende....... bin unter der Woche oft abends durch meine zwei Feger zu erledigt um noch was sinnvolles in den pc zu tippen, auch wenn ich fast täglich reinschaue! Meinen Mädels geht´s sehr gut... haben viel Spaß im Kindergarten/ Kinderkrippe und wir nutzen momentan noch jeden regenfreien Tag und verbringen den ganzen Nachmittag draußen an der frischen Luft!
Meine Chemo am Dienstag ist ausgefallen..... Thrombos waren bei nur 89000. Vielleicht stellen wir den Rythmus nun um..... bisher habe ich alle drei Wochen eine Woche Pause, künftig evtl. schon alle zwei. Mal sehen, wie´s nach den nächsten beiden Chemos aussieht.
Katharina, ich kann mich Uwe zum Thema, wie man damit umgeht nur anschließen. Mir hilft es am meisten, wenn man normal mit mir umgeht und ich auch von meiner Krankheit abgelenkt werde. Denke, dass tut deiner Mama auch gut - deshalb wird sie gestern, als sie mit dir allein war auch aufgeblüht sein. Sicher gibt es auch immer wieder Momente, in denen man dann auch darüber reden möchte, aber die Krankheit sollte nicht die Chance bekommen euer gesamtes Leben zu bestimmen. Nebenwirkungen hatte ich alle möglichen (Gliederschmerzen, Brennen/ Jucken auf der Haut, Auschlag, Übelkeit in Maßen und Haarverlust). Wer was genau bekommt ist sehr Typabhängig und sagt nichts zur Wirkung der Chemo. Ich habe übrigends Metastasen am Rippenfell und drei Herde an der Wirbelsäule - Ursprung unbekannt. Anfänglich bekam ich alle drei Wochen Taxol und Carboplatin. Unter der Therapie sind die Metas an der Wirbelsäule aufgetaucht. Seither bekomme ich Gemzar, wöchentlich. Auf Orthomol hatte ich meinen Onkologen auch angesprochen, letzten Herbst. Er meinte, ich könne es ruhig nehmen. Ich hatte mich dann aber für Selen + Vitamin E + Vitamin C entschieden. Nach dem Artikel von Anita werde ich das aber nächsten Mittwoch mal mit meiner Heilpraktikerin besprechen. Die hatte mir diese Kombination empfohlen.
Anita, wie geht es dir? Was macht dein Darm und die Nachwirkungen der OP? Den QiGong Kurs übernimmt die Krankenkasse zu 80%. Er tut echt gut - auch für die Psyche und soll auch die Abwehr stärken. Ich hab´s nur noch nicht so recht im Griff, dass ich auch regelmäßig zu Hause was mache.
Uwe, dir einen schönen Urlaub - erwarte einen ausführlichen Bericht von Lourds. Mein Mann möchte da auch gerne hin. Irgendwann werden wir das auch noch machen - man braucht ja schließlich auch Ziele und Pläne! Zünde bitte eine Kerze für uns "Mädels" vom Forum mit an!!!!!
Ganz liebe Grüße an alle und ein schönes, langes Wochenende.......Petra

p.s. Hat vielleicht jemand einen Tip/ Erfahrung wie man positiv auf die Blutwerte einwirken kann? Meine Thrombos sind häufiger nicht so toll.

Geändert von Petra0405 (02.10.2008 um 21:11 Uhr) Grund: Rechtschreibfehler!!!!!!
Mit Zitat antworten
  #2363  
Alt 02.10.2008, 23:40
Benutzerbild von condesa
condesa condesa ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.09.2008
Ort: Berlin-Hamburg-Ostsee
Beiträge: 54
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo,

@Anita:wo bekommst du denn die Chemo? Ist das nicht doof das ein Termin verlegt wird weil es "keinen Termin" gibt? Von dem Fresenius habe ich auch schon gelesen. Muss mal den Partner meiner Mutter darauf ansetzen das er am 08.10. das ORTHOMOL mitnimmt und wegen dem Fresenius nochmal nachfragt. Wünsche dir auf jeden Fall alles Gute für die nächste Runde Chemo und das es von der Kontrolluntersuchung nur positives zu berichten gibt!!!
@Petra:Leider habe ich auch keine Antwort auf deine Frage mit den Thrombozyten Ich kenne das nur von Pferden mit Blutwäsche (gibt es auch in der Humanmedizin) da waren die Thrombos aber zu hoch. Vielleicht hilft eine Transfusion??? Wünsche dir natürlich auch alles Gute!
Mein Freund ist mich heute besuchen gekommen fürs Wochende, weil ich am Montag fliege und er dann kurzzeitig wieder "Single" ist
Wünsche euch ein wunderschönes Wochenende!

Liebe Grüsse
Katarina
__________________
In endloser Liebe, tiefer Dankbarkeit & ewiger Verbundenheit!
Deine Töchter Elisabeth & Katarina


Diagnose CUP Syndrom im August 2008

* 26.03.1953 + 25.12.2008 3:53h

Frage nicht, welche Krankheit der Mensch hat, sondern frage, welcher Mensch die Krankheit hat...

Geändert von condesa (02.10.2008 um 23:41 Uhr) Grund: RF
Mit Zitat antworten
  #2364  
Alt 03.10.2008, 14:42
Benutzerbild von RoterEngel
RoterEngel RoterEngel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.07.2008
Ort: Rohrbach
Beiträge: 174
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo

Katarina, ich bin in einer Praxis in Neunkirchen.Dort sind insgesammt 7 Plätze für Infusionen.Außer Chemo machen die auch noch Aufbauinfusionen und Bluttransfusionen.Die Plätze sind durchgehend besetzt. Wir ihr ja selber wißt muß aus verschiedenen Gründen bei uns ja mal die Chemo verschoben werden ,somit kommt deren ganze Planung immer wieder "durcheinander".Daher hab ich auch Verständnis dafür wenn sie den 3 Wochenrhythmus nicht immer einhalten können.Meistens verschiebt es sich nur um paar Tage, höchstens um eine Woche, darauf achten sie dann schon.

Petra, mir geht es gut, muß halt mit dem Essen noch etwas vorsichtig sein.
Probleme mit dem Darm hatte ich nach der Chemo, da war dann alles voller Luft,
die sehr schmerzhaft gegen die Wunden drückte.Was ich noch merke ist die Narbe vom Bauchschnitt, wenn ich lang sitze oder laufe wird sie hart und tut weh.Aber ich bin ganz zufrieden wie es ist, sind ja noch keine 5 Wochen her seit der OP.
Was die Blutwerte angeht, nun ich habe erst 2 Chemos, aber meine Werte sind immer noch im Normalbereich. Ich nehme Colostrum und Aloe Vera, wobei das Colostrum speziell gut für die Magen-Darmschleinhäute ist.Denke auch ,daß es mir dadurch nicht übel wird von der Chemo.

HIer mal der Link für die Internetseite meines Onkologen, er hat dort echt interessante Berichte stehen.

http://www.onkologie-neunkirchen.de/service.html





Liebe Grüße

Anita
__________________
Wer kämpft kann verlieren,

wer nicht kämpft, hat schon verloren .


Geändert von RoterEngel (03.10.2008 um 14:52 Uhr) Grund: was vergessen
Mit Zitat antworten
  #2365  
Alt 03.10.2008, 19:28
Benutzerbild von RoterEngel
RoterEngel RoterEngel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.07.2008
Ort: Rohrbach
Beiträge: 174
Standard AW: Cup-Syndrom

HAllo Petra

Du hast vor kurzem mal diese Hypertherm Therapie erwähnt ,ich hab da grade was intersssantes gefunden.

Hyperthermie: Bessere Chancen bei Sarkom
01.08.07 - Beim tiefliegenden Weichteilsarkom ist die Kombination von Chemotherapie und Hyperthermie wirksamer als alleinige Chemotherapie. Dies zeigt eine Studie, die der GSF-Wissenschaftler Prof. Rolf D. Issels auf dem Jahrestreffen der American Society of Clinical Oncology (ASCO) vorgestellt hat.
Parossales Osteosarkom des distalen Femur. Foto: KES/Thieme
Parossales Osteosarkom des distalen Femur. Foto: KES/Thieme
Diese weltweit erste randomisierte Phase-III-Studie bezog mehr als 300 Hochrisikopatienten mit tief lokalisiertem Sarkom ein. Tumoransprechen und krankheitsfreies Überleben besserten sich bei denjenigen Patienten signifikant, die zusätzlich zur operativen Entfernung des Sarkoms mit einer Kombination aus Chemotherapie und regionaler Tiefenhyperthermie behandelt wurden. Bei einem Großteil der Patienten wurde diese Kombinationstherapie bereits vor der Operation begonnen.

Die Studie ist ein Ergebnis der Klinischen Kooperationsgruppe "Hyperthermie", die seit 1999 zwischen dem GSF - Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit in München-Neuherberg und dem Klinikum Großhadern der Universität München besteht.

Der Leiter der Klinischen Kooperationsgruppe "Hyperthermie", Prof. Rolf Issels, hat bereits Mitte der 1980er-Jahre bei der GSF mit Arbeiten zum Nutzen der regionalen Tiefenhyperthermie für die Krebstherapie begonnen. Als Modelltumoren dienten von Anfang an Weichteil- und Knochentumoren, die vom Bindegewebe ausgehen und als Sarkome bezeichnet werden.

Ab 42 Grad beginnen Zellen abzusterben


Bei der regionalen Tiefenhyperthermie werden Tumoren mit Hilfe elektromagnetischer Wellen auf 40 bis 44 Grad Celsius erwärmt. Bei Temperaturen ab 42 Grad beginnen die Zellen hitzebedingt abzusterben. Die Kombinationstherapie macht sich das Phänomen zunutze, dass Tumorzellen ab 40 Grad angreifbarer sowohl für Abwehrprozesse des Immunsystems als auch für Strahlen- und Chemotherapie werden.

Die Erkenntnisse der vergangenen Jahren haben die Forschergruppe ermutigt, ihren Ansatz auch auf andere Tumorformen zu übertragen. Derzeit wird im Rahmen eines Modellvorhabens "Teilkörperhyperthermie" untersucht, ob die Kombination von Chemo- und Radiotherapie mit Hyperthermie auch bei Dick- und Enddarmkrebs sowie Pankreaskarzinom zu besseren Behandlungsergebnissen führt.

me / Quelle: GSF

und hier noch ein link dazu

http://www.helmholtz-muenchen.de/neu.../tth_index.php

Gruß Anita
__________________
Wer kämpft kann verlieren,

wer nicht kämpft, hat schon verloren .

Mit Zitat antworten
  #2366  
Alt 04.10.2008, 21:37
Petra0405 Petra0405 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 63
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo Anita,
vielen Dank für den Bericht über Hyperthermie. Professor Issels hatte mir mein Onkologe auch empfohlen, wenn ich mich näher interessieren sollte. Werde das Thema nächste Woche noch mit meiner Heilpraktikerin besprechen und dann nochmal mit meinem Onkologen. Er meinte, dass aufgrund der Lage der Metatstasen (Nähe der Lunge zum Herzen) diese Therapie eventuell nicht möglich sei. Er wäre aber nicht so sehr daruf spezielisiert. Aber ich denke, beraten kann ja nicht schaden und nach dem nächsten CT werde ich wohl mal einen Termin in München ausmachen. Werde euch auf dem Laufenden halten!
Katharina, hoffe, du gehst nochmal online, bevor du gen Süden fliegst! Wünsche dir einen guten Aufenthalt - genieße auch mal den Abstand und lenke dann deine Mutter regelmäßig mit interessanten Berichten ab. Sie wird sich sicher freuen! Was arbeitest du denn, dass du die Möglichkeit hast einige Zeit im Ausland zu verbringen?
Wir haben heute den halben Tag im Möbelhaus verbracht - wollen uns endlich ein neues Schlafzimmer leisten. Morgen geht´s nochmal in eins (verkaufsoffener Sonntag!). Wenn wir uns schnell entscheiden, kriegen wir´s noch vor Weihnachten...... freue mich schon auf´s ausmisten, neu sortieren und alles neu einräumen!
Hoffe, ihr habt auch alle ein schönes Wochenende......
Viele liebe Grüße,
Petra
Mit Zitat antworten
  #2367  
Alt 05.10.2008, 19:41
Benutzerbild von condesa
condesa condesa ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.09.2008
Ort: Berlin-Hamburg-Ostsee
Beiträge: 54
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo Ihr Lieben,

da bin ich nochmal... Hoffe das ich so schnell wie möglich dort Internet habe!
Bin freiberuflich tätig für verschiedene Firmen, je nach Auftrag (hauptsächlich für Veranstaltungen, Messen und Promotionaktionen). Dank Audi habe ich die Möglichkeit für 8 Wochen in Marbella zu arbeiten Hoffe das Wetter bleibt so schön wie es momentan ist (z.Zt. 24 Grad)... Werde Euch hoffentlich zwischendurch mal berichten können!
ZUm Thema Hyperthermie - hatte auf der Seite von der Kinik in Bad Bergzabern darüber gelesen. Da gibt es soviele verschiedene Behandlungen mit Hyperthemie! Für meine Mutter ist das leider vorerst auch nichts, da die Metastasen in der Leber und Lunge zu nahe am Herzen liegen, die Gefahr die anderen Organe zu schädigen ist zu gross Aber ich würde mich auf jeden Fall auch mal informieren...
Auch wenn ich mich vorerst nicht melden kann - ich werde jeden Tag an Euch denken! Versuche Euch gutes Wetter nach Deutschland zu schicken

Viele liebe Grüsse (noch aus Berlin)
Katarina
__________________
In endloser Liebe, tiefer Dankbarkeit & ewiger Verbundenheit!
Deine Töchter Elisabeth & Katarina


Diagnose CUP Syndrom im August 2008

* 26.03.1953 + 25.12.2008 3:53h

Frage nicht, welche Krankheit der Mensch hat, sondern frage, welcher Mensch die Krankheit hat...
Mit Zitat antworten
  #2368  
Alt 09.10.2008, 21:55
Benutzerbild von condesa
condesa condesa ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.09.2008
Ort: Berlin-Hamburg-Ostsee
Beiträge: 54
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo Ihr Lieben,

hier einen lieben Gruss aus Spanien! Das Wetter ist sehr schön.
Hoffe es geht euch gut???
Habe jetzt hier Wlan und würde mich freuen von euch zu hören!
Meine Schwester hatte mich gestern angerufen. Meine Mutter hatte gestern ihre Chemo. Auf dem Weg zurück nach Hause ( mit ihrem Lebenspartner im Auto) hatte sich plötzlich das Gefühl als würde sie ersticken
Glücklicherweise war ein Krankenwagen in der Nähe und sie wurde zurück in die Charite gebracht. SIe wurde durchgecheckt, und die Ärztin meinte danach das die Chemos wohl schon angeschlagen haben Ich frage mich jetzt natürlich was das bedeutet...Einerseits habe positiv - anderseits haben ich einen riesen Schreck bekommen!
Hat einer von euch ähnliche Erfahrungen gemacht?

Viele liebe Grüsse

Katarina
__________________
In endloser Liebe, tiefer Dankbarkeit & ewiger Verbundenheit!
Deine Töchter Elisabeth & Katarina


Diagnose CUP Syndrom im August 2008

* 26.03.1953 + 25.12.2008 3:53h

Frage nicht, welche Krankheit der Mensch hat, sondern frage, welcher Mensch die Krankheit hat...
Mit Zitat antworten
  #2369  
Alt 11.10.2008, 13:51
Benutzerbild von RoterEngel
RoterEngel RoterEngel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.07.2008
Ort: Rohrbach
Beiträge: 174
Standard AW: Cup-Syndrom

HAllo KAtarina

Schön,daß du wieder online bist.Deine Frage in Bezug auf deine Mutter kann ich dir leider nicht beantworten. Ich hatte ja erst 2 Chemos und die hab ich gut vertragen.Am Mittwoch ist die nächste.Wünsch dir eine schöne Zeit in Spanien.

Gruß Anita
__________________
Wer kämpft kann verlieren,

wer nicht kämpft, hat schon verloren .

Mit Zitat antworten
  #2370  
Alt 11.10.2008, 14:59
Benutzerbild von Ambra
Ambra Ambra ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Baden-Würtenberg
Beiträge: 123
Ausrufezeichen AW: Cup-Syndrom

Hallo Leidensgenossen/in, ich habe heute eure Beiträge gelesen,bin sehr erstaunt wieviel Menschen an CUP erkrankt sind.
Man hat mir im Juli auch einen Lympknoten am Hals entfernt der bösartig war.
Beim Staging wurde dann ein bösartiger Darmpolyp entfernt. Beide haben nichts gemeinsam. Alle Untersuchnungen den Primärtumaor zu finden waren
negativ. Jetzt warte ich schon seit August auf den Termin für eine PET Untersuchnung. Man lässt sich sehr viel Zeit ! Ein neuer Knoten hat sich am Hals gebildet !! Bis jetzt war ich immer noch sehr positiv eingestellt, aber seit ich eure Berichte gelesen habe bin ich doch sehr niedergeschlagen.
Mein Mann bekamm vor zwei Jahren den Bescheid , dass er an Leukämie
erkrankt ist aber die Werte sind wenigstens zum Stillstand gekommen.
Wie erträgt man das alles nur ????
Machmal bin ich überzeugt , dass alles sowieso keinen Sinn mehr ergibt.
Bitte kann mich einer aus meinem tiefen Loch holen.
Grüsse Ambra
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
klinik ges.-paraneoplastisches Syndrom Lungenkrebs Tumorzentren und Kliniken 3 22.11.2006 13:37
Lichen Syndrom durch Arimidex? Brustkrebs 12 20.10.2004 19:20
Lichen Syndrom durch Arimidex? Forum für Angehörige 1 13.10.2004 23:25
paraneoplastisches syndrom Lungenkrebs 3 27.07.2003 08:11


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:16 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55