Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16876  
Alt 19.12.2015, 14:58
Benutzerbild von wkzebra
wkzebra wkzebra ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.05.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 751
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Zitat:
Zitat von Peaches79 Beitrag anzeigen
...Esst ihr alle anders? Isst jemand gar keine Kohlenhydrate mehr?
Ich nicht. Weder anders noch keine Kohlenhydrate mehr.

Es muss nicht immer so sein, dass Übelkeit auftritt. Ich habe immer brav meine Begleitmedis (Dexa und Zofran) genommen und mir war nie übel. Auch schmeckte nichts doof oder anders. Ich habe mich einfach durchprobiert. Erst einen kleinen Bissen, kauen, runterschlucken, warten. Alles gut - weiteressen.

Nur nach der 1. EC hatte ich etwas Verstopfung, wahrscheinlich zufückzuführen auf die Kombination Zofran/Bananen/Schokolade. Ich habe nach der nächsten Schokolade und Bananen gemieden, stattdessen Buttermilch getrunken, das war dann zuviel des Guten und bewirkte das Gegenteil. Danach hatte ich das dann eben raus.
Mit Zitat antworten
  #16877  
Alt 19.12.2015, 16:29
Ameise118 Ameise118 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2015
Beiträge: 41
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo Ihr Lieben!

heut ist nicht mein Tag. Ich bin heut ganz schrecklich depressiv. Kein heller Gedanke heut in Sicht und dazu ist mir noch übel. Spazierengehen ging auch nicht wegen starker Kreislauf- und Atemprobleme. Ich fühl mich heut so hoffnungslos krank.

Euch wünsche ich aber ein schönes 4. Adventswochenende!

LG
Ameise
Mit Zitat antworten
  #16878  
Alt 19.12.2015, 17:24
Benutzerbild von Drachenkopf
Drachenkopf Drachenkopf ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.08.2015
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 166
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo zusammen , hier mal wieder etwas von mir.

Es gab schon wieder so viele Beiträge, dass ich nicht mehr zu allem meine Erfahrungen schreiben werde. So vieles wurde ja schon gesagt.

Liebe Ameise, , ich nehm dich mal fest in den Arm. Auch solche depressiven Tage gibt es. Wieso sollten wir denn dauernd fröhlich sein, diese Krankheit und ihre Therapie ist kein Zuckerschlecken. Du schriebst gestern, dass du kein Cortison mehr hast. Das könnte übrigens ein Grund sein für diese Stimmung. Ich habe eine Weile gebraucht, um dem auf die Schliche zu kommen und kann es nicht mehr mit Gewissheit sagen, ob es so ist, aber es scheint ein zeitlicher Zusammenhang zu bestehen zwischen meinen Tiefs und dem Absinken des Kortiosonpegels. Ich wünsche dir, dass das auch bei dir so ist, dann fühlst du dich bestimmt schon bald wieder optimistischer.

Liebe Brigitta, ich verbringe viele meiner Wochenenden ganz in der Nähe von dir, am Etzel im Ferienhaus von meinem Schatz (wo ich auch jetzt gerade bin). Das mit der schulpflichtigen Tochter hast du irgendwie falsch rausgelesen oder verwechselt. Meine beiden Töchter sind 25 und 23, zwar beide noch in Ausbildung aber definitiv aus der Schulpflicht. Dazu habe ich noch 2 Söhne, 27 und 21.

Super, dass die 1. Taxol so gut rein ist und du die Übelkeit in Schach halten konntest.

Liebe Mariesol, Sunshine und Peaches
Auch von mir ein herzliches Willkommen. Ich hatte auch zuerst 4 EC und habe jetzt die 2. Taxol, das bei euch oft als Paclitaxel bezeichnet wird. Dazu mache ich komplementär TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) und bekomme dort Akupunktur und Vitalpilze (Reishi, Enoki und Agaricus) für das Immunsystem und den Blutaufbau. Mir geht es während der Chemo bis jetzt überdurchschnittlich gut, was ich auch auf das TCM zurückführe.

Falls Resi das nicht mal kürzlich gemacht hat und ich es überlesen habe, hier ein Literaturhinweis zu einem ausgezeichneten Buch zu zusätzlichen Behandlungsmöglichkeiten und was man selbst noch machen könnte: Gemeinsam gegen Krebs von G. Dobos und S. Kümmel. In Sachen Ernährung finde ich auch das Buch "Krebszellen mögen keine Himbeeren" eine gute Leitlinie. Für die Übelkeitsphase während der Chemo ist, wie viele geschrieben haben, die beste Strategie das Lustprinzip. Ich hatte mir extra Hühnersuppe nach TCM gekocht. Im ersten Zyklus hat sie prima geschmeckt, danach habe ich sie mit "krank" assoziiert und musste sie weglassen. Im 3. Zyklus habe ich sie in Kürbissuppe "versteckt", damit ich sie essen kann.

Liebe anderen
Ich hoffe, es geht euch allen so gut, wie es die Umstände gerade erlauben. Ich habe alle Beiträge gelesen und mich mit euch über die diversen guten Nachrichten (Ute, Jacqueline, Ameise) gefreut und mit peaches gehofft, dass die Chemo nicht verschoben wird. Ich kann dir so gut nachfühlen, was für eine Enttäuschung das ist, wenn es nicht klappt und staune nur, wie verschieden die Leuko-Werte interpretiert werden können.

Ich verbringe wieder einmal das Wochenende im Ferienhaus. Heute sind wir bei strahlendem Wetter viel gelaufen und haben den ganzen Tag von Sonnenaufgang bis -untergang draussen verbracht. Bis jetzt reicht die Energie immer noch, um den Wanderweg vom Auto bis zum Ferienhaus in einem Stück zu bewältigen, obwohl ich so langsam finde, dass es auch schon mal besser ging. Auch melden sich die Handgelenke ab und zu mit Schmerzen - aber vielleicht habe ich bloss zu viel gestrickt?
Die letzten beiden Tage (Do und Fr, also Tag 2 und 3 nach der 2. Taxol) waren sehr anstrengend, weil wir am Donnerstagabend traditionellerweise einen Elternanlass in meiner Schule haben. Natürlich weiss niemand so genau, wo die Deko-Sachen sind, wie alles eingerichtet wird usw. Da musste ich mehr mithelfen als beabsichtigt. Und abends dann natürlich präsent sein, wenn die Eltern kommen. Es war eine schöne Feier, aber ich war doch recht k.o.
Am Freitag habe ich die Schüler/innen dann noch ins Hallenbad begleitet, damit noch eine Aufsichtsperson mehr da ist. Ich war selbst nicht im Wasser, da hätte ich mich outen müssen, dass meine Locken schon lange nicht mehr meine eigenen sind. . Aber da auch die anderen Lehrpersonen nicht im Wasser waren, fiel das nicht weiter auf.
Nun bin ich aber froh, dass Schulferien sind, auch wenn ich nur einen Tag pro Woche unterrichte. Es gibt trotzdem immer mehr Trubel, auch wenn ich mich so stark zurücknehme wie möglich.

Ganz liebe Grüsse, haltet euch weiterhin so tapfer,
Sylvia
Mit Zitat antworten
  #16879  
Alt 19.12.2015, 19:43
Fin-ja Fin-ja ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.07.2015
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 197
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Guten Abend!

Einen schönen vierten Advent wünsche ich euch!
Ich hoffe, ihr könnt ihn ohne allzu große Nebenwirkungen verbringen und stattdessen mit euch lieben Menschen euch eine gute Zeit machen oder auch allein unterwegs sein oder lesen oder was auch immer euch Freude macht. Und wen doch die Nebenwirkungen plagen, wünsche ich, dass sie bald verschwinden mögen und ihr euch bis dahin besonders etwas Gutes tun könnt.

Ich ziehe mich hier 'mal etwas heraus, weil ich merke, dass ich auch hier anfange, Kraft zu lassen. Insgesamt finde ich, komme ich gut durch die Chemo. Trotzdem gibt es Tage, die mich enorm Kraft kosten oder Situationen, die nicht gehen. Arbeiten zu gehen und keine Familie als Rückhalt zu haben und schauen zu müssen, wie komme ich dennoch auch über schwierige Chemo-Phasen und wie kriege ich es hin, trotz Arbeit auch noch Zeit und vor allem Kraft zu finden, um mich bewegen und gesund ernähren zu können und noch so ein paar Dinge, die einfach als Kraftquellen wichtig sind, damit fühle ich mich hier im Forum gerade ziemlich allein.

Kölnerin, danke! Ja, ich versuche, ganz fest darauf zu hoffen, dass die Chemo bei mir gut wirkt, auch wenn ich als bereits Operierte es nicht sehen kann.

Viele Grüße
Finja

Geändert von Fin-ja (19.12.2015 um 20:47 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #16880  
Alt 20.12.2015, 10:23
kölnerin kölnerin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.12.2015
Beiträge: 74
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Ach Ameise ich drück dich mal.
Mit Zitat antworten
  #16881  
Alt 20.12.2015, 11:49
Grinseschaf Grinseschaf ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.10.2015
Beiträge: 59
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Guten Morgen Ihr Lieben

Ich möchte Euch nur einen schönen 4. Advent wünschen und alle mal fest drücken denen es heute physisch und psychisch nicht so toll geht.
Macht Euch einen schönen Tag mit Euren Lieben, entspannt Euch oder geht einfach wieder ins Bett. Es kommen auch wieder bessere Tage

Lieben Gruß an Euch ins ganze Land
Grinseschaf
Mit Zitat antworten
  #16882  
Alt 20.12.2015, 12:46
mami64 mami64 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.11.2011
Beiträge: 20
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Guten Tag euch alle miteinander!
Ich wünsche allen Chemomädels hier einen so angenehmen, nebenwirkungsfreien Tag wie ich ihn haben darf!

Gestern Abend sind wir mit lieben Freunden essen gewesen, war richtig schön und suuuuper gut gekocht. (@Drachenkopf--vielleicht kennst du das Rest Seefeld )
Wenn die nächsten 17x so angenehm weiter gehen......her damit. Kenne es von der ersten Runde mit einigen NW mehr.

Geniesst das Frühlingswetter
Grüsse Brigitta
Mit Zitat antworten
  #16883  
Alt 20.12.2015, 15:44
Paula13 Paula13 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.12.2013
Ort: Kiel
Beiträge: 168
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo Ihr Lieben,
man, seid Ihr fleißig am schreiben! Wie schön:-) da komme ich kaum mit dem lesen hinterher:-)))
Ich habe nach drei Wochen endlich wieder Telefon und Internet, das macht es jetzt wieder leichter. Ganz schön ätzend ohne, wenn man den ganzen Tag zu Haus ist...

Schön zu lesen, dass es so vielen so gut geht und Ihr so aktiv seid!!!
Ich werde mir daran ein Beispiel nehmen, nachdem ich die letzten Tag so rumgedrömelt habe.
Die ersten zwei Chemos hatte ich so gut vertragen, da war ich wohl etwas blauäugig. Die Infusionen am Dienstag habe ich mal wieder verschlafen, Mittwoch war ich topfit und habe alles mögliche erledigt, und Donnerstag früh bin ich um 3 mit Übelkeit aufgewacht. Die hat dann zusammen mit "Kreislauf" bis gestern angehalten. Heute geht es langsam wieder.
Naja, egal, Weihnachten dürfte ja alles gut sein, und die Hälfte ist geschafft. Insofern will ich mich nicht beklagen. Ihr habt ja alle viel mehr von dem Kram zu bewältigen.

Allen einen sehr schönen 4. Advent!
Paula
Mit Zitat antworten
  #16884  
Alt 20.12.2015, 18:11
Benutzerbild von la vie est belle
la vie est belle la vie est belle ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.09.2015
Ort: Landkreis Oldenburg
Beiträge: 208
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Ihr Lieben,

ich wollte auch nur kurz Wünsche für einen schönen vierten Advent da lassen.

Besinnlich ist hier wenig, auf dem Weihnachtsmarkt war nur das Kinderkarussell wirklich begehrt und wir haben vorhin den letzten freien Tisch im Eiscafé ergattert

Macht es euch dennoch gemütlich in diesem merkwürdigen Dezember!

@fin-ja: pass gut auf dich auf und bis bald vielleicht können wir dir doch irgendwie virtuell unter die Arme greifen?
__________________
Herzliche Grüße, Belle

Hinfallen,aufstehen, Krönchen richten, weitergehen (unbekannt)
Mit Zitat antworten
  #16885  
Alt 20.12.2015, 19:31
Benutzerbild von Kamel
Kamel Kamel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.08.2015
Ort: Stuttgart
Beiträge: 103
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hall,o liebe Krebsschwestern
Nun melde ich mich wieder nach einer Woche - bei euch ist so viel passiert - ich komme kaum hinterher.
Ein herzliches Willkommen den "Neuen" - ihr schafft das! Der Krebs ist besiegbar und davon gehen wir zu diesem Zeitpunkt aus!

Liebe Fin-ja,
Solche Tage kenne ich auch, nur umgekehrt - dass ich einfach mal nur alleine sein will (und ich habe keine Kinder! und ich arbeite nicht) und meine Frau mich nicht so beobachtet. Ich rede immer mal wieder mit ihr, dann geht es besser; dann kommt "es" wieder und sie will alles für mich machen, als wäre ich schwerstkrank. Als ob ich nicht Haushalt machen oder einen Koffer tragen kann! Ich bin froh, dass sie jetzt mit der Wiedereingliederung angefangen hat. Sonst ist sie ja eine ganz Liebe - aber vielleicht ist das so mit Frauen im Sozoalbereich, dass sie Kümmerinnen sind.

Gestern war ich bein Freund von einer Freundin, der Hobby-Fotograph ist und habe meinen Kahlkopf fotografieren lassen, ohne und mit Schminke, in schönem Kleid, auch mal mit Mütze, und dann noch mit Hoy-gulal-Farben, hat echt Spass gemacht. Bin auf die Fotos gespannt!
Wenn ihr mir mal sagt, wie frau hier Fotos hochlädt, dann kann ich euch mal welche einstellen, wenn ich die Fotos habe.

Dienstag habe ich meine letzte Chemo!
Die letzte Tage waren meine Leukos auf 0,9, dann auf 0,7 und die Ärztin meinte, dass ich eigentlich in die Klinik müsste, aber da sind ja noch mehr Keime unterwegs- daher durfte ich nach Hause, mit den Versprechen keine Besuche zu bekommen und zu schlafen und auszuruhen und nichts zu tun. Habe gelesen und TV geschaut, viel mir aber schwer, weil ich gerne filzen wollte! Aber am Freitag waren sie schon auf 1,5 und ich durfe zum Fotograf!

Bin gespannt, wie und wann es weitergeht. Zunächst kommt ja die OP. Wird vorher nochmal Ultraschall von der Brust gemacht? Ich hoffe, denn wenn noch Krebszellen da sind (Ultraschall oder bei der BET), glaube ich, dass ich mir die Brust abnehmen lassen will. Aber es gibt ja in neuen Jahr noch ein Gespräch mit der Ärztin, die sehr kompetent und nett ist.
Hab schon ein wenig Schiss vor der OP, weil auch alle Lymphknoten entfernt werden und ich dann mein Leben lang auf den Arm aufpassen muss!

Übrigens habe ich auch Kribbeln in den Händen und Füßen vom Paclitaxol, ich habe das erste Mal gekühlt, aber die anderen beiden Male nicht, weil die Schwester sagte, bei dem Taxol, würde es nichts bringen... und ich habe ihr geglaubt!
Mal schauen, ich hoffe doch sehr, dass es nach der Chemo irgandwann mal weg geht.
Kühlt bitte alle bei Taxol - egal was andere darüber meinen! Wenn es dann trotzdem kommt, dann habt ihr wenigsten alles dagegen getan, was ihr tun könnt!

Ich wünsche euch trotz Chemo, bzw NW, gute Vorberietung und Vorfreude auf Weihnachten.

Liebe Grüße, Kamel
Mit Zitat antworten
  #16886  
Alt 20.12.2015, 20:04
Ameise118 Ameise118 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2015
Beiträge: 41
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo Ihr Lieben!

Ich danke Euch von Herzen für Eure virtuellen Umarmungen und tröstenden Worte! Heute geht es mir schon etwas besser. Ich denke, es war wirklich der Cortisonentzug in Kombination mit furchtbarem Depriwetter und allgemeiner Schlappheit. Heut hat der Spaziergang wieder geklappt (wenn auch sehr anstrengend), ab morgen geht's weiter aufwärts... ;-)

Sagt mal, zum Thema Sport: was kann man denn noch alles Schönes machen außer Speed-Spazierengehen, was den Körper nicht völlig auslaugt, aber doch als Sport zählt. Und wofür man nicht zwingend regelmäßig in eine Sportgruppe gehen und sich Viren aussetzen muss?

@Fin-ja: Das tut mir leid, dass Du Dich hier unverstanden fühlst. Bitte achte gut auf Dich!

@kamel: Die Fotos würde ich zu gern sehen! Das klingt toll! Und Prima, dass Du nicht ins KH musstest. Denn es stimmt ja, dort ist man Keimen ja erst recht ausgesetzt.

@la vie est belle: Eiscafé? Grandios! Was gab es leckeres? Ich hab schon seit Tagen so Lust auf Eis mit Sahne...

@Drachenkopf: Wie findet man denn einen guten TCM Arzt? Ich würde das gern nach der Chemo machen.

Euch allen einen schönen ruhigen Abend!

Ameise
Mit Zitat antworten
  #16887  
Alt 20.12.2015, 20:28
Benutzerbild von Drachenkopf
Drachenkopf Drachenkopf ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.08.2015
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 166
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

liebe Ameise

Ich habe mir ein Mini-Trampolin angeschafft. Hopsen auf dem Trampolin ist ausgezeichnet für die Bewegung der Lymphe. Ich lasse dann dazu rassige Musik laufen und probiere aus, was mir gerade einfällt, schneller, höher, Grätschen, Twist, .... Bis jetzt war ich allerdings noch nicht so oft drauf. Ich hatte mir gedacht, ich brauche das, wenn das Wetter garstig ist und ich nicht spazieren mag. Bei dem Herbst war das aber noch gar nicht nötig.

Wie man einen guten TCM-Arzt in deiner Nähe findet, kann ich dir nicht sagen. Meiner wurde mir von einer Bekannten empfohlen. Vielleicht musst du mal anfangen, dich umzuhören. Vielleicht gibt es auch einen TCM-Verband, wo sie registriert sind. Bei uns in der Nähe gibt es z.B. eine TCM-Ausbildungsstätte wo man fragen könnte.

Liebe Kamel
Ja gerne, bin gespannt auf Fotos, darum hier eine Anleitung:
wenn du auf Antworten klickst, hast du unter dem Antwortfenster ein weiteres Fenster "zusätzliche Einstellungen". Dort wählst du "Anhänge verwalten" im Kästchen "Dateien anhängen". Dann öffnet sich ein neues Fenster und du kannst auf "Datei auswählen" klicken und die Datei von deinem Rechner hochladen. Achtung, dass du nicht zu grosse Dateien hast. Vielleicht musst du die Fotos zuerst in einem kleineren Format speichern.

Nur noch 2 Tage, dann hast du die Chemos hinter dir. Ein Meilenstein geschafft.

Liebe Grüsse auch an alle anderen Chemo-Mädels hier, die schreibenden und die stillen lesenden

Sylvia
Mit Zitat antworten
  #16888  
Alt 20.12.2015, 21:36
Benutzerbild von Eva-Lynn
Eva-Lynn Eva-Lynn ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2015
Ort: Bei Rostock
Beiträge: 20
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo und allen einen schönen Advent!
Ich finde, ihr seid alle furchtbar tapfer! Habe mich entschlossen, morgen den Kopf zu rasieren beim Friseur. Es wird immer schlimmer mit den Haaren. Mein Kissen und alles ist so voll und sobald ich mit den Händen drin bin, hab ich sie auch voll. ich hatte ewig lange Haare und hatte sie nun schon kurz geschnitten, weil der Arzt sagte, sie gehen auf jeden Fall aus. Aber nun diesen Schritt zu gehen, fällt mir unendlich schwer. Es geht doch etwas verloren, oder? Ein Stück Frau-Sein..ich fühle mich jetzt schon total hässlich, wenn ich nur daran denke. Wenn dann auch noch Wimpern und Brauen ausgehen, ohje....Liebesleben ahoi. Ich hab eine Perücke und find mich auch schick damit, aber man weiß doch, dass es nur wie ein hut ist, oder? Wie seid ihr denn nur damit umgegangen?
Dienstag ist die zweite Chemo (Epirubicin und Cyclopphosphamid). Hoffe, dass die Übelkeit nach drei Tagen wieder weg ist, wie beim letzten Mal. Wie ist das bei euch gewesen, ändert sich das mit dem Unwohlsein? Also die Dauer und die Symptome? Oder bleiben die ähnlich?
Viele liebe Grüße
Mit Zitat antworten
  #16889  
Alt 20.12.2015, 21:55
Mavi7 Mavi7 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.12.2015
Beiträge: 27
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Liebe Conny, ich werde es weiter nehmen und mit verschiedenen Lebensmitteln ausprobieren. Habe bisher auch noch nicht richtig rausgefunden ob es mir besser bekommt wenn ich es vor, nach, oder gar nicht in Verbindung mit den Mahlzeiten zu dir nehme. Mal sehen..

Liebe Mariesol, ich habe immer schon im Bett direkt nach dem aufwachen ein Stückchen Knäckebrot gegessen und hatte es auch immer zum knabbern dabei. Damit bin ich ganz gut durch die ersten Tage gekommen.

Ich hoffe ihr hattet/habt alle einen schönen 4. Advent!
Mit Zitat antworten
  #16890  
Alt 20.12.2015, 22:00
Benutzerbild von Drachenkopf
Drachenkopf Drachenkopf ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.08.2015
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 166
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Liebe Eva-Lynn
Komm, lass dich trösten Auch du bist sehr tapfer, wenn du morgen zum Frisör gehst. Und auch Tränen sind ok, wenn sie kommen. Das Haareverlieren war für mich auch der schlimmste Teil. Viel schlimmer als eine Brust zu amputieren. Dabei wachsen die Haare wieder nach - aber das versteht wohl niemand, am wenigsten frau selbst.
Auch ich hatte von Klein weg lange Haare, und noch viele Frauen hier im Forum ebenfalls. Bei dem ersten Gedanken daran, dass ich sie verlieren würde, wurde mir noch übler als von den NW der Chemo.
Inzwischen ist das 3 Monate her und wenn ich zurückschaue, dann ist das ein langsamer Prozess der Akzeptanz. Heute war ich zum ersten Mal nur mit Baumwollmützchen spazieren - allerdings in einem Gebiet, wo ich nur am Wochenende bin, wo mich niemand kennt.
Geholfen hat mir, dass ich eine Perücke bekommen habe, die meiner eigenen Frisur sehr ähnlich ist. Viele Bekannte haben noch gar nichts gemerkt. Auch Leute, die sich auskennen mit Perücken (z.B. BK-Betroffene), sehen mir die Perücke nicht an. Das macht Mut und Selbstvertrauen und freut mich jeweils diebisch, wenn ich z.B. an einem Ball mit Perücke alle an der Nase herumgeführt habe.
Augenbrauen und Wimpern sind noch da, auch nach 4 EC und 2 Taxol noch. Für alle Fälle war ich beim Schminkkurs und habe gelernt, einige Tricks anzuwenden, sollten sie sich dennoch verabschieden.

Inzwischen habe ich auch ein paar Vorteile gefunden. Das Duschen ist viel einfacher geworden, nicht mehr so ewig lange die nassen Haare auf dem Rücken oder Kopfkissen. Und da ich tauche, sind auch dort die fehlenden oder kurzen Haare ein Vorteil. Vermutlich werde ich sie mir gar nicht mehr so lange wachsen lassen sondern zu einer frechen Kurzhaarfrisur wechseln. Jetzt habe ich die Chance, alle Längen auszuprobieren, bis mir eine gefällt.

Dass meine neue "Frisur" oder mein Kahlkopf eine Auswirkungen auf mein Liebesleben gehabt hätten, könnte ich nicht behaupten. Ich hoffe, auch du hast einen verständnisvollen Partner, der dich nicht wegen der Haare liebt.

Wegen der NW zu EC ist meine Erfahrung, dass sie bei jedem Zyklus mehr oder weniger ähnlich waren. Beim 2. Mal war es etwas einfacher, weil ich bereits wusste, was mich erwartet und ich entsprechend schneller reagieren konnte. Beim 3. Mal hatte ich eine Aversion gegen die bewährten Nahrungsmittel entwickelt und musste eine neue Strategie herausfinden. Am besten ging es mir, wenn ich spontan das Essen konnte, worauf ich gerade Lust hatte, oder zwischendurch einfach einen Vollkorn-Cracker geknabbert habe.

Sei lieb gedrückt , ich denke morgen und am Dienstag an dich.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:11 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55