Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #136  
Alt 11.03.2009, 15:46
eva weiss eva weiss ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 1.605
Standard AW: Lymphknotenschwellung

Hallo Luke!Gib mal bei Google "Klinik für Thymome" ein,da kommt allerhand,außerdem glaub ich gibt es in unserem Forum auch schon einen Fall,werd sofort suchen und meld mich dann,bis später Eva
Mit Zitat antworten
  #137  
Alt 11.03.2009, 17:06
Äpfelchen Äpfelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Am Tor zum Odenwald
Beiträge: 3.063
Standard AW: Lymphknotenschwellung

Hallo Luke,

so ein Mist!!! Dennoch, Du weisst ja wie das ist mit den Statistiken, denk an Churchill.
Ich habe mich eben mal ein bischen durchgegoogelt, und herausgefunden, dass es eine Unterscheidung gibt zw. Thymuskarzinom und malignem Thymom.
Sie hier http://www.onkodin.de/zms/content/e2...index_ger.html

wichtig ist ganz klar, dass er in die richtigen Hände kommt. Ich find gut, dass die im NW-Khs. ehrlich sagen, dass sie keine Erfahrung haben und da nicht selbst dran rumdoktern.
Ich bin sicher, an dieser Stelle bist Du ihm eine ganz grosse Hilfe, denn Du bist ja schon dabei, genau herauszufinden wo er hin gehen muss..
Mit Dir an der Seite, kann er jeden Weg schaffen!

Ich hab den Link von dem Regensburger Prof. gelesen, ich finde, dass klingt richtig gut.

Alles Liebe
Beate

Geändert von Äpfelchen (11.03.2009 um 17:13 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #138  
Alt 11.03.2009, 18:59
Benutzerbild von hope4us
hope4us hope4us ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 153
Standard AW: Lymphknotenschwellung

Hallo,

danke Beate, ist ein hilfreicher link gewesen. DAnke Eva für die Tips auch. Danke Ina für die Anteilnahme.

ich habe vorhin mit dem zuständigen Oberarzt gesprochen, er hat mich gefragt ob ich Mediziner bin, die sind es wohl nicht gewohnt, dass sich Patienten oder Angehörige auskennen:

Es ist ein Thymuskarzinom, kein Thymom. Der Thymuskarzinom ist die aggressivste Form der Thymome.
Ich habe gelesen, dass diese Art in nur 9 % aller Fälle streut, aber er hat Rundherde in der Lunge (mein Bruder hat mir vorgelesen irgendwas von pulm. Metastasen bds.). Damit meinen die wohl Metastasen in der Lunge. oder?

morgen machen die das Staging u. dann sieht man, was schon alles befallen ist und wegoperiert werden muss, falls noch operabel.

Luke
__________________
Mein Bruder hat einen äußerst seltenen entdifferenzierten inoperablen Thymuskarzinom Stadium IV bipullmonal metastasierend
Mit Zitat antworten
  #139  
Alt 11.03.2009, 19:15
eva weiss eva weiss ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 1.605
Standard AW: Lymphknotenschwellung

Lieber Luke!Das tut mir so leid,dass Du nichts Besseres berichten kannst.Aber noch ist nichts verloren,hab so beim Durchschaun der Themen gelesen,dass da auch mit Strahlen gute Erfolge erzielt werden.Und Du bist ihm da so eine große Stütze und versorgst ihn bestens,davon können manche nur träumen.Hoffen wir einfach das Beste!Alles,alles Gute Eva
PS:Irgendwo hab ich gelesen,dass TCM hier begleitend auch sehr gut hilft,bei Interesse kann ich Dir das gerne mal raussuchen,wenn Du es nicht vielleicht eh schon selbst gelesen hast
Mit Zitat antworten
  #140  
Alt 11.03.2009, 19:16
Benutzerbild von Beba
Beba Beba ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 2.547
Standard AW: Lymphknotenschwellung

Hallo Luk
Es tut mir sehr leid
über dieses Nachristen,
Auser meine mitgefühl kann Ich Dir leider
nicht weiter helfen oder Tips und trost worte geben.
Deinem Bruder,
druck Ich die Daumen
dass es Die beste und erfolgs reiche Behandlung bekomt.
S,L.
__________________
Mit Zitat antworten
  #141  
Alt 11.03.2009, 20:30
Äpfelchen Äpfelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Am Tor zum Odenwald
Beiträge: 3.063
Standard AW: Lymphknotenschwellung

Zitat:
Zitat von hope4us Beitrag anzeigen
Ich habe gelesen, dass diese Art in nur 9 % aller Fälle streut, aber er hat Rundherde in der Lunge (mein Bruder hat mir vorgelesen irgendwas von pulm. Metastasen bds.). Damit meinen die wohl Metastasen in der Lunge. oder?
Ja das dürfte damit gemeint sein. Ich wurde auch schon gefragt ob ich vom Fach sein, naja notgedrungen

Ich schick noch eine PN.

Alles Liebe
Beate
Mit Zitat antworten
  #142  
Alt 11.03.2009, 21:14
tina n. tina n. ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.09.2008
Beiträge: 1.033
Unglücklich AW: Lymphknotenschwellung

Hi Luke

Hab`s jetzt drei mal gelesen und weiss nicht was ich sagen soll.
Mensch,es tut mir furchtbar leid.

Wie geht es Deinem Bruder?Hoffe Du kannst Ihm,beim verdauen,dieser Nachricht zur Seite stehen?

Ich schicke Euch ein riesen Kraftpaket und drücke weiter alle Daumen.

Traurige Grüsse Tina n.
Mit Zitat antworten
  #143  
Alt 11.03.2009, 21:25
Benutzerbild von Noddie
Noddie Noddie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Viersen
Beiträge: 1.240
Standard AW: Lymphknotenschwellung

Hallo Luke,
mist, aber jetzt kennt man den Feind.
hier gibt es schon einen Link der sich damit befasst.
Vielleicht baut er Dich etwas auf.
http://www.krebs-kompass.org/forum/s...ad.php?t=27605

Dir einen Dicken Kraftknuddler und ein dickes Kraftpaket für deinen Bruder
Ulli
__________________
auf das unser Krustentier für immer verschwindet !!!!
Bitte Besucht meine Hompage und verewigt Euch im Gästebuch.
http://www.beepworld.de/members25/nodrugs/

Morbus Hodgin 2 a ,August 06
seid 19.3.07 Remission
Mit Zitat antworten
  #144  
Alt 11.03.2009, 21:54
moni1966 moni1966 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.08.2007
Beiträge: 39
Standard AW: Lymphknotenschwellung

Hallo Luke,

mein Freund hatte auch ein Thymon.
Falls du Fragen hast , kannst du dich gerne an mich wenden.
Vielleicht kann ich dir ein wenig helfen.

lg
moni
Mit Zitat antworten
  #145  
Alt 11.03.2009, 22:18
Benutzerbild von hope4us
hope4us hope4us ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 153
Standard AW: Lymphknotenschwellung

Danke an alle erstmal!

Hallo Moni,

schön das du da bist. Ich weiss ja was mit deinem Freund war . Das tut mir auch schrecklich leid.

Warum hat er es nicht geschafft? In welchem Stadium war er? Hatte er Metastasen?

luke
__________________
Mein Bruder hat einen äußerst seltenen entdifferenzierten inoperablen Thymuskarzinom Stadium IV bipullmonal metastasierend
Mit Zitat antworten
  #146  
Alt 11.03.2009, 22:29
moni1966 moni1966 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.08.2007
Beiträge: 39
Standard AW: Lymphknotenschwellung

hallo Luke,

ich habe die ganze Zeit still bei dir mitgelesen, und hatte das Gefühl du erzählst genau das gleiche wie wir es damals erlebt haben. Ich kann nur hoffen das es nicht so ausgeht.
Mein Freund konnte nicht mehr operiert werden, weil der Tumor schon die Luftröhre umschlängelt hat und auch in anderem Organen war. Ja Metastasen hatte er auch. Eine in der Lunge und zwei Lymphknoten waren befallen.

Aber bitte laß dich durch all das nicht entmutigen. Dein Bruder kann es schaffen.
Gebt die Hoffnung nicht auf.

Ganz liebe Grüße
Moni
Mit Zitat antworten
  #147  
Alt 11.03.2009, 22:32
Benutzerbild von hope4us
hope4us hope4us ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 153
Standard AW: Lymphknotenschwellung

Moni,

in welchem krankenhaus wurde er behandelt? Waren die spezialisiert dafür? Im Jahr erkranken in Deutschland nur 160 an einen Thymusdrüsenkrebs, das ist jeder 500.000te. Da kann nicht jedes krankenhaus mit umgehen können.

er hat anscheinend Metastasen in der lunge.

luke
__________________
Mein Bruder hat einen äußerst seltenen entdifferenzierten inoperablen Thymuskarzinom Stadium IV bipullmonal metastasierend

Geändert von hope4us (12.03.2009 um 10:52 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #148  
Alt 12.03.2009, 08:22
eva weiss eva weiss ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 1.605
Standard AW: Lymphknotenschwellung

Hallo Luke!Unter "Spezialisten für Thymome" findest Du "thymusdrüsenkrebs(Archiv)Krebs-Kompass " einen Artikel da emfiehlt einer TCM,das bedeutet Traditionelle Chinesische Medizin als Begleitung,weiß nicht was Du von sowas hältst aber es wäre ein Versuch,schau Dir das am besten selber an.Alles Gute Eva
Mit Zitat antworten
  #149  
Alt 12.03.2009, 12:12
moni1966 moni1966 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.08.2007
Beiträge: 39
Standard AW: Lymphknotenschwellung

Hallo Luke,

er war im Marienhospital in Herne. Aber ob das Krankenhaus um Nachhinein gesehen das Richtige war, bezweifel ich.
wie gehts denn jetzt bei deinem Bruder weiter??

lg
Moni
Mit Zitat antworten
  #150  
Alt 12.03.2009, 12:34
Benutzerbild von hope4us
hope4us hope4us ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 153
Standard AW: Lymphknotenschwellung

Hallo Moni,

die machen jetzt das Staging, um zu sehen wie weit fortgeschritten der Tumor ist.

Die haben ihm gestern etwas davon erzählt, dass die bestrahlen, operieren und chemotherapieren wollen.
Dachte man muss erst Staging machen, um das genauer sagen zu können.

Waren bei deinem Freund von Anfang an Metastasen in der Lunge? Hatte er auch befallene Lymphknoten?

Was wurde zuerst gemacht? OP? Chemo? Strahlen?

luke
__________________
Mein Bruder hat einen äußerst seltenen entdifferenzierten inoperablen Thymuskarzinom Stadium IV bipullmonal metastasierend
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:07 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55