Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.10.2010, 09:04
Ilmarinen Ilmarinen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.08.2010
Beiträge: 294
Standard AW: Chemo in Köln - aber wo?

Hi Marc,

alles verständlich, aber Chemo ist wirklich Standard. Kannst in jedes der Krankenhäuser gehen, ein Bekannter von mir wurde im Oman behandelt und hatte die genau gleiche Behandlung und ähnliche kleine Dinge, über die er sich geärgert hat, die aber nicht schlimm sind.
In der UK sind die Abstimmungen zwischen den Abteilungen meiner Meinung nach nicht ganz rund, aber kurze Wartezeiten und verspätete Abrechnungen gefährden einen nicht. Die Pfleger (und die fand ich fast wichtiger als die Ärzte) fand ich einfach prima. Ich könnte nach nem halben Jahr noch 8 verschiedene benennen und welche guten Tips sie mir gaben (von Pflastern zu Schmerzmitteln zu Mundpflege...).
Wenn Du Dir unsicher bist, geh einfach in die Polyklinik im Erdgeschoss und frag nach Dr. König oder Akbarov und lass Dir den Ablauf erklären - oder fahr mit dem Aufzug in die Station 17 (einfach machen, ist frei zugänglich) und schau Dir die Flure an. Falls eine Zimmertür gerade offen steht, kannst Du auch reinspinxen..
Wie Jaymz sagt, die Entscheidung wohin, kann nicht falsch sein, also keine Sorge..
Gruß
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.10.2010, 16:23
MWinni MWinni ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.10.2010
Beiträge: 56
Standard AW: Chemo in Köln - aber wo?

Hallo zusammen!

Ich wollte mal kurz über den neusten Stand informieren:
Mir schwillt gerade ziemlich der Kamm, denn der Start der Chemo wird zur Hängepartie. Leider ist es meinen Ärzten vor ihrem derzeitigen Urlaub nicht mehr gelungen, mir nen Termin in der Onko der UK Köln zu verschaffen. Habs jetzt in die eigene Hand genommen und nichts als Ärger. Termin zum Vorgespräch am 21. Oktober! Da startet schon Woche 9 nach meiner OP.. das kann es doch nicht sein. Der Knüller dazu: Für PEB würden sie mich normalerweise nicht stationär aufnehmen, sondern nur ambulant behandeln. Mein Fall inkl. meiner üppigen Vorerkrankungen wird jetzt dem Arzt vorgelegt, morgen soll ich ne Antwort bekommen... (und wehe dem die kommt nicht...) Ich hab noch von niemandem gehört, der das ambulant gemacht hat und jeder Arzt sagt mir, auf jeden Fall stationär.

Wenn die das nicht stationär machen, geh ich morgen sofort nach Hohenlind oder ins Heilig Geist - am besten gleich mit Gepäck: ich will nen Zimmer und meine Chemo! Zur Not leg ich auch selbst die Armvene! Aber fangt eeendlich an! ;-)
Überall steht was von Chemo ab Woche 6, spätestens 8. Das macht mich nervös.
Kann doch nicht sein, dass ich jetzt so lange hingehalten werde, oder was meint ihr?

Viele Grüße

Marc, der gerade "leicht" verärgert ist
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.10.2010, 19:08
Ilmarinen Ilmarinen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.08.2010
Beiträge: 294
Standard AW: Chemo in Köln - aber wo?

Hi Marc,

kann Deinen Ärger gut nachvollziehen. Ich glaube nicht, dass Du Dir große Sorgen wegen der Verspätung machen musst, die ist bei Dir schließlich präventiv (auch wenn ich genauso alles machen würde, um eine Rezidivwahrscheinlichkeit zu senken). Aber man möchte es ja hinter sich bringen...
PEB ambulant kenne ich jemanden, würde ich aber nicht empfehlen. Gibt genügend komische Reaktionen, wo Ärzte in der Nähe nicht schlecht sind. Und im Herbst / Winter immer zur Klinik rennen macht auch keinen Spaß..

Warst Du in der Poliklinik der Uro im Erdgeschoss oder hast Du mit dem Casemanagement der Inneren gesprochen?

Gruß

Ilmarinen
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.10.2010, 21:34
BernieFocker BernieFocker ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.08.2010
Ort: am Main
Beiträge: 72
Standard AW: Chemo in Köln - aber wo?

Hallo Marc,

ich kann deinen Ärger gut nachvollziehen. Was ist denn mit den Ärzten los, nur wegen Urlaub??
Ich würde auch direkt zu den Krankenhäusern gehen und dort vorsprechen. Kann ja wohl nicht sein.

Allerdings ists wohl so wie Ilmarinen schon schrieb: Die Chemo ist nur präventiv, da hängt jetzt nicht dein Leben an zwei Wochen plus minus. Trotzdem natürlich scheiße wenn mans eigentlich endlich hinter sich bringen will und dann alles so rauszögert... :-(

Ich würd die Chemo keinesfalls ambulant machen und keinesfalls nur über die Armvene. Möchte meinen ZVK in der Halsvene nicht missen, der ist absolut problemlos... und meine Armvenen eh schon ruiniert von den tagelangen Antibiotika-Infus wegen meiner Infektion im Nadir. Linker Arm ist die Vene hart und im rechten hab ich ne verschobene Venenentzündung unter der Achsel. Beides unangenehm. Also, sag JA zum ZVK!

Beste Grüße,
Bernie
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.10.2010, 11:07
MWinni MWinni ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.10.2010
Beiträge: 56
Standard AW: Chemo in Köln - aber wo?

Moin zusammen!

Ich habe gerade die Zusage für die stationäre Aufnahme in der Onkologie der UK Köln bekommen. Na endlich! ;-) Los gehts übernächsten Montag, am Donnerstag vorher ist das Vorgespräch. Das ist zwar noch ne Woche später als ich mir das vorgestellt hatte, aber egal. Bin froh und erleichtert, dass die Odyssee ein Ende hat. Und in einigen Tagen krieg ich sicher schiss, dass es bald los geht ;-)

@ilmarinen: Ich hab mich an die Onkologie gewendet, ich glaube ich habe mit dem CIO der Onkologie telefoniert, bin mir da aber nicht ganz sicher. Die Uro wars nicht, weil ich da ja nicht hin will. Die haben meinen Fall heut morgen einem Onkologen vorgelegt, der die stationäre Aufnahme durchgewinkt hat.

@Bernie (alias Krebs-in-den-Arsch-Treter): Vielen Dank für den Tipp mit dem ZVK! Hört sich nicht so schön an mit deiner Venenentzündung. Ich drück dir fest die Daumen, dass das schnell verheilt! Ich hatte eigentlich überlegt, es über die Venen zu versuchen, weil ich "gute Venen" habe und mir dieser ZVK nicht so geheuer aussieht.. kann man denn damit schlafen? Auch wenn er am Hals ist? Ich tendier dann eher zum Schlüsselbein-ZVK so ich denn eine Wahl habe... allerdings war es glaub ich auch ilmarinen der meinte, man sollte die Jungs und Mädels die da legen lassen, wo sies am besten können wa? Ich glaub ich druck mir noch nen T-Shirt mit der Aufschrift: "No entry for rookies" oder "Kein Spielplatz für Anfänger" damit die Anfänger gleich wissen, dass sie bei mir nicht randürfen.. ;-)

Meine gerade letzt verbliebene Sorge sind meine Rückenschmerzen direkt auf einem kleinen Bereich der Wirbelsäule. Die hab ich schon seit ein paar Wochen, etwa in Höhe des Bauchnabels - nur beim Bücken oder wenn ich auf die Stelle drauf drücke. Das könnte auch in etwa die Höhe sein, auf der ich die Betäubungs-Spritze vor der OP bekommen habe, da bin ich mir aber nicht sicher. Könnte das überhaupt damit zusammenhängen? Vielleicht ne Entzündung?
Hab gerad den Vertretungs-Onkologen meiner Onkologin angerufen, aber ich solls gleich nochmal probieren. Scheint, er will ne telefonische Ferndiagnose machen.. I am begeistert... ;-)
Danach vielleicht nochmal zum Orthopäden oder?

Viele Grüße

Marc

Geändert von MWinni (14.10.2010 um 11:14 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.10.2010, 19:33
Ilmarinen Ilmarinen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.08.2010
Beiträge: 294
Standard AW: Chemo in Köln - aber wo?

Hi Marc,

prima!
Mit ZVK kann man ganz ordentlich schlafen, auch Spazieren, Kotzen u. ä. gehen damit besser als ich dachte. Man gewöhnt sich sehr schnell dran. Im Ernst, Chemo ist nicht lustig, aber heilt und geht vorbei. Und für die meisten Nebenwirkungen oder Umstände gibt es Lösungen / Hilfe. In Köln z. B. über die Zülpicher Straße Pizzabringdienste ins Krankenhaus. Fernsehmonitore in der Onkologie direkt im Bett. Einschlafhilfen, falls man doch mal wachliegt etc. Mundspüllösungen und Salbe für die Lippen. Asterixhefte im Kiosk, falls man grade nich so in Stimmung ist für Thriller oder keine Konzentration / keine Langmut hat für Sarazzin.... Und für alle medizinischen Dinge sowieso.

Von meinen vier ZVKs sind nur an einem Schlüsselbein bleibende Spuren geblieben, eine kleine Narbe und vom Pflaster noch Umrisse. Sieht aber eigentlich fast schon cool aus.
gegen die Überlkeit hilft "emend" fantastisch, muss man in der Uro jedoch explizit nach fragen, da es nicht so günstig ist...

Wenn Du den ZVK in Köln bekommst und einen älteren Anästhesisten mit leichtem Sprachfehler hast - Bingo! Wobei seine Chefin auch ganz ordentlich war. Die erzählen einem auf Rückfrage auch die ganze Zeit, was sie gerade machen - und das ist echt spannend!
Gruß
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.10.2010, 19:39
Ilmarinen Ilmarinen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.08.2010
Beiträge: 294
Standard AW: Chemo in Köln - aber wo?

Und zu den Rückenschmerzen: Immer alles bei den Ärzten ansprechen, aber mit sehr großer Wahrscheinlichkeit wird es nix sein. Irgendeine Verspannung, irgendein Gefühl. Ich muss auch noch lernen, nicht in jedem Kribbeln im Brustkorb wachsende Metas zu sehen. Aber ich glaube, vorher hatte ich auch ständig irgendwo irgendwas, es hat mir nur nie Sorgen gemacht (zu Recht...). Das Körpergefühl und die Selbstsicherheit ist ja erstmal schon durch die Diagnose stark angeschlagen, da müssen wir halt wieder Sicherheit aufbauen. Bin gespannt, wenn ich meine erste Erkältung wieder habe, wahrscheinlich halte ich sie erstmal für eine Lungenfibrose ;-)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:29 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55