Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.06.2010, 12:31
Benutzerbild von twins2212
twins2212 twins2212 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.08.2009
Ort: Lünen (bei Dortmund)
Beiträge: 24
Standard AW: Pseudomyxoma Peritonei, Chemo nach Erfolgloser HIPEC

Hallo Jörg

Leider kenn ich mich mit PMP nicht so gut aus....
Doch ich kann dir sagen, dass nur Dr, Müller sich an meinen Vater getraut hat...und in erfolgreich operiert hat.
Auch Hyperthermie + Chemo bekam mein Vater...in Bad Bergzarbern...schon 20 Tage nach seiner ersten missglückten OP...
Wir sind davon überzeugt, dass sie eine Menge bringt!!
HIPEC ist aber nicht gleich Hyperthermie...denn bei Hyperthermie wird die erkrankte Stelle auf ca. 41° von aussen erwärmt...
HIPEC widerrum ist *warme Chemo* die nach einer OP in den Bauchraum gespült wird...

Ich hoffe das es deiner Frau bald besser geht!!

lg* Sabine
__________________

Diagnose bei meinem Vater geb. am 17.01.1950
Kolon-Karzinom & Peritoneal-Karzinose
pT4,pN2 (68/79), pM1, G3, L1, V0
OP 05.08.09...auf und wieder zugemacht...Lebenserwartung 4 Wochen!(Lünen)
Not-OP wegen Ileus 04.09.09...Bauchdeckenhernie behoben, Dünndarmstoma gelegt, Primärtumor entfernt!(Düsseldorf)
OP 03.02.10 Dr. Müller...Bauchfell ausgeräumt, Galle, Milz und Teile der Leber entfernt usw. Anus Präter zurückverlegt!(Bad Frankenhausen)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.06.2010, 01:47
Benutzerbild von Holtmann
Holtmann Holtmann ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 14.06.2010
Beiträge: 6
Standard AW: Pseudomyxoma Peritonei, Chemo nach Erfolgloser HIPEC

Hallo Sabine,

vielen Dank für Deine Antwort. Es freut mich wieder was positives von Dr. Müller zu lesen, an den ich mich kurzfristig ebenfalls wenden werde.

Die HIPEC hat meine Frau schon zweimal, jeweils nach der Tumorschleimentfernung erhalten. Uns war nicht bekannt, dass die Systemische Chemo ebenfalls mit Wärme (Hypertermie) durchgeführt wird.
Laut Klinik München ist die Hypertermie eine gängige Behandlungsmethode. Allerdings in Kombination mit der Chemo bei PMP wäre Sabine die sechste Patientin in München!?!?

Leider hatten wir heute wieder eine negative Untersuchung. Durch die längere Zeit mit dem Blasenkatheder ist Sabine seit der Entfernung des Katheders inkontinent. Der Urologe hat heute festgestellt, dass sich eine Blasen-Scheide-Fistel gebildet hat. Die Blase entleert sich derzeit über die Scheide.
Die Kur wird also abgebrochen und Sabine kurzfristig nach München geholt und zum vierten mal seit April operiert. Diese Nachricht hat sie psychisch natürlich erst mal wieder umgehauen, da sie sich von den letzten drei OP´s noch kaum erholt hat.

Es ist ebenfalls sehr schön zu lesen, dass es Deinem Vater gut geht. Es sind diese eben auch positiven Dinge hier im Forum, die Hoffnung und Kraft geben.

Dir, insbesondere Deinem Vater und Familie
weiterhin Kraft und alles Gute.

Lieben Dank und Gruß
Jörg
__________________
"Fülle nicht das Leben mit Tage, sondern die Tage mit Leben!"
Ein "Aufgeber" gewinnt nie, ein "Gewinner" gibt NIE auf !
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.06.2010, 04:54
Benutzerbild von twins2212
twins2212 twins2212 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.08.2009
Ort: Lünen (bei Dortmund)
Beiträge: 24
Standard AW: Pseudomyxoma Peritonei, Chemo nach Erfolgloser HIPEC

Hallo Jörg

Es tut mir sehr leid, dass ihr schon wieder schlechte Neuigkeiten bekommen habt!!
Was muss ein Mensch eigentlich alles ertragen?!
Trotzdem hoffe ich für euch, dass Sabine die Kraft für eine weitere OP findet...und das vllt. Dr. Müller auch euer Strohhalm werden kann...

Dieser sch*** Krebs...macht vor nichts und niemanden halt...

Grüße deine Frau ganz lieb
lg* Sabine

p.s. Hat deine Frau denn auch schon einen Antikörper z.b. Avastin bekommen?!
__________________

Diagnose bei meinem Vater geb. am 17.01.1950
Kolon-Karzinom & Peritoneal-Karzinose
pT4,pN2 (68/79), pM1, G3, L1, V0
OP 05.08.09...auf und wieder zugemacht...Lebenserwartung 4 Wochen!(Lünen)
Not-OP wegen Ileus 04.09.09...Bauchdeckenhernie behoben, Dünndarmstoma gelegt, Primärtumor entfernt!(Düsseldorf)
OP 03.02.10 Dr. Müller...Bauchfell ausgeräumt, Galle, Milz und Teile der Leber entfernt usw. Anus Präter zurückverlegt!(Bad Frankenhausen)

Geändert von twins2212 (17.06.2010 um 04:58 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.06.2010, 08:46
Benutzerbild von Holtmann
Holtmann Holtmann ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 14.06.2010
Beiträge: 6
Standard AW: Pseudomyxoma Peritonei, Chemo nach Erfolgloser HIPEC

Hallo Sabine,

vielen Dank für Deine Zeilen.
Die Chirurgen in der Uni-Klinik München haben einer weiteren OP zur Zeit nicht zugestimmt. Die Vitalwerte von Sabine sind zu schlecht, eine vierte OP zu riskant.
Gute Nachricht, sie hat wieder 1 kg zugenommen (47). Vielleicht ist das Tal durchschritten!?!?!

Schleche Nachricht: Der Onkologe will kurzfristig mit Chemo und Hyperthermie beginnen, weil er sich sicher ist, dass der Tumorschleim noch da ist und wieder wachsen wird.
Ist hier vielleicht doch noch jemand im Forum, der etwas mehr zur Chemo nach PMP sagen kann. Es ist zur Zeit nicht der Krebs, der auch im Blut zu erkennen ist, sondern "nur" dieser Tumorschleim!

So, ich fahr jetzt zur Reha für zwei Tage und kümmere mich ein wenig um ihre Psyche!

Liebe Grüsse an Alle
Jörg
__________________
"Fülle nicht das Leben mit Tage, sondern die Tage mit Leben!"
Ein "Aufgeber" gewinnt nie, ein "Gewinner" gibt NIE auf !
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.06.2010, 09:03
Benutzerbild von twins2212
twins2212 twins2212 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.08.2009
Ort: Lünen (bei Dortmund)
Beiträge: 24
Standard AW: Pseudomyxoma Peritonei, Chemo nach Erfolgloser HIPEC

Hallo Jörg

Es freut mich zu hören das Sabine zunimmt
Die besten Antworten auf deine Fragen kann dir bestimmt Indianerjones (Klaus) geben.
Ich weiss das er alle 2 Monate zur Hyperthermie fährt, auch er hat PMP.
Vllt. schickst du ihm mal eine PN....denn es könnte ja sein, dass er hier noch nichts von dir gelesen hat!

Ich wünsche dir ein schönes WE mit deiner Frau...und hoffe das sie sich von dir ein bisschen aufmuntern lassen kann

lg* Bine
__________________

Diagnose bei meinem Vater geb. am 17.01.1950
Kolon-Karzinom & Peritoneal-Karzinose
pT4,pN2 (68/79), pM1, G3, L1, V0
OP 05.08.09...auf und wieder zugemacht...Lebenserwartung 4 Wochen!(Lünen)
Not-OP wegen Ileus 04.09.09...Bauchdeckenhernie behoben, Dünndarmstoma gelegt, Primärtumor entfernt!(Düsseldorf)
OP 03.02.10 Dr. Müller...Bauchfell ausgeräumt, Galle, Milz und Teile der Leber entfernt usw. Anus Präter zurückverlegt!(Bad Frankenhausen)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.06.2010, 20:28
Benutzerbild von ronin1970
ronin1970 ronin1970 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 178
Standard AW: Pseudomyxoma Peritonei, Chemo nach Erfolgloser HIPEC

Hallo,

ich kenne mich leider mit dieser Art von Krebs nicht aus;
dennoch wünsche ich euch alles Gute für die Zukunft und ich hoffe, daß es Deiner Frau bald wieder besser geht !


Alles Gute

DIRK
__________________
Meine geliebte Mutter letztendlich im Juni 2004 an BSDK verstorben !

Bei mir wurde im August 2008 ein Tumor (IPMT) am Bauchspeicheldrüsenkopf entdeckt ! Pankreaskopfresektion (ohne Chemo- oder Strahlentherapie) im August 2008.

Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:57 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55