Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.05.2010, 20:15
babs_Tirol babs_Tirol ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Österreich - Tirol
Beiträge: 1.674
Daumen hoch AW: Vical Studie abbrechen oder weiter machen ???

Hallo Jenny B.,

tut mit wirklich leid mit deinem Verlauf. Allerdings hast du bisher das "Glück" nur in der Halsregion befallene Lymphknoten zu haben.

Was ich machen würde? Ehrlich gesagt würde ich mir die Frage stellen, ob ich langfristig mein Kind aufwachsen sehen möchte.Kindergarten? Einschulung usw? Schreibe deine Befunde doch mal an den Prof.Enk von der Uni Heidelberg über www.melanom.de - welche Meinung er vertritt. Er ist doch ein sehr kompetenter, anerkannter Dermatologe.

Ich hatte 2006 multiple Lymphknotenmetas in allen Körperregionen und bekam dann insgesamt 12 Chemos mit Dacarbazin, die LK-Metas bildeten sich darunter zurück.Allerdings bekam ich unter der Therapie dann Lebermetastasen daher bekam ich in Anschluß 12 Chemos mit Fotemustin.

Deine Vical Impf-Studie ist mir bekannt, ursprünglich für MM bei Schäferhunden in der USA. Mittlerweile Phase 2 Studie in der Humanmedizin, anscheinend spricht es bisher bei 11,8 % der Patienten an. Studiendetails:http://ir.vical.com/releasedetail.cfm?ReleaseID=352420

Die Uni Leipzig hat momentan eine Studie mit MAGE 3 Tumorantigen, vielleicht wäre es auch eine Option für dich.

Ich selbst habe in der vergangenen Woche die 26. Impfung mit dendritischen Zellen bekommen, scheint gut bei mir anzusprechen.

Alles erdenklich Gute für dich
-babs_Tirol-
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938
-Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden-

Geändert von babs_Tirol (04.05.2010 um 20:21 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.05.2010, 20:50
Jenny B. Jenny B. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 335
Standard AW: Vical Studie abbrechen oder weiter machen ???

Hallo Babs und vielen lieben dank für deine rasche Antwort!
du bist hier schon ein sehr langer und gerne gesehener Benutzer und deswegen möchte ich mich hier nicht im Ton vergreifen ,aber da du selber Mutter bist, erübrigt sich wohl eine Antwort auf deine Frage und ich fühle mich grade zu beleidigt
Glaubst du nicht das bei jeder Entscheidung und WIRKLICH jeder mein erster Gedanke meinen Kindern gilt!!!!!
Auch hatte ich nicht nach dem Verlauf oder den durchschnittlichen Ergebnissen der Vical Studie gefragt ich habe selber Internet und bin in der Lage zu recherchieren

Wie du vielleicht gelesen hast war ich bereit in Heidelberg und habe dort mit dem Professor gesprochen und auch habe ich geschrieben das er GENAU der gleichen Meinung wie meine Ärzte sind
Desweiteren denke ich doch schon das meine Ärzte die mich in den letzten 1,5 Jahren fast wöchentlich gesehen haben mich und meine Situation besser einschätzen können .Danke
__________________
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.05.2010, 21:32
J.F. J.F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.04.2007
Beiträge: 1.483
Standard AW: Vical Studie abbrechen oder weiter machen ???

Hallo Jenny B.,

hört sich mehr als heftig an . Mir hat man damals die Regionen I bis VI zzgl weiterer Lk´s entnommen, deswegen hatte ich Dir damals geschrieben, dass es mit operieren irgendwann schwer, sehr schwer wird. Ich habe da auch einiges an Erlebnissen hinter mich gebracht bzw. habe demnächst wieder einiges vor mir. Deswegen habe ich auch immer mal geschaut, ob ich irgendetwas im Netz finde, was da vielleicht helfen könnte. Irgendwann habe ich zB einen Artikel gefunden, in dem einer Patienten Beta-Interferon in die Metastasen, die sich alle im Gesicht manifestierten, gespritzt wurde. Und es sprach an, wo vorher Bestrahlung und Chemo versagt hatten. Scheint also ein Thema zu sein, dass man Erfolge erzielen kann, wenn man direkt in die Metastasen Tumormittel spritzt (http://www.krebs-kompass.org/forum/s...&postcount=155).

Ein Artikel in der Berliner Morgenpost vom 13.01.2010 setzt sich mit Oncept bei Hunden bzw. Allovectin 7 bei Menschen in der Studienphase III auseinander. http://www.morgenpost.de/printarchiv...ehandlung.html
Leider geht man in dem Artikel davon aus, dass Ergebnisse erst in sechs bis zwölf Monaten vorliegen würden. Und das etwa 375 Patienten in 100 Kliniken daran teilnehmen. Aber wie Du wahrscheinlich selber schon recherchiert hast, sind viele namhafte Unikliniken an dieser Studie beteiligt.

Sind alle behandelten Metastasen nun kleiner geworden oder nur 79% (Du schreibst, dass 21% der behandelten größer geworden sind)? Würden die Ärzte einen Chemosensibilitätstest machen? Um abzuklären, welche Therapie eine bessere Anschlagrate hat. Sind den alle in Frage kommenden Lymphknoten für die Impfung zu erreichen? Wie sieht dahingehend die Tendenz aus? All diese Fragen schiessen mir zurzeit durch den Kopf. Gerade weil sich bei Dir alles im Hals abspielt, ist leider auch keine Extremitätenperfusion wie bei anderen Stellen (Arme, Beine) möglich. Die Behandlungsmöglichkeiten sind leider sehr beschränkt. War eine Bestrahlung je ein Gesprächsthema? Wäre aber eine Behandlung mit heutig schon absehbaren heftigen und leider auch bleibenden Nebenwirkungen. Eine sehr schwierige Situation. Alles in allem wird Dir nur das Gespräch mit den Ärzten und Dein Bauchgefühl Dir dabei helfen. Wir weniger, wir können nur Fragen stellen, die einem gerade dazu einfallen. Hat Deine Krankenkasse vielleicht eine Ärztehotline, die Du mal löchern kannst?

Mensch, Jenny, toi,toi,toi. Eine verdammt schwierige Entscheidung


Zusatz: Professor Enk ist der Direktor der Dermatologie in Heidelberg. Und steht auch dem Expertenrat unter melanom.de vor.
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden.

Geändert von J.F. (04.05.2010 um 21:41 Uhr) Grund: Zusatz
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.05.2010, 21:58
Jenny B. Jenny B. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 335
Standard AW: Vical Studie abbrechen oder weiter machen ???

Danke J F

Mensch so viele fragen auf einmal aber du sprichst mir praktisch aus der Seele
JA , ich weiß das wir uns schon mal PN geschrieben haben, ich werde versuchen alle zu beantworten so weit ich es kann und den Rest werde ich in Erfahrung bringen

Also es ist nur der bzw die beiden Metastasen die gespritzt wurden kleiner!
Es wird pro Woche nur eine Metastase Behandelt und dieser solange bis sie zu klein zum injizieren ist.
Es sind auch nicht alle um 21% gewachsen, das kam falsch rüber "SORRY" nur die zweite LK-Meta die gespritzt wurde hatte sich nach dem zweiten zyklus um 21% vergrößert.

Alle anderen sind und blieben unverändert
Ein Chemosensibilitätstest, wurde bis her noch nicht gemacht, da meine letzten Untersuchungen ja erst am Fr. waren und ich heute von ihr die Auswertung der Ergebnisse mitgeteilt bekommen habe. Meine Ärztin stellt mich selber vor die Wahl, entweder aufhören und eine andere Therapie beginnen oder noch eine Zyklus abwarten... Mit der Gewissheit das unter der Alllovetin7 Behandlung "NEUE" Metas aufgetreten sind!
Und ja ich habe das Glück das alle Tumoren so liegen das sie ohne große Probleme gespritzt werden könnten.
Bestrahlung ist auch ein Thema, aber wie du ja schon selbst erwähnt hast mit sehr großen und schwerwiegenden möglicher weise lebenslangen Nebenwirkungen.
Der letzte stand war,ist... wenn nicht mehr die Studie dann eine kombinierte Cemo und Bestrahlungstherapie
Die Mega 3 Impfung ist nur für Stadium 4 Patienten und da ich ja "GOTT SEI DANK" aufgrund fehlender fernmetas nurein IIIc Stadium Patient bin fällt das flach.
__________________
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.05.2010, 22:16
J.F. J.F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.04.2007
Beiträge: 1.483
Standard AW: Vical Studie abbrechen oder weiter machen ???

Hallo Jenny,

..

Ich hatte mir schon mal vorgestellt,wie es ist, wenn man bei Halspatienten eine Extremitätenperfusion machen würde. Würden die uns dann den Hals oben und unten abdrehen? Nee, Spass beiseite. Einfach wird es nicht. Du sprichst von den Entscheidungen einer Ärztin. Gut, die wird sich mit ihrer Abteilung absprechen. Nun das aber, mir hat man auch die Entscheidung aufdrücken wollen. Das geht aber nicht, auch wenn wir uns als Patienten viel und intensiv mit der Materie auseinandersetzen, so können wir niemals das Wissen und Können der Ärzte erreichen, Hinweise geben, die "richtige" Fragestellung, um den Arzt eventuell nochmals zum Überlegen bringen, ja, das geht. Aber wir sind nun mal keine Mediziner, Chirurgen. Also lass Deinen Fall auf die Liste des tumorboards setzen. Und zwar auf das der Gruppe, die aus Dermatologen,HNO, Radiologen, Nuklearmediziner und MKG-Chirurgen zusammengesetzt ist. Diese Gruppe beinhaltet Chefärzte, Direktoren, deren Stellvertreter, Oberärzte aus den jeweiligen Abteilungen, also alles hochrangige Fachärzte. Und die sollen Dir eine Empfehlung geben. Das Recht solltest Du Dir einfordern. Habe ich auch gemacht. Und dann flutscht es auch mit den Assistenzärzten . Mach es. Auch wenn Du Dich gut in der Abteilung aufgehoben fühlst. Bei mir hat es sogar die Abteilung angeregt, bei denen ich mich am Besten aufgehoben fühle, was nicht die Derma ist...

Und das unter Alloventin neue Metas auftreten können, versteht sich fast (leider) von selbst, denn der Impfstoff wird nur in die eine Meta gespritzt, der Rest bleibt tumorstofffrei. Daran muss, sollte man auch denken. Deswegen wäre das tumorboard wirklich eine Sache, die Du anleiern solltest.
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden.

Geändert von J.F. (22.06.2010 um 20:48 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.05.2010, 08:25
Jenny B. Jenny B. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 335
Standard AW: Vical Studie abbrechen oder weiter machen ???

Hallo J F

Ja, Hals ab und Kopf wieder drauf....
Also wird ja immer ähnlicher bei uns, auch bei mir sitzt die Meta am Kieferwinkel/Ohransatz unter einer Narbe an der schon 3x rumgeschnippelt wurde und ist von daher --Nicht Operabel--
Ja ich spreche von meiner "Leibärztin" sozusagen, aber in Wirklichkeit bin ich mit 5 schon per Handschlag und du Davon 2 Oberärzte und ein Prof. der Derma und auch einen Chefarzt der HNO.
Ich meinte auch nur die "Bewusste"Entscheidung ob ich in der Studie bleiben soll oder aussteige überlässt sie mir

Aus gegebenem Anlass bin ich und mein Fall, einmal im Quartal in der Tumorkonferenz, immer im ersten Monats eines Quartal diskutieren sie über mich ob wer was neues hat, ne neue Idee, Vorschläge , Anregungen usw. aber Danke für den Tipp, viel wissen nichts von der Tumorkonferenz

Da machst du mich jetzt aber neugierig , in welcher Abteilung fühlst du dich den gut aufgehoben ?

Ja, das mit dem restlichen Metas, die Studie ist ja darauf ausgelegt, das sich das Allovetic über die Lymphe in ALLE Metas setzen soll.... nur macht es das bei mir nicht!
Aber ich hatte immerhin einen Krankheitstillstand von 4 Monaten unter der Studie

Und ich danke dir Nicky
__________________
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.05.2010, 12:14
J.F. J.F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.04.2007
Beiträge: 1.483
Standard AW: Vical Studie abbrechen oder weiter machen ???

Hallo Jenny,

bei mir hat eine Operation ausgereicht, um nicht mehr an den LK heranzukommen . Dir hat man die Hochdosis angeboten bzw auch begonnen. Wie lange hat man Dir die Hochdosis gegeben? Würde mich interessieren, da man mir die Hochdosis nicht "antun" wollte (Prognose war zu schlecht). Aber man hat mir die Niedrigdosis angeboten. Die habe ich dann 26 Monate durchgezogen. Dann hat man mir die Wahl gelassen, weiterspritzen, weil es der Kopf möchte, oder aufhören. Ich habe dann die Spritzerei beendet. Denn ich war ja metastasenfrei, trotz laufender Probleme. Bei mir hat das Interferon scheinbar seine Arbeit getan, auch wenn zwei Stellen unter enger Kontrolle sind. Wie stehen Deine Ärzte dem Thema Interferon in Niedrigdosis gegenüber? Manche lehnen es ja von vornherein einfach ab, meinen, dass nur die Hochdosis ab einem bestimmten Punkt etwas bringt. Nun, ich behaupte, ich bin da ein gutes Beispiel für das Anschlagen der Niedrigdosis. Okay, okay, bei jedem wirkt das Interferon anders, aber wenn wir schon am Abklopfen der Möglichkeiten sind, dann sollte auch das zur Sprache kommen .

Tumorboard ist also eifrig aktiv , sehr gut! Na, dann sollen sich die Herrschaften mal wieder etwas einfallen lassen . Denn so eine Entscheidung wird zwar letztendlich der Patient "ausbaden" müssen, aber es erleichtert einem die Lage schon, wenn man nicht allein da steht.
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden.

Geändert von J.F. (05.05.2010 um 19:18 Uhr) Grund: Anrede geändert....ups....
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 05.05.2010, 14:48
Jenny B. Jenny B. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 335
Standard AW: Vical Studie abbrechen oder weiter machen ???

Hallo Leute

Ich danke euch alle für die vielen interessanten Denkanstöße und Meinungen.

Ganz herzlichen dank auch die Riese das du dich so stark für mich gemacht hast

Liebe Babs auch dir gilt mein ganz besonderer Dank für die mühe die du dir gemacht hast.

Ich habe Heute mein Gespräch mit den Ärzten und werde weiter berichten
__________________
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 22.11.2011, 16:58
Zottie Zottie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.09.2010
Beiträge: 300
Standard AW: Vical Studie abbrechen oder weiter machen ???

hey, prima!!!!

Erhole dich gut und lass dich schön verwöhnen mit lecker Essen und so!!
Liebe Grüße
Zottie
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:11 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55