Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Eierstockkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.05.2010, 18:34
Benutzerbild von stefuli1976
stefuli1976 stefuli1976 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.04.2010
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 209
Blinzeln AW: Port gesetzt bekommen...Erfahrungsaustausch

hallo Lizzy,

vielen dank für deinen schnellen kommentar...
wow das war echt schnell...halbe stunde hätte mir auch gefallen

nagut dann bleibt mir mal wieder nix anderes übrig als einfach abzuwarten bis es sich erholt hat..ok..warten..das krieg ich auch noch hin

LG
Steffi
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.05.2010, 19:23
babsi2806 babsi2806 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 18.11.2008
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 205
Standard AW: Port gesetzt bekommen...Erfahrungsaustausch

Liebe Steffi,
mir wurde der Port vor über 2 Jahren unter Vollnarkose eingepflanzt, weil bei mir die örtlichen Betäubungen schlecht wirken. Da habe ich also nicht viel mitbekommen.
Ich bin aber sehr froh, dass es die Möglichkeit des Ports gibt. Als ich 1997 meine erste Chemo bekam, gab es m.E. diese Möglichkeit noch nicht. Da ging die Chemo noch in eine Vene in den Handrücken und ich hatte die ganze Zeit panische Angst, dass die Chemo daneben läuft und mir den Handrücken verätzt - solche Hände habe ich im Krankenhaus auch gesehen.
Den Port merkst Du nach zwei Wochen nicht mehr - glaub es mir. Freue Dich über die Errungenschaften der Medizin....

Liebe Grüsse Barbara
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.05.2010, 02:32
ZtGabi ZtGabi ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.06.2008
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 67
Standard AW: Port gesetzt bekommen...Erfahrungsaustausch

Hallo Steffi,

ich habe den Port nun auch schon zwei Jahre. Überlege auch schon, ihn wieder entfernen zu lassen, aber meine Angst, dass doch noch mal ne Chemo erforderlich sein wird, hat mich bisher zurückgehalten, denn noch einmal möchte ich das Einsetzen nicht erleben.
Bei mir war das nämlich damals nicht so schön. Habe auch örtliche Betäubung erhalten und der Arzt meinte, dass alles sehr schnell geht und es nicht so dramatisch ist. Aber.......ich habe doch ziemlich starke Schmerzen gehabt, weil er sehr viel "herumwerkeln" musste, um den Port richtig einsetzen zu können. Als Begründung nannte er die Tatsache, dass ich sehr schlank wäre und es deshalb schwieriger gewesen wäre. Naja, ich hatte es überstanden und war froh, wieder in meinem Zimmer gelandet zu sein. Aber am nächsten Tag bekam ich extreme Luftnot, konnte kaum noch sprechen. Daraufhin wurde eine Röntgenaufnahme der Lunge gemacht und man stellte einen ausgedehnten Pneumothorax fest, weil beim Einsetzen des Ports wohl in die Lunge gestochen wurde (wurde auch damit begründet, dass ich so dünn wäre). Der wurden dann drainiert, was heißt, dass ich so ne olle "Pumpe" mit mir rumschleppen musste. Aber da sie geholfen hat, nahm ich das gerne in Kauf. Nach einer Woche konnte diese wieder entfernt werden.
Trotz dieser negativen Erfahrungen war ich dann während meiner Chemozeit froh, diesen Port zu haben. Es sieht bei mir zwar nicht so schön aus, weil das Teil doch sehr hervorsteht und somit "gut" sichtbar ist, was vor allem im Sommer, wenn man was anhat, was weiter ausgeschnitten ist, nicht so schön ist, aber mich stört es inzwischen weniger. Was andere denken, ist mir egal. Außer den Problemen mit dem Pneumothorax hatte ich keine "Eingewöhnungsschwierigkeiten" bezüglich des Ports.
Also ich denke mal, auch Du wirst Dich daran gewöhnen und ihn schätzen lernen.


Alles Liebe Dir und viel Kraft für das Bevorstehende...Gabi.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.05.2010, 18:05
Benutzerbild von stefuli1976
stefuli1976 stefuli1976 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.04.2010
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 209
Standard AW: Port gesetzt bekommen...Erfahrungsaustausch

Hallo Gabi und `Babsi

erstmal vielen lieben Dank für Eure Erfahrungen...

Gabi das klingt ja furchtbar....und es tut mir wirklich sehr leid dass es bei Dir nicht so auf Anhieb geklappt hat, vor allem dass die Deine Lunge getroffen haben, aber diese Reisserei war bei mir auch...habe deshalb noch ziemlich Schmerzen...aber dank Ibuprofen kann man es einigermassen aushalten!!

Mir steht die Chemo jetzt als nächstes auch bevor! Ich hoffe dass ich diese so vertrage dass ich nicht Tage damit kämpfen muss, da es sich ja um Carboplatin mono handelt...weiss trotzdem net ob das jetzt gut oder schlecht ist...

Babsi, Dir danke ich auch für Deine Antwort! Nun bei meiner Tante vor 23 Jahren war es noch mit so einer Art Röhrchen aus der Schulter....
Also bin ich einerseits schon froh über die Medizinischen Fortschritte!!

Es wird langsam....aber ich hoffe auch dass es bald nur noch als kleiner Höcker unter meiner Haut zu sehen sein wird, und ich nix mehr davon merke!!!

Euch allen glg

steffi
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.05.2010, 18:19
maxluna maxluna ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: Staufen im Breisgau
Beiträge: 291
Lächeln AW: Port gesetzt bekommen...Erfahrungsaustausch

Hallo stefuli,

Das mit deinen Port tut mir leid das es so lange ging bei mir war er auch inerhalb von einer halben Stunde drinen.
Wegen deiner Chemo kann ich dir nur sagen das Capoplatin mono hatte ich auch schon habe ich sehr gut vertragen. Habe mitlerweile das Capoplatin schon 3 mal gehabt. Ich drücke dir die Daumen das alles gut geht und wenige Nebenwirkungen hast.

Liebe Grüße

Michaela(Maxluna)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.05.2010, 11:10
Benutzerbild von stefuli1976
stefuli1976 stefuli1976 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.04.2010
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 209
Frage AW: Port gesetzt bekommen...Erfahrungsaustausch

Also vielen lieben Dank für Eure Antworten....

Ich denke es bleibt mir nix anderes übrig als es auf mich zukommen zu lassen! Hab ja keine Wahl! Das mit dem Port ist aktuell so, dass ich noch Schmerzen direkt an der Naht habe,...wahrscheinlich weil die so an mir rumgezogen haben! Aber das Gefühl vom Port selber hat sich schon bissle geändert....spüre ihn jetzt nicht mehr bei jeder Gesichtsregung...Werde nachher Verband, bzw. Pflaster erneuern...bin mal gespannt wie es aussieht...hoffe es hat sich nix entzündet...

Wie habt Ihr damit schlafen können in den ersten 2 Wochen?? Ich kann leider nur halb sitzend und / oder auf der linken Seite einigermassen dösen...schlafen geht nicht so wirklich gut...wenn ich mich dann wieder aufrichte hab ich das Gefühl der Port wiegt ne Tonne und zieht mit aller Macht nach unten! Bin noch die ganze nächste Woche krankgeschrieben...wie lief es bei Euch?? Wie schnell konntet Ihr wieder Autofahren, im allgemeinen die Seite, oder Arm normal gebrauchen??


Ganz liebe Grüsse und freue mich auf Eure Antworten....

Steffi
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.05.2010, 15:06
Lamsira Lamsira ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.01.2010
Beiträge: 44
Standard AW: Port gesetzt bekommen...Erfahrungsaustausch

Hallo Steffi! Ich habe meinen Port nun schon seit 2 1/2 Jahren. Vom Einsetzen habe ich nichts gemerkt, ich weiß auchnicht, wie lange das gedauert hat. Mir wurde der Port nach der 3. Chemo gesetzt und zur 4. Chemo brauchte ich ihn gleich so richtig, weil ich dann noch einen Darmverschluß bekam. Und dann sah das Ding so richtig dramatisch aus: Ich war nur noch Haut und Knochen und der Port saß auf der Rippe und wurde nur von der Haut bedeckt!
Große Probleme hatte ich mit dem Port nie, naja, es zieht manchmal ein wenig und ich muß alle 6 Wochen zum Spülen gehen.
Ansonsten gehört er jetzt zu mir! Schön wäre es, wenn ich die Entfernung ( 7 Jahre nach dem Krebs) noch erleben könnte!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:46 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55