Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Schilddrüsenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.04.2010, 21:39
papillon69 papillon69 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2008
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 18
Standard AW: Schildrüsenkrebs mit Übergriff ins Lymphatische System

Hallo Daniel,
ich glaube, da hast du dir doch etwas zusammengereimt was nicht richtig ist.
Es ist richtig, dass eine bestimmte Art des Schilddrüsenkrebses sich über die Lymphbahnen verbreitet. Er bildet dann unbehandelt Metastasen - meist in Lungen, Leber oder Knochen. Dieser Schilddrüsenkrebs wird dann mit einer Totaloperation der Schilddrüse behandelt und mit einer Radiojodtherapie werden verbliebene Krebszellen (ggf. oft auch Metastasen) vernichtet.
Wenn bei deinem Vater wirklich Schilddrüsenkrebs diagnostiziert worden ist, so ist dies wohl unabhängig vom Lymphdrüsenkrebs. Welche Art von Schilddrüsenkrebs soll das denn sein? Papillär, follikulär, medullär? Wie ist der denn festgestellt worden?

Eher wahrscheinlich ist, dass der Lymphdrüsenkrebs in den Lymphozyten der Schilddrüse entstanden ist oder sich in die Schilddrüse verbreitet hat. Dann liegt aber im engeren Sinn kein Schilddrüsenkrebs vor, der sich nach den Richtlinien für Schilddrüsenkrebs behandeln ließe.
Du solltest dein Posting also in Forum Lymphdrüsenkrebs stellen, denn ggf. gibt es da Leute, die Von Bexxar schon mal gehört haben. Für Schilddrüsenkrebs ist dies so weit mir bekannt ist keine Option.

Lies mal hier nach - vielleicht hilft dir das weiter
http://www.internisten-im-netz.de/de...rebs_1294.html
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.04.2010, 11:53
DanielJ DanielJ ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 11.04.2010
Beiträge: 3
Standard AW: Schildrüsenkrebs mit Übergriff ins Lymphatische System

Hallo Papillon,
erstmal vielen Dank für Deine Antwort.
Ich versuche mal einfach das wertungsfrei wiederzugeben, was ich bisher an Infos habe.

Zwar haben soll das Biopsyergebniss heute da sein, aber uns wurde gesagt es handelt sich um einen Schildrüsenkrebs welcher sich dann über das Lymphsystem ausgebreitet hat. Sie sind sich aber auch nicht sicher ob es sich bei den Geschwülsten am Rücken und Oberschenkel um bösartige Tumore handelt, jedoch sind die in den letzten 3-4 Monaten gewachsen.
Der Tumor/Lymphom am Hals ist wohl schon seit letzten Sommer da.
Schmerzen hat er keine.

Die Ärzte wollen genauso behandeln, wie du es beschrieben hast.
Schilddrüse raus und mit radioaktivem Jod ( JOD 131 -> BEXXAR) den Rest bestrahlen.

Ist es nicht (zumindest von der Behandlung her) egal, in welcher Reihenfolge die Tumore entstanden sind?
Gibt es bei einem aus SDK entstanden Lymphom auch die Unterscheidung in indolent und aggressiv?

Ich werde das ganze dann nochmal im Lymphdrüsenkrebs-Board posten.

Danke nochmal!

Gruß,

Daniel
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.04.2010, 13:03
papillon69 papillon69 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2008
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 18
Standard AW: Schildrüsenkrebs mit Übergriff ins Lymphatische System

Hallo Daniel,
da ist wieder ein Missverständnis.
Die Behandlung mit Bexxar und eine Radiojodtherapie ist etwas vollkommen anderes.
Bei der Ablation (vollkommene Entfernung) des Schilddrüsenkarzinoms wird dem Patienten direkt Radioaktives Jod in einer Kapsel gegeben. Da nur Schilddrüsengewebe Jod aufnimmt, werden restliche Schilddrüsen(krebs)zellen zerstört. Das andere Jod wird ausgeschieden.
Bexxar ist ein Mittel für die Behandlung vom Lymphomen. Es handelt sich um ein Antikörper, der an die Zellen des Lymphoms andockt. Da dieser zusätzlich mit radioaktiven Jod verbunden ist, sollen so die Zellen zerstört werden. Normalerweise erhalten Patienten, die mit Bexxar behandelt werden sogar einen extra Schilddrüsenschutz, damit Bexxar nicht in die Schilddrüse aufgenommen wird.
Nochmal: Ein Schilddrüsenkarzinom wird nicht mit Bexxar behandelt sondern nur ein Lymphom (das es in der Schilddrüse seinen Ursprung hatte bedeutet nicht, dass es wie ein Schilddrüsenkarzinom behandelt wird).
Deshalb wirst du auch hier im Schilddrüsenforum wahrscheinlich niemanden finden, der mit Bexxar behandelt wurde.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.04.2010, 21:26
DanielJ DanielJ ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 11.04.2010
Beiträge: 3
Standard AW: Schildrüsenkrebs mit Übergriff ins Lymphatische System

Hallo Papillon!
So, hab gestern das Ergebniss der Biopsy bekommen.
Ich füge mal das ein, was ich in der EMail erhalten habe:
Papillary thyroid carcinoma
jf
Classification: UNCLASSIFIED
Caveats: NONE

Kannst du damit was anfangen? Ich hab mal etwas gesucht und herausgefunden, dass diese Art des Krebs recht gut heilbar ist, wenn früh genug erkannt. Handelt es sich denn nun wirklich nur um einen Schilddrüsentumor? Oder hat der sich durchs eintringen ins Lymphsystem in einen "normalen" Lymphdrüsenkrebs gewandelt? Wird die Radiojodtherapie auch die Metastasen im Rest des Körpers antöten? Die sollen ja sehr anfällig für Strahlung sein. Oder ist ein Mittel wie Bexxar nötig? Wo liegen eigentlich die Hauptunterschiede, ich dachte wirklich Bexxar wäre eine Radiojodtherapie ( Bexxer=Jod 131=Radioaktives Jod, nicht?)
Bedeutet UNCLASSIFIED was negatives? Habe da was im Internet zu gelesen.
Haben am Freitag weitere Tests (Ultraschall etc) und haben wohl erst dann das komplette Ergebiss.
Was meinst du zu der Heilungschance?

Vielen vielen Dank für deine Unterstützung, ich weis es wirklich zu schätzen!

Wünsch euch allen einen ruhigen Abend!

Daniel
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.04.2011, 22:39
Meluith Meluith ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 13.04.2011
Beiträge: 3
Standard AW: Schildrüsenkrebs mit Übergriff ins Lymphatische System

Hallo Daniel,

habe den Beitrag zufällig gesehen.

Das Ergebnis ist, dass ein papilläres Schilddrüsekarzinom vorliegt.
Wofür das JF steht, kann ich dir nicht sagen, da die Diagnose in englisch ist und mir die Kürzel nicht alle geläufig sind.
Was heißt Caveats? Kannst du das?
Unclussified bedeutet aber auf jeden Fall, dass der nicht klassifiziert wurde.

Als Beispiel mein Tumor:
multifokalen pap. SD-CA links, pT2 (m5) pN1 (6/6) R0 V0
So wird in der REgel nach pathologischer Untersuchung der Knoten, die Einstufung des Krebses und der Ausbreitung vorgenommen. Natürlich gibt es hier viele Zahlen etc. Wichtig ist die Größe des Tumors, und ob LK-Metastasen vorliegen. AUch für eine RJT, ob sie sein muss und wie oft etc.

Eine Klassifizierung wäre hier also gut, um einschätzen zu können wo ihr steht. Könnt ihr es genauer bekommen? Ein zweites Gutachten einholen?

Gut ist, dass das pap.SD-Ca zu den differenzieren Sd-Carzinomen gehört und damit gut mit Jod 131 in einer Radiojodtherapie behandelt werden kann.
Hierfür geht man in Deutschland in eine Klinik mit einer geschlossenen Strahlentherapiestation. Man nimmt eine Kapsel und bleibt im Krankenhaus bis man einen in Deutschland zulässigen Grenzwert zur Entlassung erreicht hat.

Der papilläre SD-CA streut über die Lymphe, das ist richtig. Somit lagert es sich auch in metastasierte Lymphknoten ein und diese werden zerstört. Wichtig ist mit der RJT zurückgebliebenen SD-REste nach OP zu zerstören.
Zur Krebsnachsorge, bei abgeschlossener Therapie wird in Deutschland in den ersten fünf Jahren halbjährlich eine Blutuntersuchung mit Sonographie gemacht. Der Tumormarker, das Thyreoglobulin wird hier überprüft.

Wichtig ist denke ich für euch auch, was die anderen Knoten im sind. Hier bitte Rücksprache mit den Ärzten, dies muss weiter abgeklärt werden. Ob es Fernmetastasen des SD-CA sind od. eine völlig anderen Erkrankung.

Vllt. magst du auch hier mal reinschauen:
www.sd-krebs.de

Ein Forum speziell für Schilddrüsenkrebsbetroffenen. Ob selbst oder Familie. Hier gibt es in den FAQ´s alle Infos, die man zur Klassifizierung, Radiojodtherapie, Nachsorge usw. brauchen könnte. So als Ergänzung hierzu vielleicht.

Alles Gute
Meluith
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.04.2011, 22:52
gilda2007 gilda2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Beiträge: 1.909
Standard AW: Schildrüsenkrebs mit Übergriff ins Lymphatische System

Daniel war genau ein Jahr nicht mehr online hier. Ich denke, für ihn hat sich das inzwischen geklärt, aber vielleicht hilft es ja jemand anderem
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:49 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55