Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.06.2009, 10:40
Benutzerbild von hope38
hope38 hope38 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2006
Ort: norddeutschland
Beiträge: 2.079
Standard AW: Chemo-Dünndarm (Zwölffingerdarm) - Krebs

Hallo Detlef!
Willkommen hier!

Zunächst einmal: Wie hat Deine Frau die OP überstanden?Ist ja sicher ein großer Eingriff gewesen. Aber alles ist raus, das ist klasse!

Was mcih stutzig macht an Eurem Staging, ist bei 5 befallenen LK noch ein
N1. Ich denke, das ist N2, denn bei mir waren 4 befallen und ich habe auch N2

Keine Fernmetastasen, das ist schon einmal sehr gut.
Da Dünndarmkrebs selten ist, kann ich Dir speziell auch nicht helfen. Ich hatte ein Rektum-Ca, also ganz weit unten. Mir ist im Moment auch hier kein User so bekannt, der Dünndarmkrebs hat, aber vielleicht meldet sich noch jemand.
Zur Klinik kann ich Dir auch leider nichts sagen, ich kenne nur einige hier in Hamburg, die auf Darmkrebs spezialisiert sind. Wo wohnt Ihr?

Aber: Zu FOLFOX4 kann ich Dir etwas sagen. Die habe ich auch bekommen, das war 2006 und damals noch kein Standart, was sich aber wohl zwischenzeitlich geändert hat. Es ist eine sehr sehr wirksame Chemo. Wenn Du dazu noch genauere Fragen hast, ich versuche sie gern zu beantworten!

Und zu den Prognosen: Ich halte da nichts von. Wir sind alle so unterschiedlich, daß es falsch wäre, diese Schablone über alle zu legen. Außerdem macht das sehr viel Druck. Aber den kann man nicht auch noch gebrauchen, nicht wahr? Ich wünsche Euch von Herzen ganz viel Kraft!

Viele Grüße,
Leena
__________________
am 02.05.2006 Rektum-Ca-Diagnose, Chemo+Bestrahlung, OP im August 2006, danach von 11/06 bis 02/07 adjuvante Chemo, Anlage eines Ileostomas, Rückverlegung in 01/09

(alle von mir im KK verfaßten Beiträge/Texte und Geschichten dürfen ohne meine Erlaubnis nicht weiterverwendet werden)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.06.2009, 11:53
Ded Ded ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Oberfranken
Beiträge: 112
Standard AW: Chemo-Dünndarm (Zwölffingerdarm) - Krebs

Hallo Leena,

meien Frau hat die Whipple-OP, welche ja zu den komplexesten OP gehört, die ein Chirurg durchführt, sehr gut überstanden (Nach 2 Tagen bereits wieder auf Station mit bereit Zwieback und Tee. Nach knapp einer Woche normales Essen. Ich denke wir haben mit dem Chirurgen Glück gehabt, er arbeitet mit der Uni Mannheim zusammen, ist jedoch Chefarzt eines Kreisklinikums. Das mit dem N1 kommt mir auch seltsam vor, ich hacke diesbezüglich nocheinmal nach. Der Pathologe hat zwar ein MX ausgegeben, da er natürlich meine Frau nicht gesehen hat, der Chirurg hat das Staging aber auf M0 (zumindest im Moment) konkretisiert.
Es hat sich bereits ein Angehöriger gemeldet, der auch auch mit Zwölffingerdarmkrebs zu tun hat. Da bin ich sehr dankbar.
Heißt das tatsächlich FOLFOX4 der Arzt hat nur FOLFOX aufgeschrieben.
Hast Du auch einen Port bekommen?
Der soll demnächst meiner Frau gelegt werden.
Da frage ich mich ob es schon vor der Reha Sinn macht, oder schon davor.

Übringens wir kommen aus Oberfranken. Ist schon ein bißchen nach Hamburg

Übrigens interessanter Name "Leena" mit zwei "e" habe ich bis jetzt noch nie gelesen

Es grüßt

Detlef
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.06.2009, 12:19
Benutzerbild von hope38
hope38 hope38 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2006
Ort: norddeutschland
Beiträge: 2.079
Standard AW: Chemo-Dünndarm (Zwölffingerdarm) - Krebs

Hallo Detlef!
Ui ja, da wohnen wir ja seeehr weit auseinander!
Ach, wie schön, daß Deine Frau die OP so gut gewuppt hat)))

Ja, einen Port hatte ich auch, der wurde vor der OP gelegt, da ich meine Therapie, wie beim Rektum-Ca üblich, erstmal mit 6 Wochen Chemo und Bestrahlung gestartet habe. Ist schon ein nützliches Teil, der Port.
Es gibt wohl verschiedene FOLFOXES, glaube ich, aber ich hatte die 4 und die ist recht "gängig".

Schön, daß sich schon jemand bei Dir gemeldet hat. Ist ja doch gut, wenn man sich mit Menschen austauschen kann, die sich genau auskennen, weil die Fragen doch spezieller sein können.

Eine Reha, denke ich, würde ich wohl erst nach Abschluß der Therapie machen. Wobei, in manche Kliniken kann man auch während der Chemo und sie dort fortsetzen.

Ja, ich komme zu 50% aus Finnland, deswegen die 2 "e"

Liebe Grüße,
Leena
__________________
am 02.05.2006 Rektum-Ca-Diagnose, Chemo+Bestrahlung, OP im August 2006, danach von 11/06 bis 02/07 adjuvante Chemo, Anlage eines Ileostomas, Rückverlegung in 01/09

(alle von mir im KK verfaßten Beiträge/Texte und Geschichten dürfen ohne meine Erlaubnis nicht weiterverwendet werden)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.06.2009, 16:01
Ded Ded ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Oberfranken
Beiträge: 112
Standard AW: Chemo-Dünndarm (Zwölffingerdarm) - Krebs

Hallo Leena,

hattest Du auch bei FOLFOX den Mix mit (Oxaliplatin, 5-FU und Folinsäure)?
Ja in der Reha-Klinik welche wir beantragt haben ist Onkologie ein Schwerpunkt. Es wird hier auch Chemo gegeben. Vielleicht wäre es eine Option während der Reha bereits mit der Chemo zu beginnen. Eine Kur könnte ja dann später auch noch drangehängt werden.

Gruß

Detlef
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.06.2009, 17:52
PantaRei PantaRei ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 470
Standard AW: Chemo-Dünndarm (Zwölffingerdarm) - Krebs

Hallo Detlef, hallo Leena,

schade, dass es Deine Frau getroffen hat. Aber gut, dass sie es vergleichsweise gut wegsteckt. Ich hoffe, dass es so weitergeht.

Soweit ich weiß bezeichnet das "FOLFOX" die 3 wesentlichen Medikament:
- Folinsäure
- 5-Fluorouracil
- Oxaliplatin

4 bzw. 6 bezeichnet dann unterschiedliche Varianten (Regime) desselben Mixes. So wird wohl bei 6 das Oxaliplatin etwas höher dosiert. Auch gibt es bei 6 nicht den sog. "Bolus". Das ist eine Verabreichung von Fluorouracil am 2ten Tag der Chemo. Im Ergebnis muss man dann in einem Zyklus nur noch zweimal zum Onkologen/ins Krankenhaus (Tag 1 und Tag 3).

Mir scheint es so, als ob in der Medizin aus verschiedenen Gründen kleine Varianten probiert werden. Zum einen weil es für die Patienten angenehmer sein kann. Zum anderen um das bestehende Standardschema (FOLFOX 4) weiterzuentwickeln.

Du schreibst was von Mannheim. Ich komme aus der Gegend und habe auch hier ein paar Erfahrungen gesammelt. Wenn ich dazu etwas raten kann, dann sehr gerne.

Viele Grüße

PantaRei
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.06.2009, 23:22
Ded Ded ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Oberfranken
Beiträge: 112
Standard AW: Chemo-Dünndarm (Zwölffingerdarm) - Krebs

Hallo Pantarei,
vielen Dank für die Antworten.
Wir haben in den nächsten Tagen mal einen Termin mit Prof. Dr. Wilhelm vom Klinikum Nürnberg. Er soll ein absoluter Spezialist im Bereich der Krebstherapie sein. Zum anderen beschäftigt er sich wissenschaftlich mit der Immuntherapie, welche uns ebenfalls interessiert. Mal sehen was er zu sagen hat. Weiterhin wäre später Mannheim/Heidelberg mal eine Option für Meinungen zur weiteren Behandlung.

Gruß

Detlef
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.06.2009, 10:54
Ded Ded ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Oberfranken
Beiträge: 112
Standard AW: Chemo-Dünndarm (Zwölffingerdarm) - Krebs

Hallo zusammen,

hab eine Frage zur Tumorklassifikation?

Was bedeutet:

pL1 = Lymphknoteninvasion

Welche Bedeutung (Auswirkungen) hat dieser Befund?
Auf was muß man hierbei achten.

Danke!
__________________
Meine Frau hatte einen Zwölffingerdarm-Tumor
pT4, pL1, pN1 (5/11) , R0, M0, pV0, G2, Stadium III[/SIZE]
Operation 06/2009, Chemo 12/2009 beendet
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:20 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55