Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Knochentumor

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #2  
Alt 29.04.2009, 00:53
vitusdröscher vitusdröscher ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 04.04.2009
Beiträge: 8
Standard AW: Osteosarkom

Hallo Stefan,
Hallo Mitleser

bin kein Onkologe der sich mit der Frage bzw. der Antwort auskennt, OB ein solcher Tumor in dieser Situation wirklich entfernt werden SOLLTE oder nicht. Hängt mit Sicherheit von vielen Faktoren ab: Charakter des Tumors, Ort und Ausdehung, .....
Danach dürfte sich die Frage anschliessen, OB das operiert werden KANN und ob Du das Risiko eingehen solltest. Diese Frage muss von anderen Leuten/Dir geklärt werden.

Ich schreibe Dir, weil ich mit einem ähnlichen Fall zu tun habe, mit dem Unterschied, dass operiert werden MUSSTE, um ein weiteres Überleben zu sichern, und weil man noch operieren KONNTE.

Dieser Meinung waren zumindest einige Onkologen und vor allem die Chirurgen, die letztenendes die OP durchgeführt haben; einige Radiologen waren schon deutlich zurüchhaltender, genauso wie ein Teil der Onkologen.

Der Fall: Osteosarkom in originär einer Rippe, Ausdehung auf drüber und drunterliegende, Ranwachsen an das Rückgrat, teilweise Infiltration der Wirbel und von allerlei Gewebe am Rückgrat; kein Übertritt an Lunge und nur wenig/gar nicht ins Muskelgewebe.

Bis kurz vor Ende der präoperativen Chemo haben wir uns schwer mit der Auswahl eines Chirurgen getan:

- drei Onkologen/Chirurgen, vier Meinungen; jeder sieht und interpretiert den identischen Datensatz anders. Man neigt als Patient natürlich dazu, zu dem zu wollen, der einem das wenigste rausschneidet - reicht das? Das bedeutet aber auch: Aussagen vergleichen, Gemeinsamekeiten raussuchen, Differenzen erkennen, darauf eingehen - ich würde sagen: eher vier als zwei Leute befragen.

-Technik: zerschneiden (veralteter Ansatz, ist eindeutig zu vermeiden!) oder am Stück? Welcher Arzt/welches Krankenhaus macht was?

-Erfahrung: schon mal sowas gemacht? Wer hat ähnlich große Eingriffe schon vorgenommen? Wer sowas noch nicht gemacht hat und glaubt es wäre ein kleiner Eingriff, kann in dem Moment wo sich die OP schwieriger als erwartet gestaltet zu deinen Lasten total hilflos dastehen. Und dann ist eventuell kein Spinalchirurg zur Hand oder was für einen Spezialisten man jetzt bräuchte

-Klinik: Wald und Wiesenklinik? Klein und Speziell? Was ist mit besagten Komplikationen, kann man schnell einen anderen Fachchirurgen holen? Welche Ausstattung hat die Klinik, kann beispielsweise während der OP ein Gewebe-Schnellschnitt gemacht werden und welcher Pathologe schaut sich den an?

- es menschelt überall: lass Antipathien aus dem Spiel, du sollst dich nicht anfreunden. Hast du den Eindruck, dass der Arzt fähig ist? Hat er Zweifel, ist skeptisch und will vorher noch x Untersuchungen machen ? Ist schon mal besser als einer der sagt: das machen wir mit links! Wirkt er desinteressiert, lustlos (gibts!) - lass es.

Am Ende standen in der engeren Wahl (ohne Namen):
Münster-Heidelberg-Berlin-Neumünster (die ersten drei zählen zu den Tumor/Thorax-erfahrenen Stellen in der BRD; Neumünster hing an einem Chirurgen der aus dem Dunstkreis der Klinik Münster kommt; häufig hängt es nur an wenigen Namen; was das Ausland macht weiß ich nicht)

[Für alle anderen Leser: Ich bin bestimmt nicht umfassend aber vernünftig informiert! Man soll mir bitte nachsehen, wenn ich jemanden vergessen habe oder keinesfalls nervös werden wenn man woanders war/ist!]

Die Wahl fiel auf Berlin/Charité/Virchow-Klinik/Centrum f. Muskuloskeletale Chirurgie/Sektion f. Muskuloskeletale Tumoren/Dres. Melcher & Schaser.
Sehr erfahren, positiv, zupackend, großflächig schneidend, bei Zweifel raus; hohes technisches Niveau (der Klinik und Chirurgen), Absprachen und Konsultationen weiterer Kollegen, ......

Ich habe bestimmt einiges unterschlagen, hoffe aber, Dir und anderen damit helfen zu können.

Schaue binnen Kürze wieder rein!

Gruß
Vitus
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:59 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55