Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.04.2009, 19:54
Benutzerbild von Linde030
Linde030 Linde030 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 300
Standard AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom

Hallo Anika,
vielen dank für deine guten wünche, mein Mann ist hier in Berlin anscheinend der eizige der an die Studie teinimmt wo hast du denn davon erfahren?
ich hoffe du hast recht mit dem Nebenwirkungen das die sich in grenzen halten.

Liebe grüße linde
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.04.2009, 20:44
Benutzerbild von Jyrina
Jyrina Jyrina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.08.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 177
Standard AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom

hallo linde,
ich grüsse dich und hoffe auf einen guten erfolg bei deinem mann.
lass hören wie die studie weitergeht.
liebe grüsse gerda
__________________
Es ist nicht wenig Zeit, die wir zur Verfügung haben,
sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen.
Mein Schatz geb. 08.07.1954 seit 16.01.2008 im Regenbogenland
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.04.2009, 16:34
Benutzerbild von annika33
annika33 annika33 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2008
Beiträge: 1.806
Standard AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom

Zitat:
Zitat von Linde030 Beitrag anzeigen
Hallo Anika,
vielen dank für deine guten wünche, mein Mann ist hier in Berlin anscheinend der eizige der an die Studie teinimmt wo hast du denn davon erfahren?
ich hoffe du hast recht mit dem Nebenwirkungen das die sich in grenzen halten.

Liebe grüße linde
Liebe Linde,

nachdem ich einiges über Amrubicin gelesen hatte, habe ich meiner Mutter einige Infos darüber zukommen lassen. Sie hat dann ihren Onkologen im WTZ auf diese Chemovariante angesprochen und er sagte ihr, dass am WTZ ebenfalls damit geforscht wird. Sie hat dann gefragt, ob sie ggf. auch dafür in Frage kommen würde, was aber vorläufig verneint wurde. Warum und weshalb das so ist, weiß ich nicht.

Ich finde es gut, dass Dein Mann diese Option erhält. Alleine schon die engmaschigeren Untersuchungen geben ihm gewiss etwas mehr Sicherheit. Ich wünsche ein gutes Anschlagen der Chemo.

Liebe Grüße

Annika
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.04.2009, 20:25
Benutzerbild von Linde030
Linde030 Linde030 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 300
Standard AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom

Liebe Anika,

die erste Chemo hat er hinter sich am 20.4bekommt er die zweite zur zeit geht es mit den nebenwirkungen und die übelkeit hält sich auch in grenzen,er muß jede woche in die KLinik zur Blutabnahme und er bekommt dann auch eine spritze mit wachstumsfaktoren die soll dafür sorgen das die weißen blutkörperchen relativ stabil bleiben,das einzige ist das er mehr unterverstoffung leidet aber dafür hat er Movicol da er ja das durogesicpflaster schon seid 2007 bekommt,
ich hab aber noch eine frage was meinst du mit WTZ.


liebe grüße Linde
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.04.2009, 22:03
jutta50 jutta50 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.09.2006
Beiträge: 1.440
Standard AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom

Zitat:
Zitat von annika33 Beitrag anzeigen
LSie hat dann gefragt, ob sie ggf. auch dafür in Frage kommen würde, was aber vorläufig verneint wurde. Warum und weshalb das so ist, weiß ich nicht.
Liebe annika,

im moment könnt ihr die antwort ja einfach mal so akzeptieren. Aber wenn irgendwann nötig, fände ich wichtig nochmals nachzufragen, ob deine mama halt nicht in die entsprechende Studie passt oder ob medizinische Gründe dagegen sprechen (vielleicht bei bluthochdruck-Patienten nicht, nur so als Beispiel).

Denn wenn es nur an der nicht-passenden Studie liegt müsste doch rein theoretisch eine Verordnung unter dem Begriff 'off-label-use' möglich sein.
Zugelassen ist das Medikament ja, eben noch nicht für LK.

Nur mal so im Hinterkopf behalten.

lg
Jutta
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.04.2009, 18:29
Benutzerbild von annika33
annika33 annika33 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2008
Beiträge: 1.806
Standard AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom

Liebe Linde,

das klingt doch schon mal recht gut, was Du schreibst. Ich hoffe, dass Dein Mann auch weiterhin eine gute Verträglichkeit der Chemo beibehält.

Mit WTZ meinte ich das Westdeutsche Tumorzentrum in Essen, in dem meine Mama behandelt wird. Meine Mama injiziert auch bei Absinken der Leukos unter einen Wert von 3000 Neupogen. Dann stabilisieren sich ihre Blutwerte wieder. Bislang hat das ganz gut funktioniert.

Ich wünsche Dir und Deinem Mann alles Gute und schaue bald wieder rein.

Liebe Jutta,

meine Mama ist ja eh der Typ "lass mich - ich weiß schon was ich tue". Von daher war ich seinerzeit ausgesprochen froh, dass sie für die Infos im Bezug auf Amrubicin, doch recht offen war, sich das direkt notiert hat, und den Onkologen danach gefragt hat.

Ich denke, sie hätte zum gegenwärtigen Zeitpunkt damit behandelt werden müssen/können. Man vergleicht in der Studie ja Topotecan und Amrubicin. Ich weiß bis dato nicht, warum sie daran nicht teilnehmen konnte. Auf der anderen Seite genießt der Onkologe von Mama ihr uneingeschränktes Vertrauen. Ich hoffe er weiß was er tut - und falls eine Teilnahme doch später in Frage kommen würde, wäre das ja umso besser.

Jedenfalls danke ich Dir für Deinen Ratschlage und werde das im Hinterkopf behalten !

Liebe Grüße

Annika
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.04.2009, 20:06
Benutzerbild von Linde030
Linde030 Linde030 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 300
Standard AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom

Liebe Annika,

also auf deine Frage warum deine Mama nicht an der Studie teilnehmen konnte kann ich dir nur sagen das laut der Studienbetreuerin in der Klinik der mein Mann behandelt wird es wohl zurzeit nur drei Betroffene in Deutschland gibt die an der Studie teilnehmen,
Es wurde vorher bei meinen Mann auch das Herz untersucht es wurde ein EKG und ein echogramm gemacht und die Blutwerte genau kontrolliert, also ich weiß auch nicht so genau warum deine Mama nicht daran teilnehmen konnte aber ihr könnt doch einfach mal den Arzt danach fragen warum sie nicht in frage kommt.
Es laufen wohl drei Studien in Deutschland eine in München, dann wohl in Hessen irgentwo laut mein Mann und bei uns in Berlin.
Unser Hausarzt findet es auch ok das er daran teilnimmt denn es gibt wohl bei Metastasen an der Nebenniere keine spezielle Chemo oder erfahrungen so haben wir es jedenfalls verstanden, ausserdem was haben wir denn zu verlieren es kann ja nur besser werden.

Nun zu den nebenwirkungen er klarkt vermert über übelkeit und allgemeine schwäche u.Aufsteigedehitze bis jetzt,morgen müßen wir hin zur Blutabnahme.

Nun liebe grüße und viel kraft und ein schönes Osterfest
Linde
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 08.04.2009, 19:45
Benutzerbild von Linde030
Linde030 Linde030 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 300
Standard AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom

Hallo,

heute waren wir in der Klinik zur Blutabnahme danach hat mein Mann schlapp gemacht das heißt der Kreislaufkollops ihn ging es schon seid Samstag nicht gut ( Übelkeit-aufsteigene hitze-schwitzen und Übelkeit) also kam gleich der Arzt und er wurde hingelegt und bekam zwei Infusionen zunehment wurde es wieder besser so das wir nach 3 std wieder nach haus konnten nun geht es ihn zum glück wieder besser.
nun bis bald alles gute für alle

linde
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 08.04.2009, 22:36
Benutzerbild von Jyrina
Jyrina Jyrina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.08.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 177
Standard AW: Kleinzelliges Bronchialkarzinom

hallo linde,
ich wünsche euch alles liebe zu ostern und, dass es deinem mann bald besser geht.
liebe grüsse gerda
__________________
Es ist nicht wenig Zeit, die wir zur Verfügung haben,
sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen.
Mein Schatz geb. 08.07.1954 seit 16.01.2008 im Regenbogenland
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:57 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55