Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Darmkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.02.2009, 18:00
Benutzerbild von stellina
stellina stellina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2008
Ort: münchen
Beiträge: 2.987
Standard AW: Was tun bei .......

danke dir, mahanuala,
die soja produkte verwende ich auch, joh., quark, sahne. geht klasse und die diese sahe aus hafer kenne ich auch. ich glaube, all das bekommt meinem mann besser, als kuh. irgendwie hatte ich diese tierischen produkte ja auch in verdacht, bezüglich seiner immer wiederkehrenden infekte. aber ich weiß es nicht - probiere mich halt quer durchs reformhaus. hab ja sonst nix zu tun
dir wünsche ich alles gute, tina.
__________________
Du kannst nie tiefer fallen, als nur in Gottes Hand,
die er zum Heil uns allen barmherzig ausgespannt.

Mein geliebter Hase: 14.10.1923 - 28.04.2009
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.02.2009, 20:48
mahanuala mahanuala ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.05.2007
Ort: norddeutschland
Beiträge: 944
Standard AW: Was tun bei .......

hallo stellina

ich kenne mich nun mit darmkrebs gar nicht aus, aber einen hinweis muß ich noch loswerden, sorry, hatte ich vergessen:
sojaprodukte enthalten sog. phytoöstrogen, die echten östrogenen sehr ähnlich sind.
meine frau sollte sie besser nicht zu sich nehmen, weil ihr bk-tumor hormonabhänbgig ist....und nicht ganz klar zu sein scheint WIE ähnlich das phytoöstrogen dem echten östrogen ist........(deshalb gucke ich gerade bei den hafer- und ziegenmilchsachen...)

ich weiss nicht, wie das bei darmtumoren ist ?

bei den *normalen* milchprodukten ist es so, daß konventionell erzeugte milch und milchprodukte ungewöhnlich viele gesättigte fettsäuren enthalten und somit auch nicht gut für die darmflora sind...
biomilch u. biomilchprodukte hingegen haben diese ungesättigten fettsäuren die insgesamt besser vertragen werden...

so, jetzt hab ich glaub ich nix mehr vergessen.....
lg
mahanuala
__________________
once you have tasted filght,
you will walk the earth with your eyes

turned skyward
for there you have been
and there you want to return

leonardo da vinci
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.02.2009, 08:57
Benutzerbild von stellina
stellina stellina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2008
Ort: münchen
Beiträge: 2.987
Standard AW: Was tun bei .......

vielen dank mahanuala,
das mit phytohormonen wußte ich, aber nicht, daß konventionell verarbeitete milchprodukte für die darmflora nicht so gut sind. dann bin ich wohl auf der sicheren seite mit soja, da mein mann das nur zum frühstück bekommt. ist also eine sehr kleine menge.
alles gute dir und deiner frau, tina.
__________________
Du kannst nie tiefer fallen, als nur in Gottes Hand,
die er zum Heil uns allen barmherzig ausgespannt.

Mein geliebter Hase: 14.10.1923 - 28.04.2009
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.12.2009, 15:10
SRK1 SRK1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.04.2009
Beiträge: 41
Standard AW: Was tun bei .......

meine Stiefmutter bekommt zur zeit neue Antikörper
Clemastin
Ranitidin
Dexamethasan
nun sieht sie im Gesicht sehr schlimm aus ....Pickel und alles knallrot
Bephaten salbe hat sie aus der Apotheke schon geholt aber viel helfen tuts nicht . Weiß jemand Rat ?????
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.12.2009, 15:26
Elisabethh.1900 Elisabethh.1900 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2009
Beiträge: 2.243
Standard AW: Was tun bei .......

Hallo, die drei Medikamente, welche Du aufgeschrieben hast, werden schon gegeben, um die Nebenwirkungen der Antikörper abzuschwächen bzw. zu vermeiden. Aus welchen Bundesland kommst Du? Z.B. bietet die Dermatologische Klinik der Uni Leipzig eine Sprechstunde an, wo speziell die Nebenwirkungen von Medikamenten behandelt werden. Die Pickel und die Rötungen im Gesicht sind ja eine Nebenwirkung der Medikamente. Die Reinigung des Gesichts zweimal am Tag ist wichtig, außerdem sollte man keine Präparate anwenden,welche Alkohol enthalten, um eine Austrocknung zu vermeiden.

Liebe Grüsse!

Elisabethh.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.12.2009, 15:30
SRK1 SRK1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.04.2009
Beiträge: 41
Standard AW: Was tun bei .......

Danke
wir wohnen in Delmenhorst
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.12.2009, 15:36
Elisabethh.1900 Elisabethh.1900 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2009
Beiträge: 2.243
Standard AW: Was tun bei .......

Hallo, dies ist ganz schön weit nach Leipzig, aber ich habe noch einen anderen Hinweis gefunden, die Universität Düsseldorf erarbeitete eine Broschüre mit Ratschlägen bei Hautproblemen durch Medikamente in der Krebsbehandlung, schau mal bitte hier:http://www.uniklinik-duesseldorf.de/...pie/print.html

Das Heft enthält auch eine Liste mit speziellen Pflegemitteln, fragt mal die behandelnden Ärzte, ob es möglich ist, etwas zu rezeptieren!

Elisabethh.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:30 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55