Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.10.2008, 19:15
Effie Effie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.06.2008
Beiträge: 67
Standard AW: akrolentiginöses Melanom

hallo jasminda!
jetzt ist es zum daumendrücken zu spät, die untersuchung ist schon vorbei, aber ich bin sicher, dass du das beste ergebnis hast.
hoffentlich geht die übelkeit bald vorbei, damit du so richtig schwelgen kannst in deiner schwangerschaft.
alles, alles liebe
effie
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.10.2008, 07:58
Benutzerbild von Jasminda
Jasminda Jasminda ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.06.2008
Beiträge: 92
Standard AW: akrolentiginöses Melanom

Ich danke euch, euer Daumendrücken hat geholfen. Es ist alles in Ordnung, keiner meiner Muttermale hat sich verändert, es sieht alles gut aus.

Für meine Narbe habe ich eine Salbe bekommen, die ich auch in der Schwangerschaft nehmen darf, natürlich habe ich mir jetzt den Namen nicht gemerkt Ich hoffe, das wird helfen.

Ich sag euch, ich könnte die ganze Welt umarmen.

@Effie: ach, die Übelkeit ist schon ok. So weiß ich wenigstens, dass anscheinend alles ok ist und ich so richtig typisch schwanger bin Ich sage mir, ich nehme alles in Kauf, hauptsache dem kleinen Würmchen in meinem Bauch geht´s gut.
__________________
Fest und stark ist nur der Baum, der unablässig Windstößen ausgesetzt war. Denn durch den Kampf festigen und verstärken sich seine Wurzeln. (Seneca)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.10.2008, 08:55
Benutzerbild von Rachel
Rachel Rachel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Österreich
Beiträge: 1.504
Standard AW: akrolentiginöses Melanom

SUPERRRRRRRR, ich freue mich so für dich
alles gute euch beiden
__________________
mein Mann: Adenokarzinom

man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt trotzdem wenn es dunkel ist - Kafka
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.10.2008, 12:23
tina n. tina n. ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.09.2008
Beiträge: 1.033
Daumen hoch AW: akrolentiginöses Melanom

Hi Jasminda,tolle Nachrichten


Mach weiter so,für Dich und den Nachwuchs

LG: Tina
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.10.2008, 14:48
babs_Tirol babs_Tirol ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Österreich - Tirol
Beiträge: 1.674
Standard AW: akrolentiginöses Melanom

Hallo Jasminda,

freue mich mit dir, dass die Hautkontrolle in Ordnung war. Genieße deine Schwangerschaft und lasse es dir gut gehen.

LG
-babs_Tirol-
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938
-Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden-
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.10.2008, 03:53
Effie Effie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.06.2008
Beiträge: 67
Standard AW: akrolentiginöses Melanom

ich freue mich sehr für dich, jasminda (mit limo natürlich!)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.11.2008, 08:54
Benutzerbild von Jasminda
Jasminda Jasminda ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.06.2008
Beiträge: 92
Standard AW: akrolentiginöses Melanom

Hallo ihr Lieben,

ich melde mich mal wieder. Mir geht es nach wie vor sehr gut, ich bin mittlerweile in der 13. Schwangerschaftswoche (4. Monat) und mein Bauch ist schon gewaltig gewachsen (bin auch nur eine halbe Portion, da sieht man es wohl schneller).

Ich habe mich jetzt letzte Woche bei einer Heilpraktikerin im Dorf zur "Narbenentstörung" angemeldet, da die Narbe am Fuß ja so gewuchert ist und ziemlich schmerzhaft ist. Ich bin mal gespannt, ob mir das helfen wird. Eine Salbe hat sie mir schon empfohlen, die muss ich nur noch bestellen (nennt sich APM-Salbe, für alle, die es interessiert).

Ja, aber warum ich euch eigentlich schreibe: ich mache mir in letzter Zeit sehr viele Gedanken über meine zukünftigen Melanomnachsorgetermine. Ich fühle mich bei meiner Hautärztin irgendwie nicht gut aufgehoben. Sie ist nicht schlecht, aber mir kommt ihre Untersuchung immer äußerst flüchtig vor, ich war nicht mal 5 Minuten im Behandlungszimmer. Das kann doch nicht sein?! Und ich habe schließlich weit über 100 Nävi, ich würde mal behaupten so an die 300 Stück. Gerade jetzt wo ich schwanger bin ist mir besonders viel daran gelegen, dass ich gründlichst untersucht werde, damit nicht wieder irgendwo unbemerkt ein Melanom vor sich hinwächst.

Mir wäre es am liebsten, dass ich zu meinen Nachsorgeterminen wieder in die Hautklinik nach Hildesheim fahren kann, auch wenn das nicht der nächste Weg ist. Aber dort habe ich mich wenigstens sicher gefühlt, die Ärzte waren sehr gründlich und nicht so "husch, husch". Als ich damals nach der OP gefragt habe, ob es möglich wäre die zukünftigen Nachsorgetermine in der Hautklinik wahrzunehmen, hatten mir die Ärzte dort gesagt, das würde nur mit einer Überweisung vom Facharzt gehen. Ja, nun habe ich den Salat. Meine Hautärztin wird mich niemals freiwillig in die Hautklinik überweisen, sie hat ja gleich von vorneherein sich darum gerissen, sämtliche Nachuntersuchungen selbst vorzunehmen. Was mache ich denn nun? Meint ihr, es macht Sinn mit meiner Krankenkasse zu reden? Oder wie verhalte ich mich jetzt? Meine nächste Nachsorge steht im Januar an und die würde ich am liebsten von den Spezialisten in Hildesheim machen lassen...

Ich hoffe ihr habt einen Tipp für mich und danke euch schon mal fürs Zuhören.
__________________
Fest und stark ist nur der Baum, der unablässig Windstößen ausgesetzt war. Denn durch den Kampf festigen und verstärken sich seine Wurzeln. (Seneca)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:46 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55