Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Nachsorge und Rehabilitation

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.06.2008, 19:54
Benutzerbild von bergmädel
bergmädel bergmädel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.04.2008
Beiträge: 548
Standard AW: Habe ich als arbeitslose kein Recht auf eine Reha ?

Liebe Sandra,

Du kannst noch versuchen, Dir über eine Erziehungsberatungsstelle eine zusätzliche Lobby hinsichtlich Deines Sohnes zu verschaffen.
Nicht nur im Hinblick auf weitere Rehaunterstützer, sondern als wirklich gute Ratgeber in schwierigen Lebensituationen.
Achtung: Erziehungsberatungsstelle heisst nicht, nach Fehlern in der Erziehung zu suchen, sondern wirklich, Dich und Dein Kind zu unterstützen.

Eine psychotherapeutische Behandlung kann Dich zusätzlich unterstützen, auch evtl. in der Beantragung einer psychosomatischen Reha mit Kind.

Alles Liebe, Sandra
__________________
Unsere größten Ängste sind die Drachen,
die unsere tiefsten Schätze bewahren.

Rilke
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.06.2008, 21:03
Benutzerbild von Eleve
Eleve Eleve ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.10.2007
Ort: Nordbayern
Beiträge: 446
Standard AW: Habe ich als arbeitslose kein Recht auf eine Reha ?

Hallo,

vielleicht kann Dir der Sozialdienst Deiner Klinik weiterhelfen oder eine Beratungsstelle (bei uns z.B. Bayerische Krebshilfe). Wenn es so ähnlich wie bei der AHB ist, dann müßte eigentlich - nach Ablehnung durch die LVA - Deine Krankenversicherung zuständig sein.

Viele Grüße,
Eleve
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.06.2008, 12:42
Nirak Nirak ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 135
Standard AW: Habe ich als arbeitslose kein Recht auf eine Reha ?

Ich sehe, du kommst auch aus Kiel.
Versuchs mal im Tumorzentrum Kiel http://www.uni-kiel.de/tzk/

Die helfen wirklich überall, wo sie können.Und die Absage ist eine glatte Unverschämtheit. Damit wird dir unterstellt, dass du nicht mehr arbeiten willst!! Es kann auch anders ausgelegt werden: Sie verhindern, dass du arbeiten gehen kannst.
Auf alle Fälle beruht diese Enttscheidung auf einer sehr persönlichen Annahme eines kleines Sch.. sachbearbeiters, der dir damit deine Zukunft ruiniert... oder, wie siehst du das?
Karin
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.06.2008, 13:53
Anwi Anwi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 231
Standard AW: Habe ich als arbeitslose kein Recht auf eine Reha ?

Hallo Sandra,
eine Ablehnung einer Reha mit einer solchen fadenscheinigen Argumentation finde ich auch total unverschämt. Allerdings bist Du bestimmt nicht die einzige, die solche Erfahrungen machen muss, denn ich hatte bei meinen beiden Rehas auch hin und wieder das Gefühl, dass berufstätige Frauen bevorzugt werden bzw. dass sich mehr Mühe mit Beratung zwecks erneuter beruflicher Integration gegeben wird - es gibt für krebskranke, die vor der krankheit berufstätig waren, das Hamburger Modell. Der Gesetzgeber hat also mehr Möglichkeiten für ehemals (vor Ausbruch der Erkrankung) Erwerbstätige vorgesehen als für Arbeitslose.

Doch auch für arbeitslose Frauen gibt es Eingliederungsmöglichkeiten, wie z.B.das Einstiegsgeld beim Arbeitslosengeld 2 zwecks Förderung einer selbständigen Tätigkeit.
Die Wahrnahme solcher Förderungsmöglichkeiten setzt jedoch eine gewisse psychische Gesundheit bzw. Stabilität voraus.
Also würde ich mit allen Mitteln klarzumachen versuchen, dass ich zwar arbeitslos, jedoch nicht arbeitsunwillig bin und dass depressionen bei krebs nicht verharmlost werden dürfen, da sie einen Rückfall / eine Metastasierung begünstigen können.
Und auch in Bezug auf das Kind würde ich da als Mutter nicht lockerlassen und eventuell das gespräch mit einem mitarbeiter des jugendamts suchen und diesen darum bitten, sich für das kind einzusezten, wenn man alleine nicht weiterkommt.
Mündlich wird man oft nicht ernst genommen bzw. allzu leicht abgewiesen, daher ruhig mal schriftlich formulieren, was man durchsetzen will.
Ich bin zurzeit selbständig tätig und hatte bisher zum Glück keinen Rückfall. Ich kann aktuell nur deshalb viel arbeiten und einiges an Aufträgen annehmen, weil ich in den beiden Rehas, die ich hatte, gute therapeutische / psychologische Unterstützung hatte.
Ohne diese Rehas wäre ich vielleicht komplett erwerbsunfähig geworden. Die Selbständigkeit tut auch meinem Selbstbewusstsein gut.
Das ist nun mal der Sinn solcher Rehas, die Erwerbsfähigkeit (wieder)herzustellen. Und es sollte gerade denjenigen mehr geholfen werden, die vorher nicht auf Rosen gebettet waren und die es vorher im Leben eher schwer hatten. Denn das hat vielleicht sogar die Abwehrkräfte geschwächt (diese ungünstigen Lebensumstände, meine ich) und das Tumorwachstum gefördert.
Viele Grüße und alles Gute
Anwi
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.06.2008, 13:54
sandra090774 sandra090774 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 69
Standard AW: Habe ich als arbeitslose kein Recht auf eine Reha ?

Danke, für die vielen Ratschläge ! Ich habe mir Hilfe über das Mutter-Kind -Hilfswerk geholt , die hatten das mit mir zusammen,die Kur beantragt und waren sehr optimistisch,wurden jetzt von der AOK eines besseren belehrt. Ich war gestern bei meiner Hausärztin mit der Ablehnung,diese wird im Wiederspruchsverfahren auch Stellung nehmen,genauso wie mein Gyn , meine Onkologin und unsere Kinderärztin. Seit 2 Wochen haben wir auch eine Familienhilfe, über das Jugendamt,diese wird auch mitmischen, die AOK bekommt von uns jetzt die volle Breitseite,denn die Ablehnung werde ich nicht hinnehmen,schon wegen meinem Sohn, der diese Kur genauso dringend braucht wie ich. Das kostet wieder Kraft,die ich nicht so reichlich habe und eigenlich für das tägliche Leben brauche,aber wenn wir mit dem Wiederspruch erfolg haben,kann ich mir diese Kraft ja in Gömitz wieder auftanken.LG Sandra & David
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.06.2008, 20:25
Benutzerbild von bergmädel
bergmädel bergmädel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.04.2008
Beiträge: 548
Standard AW: Habe ich als arbeitslose kein Recht auf eine Reha ?

Hallo Sandra und David,

da hast Du ja schon ganz viel Hilfe um Dich geschart!
Super, finde ich toll.
Wünsche Dir ganz viel Glück und Erfolg weiterhin.

LG Sandra
__________________
Unsere größten Ängste sind die Drachen,
die unsere tiefsten Schätze bewahren.

Rilke
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.03.2009, 18:36
sandra090774 sandra090774 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 69
Unglücklich AW: Habe ich als arbeitslose kein Recht auf eine Reha ?

Hallo ! Gestern bekam ich erstmal telefonisch den Bescheid der AOK , unser Wiederspruch , ist auch abgelehnt , das Gutachten bekomme ich noch . Es läuft aber wieder darauf hinaus , das eine Kur nicht dazu dient mich wieder ins Berufsleben zu bringen , da ich ja ohne Beschäftigung bin . Bin sehr traurig und überlege ob es Sinn macht den Wiederspruch aufrecht zu erhalten , oder mich noch ins nächste Jahr zu schleppen , dann sind 4 Jahre seit der AHB vergangen
und die Chancen vielleicht etwas größer . Ich habe auch vor kurzem einen Antrag auf EU-Rente gestellt, da ich im Moment noch so mit der Depression und mit Lymphabflussstörung zu kämpfen habe ,das nicht abzusehen ist , wann ich wieder arbeiten kann und was , da ich in meinem alten Beruf nicht mehr arbeiten kann . Keine so rosigen Aussichten , find ich , aber irgendwann wird es hoffendlich mal wieder besser . Tschüss ! LG Sandra
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:03 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55