Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Über den Krebs-Kompass & Vermischtes > Sonstiges (alles was nirgendwo reinpaßt)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.12.2007, 12:01
Benutzerbild von struwwelpeter
struwwelpeter struwwelpeter ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.08.2006
Beiträge: 3.457
Standard AW: Bobbels Kochecke

Hi Lola,

Leider habe ich mich selbst verhauen, 1 Becher - 250 gr. pro Mousse ist natürlich richtig! Das gäbe ja eine schöne "Matscherei" !

Und zudem: blöde Fragen gibt es gar nie nimmer! Lieber eine Frage zuviel, beim ersten Mal schaut man da auch genau hin. Es gibt wie man hier erkennt, nur blöde Mengenangaben !

Hallo Anna:

Die Gelatine reicht pro Tütchen für 1/2 Liter - mehr ist in diesem Fall auch nicht erforderlich! Tütcheninhalt ???, leider steht sie auf meiner Einkaufsliste - denke einmal es werden so 10 - 15 Gramm sein. Sage Dir gerne noch bescheid!

Übrigens: Himbeeren!!!

Auch ein paar ganze Himbeeren sehen auf dem angerichteten Teller sehr gut aus, gleiches gilt für ein paar Schokoladenraspeln als Deko. Ich persönlich nehme allerdings nur das, was zuerst erwähnt war, aber der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt
Diese Nachspeise ist hier bei mir besonders gewünscht, es ist das Beste vom Weihnachtsmenue

Sodele, ich hoffe ich habe der anstehenden "Matscherei" von vorne rein den "Garaus" gemacht!

Ciao, Ina
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.12.2007, 12:34
Benutzerbild von struwwelpeter
struwwelpeter struwwelpeter ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.08.2006
Beiträge: 3.457
Reden AW: Bobbels Kochecke

Ich mache meinem Namen alle Ehren:


ein Becher Sahne enthält 200 g

nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil

hier der Beweis (ich achte gar nicht mehr darauf)

Sodele, den Becher Sahne habe ich mal entfernt, neues Rezept kommt Morgen!

Geändert von struwwelpeter (22.12.2007 um 01:03 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.12.2007, 10:43
Benutzerbild von Renate2
Renate2 Renate2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Neukirchen-Vluyn
Beiträge: 6.677
Standard AW: Bobbels Kochecke

Struwwelpeter,
so verwirrt bist Du nicht, es gibt nämlich auch Sahnebecher mit 250 g Inhalt.

Lieben Gruß
Renate

Geändert von Renate2 (21.12.2007 um 09:58 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.12.2007, 19:51
Benutzerbild von Renate2
Renate2 Renate2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Neukirchen-Vluyn
Beiträge: 6.677
Standard AW: Bobbels Kochecke

Liebe Lola,
ich habe "Deinen Stollen" heute gebacken. Aber von unten ist er etwas dunkel geworden. Dabei habe ich schon die Gradzahl niedriger eingestellt. Muss wohl an meinem Backofen liegen. Aber ich denke, er wird trotzdem schmecken.

Übrigens muss ich mal anmerken, daß ich es toll finde, daß Bobbels Kochecke erhalten wird. Ich freu mich schon auf viele neue Rezepte.

Liebe Grüße
Renate
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.12.2007, 21:21
Benutzerbild von Lola -Cana
Lola -Cana Lola -Cana ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.10.2006
Ort: Toronto, Canada
Beiträge: 3.198
Standard AW: Bobbels Kochecke

Renate,
Hast Du wohl einen Gasbackofen? Ich habe einen elektrischen, meiner wird nur ueberall zu braun wenn ich ihn vergesse. Ist mir schon ein paar mal passiert. Aber mit dem Puderzucker sieht man es nicht mehr und er schmeckt trotzdem. Hoffe Deiner schmeckt auch.
Ja, wir werden mal versuchen die Kochecke aufrecht zu erhalten. Essen muss man ja immer, da wird uns schon dauernd was Neues einfallen.
Guten Appetit
__________________


Lola
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.12.2007, 21:36
Benutzerbild von Renate2
Renate2 Renate2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Neukirchen-Vluyn
Beiträge: 6.677
Standard AW: Bobbels Kochecke

Nein Lola,
Gas habe ich nicht. Das passiert mir aber immer wieder, egal bei welchem Stollen.
Kuchen in der Backform werden nur immer von oben zu schnell braun. Den decke ich dann ab.
Übrigens habe ich ihn gerade probiert. Ist zwar noch nicht ganz kalt, aber er schmeckt lecker. Hoffentlich gibt es kein Sodbrennen, wenn ich so spät noch nasche.

Liebe Grüße
Renate
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.12.2007, 22:53
Zicke Zicke ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 08.10.2007
Ort: cuxhaven
Beiträge: 657
Standard AW: Bobbels Kochecke

hallo, ihr lieben!

ich hatte viele jahre au-pairs aus verschiedenen ländern dieser erde, die (meist!) toll kochen konnten. erklärtes leibgericht meiner töchter ist das folgende:

"Russischer Überlebensteller" (der name stammt von meinem mann!)

Zutaten:

kleine handvoll reis
etwa 700 g gemischtes hackfleisch
etwa 700 g geschälte kartoffeln
1-2 gläser rote beete (möglichst kugeln, gibt es bei aldi!)
2 kleine zwiebeln
etwa 5 mittelgroße möhren
salz
pfeffer
3 lorbeerblätter

das ganze ist superlecker, wirklich schnell gemacht und ideal, wenn man es aufsetzt, kurz bevor man die kinder von der schule abholt. wenn man mit den hungrigen mäusen zuhause ankommt, ist das essen genau fertig! deshalb schreibe ich das rezept jetzt einfach in genau der reihenfolge auf, wie ich das immer mache!

etwas wasser in einem topf aufsetzen, in der zwischenzeit kartoffeln schälen und halbieren. wenn das wasser kocht, den reis für 5 minuten kochen lassen. in der zeit möhren schälen, längs vierteln und in ungefähr 3 cm lange viertel schneiden. rote beete abgießen (saft auffangen!, wichtig!) und halbieren.

in einer großen pfanne die kartoffeln in olivenöl auf der schnittfläche anbraten. in der zeit den reis unter das gemischte hack arbeiten, kräftig mit salz, pfeffer und allem, was schmeckt würzen. zwiebeln schälen, halbieren und in scheiben schneiden.

inzwischen sehen die kartoffeln fast (aber nur fast!) verbrannt aus. jetzt einfach die zwiebeln darüber geben, die möhren darauf verteilen und die rote beete. das gewürzte hackfleisch darauf zupfen (wie bei dem kuchen!) oder, wer schnell ist, mittelgroße kugeln formen und darauf legen.

jetzt noch die lorbeerblätter dazwischen legen und das ganze mit dem rote beete saft übergießen (wer nicht zu viel rote beete möchte, kann auch mit brühe übergießen oder einem gemisch aus beidem)

zum schluß den deckel drauf und ab jetzt hat man 25 minuten zeit für
- tisch decken
- kinder abholen
- hund ausschimpfen

was immer halt gerade anliegt!

klingt vielleicht anfangs etwas kompliziert, schmeckt aber super, kann problemlos auch in großer menge gemacht werden ( schmeckt nämlich auch noch am nächsten tag!) und dauert in der vorbereitung maximal 15 minuten. versprochen! außerdem, last but not least, der preis ist echt super und die vitamine in den möhren, den zwiebeln und der beete bleiben weitestgehend erhalten, da die unten liegenden kartoffeln dafür sorgen, daß das gemüse ja nur gedämpft wird und nicht zur unkenntlichkeit zerkocht!

dat zickchen
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:45 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55