Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Bauchspeicheldrüsenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.04.2007, 14:07
Benutzerbild von petra48
petra48 petra48 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.01.2007
Ort: Nähe Wesel
Beiträge: 887
Standard AW: vermehrte Lyphknoten sind sichtbar - was passiert jetzt?

Hallo Jörg,

schade, dass ihr auf alles so agressiv reagiert.
Jeder hat doch das Recht, seine eigene Meinung zu sagen.
Wollte niemandem zu nahe treten.
Kann euch aber trotzdem nicht verstehen.

Viele suchen hier einfach nur ein bischen Zuspruch ohne gleich alle möglichen Details zu erfahren.
Wenn das für dich nicht das Richtige ist, is ja ok.
Aber viele brauchen es.

Habe schon sehr, sehr viele Gespräche mit Krebskranken geführt.

Das ist doch hier kein Wettbewerb.

Wünsche dir trotzdem Alles Gute

Gruß
Petra
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.04.2007, 14:21
Jörg46 Jörg46 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 28.11.2005
Ort: am Hügel oder am See oder am Wald
Beiträge: 1.155
Standard AW: vermehrte Lyphknoten sind sichtbar - was passiert jetzt?

Hallo Petra

blöde Frage - aber bin ich IHR, unklar oder gar EUCH, klar soll jeder seine Meinung haben - die auch vertreten können - aber dann doch bitte bei der Wahrheit bleiben.

Wenn jemand nur Trost sucht - dann formuliert dieser seine Fragen auch so und will nicht die Details wissen - aber Du hinterfragst diese Details dann noch und bist dann auch noch sauer das man Dir antwortet.

Viel Spass weiterhin ... beim Wettbewerb.


Deinem Mann alles gute Jörg
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.04.2007, 16:07
Benutzerbild von petra48
petra48 petra48 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.01.2007
Ort: Nähe Wesel
Beiträge: 887
Standard AW: vermehrte Lyphknoten sind sichtbar - was passiert jetzt?

Hallo Jörg,

hier mein letzter Beitrag an dich.
Mit ihr meine ich natürlich dich und Conny. Aber ist dir schon klar.
Willst nur ein bischen provozieren.
Kritik kannst du wohl nur verteilen, aber nicht einstecken.
Du hast wirklich eine selbstherrliche Art.

Schade, dass es hier auch noch Leute mit Konkurenzdenken gibt.
Sonst würdest du nicht solche Sprüche loslassen.

Möchte mich nicht weiter aufregen. Benötige meine Kraft jetzt für andere Dinge.

Möchte dich bitten, mich einfach in Ruhe zu lassen und dir ein anderes Thema zu suchen, dich mit "Gleichgesinnten" zu unterhalten.

Warte hier auf ernstgemeinte Antworten.

Petra

Dachte, das Forum ist für alle gleichberechtigt da.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.04.2007, 16:12
ulla46 ulla46 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.07.2006
Ort: Mettmann
Beiträge: 986
Standard AW: vermehrte Lyphknoten sind sichtbar - was passiert jetzt?

Hallo an alle,
ich habe mich mal wieder in dieses Forum verirrt (da ich den Namen Jörg las - hallo, schön dass du wieder da bist!) und habe die Beiträge hier gelesen.
Liebe Petra, mein Gefühl ist, dass in deiner anfänglichen Frage (die hier sicherlich niemand beantworten kann) eine große Angst mitschwingt, die du hinter einer Art des Optimismus und der Sachlichkeit versteckst. Ich glaube, du brauchst Trost. Und die wirst du mit Sicherheit bekommen, wenn deine Gefühle klar erkennbar wären. Sind sie aber nicht. Sollte ich mich mit meiner Vermutung irren, dann sorry!
Sorry, wenn ich mich einmische und ich verschwinde auch gleich wieder. Ich finde es nur so schade, wenn hier im KK die Wogen hoch gehen und Energie verschwendet wird, die wir doch alle für andere Kämpfe brauchen, weil evtl. nur an einander vorbeigeredet wird.
Ich wünsche euch allen das Bestmögliche!
Ulla
__________________
SPK 2005, ED T4, Nx, Mx, G2. Chemo und anschl. Chemoradiatio bis Ende 2005. Seitdem ohne Befund.
www.mein-krebs.de
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.04.2007, 17:52
Benutzerbild von Conny44
Conny44 Conny44 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.12.2006
Beiträge: 1.266
Standard AW: vermehrte Lyphknoten sind sichtbar - was passiert jetzt?

Noch eine Info an Petra in meinem Thread, weil so geht es nicht.
__________________
Traurige Grüße von Conny (& Jörg - seit 15.5.08 nur noch in liebevollen Gedanken)

Ein Millionär und ein Bettler haben statistisch gesehen jeweils 1/2 Million!
Soviel zu Statistiken!

_____________________________________________________
mein geliebter Mann: BSDK 06.06.1959 - 15.05.2008
mein Pa: BSDK 17.01.1941 - 08.07.2007
meine Mutti: Akute Leukämie 18.11.1941 - 30.03.2011
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.04.2007, 22:33
ruthra ruthra ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.02.2006
Ort: München
Beiträge: 651
Standard AW: vermehrte Lyphknoten sind sichtbar - was passiert jetzt?

Herzlichen Glückwunsch, Petra, hier unseren lieben Jörg vergrault zu haben.....da kannst Du aber mächtig stolz auf Dich sein.....und das wird leider nicht nur Dir noch leid tun, dass jetzt der einzige hier,der immmer mit seinem imensem Wissen jeden der es gebraucht hat, unterstützt hat, weg ist. Leider nimmst Du damit auch den anderen ihre Unterstützung...... Habe sowas in dem Jahr, das ich hier war noch nicht erlebt.........

Euch dennoch viel Glück auf Eurem Weg

Inez
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.04.2007, 10:36
schwarzerkaterkarlo schwarzerkaterkarlo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.08.2006
Beiträge: 31
Standard AW: vermehrte Lyphknoten sind sichtbar - was passiert jetzt?

Hallo Petra,

also jetzt kann ich wirklich nicht mehr an mich halten.

Zitat Petra:
mein Mann ist in Köln von Prof., Hölscher operiert worden. Er ist der beste.
Versteht was vom operieren. Die Radiologen hier vor Ort haben es uns bestätigt. Sie haben noch nie so eine saubere Whipple gesehen. Alles ist gut abgegrenzt erkennbar. Daher auch nie Probleme mit dem Essen und der Verdauung.


Du wirfst Jörg Selbstherrlichkeit vor. Du hast aber die Selbstherrlichkeit, zu behaupten, dass Prof. Hölscher der beste ist. In den Tipps von Ole sind ganz klar die Kliniken Heidelberg (europäisches Pankreszentrum!!!) und Bochum genannt. Du aber maßt Dir an, die Behauptung aufzustellen, dass Köln das beste ist. Woher beziehst Du Deine Erfahrungen?

Zitat Petra:
vielen Dank für deine lieben Worte. Ich möchte nur versuchen, die "neuen" nicht so abzuschrecken.


Und genau das machst Du. Indem Du Behauptungen aufstellst, von denen Du keine Ahnung hast. Indem Du die "Neuen" verwirrst. Es ist hier fast allen bekannt, dass gerade die Top-Kliniken Heidelberg und Bochum sind. Und jetzt sagst Du, es ist Köln. Nun was denn? Was sollen die "Neuen" nun glauben?

Blickst Du eigentlich noch durch??? Vielleicht fängst Du mal an, nachzudenken und vielleicht liest Du Dir mal alle Deine Beiträge nochmals durch. Möglich, dass Dir dann ein Licht aufgeht.
Und noch was: lass Deine Angriffe auf Jörg bleiben. Jörg ist für dieses Forum unheimlich wichtig. Diese Krankheit ist fürchterlich und Jörg ist ein Kämpfer und er wird es schaffen. Und er hat es sicherlich nicht nötig, sich von Dir angreifen zu lassen. Jörg verfügt über ein profundes Wissen über die Krankheit und hat immer alle Fragen beantwortet.

Zitat Petra: schade, dass ihr auf alles so agressiv reagiert.
Nein, hier reagiert keine agressiv. Hier geht nur den Betroffenen die Hutschnur über, wenn sie Deine überheblichen Bemerkungen lesen müssen.

Wünsch Dir was
Claudia
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.04.2007, 13:26
maus maus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.01.2006
Beiträge: 462
Standard AW: vermehrte Lyphknoten sind sichtbar - was passiert jetzt?

Hallo Petra,
sowas habe ich in den 15Monaten noch nicht erlebt.

Jeder Artzt gab meinem Mann 4Monate, wir fanden hier soviel Hilfe im tröstenden wie auch im fachlichem und auch die Wahrheit.
Denn vor der kann man nicht weglaufen,man muss mit Ihr leben.

Mein Mann und ich glaubten bis zu letzten Sekunde vor seinem Ableben an ein
Wunder.

Ich bin auch nicht verbittert ,traurig ja weil ich Ihn noch gerne an meiner Seite hätte um schönes mit Ihm zu erleben.

Aber ich muss Dir sagen diese 15Monate mit vielen schweren Stunden aber auch vielen,vielen...... schönen Stunden hätten wir in den nächste 5Jahren nicht erlebt.

Alle im Krankenhaus fragten mich voher ich diese Kraft nehme als es meinem Mann schlecht ging und ich immer noch ein lächeln hatte und den Schwestern half.

Da sagte ich es waren unsere 35geimeinsamen Jahre und vorallendingen die 15Monate.

Wir haben auch einen Sohn von 24Jahren .

Ich wundere mich wie Kinder über sich hinauswachsen können.
dies wurde mir von allen Freunden Bekannten Ärzten und dem Pfarrer bestätigt.

Du schreibst auch Angst ist nicht gut und im Forum wird viel Angst gemacht.

Wir waren der selben Meinung und wir haben uns keine Angst machen lassen,
sondern sind mit optimismus dagegen gegangen.
Dies haben uns die Forumteilnehmer tausenfach gedankt.

Viele sind heute gute virtuelle Freunde geworden, mit manchen wurde auch telefonischer Kontakt gepflegt(wird es noch).

Ich kann Dir nur mitteilen je mehr man erfährt je besser ist es bei dieser Krankheit,denn viele Ärzte sind machtlos bei diesem Krebs.

Zu Gemzar ,dies ist Standart weltweit, leider aber nicht speziell für BSDK, für das hat die Forschung noch nichts gefunden und wird es auch noch nicht, so schnell denn dafür gibt es zu wenig BSDK-patienten.
Aber Du sitzt an der Quelle das weisst Du ja selbst.

Zu gut verträglich,dachten ich auch,aber mein Mann hat es 12Monate ohne Pausen bekommen da er es gut vertragen hatte kaum Nebenwirkungen im Zykluss.

Am Ende war seine Leber so kaputt wie bei einem Trinker, usw.auch hatte er Thrombosen, sagte man auch es ist nicht von der Chemo,heute weiss ich mehr
und ärgere mich das ich mich nicht mehr infomiert habe,sonder nur den Ärzten vertraute.

Hier hätte ich es erfahren.


Hier gibt es viele hilfreiche Geister,man darf sie nur nicht vergraulen,sie helfen einem man sieht es an den Rückmeldungen und die helfen einem wenn es einem mal nicht so gut geht.

Lies Dich mal durch alte Threads durch da wirst Du staunen.

Jeder hat mal ein Tief.

Ich wünsche Deinem Mann von ganzem Herzen das er es schafft und drücke Euch fest die Daumen.


Liebe Grüsse
Maus
__________________


Ich kann nicht!
Wer das sagt,setzt sich selbst Grenzen.
Denkt an die Hummel.

Die Hummel hat 0,7qcm Flügelfläche
bei 1,2 Gramm Gewicht.
Nach dem bekannten Gesetz der Aerodynamik
ist es unmöglich,bei diesem Verhältnis
zu fliegen.
Die Hummel weiss das aber nicht
und fliegt einfach!

Geändert von maus (19.04.2007 um 23:01 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:38 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55