Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Speiseröhrenkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.03.2007, 22:38
Gabi Gabi ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: NRW
Beiträge: 198
Standard AW: vor der OP nach der OP

Hallo Mark

Das ist mal eine gute Nachricht
Ich wünsche Dir von Herzen, dass der Erfolg so anhält.

Und ich hoffe das deine nächste Reha besser wird.
Ich war in Bad Oexen bei Bad Oeynhausen und
in der Nahetal-Klinik in Bad Kreuznach . Die Klinik
Bergischland bei Wuppertal soll auch ganz gut sein.

Lass dir zeit mit der Wiedereingliederung.
Ich wurde 2003 operiert ( T3 N0 M0 ) und wäre froh
Wenn ich mehr Freizeit hätte.

Liebe Grüße Gabi
  #2  
Alt 25.03.2007, 22:51
Benutzerbild von ela68
ela68 ela68 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.03.2004
Ort: NRW
Beiträge: 879
Standard AW: vor der OP nach der OP

Hallo Mark,

das sind sehr schöne Nachrichten,ich wünsche Dir weiterhin von Herzen alles Gute.

Mein Papa war in der gleichen Reha wie Du,er fand es da so Lala,er sagte damals nochmal braucht er das nicht.


Liebe Grüße
Ela
__________________
  #3  
Alt 26.03.2007, 11:57
irmgard05 irmgard05 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.08.2006
Ort: 27574 Bremerhaven
Beiträge: 422
Daumen hoch AW: vor der OP nach der OP

Hallo Mark! Herzliche Glückwünsche und weiterhin alles, alles Gute!! Ich wünsche dir, dass sich die Planung deiner/eurer Zukunft so umsetzen lässt, wie du dir das wünschst! Nimm dir nicht zu viel vor, haushalte mit deinen Kräften! Den 3ten Stock habe ich nach der Reha nicht erreicht, sondern "nur" den zweiten und habe gedacht ich wäre wahnsinnig stark. Der Arzt meinte im Abschlussgespräch , wieviel % meiner Leistungsfähigkeit ich meinte erreicht zu haben. Ich glaube, ich sagte ihm was von 70% und er bremste mich. Leider muss ich sagen, dass er recht hatte. Der Alltag zu Hause - ohne Berufstätigkeit- hat mir schnell gezeigt, dass ich weniger Kräfte hatte, als ich dachte. Ich möchte dir nicht deine Hoffnungen und Träume nehmen, sondern dir nur einen Hinweis geben, dass du dich nicht überfordern solltest (klingt nach erhobenem Zeigefinger, ist aber nicht so gemeint).Man ist so leicht enttäuscht. Genieße die Zeit vor deiner Wiedereingliederung, wenn du es dir leisten kannst(i.w.S.), schieb es auch ein bisschen hinaus, du wirst stärker! Ich bin älter als du und leider musste ich die Konsequenz ziehen vorzeitig in Pension zu gehen. Ich habe lange gebraucht, damit zurecht zukommen,aber jetzt bin ich froh.
Liebe Grüße Irmgard
  #4  
Alt 26.03.2007, 22:49
Benutzerbild von Gärtner
Gärtner Gärtner ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.02.2006
Ort: Schorfheide
Beiträge: 508
Standard AW: vor der OP nach der OP

Ich bin da ein ganz anderer Typ, als Du, Mark.
Ich bin dankbar dafür, dass man mich im Krankenhaus und in den Rehas gesundheitlich so weit wieder hergestellt hat, so wie es jetzt ist.
Ob dann das Fernsehen von einer Fremdfirma zu leihen ist oder die Wasserflasche 1,30 gekostet hat: geschenkt. Schön, dass es Dir schon wieder so gut geht, dass Du solche Sachen als erwähnenswert empfindest.
Ich gönn's Dir.
__________________
Es gibt zwei Arten, sein Leben zu leben: entweder so, als wäre nichts ein Wunder, oder so, als wäre alles ein Wunder. Ich glaube an Letzteres. (Einstein)
  #5  
Alt 16.04.2007, 10:35
cecilia100 cecilia100 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 05.03.2007
Beiträge: 7
Standard AW: vor der OP nach der OP

Hallo!
Heute ist es soweit.Mein Papa liegt jetzt im OP.Endlich!!!Er ist auch froh wenn es endlich vorbei ist und er wieder essen kann.Ich habe wahnsinnige Angst und die Stunden des Wartens sind echt furchtbar weil man nicht helfen kann und nur dem Operateur vertrauen muss.Aber wem erzähl ich das hier.....
Ich war vorhin in der Krankenhauskapelle und habe eine Kerze angezündet.
Ich hatte ja vor einiger Zeit geschrieben das die OP wohl nicht so kompliziert werden würde.Aber das hatte mein Vater falsch verstanden oder er wollte es so verstehen.Ich habe danach mit dem Operateur gesprochen und er hat gemeint das es schon nicht einfach werden würde....Habe heute morgen vor der OP mit meinem Vater telefoniert und er war richtig gut drauf.Leider habe ich ihn vor der OP verpasst.Er sollte um 10 in den OP aber er ist doch schon früher dran gekommen und ich war erst um halb 10 da.Ich hätte ihn so gern noch gesehen.Jetzt kommt natürlich die Angst und dieses beschi......... Warten.Ich halt euch auf dem laufenden...
Liebe Grüsse
  #6  
Alt 07.06.2007, 18:21
Mark Mark ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 25.09.2006
Beiträge: 20
Lächeln AW: vor der OP nach der OP

Hallo zusammen,

nach dem nun meine Eingliederungsmassnahme beendet ist, habe ich meinen Resturlaub angetreten. Das sind zum Glück nur 33 Tage , aber die Tage brauche ich auch, um wieder in den Alltag zurückzufinden. Nicht nur das im Hause und im Garten wirklich 1 Jahr nichts gemacht wurde, was nicht absolut notwendig war, auch ich merke, dass ich ein Jahr wie im Dauerrausch gelebt habe. Nun habe ich mal die Möglichkeit abzuschalten und zur Ruhe zu kommen.
Zuvor gab es aber einige Ereignisse, die ich kurz zusammenfassen möchte:

Am Freitag den 25.05.2007 hatte ich plötzlich, beim Essen, Schluckbeschwerden, die sehr schnell sehr unangenehm wurden. Bei jedem Essen und Trinken, hatte ich Druckschmerzen und geriet dadurch schnell in Panik. Zwar hatte ich am 01.06.2007 einen CT Termin, aber so lange wollte ich nicht warten. Da am Montag Feiertag war, konnte ich erst am Dienstag loslegen. Habe dann durch meine Hausärztin einen Termin zur Magenspiegelung in Wuppertal bekommen. Also habe ich mir am Dienstag eine Magenspiegelung gegönnt.
Dabei fielen 3 Stellen auf und so wurden insgesamt 9 Proben entnommen und ins Labor geschickt. Ihr könnt Euch alle vorstellen, dass ich dadurch nicht gerade ruhiger geworden bin. Ich habe nach der Untersuchung das Video gesehen und die 3 Stellen selbst begutachten können. Zwei Stellen waren gerötet und sahen wie eine Entzündung aus, die Dritte Stelle sah aus wie von kleinen Plättchen überzogen und war bei kleiner Berührung sehr schnell blutend.

Am Freitag den 01.06.2007 war dann der CT Termin. Das Ergebnis war super: Laut CT ohne Resttumor und ohne Metastasen. Nun war ich aber immer noch nicht beruhigt, da im Anfangsstadium nicht alle Tumore im CT sichtbar sein können, je nach Ort und Platzierung im Körper. Und schon gar nicht, wenn sie nur auf der Magenschleimhaut sitzen.
Ich ging zumindest von der Möglichkeit eines Anfangsstadiums eines Rezidivs aus. Ich konnte nun immer weniger schlafen und ich war immer angespannter. Zwar weiß ich genau, dass das keinem nutzt, aber es ist schwer dann die Ruhe zu bewahren.

Am Montag Mittag bekam ich dann endlich die Ergebnisse aus dem Labor. Zwar habe ich 3 Stellen an denen die Magenschleimhaut stark gereizt ist und sich entzündet hat (Gastritis), aber es ist kein Rezidiv und alles mit Medikamenten behandelbar und heilbar. Wahrscheinlich darf ich die oder andere Tabletten nun zum weiteren Schutz für den Magen, den Rest meines Lebens nehmen, aber das ist etwas mit dem ich gut zurechtkommen kann.

4 Tage nach der Diagnose und dem Einnehmen der Tabletten, sind nun die Beschwerden weg.
Wir steuern nun endlich auf unseren Urlaub zu. Der erste Urlaub seit nun 3 Jahren! Das wird uns allen gut tun.

Liebe Grüße

Mark
  #7  
Alt 11.06.2007, 12:21
jani1944 jani1944 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 219
Standard AW: vor der OP nach der OP

Hallo Mark,
ich habe Deine Berichte mit Interesse gelesen.Diese Berichte machen Mut und geben Hoffnung. Mein Mann ist letzte Woche Dienstag operiert worden, Genaues kannst Du unter ... ich möchte Mut machen, lesen. Er hatte vor 2 Tagen die Lunge wegen Wasseransammlung punktiert bekommen. Die Ärzte sind bisher mit seinem Gesundheitszustand zufrieden. Nun bleibt es abzuwarten was die Histologie sagt. Ich hoffe, daß vielleicht keine Chemo stattfindet, aber das werden die nächsten Tage zeigen. Ich habe mich auch schon zwecks Information bei der biologischen Krebsabwehr-Auskunftstelle in unserer Stadt angemeldet und habe gesehen, daß es hier auch Stellen gibt, wo man Chemo mit Misteltherapie ect. kombinieren kann (für den Notfall - falls Chemo unumgänglich). Ich finde, daß Dein Gewichtsverlust in der Zeit doch recht beachtlich ist. Hinsichtlich der Ernährung wollte ich Dich auch auf die vitalstoffreichte Vollwertkost von Dr.med Otto Bruker aufmerksam machen. Falls Du darüber Informationen brauchst, kannst im Internett unter EMU-Verlag seine geschriebenen Bücher finden oder auch von der Gesellschaft für Gesundheitsberatunt (GGB) in Lahnstein Auskünfte erhalten. Die Internett-Adresse: www.ggb-lahnstein.de. Ich glaube, daß diese Ernährungsform optimal für uns Menschen ist. Weiterhin alles Gute auf Deinen Genesungsweg
wüncht Dir
Jani
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:23 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55